Penguin and Pia

Home » Reiseziele » Europa » Deutschland » 5-14 Tage Deutschland Rundreise: Erstelle deine perfekte Route

5-14 Tage Deutschland Rundreise: Erstelle deine perfekte Route

Dieser Artikel enthält Werbelinks. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision.

Reiserouten für Deutschland Pin

Plane deine Deutschland Rundreise mit diesen Beispiel-Routen!

Wenn du eine Reise durch Deutschland planen möchtest, bist du hier richtig! Wir erkunden richtig gerne immer wieder neue Ecken von Deutschland. Und es macht richtig Spaß, Eric (dem Kanadier) interessante Orte in Deutschland zu zeigen!

Über die Jahre hatten wir das Glück gehabt – und haben es uns mittlerweile als Reiseblogger zur Aufgabe gemacht -, viele verschiedene Teile des Landes zu sehen – vom Meer im Norden bis zu den Bergen im Süden. Dennoch kann es schwierig und überwältigend sein, eine Route oder einen Roadtrip durch Deutschland zu planen, weil es einfach so viel zu sehen und zu tun gibt!

Egal, ob du 5 Tage oder 14 Tage lang durch Deutschland reisen möchtest – hier ist unser Guide mit 7 Deutschland-Routen, die du mit dem Zug oder dem Auto zurücklegen kannst! Wir haben Städte, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Entfernungen für dich, um dir bei der Planung einer passenden Deutschland-Reiseroute zu helfen!

Wenn du dir weitere Artikel rund um Deutschland durchlesen möchtest, schau dir doch mal die folgenden Blog Posts an. Wir erwähnen auch im Laufe des Artikels viele unserer Städte-Guides.

  • Schöne Städte in Deutschland empfohlen von Reiseblogger*innen
  • Unsere Aachen Sehenswürdigkeiten Tipps
  • Schöne Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden

Die Routen in diesem Artikel sind dazu da, dir Inspiration für deine Reise zu geben. Du kannst sie sehr gerne abändern, um eine für dich passende Route zu erstellen. Wie du vielleicht weißt, konzentrieren wir uns bei Penguin and Pia häufig auf Städte und weniger auf die Natur. Das spiegelt sich auch in unseren Routen wider. Deshalb empfehlen wir dir, unsere Routen als eine Art „Grundgerüst“ zu verwenden und dann Wanderungen, Zwischenstopps in der Natur etc. hinzuzufügen. Viel Spaß beim Planen!

Inhaltsverzeichnis

Deutschland Rundreise 5 Tage

Wenn du nur ein paar Tage Zeit hast, um durch Deutschland zu reisen, dann schau dir unten die beiden Beispiel-Route für jeweils 5 Tage an, die wir für dich zusammengestellt haben. Da wir natürlich deinen genauen Startpunkt nicht kennen, haben wir jeweils größere Städte als Ausgangspunkt gewählt. Natürlich kannst – und solltest du – die Routen an deine persönliche Situation anpassen!

Je nach Präferenz kannst du zwischen einer Reise durch den nördlichen Teil Deutschlands oder einer Reise durch den Süden des Landes (hauptsächlich Bayern) wählen. Wenn du dich für größere Städte und/oder Häfen interessierst, dann empfehlen wir dir die Nordroute.

Falls du Fachwerkhäuser und schöne Altstädte bevorzugst, dann solltest du dir stattdessen die Südroute ansehen. Natürlich kannst du jede Reiseroute jederzeit ändern, um deinen Interessen besser gerecht zu werden!

Deutschland Rundreise 5 Tage – Norden

Diese fünftägige Deutschland-Reise durch den nördlichen Teil des Landes kann sicherlich als Städtereise angesehen werden, da du die beiden größten Städte des Landes kennen lernst – aber nicht viel mehr als das.

Das ist aber völlig in Ordnung – du kannst in fünf Tagen sowieso nur eine begrenzte Anzahl an Orten sehen. Wenn du dich größere Städte interessierst und nicht mehr als ein paar Tage Zeit hast, dann wäre diese Reiseroute vielleicht etwas für dich!

Karte von Deutschland mit Route für 5 Tage Rundreise im Norden

Die Gesamtfahrzeit für diese Reiseroute würde etwa 5 Stunden 30 Minuten betragen bei einer Gesamtstrecke von ca. 520 km . Dies kann sich natürlich je nach der Route, die du nimmst, und der Tageszeit, zu der du reist, ändern. Der Pendlerverkehr könnte deine Reise leider spürbar verlängern.

Beispiel-Route

Tag 1+2: Berlin Tag 3: Bremen Tag 4+5: Hamburg

Tag 1+2: Berlin

Foto von Reichstagsgebäude mit Deutschland Flaggen in Berlin

Berlin ist ein großartiger Ort, um dein Abenteuer zu beginnen, da es die deutsche Hauptstadt ist, mehrere Flughäfen in der Nähe hat (für Reisende aus dem Ausland) und es wirklich gute Zugverbindungen von und nach Berlin gibt.

Da Berlin eine so beliebte Touristen- und Geschäftsstadt ist, gibt es viele verschiedene Autovermietungsunternehmen zur Auswahl – für den Fall, dass du kein Auto hast und die Reise mit dem Auto zurücklegen möchtest.

⇒ Vergleiche Preise für Mietwagen in Berlin hier .

Da du auf dieser relativ kurzen Reiseroute jedoch nur größere Städte besuchst, halten wir einen Mietwagen nicht wirklich für notwendig. Stattdessen könnte es für diese Reise sinnvoller sein, den Zug zu nehmen.

Da Berlin eine so große Stadt ist, in der es viel zu tun gibt, lohnt es sich, (mindestens) zwei Tage in der Stadt zu verbringen. Denke also daran, deine Unterkunft in Berlin für zwei Nächte zu buchen.

