• 360°-Touren
  • Wanderungen
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • 360° Touren
  • Meine Highlights
  • Touren mit Grat
  • Die höchsten Berge Österreichs
  • Touren mit Videos
  • Tourenkarte
  • Gipfel(bilder)buch
  • Summits of my Life

Rauf und Davon Logo

Inspiration für dein Bergabenteuer

Logo von Rauf und Davon, dem Blog rund ums Bergsteigen

Ötscher (1.893 m): Wanderung über den Rauhen Kamm (I+)

Wunderschöne Gratwanderung mit Rocky Mountains Feeling

Der Rauhe Kamm auf den Ötscher ist für mich die schönste Gratwanderung in Niederösterreich. Immer aussichtsreich führt der Weg mit abwechslungsreichen Klettereinlagen auf den herrlichen Aussichtsberg in den Ybbstaler Alpen.

Toureninfos

  • Lage : Österreich / Niederösterreich / Nördliche Kalkalpen
  • Ausgangspunkt : Parkplatz Ötscherlifte
  • Höhenmeter & Distanz : 1.100 hm | 16 km
  • Höchster Punkt : 1.893 Meter
  • Schwierigkeit : ernstzunehmende Alpinwanderung (T4) mit leichter Kletterei (I+)
  • Schlüsselstelle : leichte Kletterstellen im oberen Bereich des Rauhen Kamms
  • Zuletzt gemacht im : Juni 2023
  • Link zum Selberplanen : alpenvereinaktiv

Der Ötscher wird nicht umsonst „Vaterberg“ genannt. Mächtig präsentiert er sich von allen Seiten und ist dank seiner Alleinstellung bereits aus 100 Kilometer Entfernung zu erkennen. Kein Wunder, dass er seit jeher Bergbegeisterte aus allen Himmelsrichtungen in seinen Bann zieht.

Tourenbeschreibung der Wanderung über den Rauhen Kamm

Der schönste Anstieg auf den Ötscher führt über den Rauhen Kamm, der mich mit seinem gestuften Aufbau ein bisschen an eine Tour in den Rocky Mountains erinnert. Da der Gipfel nur 1.893 Meter hoch ist, ist er oft schon früh im Jahr schneefrei. Das macht die Runde für mich zu einer beliebten Eingehtour am Beginn der Wandersaison.

Über den Rauhen Kamm auf den Ötscher

Beim Rauhen Kamm gilt einmal mehr das Motto: Schönheit hat ihren Preis. Denn so viel Spaß die Wanderkraxelei auch macht, so – nennen wir das Kind beim Namen – zach ist der Zu- und Abstieg.

Die ersten rund 6 Kilometer verlaufen auf der Forststraße

Die ersten rund 6 Kilometer verlaufen auf der Forststraße

Erster Blick von der Forststraße auf den Rauhen Kamm

Erster Blick von der Forststraße auf den Rauhen Kamm

Vom Parkplatz bei den Ötscherliften geht es zunächst drei Kilometer großteils entlang der Straße nach Raneck und von dort noch einmal weitere drei Kilometer mehr oder weniger eben über eine Forststraße zu den Bärenlacken. Hier zweigt der Weg rechts in den Wald ab und der eigentliche Aufstieg beginnt.

Der steile Anstieg durch den Wald

Der steile Anstieg durch den Wald

Im steilen Wald müssen etwas mehr als 500 Höhenmeter überwunden werden

Im steilen Wald müssen etwas mehr als 500 Höhenmeter überwunden werden

Und der ist die erste Stunde auch nicht gerade spektakulär. Im steilen Wald muss man etwas mehr als 500 Höhenmeter überwinden, bevor man endlich am Kamm des Ötschers steht und der aussichtsreiche Spaß beginnen kann. Was jetzt – zumindest bis zum Ötscherschutzhaus – kommt, ist die Mühen aber allemal wert.

Immer wieder müssen Kletterstellen bis I+ überwunden werden

Immer wieder müssen Kletterstellen bis I+ überwunden werden

Die Vorfreude auf die Wanderkraxelei steigt

Die Vorfreude auf die Wanderkraxelei steigt

Endlich am Kamm des Ötschers

Endlich am Kamm des Ötschers

Der Rauhe Kamm beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue. Seine Schönheit, der Abwechslungsreichtum zwischen Geh- und leichten Kletterpassagen und das alpine Ambiente, das man hier bereits ab 1.500 Meter bekommt, sind einfach ein Traum. Man kann kaum glauben, dass man mitten in Niederösterreich unterwegs ist.