Unterkunft in Berlin

Berlin ist eine riesige, sich ausbreitende Stadt mit vielen verschiedenen Stadtvierteln und Unterkunftsmöglichkeiten. Du kannst hier nach Unterkünften und Hotels in Berlin suchen .

Wenn du mit dem Auto nach Berlin reist, brauchst du einen Parkplatz. Schau dir dafür das Park Plaza Wallstreet Berlin Mitte für einen Aufenthalt mitten in der Stadt in der Nähe der Museumsinsel und anderer Top-Attraktionen an. Dort gibt es auch ein leckeres Frühstück.

In der Nähe des Park Plaza Hotels gibt es kostenlose Parkplätze entlang der Straße (falls verfügbar). Ansonst kannst du dort gegen eine Gebühr parken – es ist aber ein angemessener Preis, wenn man bedenkt, dass du mitten in der Stadt bist.

Falls du mit dem Zug in Berlin ankommst, kannst du dir das NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie ansehen. Dieses beliebte Hotel befindet sich im Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe der Top-Sehenswürdigkeit Checkpoint Charlie. Es liegt im Herzen des Geschehens/Attraktionen und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn) leicht zu erreichen.

Für den Fall, dass du eher nach einem Hostel suchst, schau dir PLUS Berlin an. Diese Unterkunft liegt in der Nähe der East Side Gallery (das Stück der Berliner Mauer mit den Kunstwerken darauf). Eric hat hier übernachtet und es hat ihm wirklich gefallen! Es ist auch sehr leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und liegt in der Nähe von Ausgehvierteln, etc.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Berlin

  • Brandenburger Tor
  • East Side Gallery (Berliner Mauer)

Wir haben auch einen ganzen Artikel über klassische Sehenswürdigkeiten in Berlin geschrieben, falls du noch mehr Inspiration möchtest. Falls du nach ein paar Tipps suchst, wie du einen Tag in Berlin verbringen kannst, schau dir unseren Guide zu Berlin an einem Tag an.

Tag 3: Bremen

Marktplatz mit historischem Rathaus und Kirchturm in Bremen

Am dritten Tag deiner 5 Tage Reise durch Deutschland fährst du nach Bremen. Wir empfehlen dir, die Fahrt mit dem Auto/Zug am Morgen zu machen, damit du genügend Zeit hast, die Stadt zu erkunden, sobald du dort angekommen bist.

Bremen ist eine Hansestadt mit einer schönen Altstadt – besonders beliebt ist der Marktplatz mit dem Rathaus und dem Dom. Im deutschsprachigen Raum ist die Stadt auch wegen der „Bremer Stadtmusikanten“ der Gebrüder Grimm bekannt. Die Tiere des Märchens – Esel, Hund, Katze und Hahn – begegnen dir auf deinem Spaziergang durch die Stadt immer wieder.

Die Fahrt von Berlin nach Bremen dauert mit dem Auto ca. 4 Std. 10 Min. , mit dem Zug jedoch nur ca. 3 Std . Wenn du mit dem Zug fährst, solltest du versuchen, wenn möglich im Voraus zu buchen, da du dadurch in der Regel etwas Geld sparen kannst.

Unterkunft in Bremen

Bremen ist eine bei Reisenden beliebte Stadt. Es ist zwar keine Großstadt, aber sie ist groß genug, dass es einige verschiedene Unterkünfte gibt. Es gibt Hotels in der Stadtmitte/Altstadt, von denen du den Fluss und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen kannst. Du kannst hier nach Hotels und anderen Unterkünften in Bremen suchen .

Für eine beliebte Wahl in der Stadtmitte solltest du dir das Radisson Blu Hotel Bremen ansehen. Lustige Geschichte – wir wissen, dass es dort eine Tiefgarage gibt, weil wir dort geparkt haben, als wir Bremen mit dem Auto besucht haben.

Wenn du näher am Bahnhof übernachten möchtest, solltest du du dir das Dorint City-Hotel Bremen anschauen. Dieses hübsche und auch sehr beliebte Hotel liegt in der Nähe der Windmühle und der Blumengärten.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Bremen

  • Marktplatz mit Rathaus und Dom
  • Böttcherstraße
  • Schnoorviertel

Wenn du mehr Tipps für Bremen haben möchtest, schau dir unseren detaillierten Bremen Sehenswürdigkeiten Guide an.

Tag 4+5: Hamburg

Boote auf dem Wasser mit Anlegeplätzen und Gebäude aus Glas im Hintergrund

Hamburg ist die zweitgrößte deutsche Stadt und die letzte Station auf dieser kurzen Reiseroute. Wir waren mittlerweile schon mehrmals in Hamburg, und es ist tatsächlich eine unserer liebsten Großstädte Deutschlands. Du wirst feststellen, dass die Atmosphäre der Stadt ganz anders ist als in Berlin. Nicht unbedingt besser oder schlechter – nur anders.

Interessante (und etwas irrelevante) Tatsache: Die Städte, die du auf dieser Reiseroute besuchst, sind die drei Stadtstaaten, die es in Deutschland zusätzlich zu den 13 Flächenstaaten wie Bayern, Nordrhein-Westfalen usw. gibt.

Die Fahrt von Bremen nach Hamburg ist eigentlich recht einfach und dauert mit dem Auto nur ca. 1 Stunde 30 Minuten und mit dem ICE nur ca. 1 Stunde . Die Zugverbindung zwischen diesen beiden Städten ist sehr gut und die Züge verkehren recht häufig. Das sollte es recht einfach machen, eine Zugverbindung zu finden, die in deinen Zeitplan passt.