Kurz vor dem ersten von zwei größeren Steilaufschwüngen

Kurz vor dem ersten von zwei größeren Steilaufschwüngen

Der Felsblock wird rechts umgangen

Der Felsblock wird rechts umgangen

Der Weg verläuft immer schön und teilweise ziemlich ausgesetzt am Kamm entlang

Der Weg verläuft immer schön und teilweise ziemlich ausgesetzt am Kamm entlang

Blick zurück auf den unteren Teil des Rauhen Kamms

Blick zurück auf den unteren Teil des Rauhen Kamms

Für den Rauhen Kamm selbst braucht man etwa eine Stunde. Es wechseln sich exponiertes Gehgelände und einfache, aber teils sehr ausgesetzte Kletterei ab. Touren wie diese findet man im Osten Österreichs wirklich selten. Erfahrene Bergfreunde bekommen hier einen echten alpinen Leckerbissen serviert.

Kreuz zur Erinnerung der am Ötscher verunglückten Bergretter

Kreuz zur Erinnerung der am Ötscher verunglückten Bergretter

Der obere Teil des Rauhen Kamms wird noch einmal etwas steiler

Der obere Teil des Rauhen Kamms wird noch einmal etwas steiler

Blick vom Steigbuch zurück auf den kompletten Rauhen Kamm

Blick vom Steigbuch zurück auf den kompletten Rauhen Kamm

Blick zurück zum Kreuz

Blick zurück zum Kreuz

Nach einer guten Stunde am Rauhen Kamm erreicht man gefühlt etwas zu schnell das Steigbuch und damit den Ausstieg. Wenn es nach mir geht, könnte der Grat ruhig doppelt so lange sein. Aber man will ja nicht undankbar sein :-). Von hier aus sind es noch ca. 15 Gehminuten bis zum Gipfel des Ötschers. Und selbst das Hochplateau des Vaterbergs ist landschaftlich wirklich schön.

Die letzten Klettermeter am Rauhen Kamm

Die letzten Klettermeter am Rauhen Kamm

Die letzten Meter zum Steigbuch und Ausstieg

Die letzten Meter zum Steigbuch und Ausstieg

Am Weg des Ötscher-Plateaus zum Gipfelkreuz

Am Weg des Ötscher-Plateaus zum Gipfelkreuz

Nach rund 1.100 Höhenmeter erreicht man schließlich das Gipfelkreuz

Nach rund 1.100 Höhenmeter erreicht man schließlich das Gipfelkreuz

Abstieg vom Ötschergipfel über den Normalweg

Vom Ötschergipfel geht es aussichtsreich zum Ötscherschutzhaus (der ersten Einkehrmöglichkeit – also genug zum Essen und Trinken mitnehmen).

Der Abstiegsweg vom Ötscher Richtung Ötscher Schutzhaus

Nach einer kleinen Rast könnte man – sofern in Betrieb – entweder knieschonend mit dem Sessellift zum Parkplatz zurückfahren oder die letzten gut 600 Höhenmeter über den Wanderweg absteigen. Dieser ist nicht besonders lohnend und verläuft teilweise recht steil entlang der Skipiste. Man verpasst also wenig, wenn man den Sessellift nimmt.

Ötscher virtuell besteigen

rauher kamm tour

▲ Hier geht’s zu meiner 360° Tour ▲ Dort kannst du den Gipfel virtuell besteigen

Da die Tour sehr beliebt ist, noch einmal in aller Deutlichkeit: Von der Ernsthaftigkeit darf man den Rauhen Kamm keinesfalls unterschätzen – auch wenn die Kletterpassagen „nur“ mit I+ bewertet sind. Der Weg ist immer wieder ziemlich ausgesetzt! Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Erfahrung im alpinen Gelände sind hier ein absolutes Muss. Ein Stolpern oder Abrutschen an der falschen Stelle kann fatale Folgen haben!

Ich würde dringend empfehlen, die Tour nur bei stabilen Wetterverhältnissen zu gehen. Passt jedoch das Wetter und man bringt das nötige Rüstzeug mit, zählt der Rauhe Kamm mit Sicherheit zu den schönsten Bergtouren in Niederösterreich .

rauher kamm tour

Selbst die Berge der Welt entdecken

Lust bekommen? Mit dem DAV Summit Club kannst du selbst die Gipfel der Welt besteigen. Von anspruchsvollen Bergtouren über Wintersport bis hin zu Wander- und Trekkingtrips bietet der Summit Club geführte Bergeisen weltweit und für jeden Geschmack an.

Bezahlte Partnerschaft

  • Alle Beiträge zum Thema ...
  • Bergtouren in Niederösterreich
  • Bergtouren mit 1.000 - 1.500 Höhenmetern
  • Die schönsten Wanderungen rund um Wien
  • Luftige Grattouren
  • Meine 360° Touren
  • Mittelschwere Bergtouren

Griaß di!

Ausdauer trainieren: So baust du Kondition fürs Wandern auf

Braucht man für den Großglockner Normalweg einen Bergführer?

Entdecke die Welt der Klettersteige beim Dachstein

Newsletter abonnieren

Verpasse keine Berggeschichten mehr. Als Dankeschön gibt's einen -20% Code für meinen Etsy Shop:

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung .

Danke für die Anmeldung! Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Das könnte dich auch interessieren

Wanderung: durchquerung der lienzer dolomiten, bleckwand (1.541 m) wanderung: normalweg & überschreitung, hoher sonnblick (3.106 m): normalweg über ostgrat, grüner see: wanderung durch die karibik der steiermark, pinzga hatscha: der weitwanderweg durch salzburgs bergwelt, wanderung: seebensee, drachensee & coburger hütte.

Melde jetzt zum Rauf und Davon Newsletter an. Als kleines Dankeschön gibt's einen -20% Code für meinen Etsy Shop.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© Hello Planet 2024 | Impressum l Datenschutzerklärung | B2B | Website erstellt von Koa Loa ♥

  • Direct to main navigation
  • Go directly to full text search
  • Go directly to contents

Due to the current wind situation, there may be limited lift operation! Information about the open lifts can be found here.

  • Nature and Experience
  • Summer season
  • Hiking at Ötscher

Hiking Ötschergipfel over the Rauhen Kamm

Rauher Kamm am Ötscher, © Martin Fülöp

Hiking time: approx. 4 hours (from the Weitental parking lot)

Difficulty: difficult

Parking options: Großer Ötscher valley station, Raneck or Nestelbergsäge

You love it high alpine and challenging? Then the Ötscher ascent over the Rauhen Kamm is just right for you! The route can be climbed without any protection, but you should be free from giddiness and sure-footed. A particularly important component of the hike: the weather! Be sure to check the weather forecast in advance!

The route: From the parking lot in Weitental you hike to the Ötscherwiese and further to the Ranecksattel. For this you must already calculate an hour. After a short break for a drink you go up to the Bärenlacken saddle. From there, a narrow path leads south, which is first flat and then steep in many hairpin bends to the northeast ridge.

On the next stage, it goes through mountain pine alleys to the entrance to the Rauhen Kamm at 1,533 meters. Here the ascent runs on narrow bands and rugged wall steps to the fore summit of the Ötscher.

Once you have climbed the pre-summit, the hike is almost done. You can comfortably walk across the summit plateau to the Ötscher summit!

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren

  • Show results on map
  • Show results as a list

am Rauhen Kamm, © weinfranz.at

9,96 km / 1.128 egm / 5:30 h / Difficult

Von der Nestelbergsäge über den imposanten Rauhen Kamm…

  • About Stefan Probst

Stefan Probst's Blog

  • Blog List Summary
  • Alpine Tour
  • Via Ferrata

Alpine Tour: “Ötscher via Rauher Kamm”

rauher kamm tour

Mount the Ötscher (1893m) via the “Rauher Kamm” (ridge) and visit some caves

This tour starts at Raneck (GPS: 47.879716, 15.186448), first follows a forest road and then leads up a steep and physically demanding trail up to the ridge of Ötscher: the Rauher Kamm . Before the ridge, a small detour is done for visiting the two exciting caves of Ötscher: the Taubenloch and the Geldloch . After this detour, the technical part starts by climbing up the Rauher Kamm (Difficulty level I, II-) till reaching the peak of Ötscher (1893m). The descent is done following the trail towards the Ötscherschutzhaus and then taking the chair lift down to the valley.

Tour Description

    At a glance

General Tour Data

At the valley station

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Ausflugsziele
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
  • Klettergebiete
  • Aktuelle Bedingungen
  • Lawinenlage
  • Veranstaltungen
  • Geschichten
  • Bücher & Karten
  • Einstellungen

Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötschergipfel - Ötscherschutzhaus - Lackenhof

Logo Mostviertel

Eine wunderschöne Tour. Mich erinnert der Ötscher ja immer ...

Hochalpin-anspruchsvolle Ötscher-Besteigung als Rundtour. Markierte Route ohne Sicherungen. Nur für geübte, trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer.

Mostviertel: Beliebte Bergtour

Nach einem "ruhigen" Beginn über Forstraßen und Wanderwege erreicht man nach dem Zustieg den Grat des Rauhen Kamm. Sichere und vor allem trockene Wetterverhältnisse sind hier vorauszusetzen. Besonders gefährlich bei Altschnee im Frühsommer! Immer wieder wechseln Kletter-Passagen und ausgesetzte, steile Passagen einander ab - erst ab dem Ausstieg wird es wieder einfacher und es folgen noch ca. 20Min. entlang des Hochplateaus auf einem Wanderpfad bis zum Gipfel. 

Abstieg über den (Familien-)Wanderweg und via Hüttenkogel, Schutzhaus und Riffelsattel zurück zum Ausgangspunkt. 

Autorentipp

Genug Proviant mitnehmen! Bis zum Schutzhaus keine Labestelle!