Unterkunft in Hamburg

Hamburg ist eine beliebte Stadt mit vielen verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten. Du kannst hier nach Unterkünften in Hamburg suchen .

Wenn du mit dem Auto nach Hamburg reist, solltest du dir das Mövenpick Hotel Hamburg ansehen. Dieses einzigartige Hotel befindet sich in einem alten Wasserturm und verfügt über eine Reihe von coolen Einrichtungen mit atemberaubender Aussicht und Parkplätzen vor Ort. Es ist sehr beliebt – und auch in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel.

Wenn du mit dem Zug nach Hamburg reist, ist das ARCOTEL Rubin Hamburg möglicherweise ein gutes Hotel, das du dir genauer ansehen könntest. Das Hotel liegt in St. Georg und du kannst vom Bahnhof aus leicht zum Hotel laufen. Auch andere Teile des Stadtzentrums und beliebte Sehenswürdigkeiten können zu Fuß erreicht werden.

Wenn du ein Hostel in Hamburg suchst, kannst du dir das Generator Hamburg als zuverlässiges und beliebtes Hostel in der Nähe des Hauptbahnhofs anschauen.

Falls du dir etwas mehr Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft in Hamburg wünscht, kannst du dir auch unseren ausführlichen Hamburg Stadtteil- und Unterkunft-Guide durchlesen. Darin stellen wir dir verschiedene Hotels, Pensionen etc. für unterschiedliche Interessen und Budgets vor!

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Hamburg

  • Speicherstadt
  • Elbphilharmonie
  • St. Pauli-Landungsbrücken

Als einer unserer ersten Artikel überhaupt auf Pinguin und Pia haben wir einen kurzen Blog Post über Hamburg geschrieben. Du kannst ihn dir anschauen, wenn du nach ein paar weiteren Hamburg Tipps suchst. Leider ist er nicht annähernd so detailliert wie unsere neueren Artikel – es scheint Zeit für ein Update zu sein!

Deutschland Rundreise 5 Tage – Süden

Wenn du nicht den Norden, sondern den südlichen Teil Deutschlands erkunden möchtest, dann empfehlen wir dir die folgende 5-Tages-Reise durch Süddeutschland. Im Vergleich zur nördlichen Reiseroute beinhaltet diese Reise Zwischenstopps in einigen kleineren Städten.

Wenn du eher daran interessiert bist, einige Orte verschiedener Größe, schöne Altstädte und vielleicht ein Schloss zu sehen, dann könnte dies eine gute Reiseroute für dich sein.

Die Fahrstrecke dieser Reise beträgt nur etwa 680 Kilometer mit einer Gesamtfahrzeit von ca. 7 Stunden . Abhängig von deinem gewählten Verkehrsmittel kann das natürlich leicht variieren.

Karte von Deutschland mit Route für 5 Tage Rundreise im Süden

Tag 1: München Tag 2: Regensburg Tag 3: Nürnberg Tag 4: Stuttgart Tag 5: München

Tag 1: München

Hoher verzierter Turm als Teil des Neuen Rathauses mit Flaggen davor Marienplatz München

Wir beginnen (und beenden) diese Reiseroute in München, da es ein größeres Zentrum ist und wir beim Verfassen dieses Artikels auch Reisende aus dem Ausland berücksichtigt haben. Natürlich kannst du deine Reise auch an einem anderen Ort beginnen. Wenn du mit dem Zug aus einem anderen Teil Europas kommst, sind die Verbindungen nach München in der Regel recht gut.

München ist die drittgrößte deutsche Stadt und ein sehr beliebtes Reiseziel. Internationale Reisende kennen die Stadt oft vor allem wegen des Oktoberfestes, das jedes Jahr von Mitte September bis Oktober stattfindet.

Allerdings gibt es in München so viel mehr als nur die „Wiesn“ (wie das Oktoberfest manchmal auch genannt wird). Wir freuen uns immer, nach München zurückzukehren, weil es einfach so viel zu entdecken gibt.

Wenn du darüber nachdenkst, für diese Reiseroute ein Auto zu mieten, dann wird es dich freuen zu hören, dass es ganz einfach ist, in München einen Mietwagen zu bekommen. Du kannst ihn entweder am Flughafen oder im Stadtzentrum abholen, bevor du zur nächsten Station dieser Reise aufbrichst.

⇒ Vergleiche hier Preise für Mietwagen in München

Unterkunft in München

München ist eine sehr große und beliebte Stadt, so dass es kein Problem sein sollte, eine Unterkunft zu finden. Das Problem ist nur, dass es zu viele Orte zur Auswahl gibt! Du kannst hier nach Hotels und anderen Unterkünften in München suchen .

Wir haben einmal im sehr beliebten H2 Hotel München Olympiapark übernachtet und würden es wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr empfehlen. Das Hotel hat schöne, gemütliche Zimmer, ein leckeres Frühstücksbuffet und eine U-Bahn-Station vor der Tür, von wo aus du leicht in die Innenstadt kommst.

Es gibt auch Parkplätze auf dem Gelände, was dieses Hotel perfekt macht, wenn du mit dem Auto nach München kommst. Auch der berühmte Olympiapark und das BMW-Museum sind ganz in der Nähe!

Wenn du näher an der Innenstadt übernachten möchtest, dann schau dir das Platzl Hotel Superior an. Dieses trendige Hotel liegt im Herzen der Altstadt, nur wenige Schritte von Top-Attraktionen wie dem Marienplatz und dem berühmten Hofbräuhaus entfernt. Auch der Hauptbahnhof ist leicht zu Fuß oder mit der U-Bahn zu erreichen.