Profilbild von Evelyn Knoll (iV Michael Gansch)

Einkehrmöglichkeiten

Sicherheitshinweise.

Bergrettung: 140

int. Notruf: 112

Bitte informieren Sie sich vorab über eventuelle Weg- und Straßensperren im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Sie finden diese unter https://www.naturpark-oetscher.at/aktuelles-top-informiert-im-naturpark

Weitere Infos und Links

Ybbstaler Alpen - Tourismus-IG

+43 5/93049

[email protected]

www.ybbstaler-alpen.at

Naturpark Ötscher-Tormäuer

T +43 2728 / 21 100

[email protected]

www.naturpark-oetscher.at

Wegbeschreibung

Route Rauher Kamm: Vom Parkplatz im Weitental zur Ötscherwiese und weiter zum Ranecksattel (ca. 1 Std.). Bei Sattel Bärenlacken (ca. 1 Std.) schmaler Pfad Richtung Süd, erst flach, dann steil in vielen Kehren bis zum Nordostgrat. Weiter durch Latschengassen zum Einstieg in den Rauhen Kamm (1533 m) , Aufstieg auf schmalen Bändern und zerklüfteten Wandstufen bis zum Vorgipfel des Ötscher. Danach angenehme Wanderung über das Gipfelplateu zum Ötschergipfel. Danach Abstieg zum Ötscherschutzhaus (ca. 1,5 Std.) und weiter über Riffelsattel zum Ausgangspunkt. Alternativ ab Schutzhaus Talfahrt mit dem Sessellift nach Lackenhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn bis Scheibbs, Buslinien des VOR bis nach Lackenhof: www.vor.at oder 0800/22 23 24

A1 Ausfahrt Ybbs, Erlauftal-Bundesstraße B 25 bis Gaming und weiter auf den Grubberg. Links abbiegen Richtung Langau und Lackenhof.

Talstation Gr. Ötscher – Parkgebühren (diese entfallen mit Liftticket oder Buchung Wandertaxi (Link: https://www.oetscher.at/wandertaxi)

Koordinaten

Buchempfehlungen des autors.

Naturpark Ötscher-Tormäuer "45 Wanderungen für Familien und Bergsteiger", Baumgartner & Tippelt, Kralverlag 2015

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Ybbstaler Alpen, erhältlich im Tourismusbüro

Kompass Mariazell, Ötscher, Erlauftal 22

Wanderkarte Naturpark Ötscher-Tormäuer

Buchtipps für die Region

festes Berg-Schuhwerk, Regenschutz, Proviant, evt. Stöcke, Erste Hilfe, Mobiltelefon

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Ötscher - Rauher Kamm
  • Der Ötschergipfel
  • Lackenhof - Ötschergräben - Erlaufklause
  • Lackenhof - Feldwiesalm - Erlaufsee
  • Ötscher über Rauen Kamm

Fragen & Antworten

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.

Bewertungen

Profilbild

Fotos von anderen

Wetter am startpunkt der tour.

  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
  • 3 Wegpunkte
  • Schneehöhe Mit Pro+ freischalten

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

rauher kamm tour

Lackenhof - Raneck – Rauher Kamm – Ötschergipfel

  • Einkehrmöglichkeit

Tourenbeschreibung

rauher kamm tour

Höhenprofil

Bergwelten-tipp, anfahrt & parken, hütten in der nähe.

rauher kamm tour

Ötscherschutzhaus (1.418 m)

Weitere tourenempfehlungen.

rauher kamm tour

Kölnbreinsperre - Großelendscharte – Mallnitz

rauher kamm tour

Über den Südostgrat auf das Warscheneck

rauher kamm tour

Wanderung zur Neuen Traunsteiner Hütte über die Eisbergscharte vom Hintersee

rauher kamm tour

Wasserfallweg und Planspitze

Bergwelten entdecken, unterkünfte.

  • Direct to main navigation
  • Go directly to full text search
  • Go directly to contents

Ötschergipfel

Alpine hike route from weitental, valley station of the ötscher double chairlift.

14,94 km length

  • Difficulty: Difficult
  • Route: 14,94 km
  • Ascent: 1.046 egm
  • Descent: 1.108 egm
  • Duration: 6:30 h
  • Lowest point: 842 m
  • Highest point: 1.893 m
  • With refreshment stops
  • Botanical highlights
  • Faunistic highlights
  • Summit tour

Details for: Ötschergipfel

This high alpine route is a challenging ascent of the Ötscher mountain. It is part of a round tour starting in Lackenhof, and is a marked route without safety equipment (the climbing sections have been given a rating of Difficulty Level I according to the Alpine Scale). Only for experienced, sure-footed mountaineers, who are not afraid of heights and are skilled climbers. Safe and dry weather conditions are required. Old snow in the early summer is particularly dangerous! 