Wenn du nach mehr Details über Unterkünfte in dieser riesigen Stadt suchst, lies dir unseren ausführlichen Artikel über Übernachtungsmöglichkeiten in München durch.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in München

  • Marienplatz mit Neuem Rathaus
  • Olympiapark
  • Viktualienmarkt
  • Englischer Garten

Tag 2: Regensburg

Blauer Fluss mit Kirche und Brücke im Hintergrund

Am zweiten Tag deiner Reise bist du auf dem Weg nach Regensburg, einer kleinen Stadt in Bayern an der Donau. Aufgrund der Lage am Fluss ist Regensburg ein beliebter Zwischenstopp für Menschen auf einer Flusskreuzfahrt. Wundere dich also nicht, wenn du in der Altstadt viele verschiedene Reisegruppen siehst.

Wir haben vor kurzem ein paar Tage in Regensburg verbracht, um die Stadt besser kennen zu lernen und haben die Zeit dort genossen. Einer der Höhepunkte ist die Alte Steinbrücke im Stadtzentrum, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Wir haben tatsächlich ein kleines YouTube-Video in Regensburg gedreht – du kannst es dir hier ansehen , wenn du neugierig bist, wie die Stadt aussieht.

Die Fahrt von München nach Regensburg dauert ca. 1 Stunde 20 Minuten mit dem Auto und ca. 1 Stunde 30 Minuten mit dem Zug . Wenn du dich für die Bahn entscheidest – und vor allem, wenn du mit anderen Leuten reist – empfehlen wir dir, ein Bayernticket zu kaufen. Mit diesem Ticket für Zugfahrten innerhalb des Bundeslandes Bayern kannst du in der Regel gegenüber den regulären Preisen etwas Geld sparen.

Unterkunft in Regensburg

Wenn du eine Nacht in Regensburg bleibst, hast du eine Reihe toller Unterkünfte zur Auswahl. Für den Anfang kannst du hier nach Unterkünften in Regensburg suchen .

Als wir die Stadt besuchten, übernachteten wir im Holiday Inn Express – Regensburg und es gefiel uns sehr gut. Es ist ein neueres Hotel und das sieht man wirklich. Das Frühstück war lecker und es gibt sogar ein Parkhaus auf dem Gelände, falls du mit dem Auto reist. Es liegt nicht in der Altstadt oder in der Nähe des Flusses – aber wir sind dorthin gelaufen und es hat nur etwa 15 Minuten gedauert.

Wenn du mit dem Zug anreist und zu Fuß unterwegs bist, dann schau dir das Altstadthotel Am Pach an. Dieses einfache Hotel liegt mitten im Herzen der Altstadt, so dass du ganz in der Nähe von allem bist, was es in Regensburg zu sehen und zu tun gibt – einschließlich der schönen Donau. Sie haben auch Frühstück inklusive.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Regensburg

  • Steinerne Brücke
  • Dom St Peter

Derzeit arbeiten wir noch an unserem Artikel über Sehenswürdigkeiten in Regensburg – aber wir werden ihn hier verlinken, sobald er veröffentlicht ist.

Tag 3: Nürnberg

Rote Dächer von Nürnberger Altstadt von oben fotografiert

Am dritten Tag dieser 5-tägigen Süddeutschland-Reise fährst du – oder nimmst den Zug – von Regensburg nach Nürnberg. Nürnberg ist eine mittelgroße Stadt in einem Teil Bayerns namens Franken. Wenn du genauer hinhörst, wirst du vielleicht feststellen, dass der Dialekt, der hier gesprochen wird, ganz anders ist als der, der in München und anderen weiter südlich gelegenen Orten gesprochen wird.

Lisa ist in diesem Teil Deutschlands aufgewachsen und war deshalb schon viele, viele Male in Nürnberg. Letztes Jahr haben wir die Stadt auch gemeinsam erkundet und hatten eine tolle Zeit. Reisende aus dem Ausland kennen die Stadt vor allem wegen der Nürnberger Prozesse, die dort nach dem Zweiten Weltkrieg stattfanden. Du kannst in dieser deutschen Stadt viel über die Vergangenheit lernen!

Da Nürnberg ganz in der Nähe von Regensburg liegt, wird die Fahrt nicht lange dauern – so hast du etwas mehr Zeit, die Stadt zu erkunden. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde 10 Minuten mit dem Auto und zwischen 1-2 Stunden mit dem Zug – je nachdem, welchen Zug du nimmst (einige halten öfter als andere). Auch hier gilt, dass du mit einem Regionalticket – wie z.B. dem Bayern-Ticket – wahrscheinlich etwas Geld sparen kannst, wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist.

Unterkunft in Nürnberg

Da Nürnberg eine sehr beliebte Stadt in Deutschland ist, gibt es viele, viele Übernachtungsmöglichkeiten im Stadtzentrum und in der Umgebung der Stadt. Du kannst hier du nach Hotels in Nürnberg suchen .

Als wir die Stadt besuchten, übernachteten wir im Five Reasons Hotel and Hostel und es gefiel uns sehr gut. Es liegt direkt innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern, in der Nähe des Bahnhofs und nur wenige Schritte von Top-Attraktionen wie dem Germanischen Nationalmuseum entfernt. Das Zimmer war hell und ziemlich preiswert, was uns sehr gut gefallen hat.

Freunde von uns übernachteten einmal im Sheraton Carlton Nuremberg und fanden es sehr gut. Es hatte unter anderem einen Pool mit Blick auf die Stadt. Es gibt auch einen Parkplatz direkt gegenüber dem Hotel, was praktisch ist, wenn du mit dem Auto nach Nürnberg kommst. Außerdem sind die Altstadt und der Hauptbahnhof zu Fuß erreichbar!