  • Route description
  • Location and directions
  • More information
  • Author's tip

If you have never been up to the Ötscher summit, you have never seen Lower Austria!

If you want to go at a more leisurely pace, you can take the chairlift from Lackenhof, look through the telescope on the Hüttenkogel and reach the 1,893 metre high summit via the broad west peak. Then the Mostviertel will be at your feet.

Weitental, valley station of the Ötscher double chairlift

Ötscherschutzhaus – from here, you can travel back to the lower station in comfort on the chairlift.

Route description Ötschergipfel

Rauher Kamm route: From the car park in Weitental to Ötscherwiese, and on to the Raneck Saddle Pass (approx. 1 hour). At the Bärenlacken Saddle Pass (approx. 1 hour), a narrow path heading south – first flat, then steep – winds its way to the north-east ridge. Continue along the pine-lined route to the entrance of the Rauher Kamm (1533 m). Ascend to the pre-summit of the Ötscher along narrow paths and rugged rock faces. Then comes a pleasant hike over the summit plateau to the Ötscher summit. Go downhill to the Ötscherschutzhaus (approx. 1 hour), and then take the chairlift to Lackenhof, or hike downhill along the marked route via the Riffel Saddle Pass (approx. 1½ hours).

A1 exit Ybbs, Erlauftal-Bundesstrasse B 25 to Gaming and continue to Grubberg. Turn left towards Langau and Lackenhof.

Lower station of the double chairlift

mit Bahn bis Scheibbs, Buslinien des VOR bis nach Lackenhof: www.vor.at oder 0800/22 23 24

Ybbstaler Alpen - Tourismusbüro Lackenhof

Teichwiese 1b,

3295 Lackenhof

T +43 7480/93049

[email protected]

www.ybbstaler-alpen.at

sturdy shoes, rain protection

Bergrettung: 140

int. Notruf: 112

Bitte informieren Sie sich vorab über eventuelle Weg- und Straßensperren im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Sie finden diese unter https://www.naturpark-oetscher.at/aktuelles-top-informiert-im-naturpark

Wanderkarte Ybbstaler Alpen, erhältlich im Tourismusbüro

Kompass Mariazell, Ötscher, Erlauftal 22

Wanderkarte Naturpark Ötscher-Tormäuer

As a family trip with the lift to the Ötscherhaus and the Hüttenkogel (panoramic trail) with a telescope.

More tours around the starting point

Ötscherblick Erlaufstausee, © weinfranz.at

2-tägige Gipfeltour ausgehend von Mitterbach

34,01 km / 1.921 egm / 12:30 h / Difficult

Über hohe Gipfel und durch tiefe Schluchten führt diese…

Hochkar Gipfel, © Unknown

Alpintour: Hochkar - Dürrenstein - Ötscher

42,77 km / 3.004 egm / 20:00 h / Difficult

These three mountains within the Ybbstal Alps rise as…

Ötscherbank am Hüttenkogel, © Martin Fülöp

Auf den Spuren des Clusius - Spaziergang zum Panoramafernrohr

0,79 km / 103 egm / 0:20 h / Easy

Auf den Spuren des Clusius - Spaziergang zum…

Auf der Gföhleralm, © Martin Reingruber

Auf der Gföhleralm

19,03 km / 911 egm / 4:40 h / Medium

Aufstieg zur Gföhleralm

MTB_Wald, © Mostviertel

Bärenlacken-Strecke

14,83 km / 340 egm / 0:50 h / Medium

Schöne Einstiegstour im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Am Ötschergipfel, © weinfranz.at

Der Ötschergipfel

11,28 km / 1.050 egm / 4:30 h / Medium

Wer noch nie am Ötscher-Gipfel gestanden ist, hat…

Durch den Wald, © TB Gaming

Dippelleiten

8,56 km / 258 egm / 2:25 h

Dorfrunde Lackenhof, © (C) Gerald Demolsky

Dorfrunde Lackenhof

5,99 km / 179 egm / 1:00 h / Easy

Sehr abwechslungsreiche, von kurzen Anstiegen geprägte…

Sommer in Lackenhof am Ötscher, © ÖTV

6,16 km / 180 egm / 1:50 h

MTB_E-Bike_2, © (C) Wolfgang Wutzl

E-Bike Tour Schindlhütte

47,57 km / 823 egm / 3:00 h / Medium

Sehr naturnahe und teilweise auch romantische und…

Alpine Club Vienna: Hiking in Austria

Ötscher - rauher kamm on 03 june 2021, record event.

Challenging and long Ötscher round tour starting from Lackenhof and continuing to a marked route without safety appliances, altitude gain of more than 1000 meters and climbing-spots in the difficulty of 1+ according to the UIAA scale. Only for experienced, sure-footed and climbing agile mountain hikers, provided safe and dry weather conditions.