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

  • Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
  • Albrecht-Dürer-Haus

Wie im Fall von Regensburg arbeiten wir auch für Nürnberg noch an unserem Artikel. Sobald er live ist, werden wir ihn hier verlinken.

Tag 4: Stuttgart

Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und der einzige Ort auf dieser Route, der nicht in Bayern liegt. Die Stadt ist vor allem als „Autostadt“ bekannt, da sowohl Mercedes-Benz als auch Porsche dort ihren Hauptsitz haben. Es gibt in der Stadt auch Museen, die beiden Automarken gewidmet sind.

Stuttgart ist etwas kleiner als München, aber es gibt immer noch viel zu sehen. Tatsächlich wird ein Tag nicht ausreichen, um die ganze Stadt zu sehen – aber es wird dir ermöglichen, einen guten ersten Eindruck zu bekommen. Neben den Automuseen könntest du einige der vielen Grünflächen und/oder alten Gebäude besichtigen, die die Stadt zu bieten hat.

Die Fahrt mit dem Auto von Nürnberg nach Stuttgart dauert etwa 2 Stunden und 15 Minuten . Wenn du die Zeit hast, könntest du sogar einen kleinen Umweg machen und in Rothenburg ob der Tauber halten, das für seine malerische Altstadt bekannt ist.

Mit dem Zug dauert die Fahrt von Nürnberg nach Stuttgart zwischen 2 Std. 10 Minuten und 2 Std. 30 Minuten – je nachdem, welchen Zug du nimmst. Versuche deine Fahrkarte möglichst im Voraus zu buchen, da du dadurch etwas Geld sparen kannst.

Unterkunft in Stuttgart

Es gibt viele Übernachtungsmöglichkeiten in Stuttgart – vor allem in der Innenstadt. Du kannst kannst hier nach Unterkünften in Stuttgart suchen .

Wenn du mit dem Auto nach Stuttgart reist, schau dir das Abalon Hotel ideal an. Dieses beliebte Hotel liegt sehr zentral in der Innenstadt, verfügt über eine Tiefgarage und bietet eine gute Frühstücksauswahl.

Wenn du mit dem Zug nach Stuttgart reist, kannst du dir die Pension am Heusteig ansehen. Diese Unterkunft verfügt zwar über keinen Parkplatz, bietet aber ein gutes Frühstück und ist vom Bahnhof aus zu Fuß oder mit der U-Bahn zu erreichen. Zufälligerweise liegen die beiden genannten Unterkünfte sehr nahe beieinander!

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Stuttgart

  • Schlossplatz
  • Mercedes-Benz Museum
  • Staatsgalerie Stuttgart

Tag 5: München

Am letzten Tag deiner Reise machst du dich auf den Rückweg nach München, da es normalerweise einfacher ist, Deutschland über den Münchner Flughafen zu verlassen als über kleinere Flughäfen in der Umgebung.

Wenn du jedoch nicht zum Flughafen fahren musst – und/oder mit dem Zug nach Hause fährst (was wir Reisenden, die nicht aus Übersee kommen, empfehlen würden!) – kannst du auch eine zusätzliche Nacht in Stuttgart verbringen, wenn du möchtest. In beiden Städten lohnt es sich, ein paar Stunden länger zu bleiben. Entscheide dich einfach für das, was für dich am besten funktioniert.

Wenn du dich entscheidest, zurück nach München zu fahren, dann dauert die Fahrt von Stuttgart nach München mit dem Auto etwa 2 Stunden 20 Minuten und mit dem Zug etwas weniger (2 Std. 15 Minuten) .

Wir haben bereits am 1. Tag dieser Reiseroute über Unterkünfte in München gesprochen. Du kannst also wieder nach oben scrollen, um mehr Details zu erfahren . Kurz gesagt, würden wir dir das H2 Hotel München Olympiapark empfehlen, da es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem großartigen Frühstück, Parkplätzen und einer U-Bahn-Haltestelle vor der Haustür bietet.

Vergiss nicht, dass wir auch einen ausführlichen Artikel über Hotels und andere Unterkünfte in München haben, wenn du dir verschiedene Optionen in der Stadt genauer ansehen möchtest.

Deutschland Rundreise 7 Tage

Wenn du etwas mehr Zeit hast, um Deutschland zu erkunden, haben wir auch zwei 7-tägige Deutschland-Reisen für dich zusammengestellt. Ähnlich wie bei den 5-Tages-Reisen haben wir zwei verschiedene Reiserouten erstellt, da es so gut wie unmöglich ist, in nur einer Woche das ganze Land zu sehen.

Statt einer nördlichen und südlichen Route haben wir uns diesmal auf den westlichen und östlichen Teil des Landes konzentriert. Aber bitte lies in diese Beschreibung nicht zu viel hinein – wir verwenden die Begriffe recht locker. Wie immer bist du herzlich eingeladen, jeden Teil der Reiseroute abzuändern, damit sie besser in deinen Zeitplan bzw. zu deinen Interessen passt.

Deutschland Rundreise 7 Tage – Westen

Für diese Reiseroute würde die Gesamtfahrzeit etwa 14 – 15 Stunden und die Entfernung etwas mehr als 1100 km betragen. Für diese Berechnungen haben wir sowohl den Ausflug nach Monschau (und zurück nach Köln) als auch die Fahrt nach Freiburg im Breisgau (und zurück nach Stuttgart) einbezogen, was sowieso ein längerer Ausflug wäre.

Je nachdem also, welche Tagesausflüge du zu dieser Reiseroute hinzufügen – oder weglassen – möchtest, könnten deine Fahrzeit und Entfernung merklich von den oben angegebenen Schätzungen abweichen!

Karte von Deutschland mit Route für 7 Tage Rundreise im Westen

Tag 1: Köln Tag 2: Tagesausflug nach Monschau bzw. Aachen Tag 3: Koblenz Tag 4: Frankfurt Tag 5: Heidelberg Tag 6: Stuttgart Tag 7: Stuttgart oder Tagesausflug nach Freiburg im Breisgau

Tag 1: Köln

Foto von Metallbrücke über Fluss mit Kölner Dom im Hintergrund

Wie wir bereits oben erklärt haben, beginnen wir diese Reiserouten gerne in größeren Städten, um es Menschen aus Übersee zu erleichtern, nach Deutschland zu gelangen und ihr Abenteuer ohne Schwierigkeiten zu beginnen.

Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands (nach der Einwohnerzahl) und hat zwei ziemlich gute Flughäfen (Flughafen „Köln Bonn“ und Flughafen „Düsseldorf“) in der Nähe für diejenigen, die von weit her anreisen. Für Reisende aus Deutschland oder den Nachbarländern macht es in der Regel jedoch mehr Sinn, mit dem Auto oder Zug anzureisen.

Wenn du für diese Reiseroute ein Auto mieten möchtest, sollte das in Köln kein Problem sein. Köln ist eine ziemlich internationale Stadt und ist (internationale) Besucher gewöhnt.

⇒ Vergleiche hier Preise für Mietwagen in Köln

Köln ist eine ziemlich weitläufige Stadt, so dass du in ein oder zwei Tagen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die ganze Stadt sehen kannst. Das Highlight der Stadt ist jedoch sicherlich der Kölner Dom, der sich direkt neben dem Hauptbahnhof und dem Rhein befindet.

Plane auf jeden Fall etwas Zeit ein, um dieses beeindruckende Gebäude zu besichtigen – wir verbringen dort immer viel länger als ursprünglich geplant. Der Eintritt ist frei und es kann je nach Tag und Zeit sehr voll werden.

Unterkunft in Köln

Köln ist eine sehr große Stadt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es in der ganzen Stadt eine Vielzahl von Unterkünften gibt. Was auch immer du buchst, denk daran, deine Unterkunft für zwei Nächte zu buchen, da du am folgenden Tag einen Ausflug machen wirst und abends nach Köln zurückkehrst. Du kannst hier nach Unterkünften in Köln suchen .

Wir haben einmal im Lindner Hotel City Plaza übernachtet und waren begeistert. Die Stockwerke haben alle Themen (wir hatten den Kölner Zoo mit Tieren), das Frühstücksbuffet ist absolut fantastisch, und zum Dom ist es ein machbarer Fußweg entlang einer größeren Straße. Für diejenigen, die mit dem Auto unterwegs sind, gibt es auch Parkplätze am Hotel.

Wenn du näher im Herzen der Innenstadt übernachten möchtest, solltest du dir z.B. das CityClass Hotel Residence am Dom ansehen. Es ist beliebt, zentral gelegen mit Geschäften und Restaurants in der Nähe und nur einen kurzen Fußweg vom Bahnhof entfernt.

Wenn du ein Hostel in Köln suchst, dann schau dir doch mal das Cologne Downtown Hostel an. Eric hat einmal dort übernachtet und fand es wirklich gut. Es gibt ein Lebensmittelgeschäft direkt darunter und es befindet sich im Stadtzentrum. Es hat auch einen großen Balkon, von dem aus man den Sonnenschein genießen kann!

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Köln

  • Schokoladenmuseum

Tag 2: Tagesausflug nach Monschau / Aachen

Foto von großem Dom mit blauem Himmel und grünen Bäumen im Foto

Am zweiten Tag dieser Deutschland-Reise hast du die Wahl: Entweder du verbringen noch einen Tag in Köln, wenn du das Gefühl hast, noch nicht genug von der Stadt gesehen zu haben, oder du unternimmst einen Tagesausflug nach Monschau oder Aachen. Beides sind Orte, die nicht allzu weit von Köln entfernt sind.

Monschau ist vor allem wegen seiner malerischen Gebäude in der Altstadt ein beliebter Tagesausflug. Wahrscheinlich hast du sogar schon Fotos davon in den sozialen Medien gesehen. Um von Köln aus nach Monschau zu gelangen, kannst du entweder mit dem Auto fahren oder eine Kombination aus Bahn und Bus nehmen.

Die Fahrt nach Monschau dauert mit dem Auto ca. 1 Stunde 40 Minuten und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 2 Stunden . Um Monschau mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, kannst du mit der Regionalbahn von Köln bis Aachen-Rothe Erde fahren. Von dort nimmst du den Bus Nr. 66 nach Monschau.

Sehenswürdigkeiten in Monschau:

  • Burg Monschau

Wenn du einen Tagesausflug machen möchtest, dich aber nicht ganz so weit von Köln entfernen möchtest, dann wäre Aachen eine großartige Option. Diese Stadt ist die westlichste Stadt Deutschlands, ganz in der Nähe der Grenze mit den Niederlande und Belgien.

Wir wohnen schon eine Weile in der Nähe von Aachen und haben einen ganzen Artikel zu Sehenswürdigkeiten in Aachen geschrieben. Lies dir den Artikel durch, wenn du mehr Informationen darüber möchtest, was du dir in Aachen ansehen könntest. Unserer Meinung nach ist ein Tag die perfekte Zeit, um die Stadt zu erkunden, da sie nicht so viele Sehenswürdigkeiten hat und die Altstadt im Stadtzentrum recht kompakt (aber dennoch sehr hübsch) ist.

Die Fahrt von Köln nach Aachen ist sehr einfach. Mit dem Auto dauert es ca. 1 Stunde 20 Minuten und mit der Regionalbahn nur ca. 50 Minuten . Wenn du mit mehreren Personen reist, solltest du ein „Schönes-Tag-Ticket NRW“ für den Tag zu kaufen, da du dadurch etwas Geld sparen kannst.