The start is at the chairlift "Großer Ötscher" via Raneck, then continuing on the ridge. From there, the terrain becomes more exposed and rocky, leading to the peak of Ötscher. The descend is relatively easier, via the hut to to the valley station.

Safety details:

- Participation is only possible with one of the so-called "3Gs" (either proof of a negative Covid test, vaccination or recovery from a recent covid infection),

All participants should have recent valid negative Corona test certificate, a valid certification of vaccination or proof of having recovered from a covid infection in the last 6 months (a check will be done before the start of the hike).

- Physical distancing of 2m  - The activity is subject to the currently applicable covid regulations, so may be cancelled at short notice, or extra limitations imposed.

Public transport or car

  • Direct to main navigation
  • Go directly to full text search
  • Go directly to contents

Wanderbarer Ötscher, © Ludwig Fahrnberger

Description

The Ötscher village Lackenhof is located at 810 m above sea level in a side valley directly at the foot of the Ötscher and offers wonderful conditions for vacations in the heart of nature all year round. In SUMMER Lackenhof is the ideal place for gourmets and explorers. Well-marked hiking trails and mountain bike trails of all levels of difficulty lead around the Ötscher village.

In WINTER the attractive skiing area on the Ötscher offers everything the heart desires, especially for families. From the Sunny Kids Park with magic carpet to black slopes. Ski schools and ski rental are available to our guests directly in Lackenhof. Away from the slopes, 33 km of perfectly groomed cross-country ski trails, 12 km of winter hiking trails and 3 permanent snowshoe trails await winter sports enthusiasts.

    Tour tip: Skiing area Lackenhof am Ötscher     Tour tip: Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötscher summit (hiking)

Location and how to get there

3295 Lackenhof AT

Phone: +43 5 93049

E-Mail: [email protected] Website: www.ybbstaler-alpen.at

Route planner

  • Location / Map To view this content, you need to accept our Cookies. Change Cookie Settings
  • Route planner

NÖ Nachrichten experienced this adventure with komoot!

Have your own adventure with the #1 outdoor app today., nön-wandertipp: rauher kamm ötscher, tour overview.

Sign up to see route details

Know exactly what to expect with inch-by-inch surface, waytype, and elevation info.

July 22, 2021

  • Create a Copy of This Tour
  • Download GPX file
  • Report Tour

Sign up for a free komoot account to join the conversation.

You Might Also Like

Mountain Biking Collection by HOCHsteiermark

Hiking Collection by komoot

Logo DAV

  • Alle Touren
  • Hüttentrekking
  • Tourenempfehlungen
  • Rother Alpenvereinsführer
  • Tourenplaner
  • Gemeinsame Touren
  • Aktuelle Bedingungen
  • Hinweise und Sperrungen

Lawinenlage

  • Mit Kindern auf Hütten
  • Mit Öffis zum Berg
  • Service für Mitglieder und Sektionen
  • Das Abo-Modell auf alpenvereinaktiv.com
  • Monats- und Jahresgutscheine
  • Hilfe-Seite
  • Video Tutorials

Ötscher - Aufstieg rauher Kamm - Juckfidelplan

Profilbild von Sebastian Hofmann

Wo ist in der Juckfidelplan Rinne das Lawinen-Unglück 2022 ...

Wintertour:

Aufstieg mit Ski zum rauhen Kamm. Mit Steigeisen und Pickel über den rauhen Kamm zum Gipfel des Ötscher. Abfahrt über Juckfidelplan, welche nach N ausgerichtet ist.

Koordinaten

Buchtipps für die region, ähnliche touren in der umgebung.

  • Skitour Großer Ötscher
  • Ötscher 1893m mit Abfahrt Fürstenplan
  • Großer Ötscher 1893m, Südkar.
  • Ötscher - Fürstenplan
  • Kleiner Ötscher vom Weitental über Riffelsattel
  • Parkplatz Distelpiste - Ötscher Schutzhaus

Fragen & Antworten

Profilbild von Eva Mostbauer

Bewertungen

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Profilbild

Fotos von anderen

Wetter am startpunkt der tour.

  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
  • Schneehöhe Mit Pro+ freischalten

rauher kamm tour

rauher kamm tour

IMAGES

  1. Rauher Kamm: Die schönste Tour auf den Ötscher

    rauher kamm tour

  2. Ötscher

    rauher kamm tour

  3. Ötscher über Rauhen Kamm • Bergtour » alpenvereinaktiv.com

    rauher kamm tour

  4. Ötscher

    rauher kamm tour

  5. Ötscher

    rauher kamm tour

  6. Ötscher

    rauher kamm tour

VIDEO

  1. Take That Jason Orange Live

  2. moby

  3. Ötscher über Rauher Kamm 2020 HD

  4. Wildwasser Hohe Rur + Perlenbach. 1.1.2018. Kanusport Reichenstein Monschau

  5. Wir müssen vorsichtig sein! #overlanding #vwt3 #southamerica

  6. Wasserfall Mehrseillänge |Rauher Traum (6) und Verlängerung (5)

COMMENTS

  1. Ötscher

    In einer großartigen Runde über den berühmten Rauhen Kamm auf den "Vaterberg", den Ötscher. Achtung, am Rauhen Kamm Kletterstellen! Winter Sommer Wetter Webcams Unterkünfte Touren Suchverlauf. Suchvorschläge. Keine Ergebnisse gefunden Suchen Touren. Home Sommer Österreich Niederösterreich Touren Ötscher - Rauher Kamm Regionen Wetter ...