Sehenswürdigkeiten in Aachen:

  • Aachener Dom
  • Elisenbrunnen

Tag 3: Koblenz

Statue von Mann auf Pferd mit Gebäuden und Fluss im Hintergrund

Von Köln aus geht die Reise weiter nach Koblenz – eine weitere Stadt am Rhein. Koblenz ist eine kleinere deutsche Stadt mit etwas mehr als 110.000 Einwohnern.

Es gibt eine ganze Reihe von Schlössern und schönen Wanderungen in der Umgebung, die von Koblenz aus leicht zu erreichen sind – nur für den Fall, dass du den Tag nicht in der Stadt verbringen möchtest. Je nach Jahreszeit kannst du auch eine Schiffstour auf dem Rhein buchen. Auf diese Weise erhältst du eine einzigartige Perspektive auf die schöne Region.

Die Anreise von Köln nach Koblenz ist ziemlich einfach und dauert mit dem Auto etwa 1 Stunde 30 Minuten und mit dem Zug zwischen 50 Minuten und 1 Stunde 10 Minuten . Diese Zugfahrt gefällt uns sehr gut, da die Gleise während eines Großteils der Fahrt dem Fluss folgen. Die Aussicht ist dabei wirklich – und vielleicht siehst du sogar einige der schönen Schlösser in der Gegend!

Unterkunft in Koblenz

Koblenz ist sicherlich keine riesige Stadt – aber du wirst trotzdem eine gute Anzahl von Übernachtungsmöglichkeiten für ein oder zwei Nächte finden. Du kannst hier nach Unterkünften in Koblenz suchen .

Ein Hotel direkt im Stadtzentrum von Koblenz ist beispielsweise das Sander-Hotel . Dieses schöne Hotel ist sehr beliebt und liegt in der Nähe von Geschäften und des Wassers. Für diejenigen die mit dem Auto nach Koblenz kommen, gibt es Parkplätze vor dem Hotel. Da die Stadt jedoch kleiner ist, kannst du das Hotel auch bequem zu Fuß vom Hauptbahnhof aus erreichen.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Koblenz

  • Deutsches Eck
  • Festung Ehrenbreitstein

Tag 4: Frankfurt

Brunnen mit Bluem und Statue im Vordergrund und Fachwerkhäusern im Hintergrund in Frankfurt

Die nächste Station auf deiner Reiseroute ist Frankfurt, das aufgrund des geschäftigen Frankfurter Flughafens wohl einer der beliebtesten Verkehrsknotenpunkte des Landes ist. Frankfurt ist eine interessante Stadt, die die Menschen manchmal spaltet: Den einen gefällt es wirklich, während andere die Stadt überhaupt nicht mögen. Fairerweise muss man sagen, dass wir noch nicht genug Zeit in der Stadt verbracht haben, um unsere Meinung wirklich zu festigen.

Wie dem auch sei, wir glauben, dass Frankfurt eine Haltestelle ist, die du nicht verpassen solltest, wenn du versuchst, verschiedene Gegenden Deutschlands kennenzulernen. Bekannt als das Finanzzentrum Deutschlands, kann sich diese Stadt mit ihren vielen Wolkenkratzern um einiges moderner anfühlen als andere deutsche Städte. Die Stadt hat aber auch einen schönen, historischen Marktplatz, den du besuchen solltest.

Die Anreise von Koblenz nach Frankfurt ist ebenfalls einfach – und wenn du mit dem Zug fährst (das würden wir dir empfehlen!), folgst du für große Teile der Reise wieder dem Rhein und wirst mit tollen Ausblicken belohnt.

Die Zugfahrt wird wahrscheinlich zwischen 1 Stunde 25 Minuten und 2 Stunden 12 Minuten lang sein – je nachdem, welche Verbindung du wählst. Mit dem Auto wird die Fahrt etwa 1 Stunde 30 Minuten dauern. Dies kann natürlich je nach Verkehrsaufkommen variieren.

Unterkunft in Frankfurt

In Frankfurt gibt es angesichts seiner Beliebtheit und Größe eine Menge Übernachtungsmöglichkeiten. Hier kannst du nach Hotels und anderen Unterkünften in Frankfurt suchen .

Eine gute Option in Frankfurt ist das Motel One Frankfurt-Römer . Dieses coole Hotel liegt mitten im Stadtzentrum in der Nähe der Altstadt und des Flusses und verfügt über eine Tiefgarage, falls du mit dem Auto nach Frankfurt kommst. Sie servieren dort auch ein leckeres Frühstück!

Wenn du mit dem Zug nach Frankfurt kommst, solltest du das Fleming’s Express Hotel Frankfurt ausprobieren. Dieses Hotel liegt buchstäblich direkt neben dem Hauptbahnhof (der sich im Stadtzentrum befindet) und ist sehr beliebt, weil es erschwinglich ist und auch ein tolles Frühstück serviert.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Frankfurt

  • Palmengarten

Tag 5: Heidelberg

Bunte Gebäude in Altstadt von Heidelberg am Marktplatz mit Kopfsteinpflaster

Nach deinem Tag in Frankfurt fährst du nach Heidelberg, welche eine unserer deutschen Lieblingsstädte ist. Das Highlight der Stadt ist sicherlich das Schloss auf dem Hügel, das von vielen verschiedenen Teilen der Stadt aus sichtbar ist.