  2. Rauher Kamm: Die schönste Tour auf den Ötscher

    Der Rauhe Kamm ist aber nicht nur schön anzusehen, er ist für geübte, trittsichere und schwindelfreie Bergfreunde auch ein wahrer Touren-Genuss. Möchte man den Rauhen Kamm im Rahmen einer Rundtour erklettern (empfohlen), startet man am besten beim Parkplatz Ötscherlift. Anfangs verläuft der Weg (E6) entlang der Straße nach Raneck, wo die ...

  3. Rauher Kamm

    Kletterer (der Rauhe Kamm ist 1+, mit moeglicher Direktvariante 2) Anziehungspunkt, als auch im Winter ein lohnendes Skiziel. Der Rauhe Kamm wird im Winter zum Abenteuer (siehe Foto) und kann bei hoher Schneelage zu einer ernsten Sache werden! Die Tour verlaeuft immer am Kamm, der von Nordosten nach Suedwesten zum Gipfel zieht.

  4. Rauher Kamm

    Vom Rauhen Kamm bis in tiefste Gräben 27,26 km / 1.471 Hm / 11:50 h / schwierig Eine Tour welche die gesamte Pracht des Naturparks Ötscher-… Weiterlesen Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötschergipfel - Ötscherschutzhaus - Lackenhof 14,94 km / 1.046 Hm / 6:30 h / schwierig

  5. Ötscher (1.893 m): Wanderung über den Rauhen Kamm (I+)

    Tourenbeschreibung der Wanderung über den Rauhen Kamm. Der schönste Anstieg auf den Ötscher führt über den Rauhen Kamm, der mich mit seinem gestuften Aufbau ein bisschen an eine Tour in den Rocky Mountains erinnert. Da der Gipfel nur 1.893 Meter hoch ist, ist er oft schon früh im Jahr schneefrei.

  6. Hiking Ötschergipfel over the Rauhen Kamm

    Then the Ötscher ascent over the Rauhen Kamm is just right for you! The route can be climbed without any protection, but you should be free from giddiness and sure-footed. ... Die kostenlose App ist ein idealer Wegbegleiter für Ihre Touren. Sie enthält praktische Informationen zu Wegverläufen, Etappen und nützlichen Punkten entlang der ...

  7. Ötscher Rauer Kamm • Bergtour » alpenvereinaktiv.com

    24.07.2019 · alpenvereinaktiv.com. Der Rauhe Kamm am Ötscher ist immer wieder ein schöner Klassiker. Wir hatten gestern ideales, nicht zu heißes Wetter, am Gipfel war es sogar kühl. Ein Wochentag ist auf einem so beliebten Berg eine gute Wahl, an Wochenenden ist bei so schönem Wetter der Andrang oft sehr groß. Ein schöner Tag am Berg!

  8. Alpine Tour: "Ötscher via Rauher Kamm"

    Mount the Ötscher (1893m) via the "Rauher Kamm" (ridge) and visit some caves. This tour starts at Raneck (GPS: 47.879716, 15.186448), first follows a forest road and then leads up a steep and physically demanding trail up to the ridge of Ötscher: the Rauher Kamm.Before the ridge, a small detour is done for visiting the two exciting caves of Ötscher: the Taubenloch and the Geldloch.

  9. Lackenhof

    Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötschergipfel - Ötscherschutzhaus - Lackenhof. 6 Bewertungen · Bergtour · Mostviertel. Verantwortlich für diesen Inhalt. Mostviertel. Aufstieg auf den Rauhen Kamm. Foto: Martin Fülöp. Daniel Kubera. am 22.05.2020. Eine wunderschöne Tour.

  10. Ötscher über Rauen Kamm • Bergtour » alpenvereinaktiv.com

    Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötschergipfel - Ötscherschutzhaus - Lackenhof Ötscher - Rauher Kamm Der Ötschergipfel Lackenhof - Feldwiesalm - Erlaufsee Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt. ... schwere Tour, steiler Anstieg zum Rauen Kamm, dann viele Kletterpassagen. mehr zeigen. Tour gemacht am 16.08.2021 1 Kommentar Anton ...

  11. Ötscher-Rauer Kamm auf 2 Tage

    Ötscher-Rauer Kamm auf 2 Tage. Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos. Eine landschaftlich wunderschöne Bergtour für langsamere aber geübte Wanderer. Beim Rauen Kamm muss geklettert werden. Nächtigung im Ötscherhaus und Sonnenuntergang bewundern. Abstieg etwas gemütlicher bis zu den ...

  12. Rauher Kamm: Wanderungen und Rundwege

    Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Rauher Kamm in Mitterbach am Erlaufsee, Lilienfeld. ... Plan deine eigene Tour zum Wandern. komoot. Entdecken; Routenplaner; Features; Entdecken. Rauher Kamm. 120 Fotos. Rauher Kamm. Wander-Highlight (Abschnitt) 70 von 71 Wandernden empfehlen das.

  13. Wandern: Lackenhof

    16.900 Touren, 1.600 Hütten und täglich Neues aus den Bergen. Magazin. Touren. Hütten. Unterkünfte. ... Österreich; Niederösterreich; Ybbstaler Alpen; Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötschergipfel. Anzeige. Tourdaten ⤓ GPX. Sportart Wandern. Anspruch T4 schwierig Dauer 5:00 h Länge 17,4 km Aufstieg 1.290 hm Abstieg 1.290 hm Max ...

  14. Rauher Kamm

    Rauher Kamm - Großer Ötscher Runde von Gemeinde Gaming is an expert mountaineering route: 15.8 km and takes 07:04 h. View this route or plan your own! Viktor Milanovic planned an outdoor adventure with komoot!

  15. Rauher Kamm

    Rauher Kamm - Ötscher Runde von Lackenhof ist eine schwere Wanderung. Schau diese und ähnliche Touren an oder plan deine eigene mit komoot! Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Rauher Kamm - Ötscher Runde von Lackenhof" 07:11 Std 16,4 km

  16. Ötschergipfel

    It is part of a round tour starting in Lackenhof, and is a marked route without safety equipment (the climbing sections have been given a rating of Difficulty Level I according to the Alpine Scale). ... Rauher Kamm route: From the car park in Weitental to Ötscherwiese, and on to the Raneck Saddle Pass (approx. 1 hour). At the Bärenlacken ...

  17. Ötscher

    Challenging and long Ötscher round tour starting from Lackenhof and continuing to a marked route without safety appliances, altitude gain of more than 1000 meters and climbing-spots in the difficulty of 1+ according to the UIAA scale. Only for experienced, sure-footed and climbing agile mountain hikers, provided safe and dry weather conditions.

  18. Ötscher

    Der Rauhe Kamm auf den Ötscher gehört sicher zu den schönsten Gratanstiegen die das Land Niederösterreich zu bieten hat!Infos zur Tour: https://www.bergsteig...

  19. Lackenhof

    Tour tip: Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötscher summit (hiking) Contact. Lackenhof. 3295 Lackenhof AT. Phone: +43 5 93049. [email protected] ... Die kostenlose App ist ein idealer Wegbegleiter für Ihre Touren. Sie enthält praktische Informationen zu Wegverläufen, Etappen und nützlichen Punkten entlang der Strecke - zur Planung ...

  20. Elektrostal

    In 1938, it was granted town status. [citation needed]Administrative and municipal status. Within the framework of administrative divisions, it is incorporated as Elektrostal City Under Oblast Jurisdiction—an administrative unit with the status equal to that of the districts. As a municipal division, Elektrostal City Under Oblast Jurisdiction is incorporated as Elektrostal Urban Okrug.

  21. NÖN-Wandertipp: Rauher Kamm Ötscher

    Komoot user NÖ Nachrichten recorded a hike: NÖN-Wandertipp: Rauher Kamm Ötscher. See this route and plan your own adventure with komoot! NÖ Nachrichten went on an outdoor adventure with komoot! Distance: 14.9 km | Duration: 06:58 h. komoot. Discover; Route planner; Features;

  22. Elektrostal Map

    Elektrostal is a city in Moscow Oblast, Russia, located 58 kilometers east of Moscow. Elektrostal has about 158,000 residents. Mapcarta, the open map.

  23. Ötscher

    Mit Steigeisen und Pickel über den rauhen Kamm zum Gipfel des Ötscher. Abfahrt über Juckfidelplan, welche nach N ausgerichtet ist. Zum Inhalt springen. Pro kostenlos testen ... Video erstellen My Map Drucken GPX KML FIT Tour hierher planen Ähnliche Tour planen Gemeinsam planen Einbetten Fitness Ein Problem melden Ötscher - Aufstieg rauher ...

  24. 628DirtRooster

    Welcome to the 628DirtRooster website where you can find video links to Randy McCaffrey's (AKA DirtRooster) YouTube videos, community support and other resources for the Hobby Beekeepers and the official 628DirtRooster online store where you can find 628DirtRooster hats and shirts, local Mississippi honey and whole lot more!