Heidelberg ist kleiner als Frankfurt, so dass du in nur 24 Stunden eine ganze Menge sehen kannst. Die Altstadt ist wunderschön und viele Attraktionen befinden sich dort. Unser Höhepunkt war wahrscheinlich die Turmbesteigung der Kirche des Heiligen Geistes. Von dort oben hast du einen schönen Blick auf die Altstadt. Ganz nah dran war die Seilbahnfahrt auf den Königstuhl, die auch im Regen viel Spaß gemacht hat.

Die Fahrt von Frankfurt nach Heidelberg dauert nicht allzu lange. Du kannst etwa eine Stunde mit dem Auto und zwischen 45 Minuten und 1 Stunde 30 Minuten mit dem Zug einplanen – je nachdem, welchen Verbindung du wählst.

Unterkunft in Heidelberg

In Heidelberg gibt es viele gute Übernachtungsmöglichkeiten. Du kannst hier nach Hotels in Heidelberg suchen .

Wir übernachteten etwas außerhalb der Altstadt – aber in der Nähe des Bahnhofs – bei NinetyNine Heidelberg City . Dieses Hotel war wirklich gut. Die Betten waren bequem und die Einrichtung hatte einen interessantes Dschungel-Thema – du musst es dir selbst anschauen! 

Es gibt Parkplätze vor Ort (gebührenpflichtig) und Straßenparkplätze (kostenlos, aber nicht garantiert), wenn du mit dem Auto unterwegs bist. Es gibt auch eine Straßenbahnhaltestelle ganz in der Nähe des Hotels, von der aus man in wenigen Minuten direkt ins Stadtzentrum gelangt.

Wenn du lieber in der historischen Altstadt übernachten möchtest, dann schau dir farbenfrohe Hotels wie das Hotel Holländer Hof mit Blick auf den Fluss oder das Hotel Zum Ritter St. Georg an, das den Marktplatz überblickt. Du kannst dir auch unseren detaillierten Heidenberg Unterkunft-Guide durchlesen, wenn du mehr Infos haben möchtest.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Heidelberg

  • Heidelberger Schloss
  • Heiliggeistkirche (Aussicht vom Turm)
  • Alte Brücke

Wenn du mehr über Heidelberg erfahren möchtest, kannst du hier unseren ausführlichen Heidelberg Sehenswürdigkeiten Artikel durchlesen.

Tag 6: Stuttgart

Am nächsten Tag fährst du nach Stuttgart – eine Stadt, die wir bereits in einem unserer Deutschland-Reisepläne für 5 Tage erwähnt haben. Wie bereits erwähnt, wirst du Stuttgart wahrscheinlich wirklich genießen, wenn du dich für Autos interessierst.

Selbst wenn du das nicht tust, gibt es viel zu entdecken. Wusstest du, dass Wein in Stuttgart und Umgebung eine große Rolle spielt? Wenn dich das interessiert und du im Sommer (konkret gegen Ende August) dort bist, dann solltest du im „Stuttgarter Weindorf“ vorbeischauen – aber natürlich bitte nicht trinken und dann mit dem Auto fahren.

Für die Fahrt von Heidelberg nach Stuttgart benötigst du mit dem Auto etwa 1 Stunde 20 Minuten und mit dem Zug zwischen 40 Minuten und 1 Stunde 30 Minuten . Wie bereits erwähnt, variiert die Zeit je nach Verbindung, für den du dich entscheidest.

Stuttgart bietet viele Übernachtungsmöglichkeiten. Du kannst hier nach Unterkünften in Stuttgart suchen .

Das Abalon Hotel ideal eignet sich beispielsweise gut, wenn mit dem Auto unterwegs bist. Dieses Hotel verfügt über eine Tiefgarage und bietet ein leckeres Frühstück. Es liegt auch im Stadtzentrum, was die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten erleichtert.

Wer mit dem Zug nach Stuttgart kommt, sollte sich die Pension am Heusteig ansehen. Es ist eine Pension, die nicht allzu weit vom oben genannten Hotel entfernt liegt und vom Hauptbahnhof aus zu Fuß oder mit der U-Bahn erreichen werden kann.

Tag 7: Stuttgart / Tagesausflug nach Freiburg im Breisgau

Rosa Gebäude mit braunen Steinen in Altstadt von Freiburg mit bunten Blättern im Bild

Bei dieser Reiseroute kannst du entscheiden, wie du deinen letzten Tag verbringen möchtest. Du könntest entweder einen weiteren Tag damit verbringen, mehr von Stuttgart zu erkunden (und vielleicht ein bisschen zu entspannen). Oder du könntest weiter in den Süden fahren und einen Tag in Freiburg im Breisgau verbringen. Wir haben es sehr genossen, Zeit in dieser kleinen Stadt im Süden Deutschlands zu verbringen.

Im Moment sind wir noch dabei, unseren Freiburg-Artikel zu schreiben, aber wir werden ihn hier verlinken, sobald er fertig ist. Eine gute Möglichkeit, mit der Erkundung der Stadt zu beginnen, ist jedoch ein Spaziergang durch die Altstadt.

In Freiburg wirst du feststellen, dass entlang vielen der kopfsteingepflasterten Straßen in der Altstadt kleine mit Wasser gefüllte Rinnsale – Bächle genannt – verlaufen. Manchmal gibt es darin sogar kleine gelbe Enten!

Die Fahrt von Stuttgart nach Freiburg im Breisgau ist etwas länger als die meisten anderen Streckenabschnitte dieser Reiseroute. Mit dem Auto dauert sie ca. 2 Std. 30 Minuten , mit dem Zug ca. 2 Stunden . Da bei dieser Zugfahrt wahrscheinlich mindestens ein ICE dabei sein wird, empfehlen wir dir, dein Ticket frühzeitig zu buchen, wenn du etwas Geld sparen möchtest.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Freiburg:

  • Freiburger Münster
  • Schlossberg + Turm
  • Freiburger Bächle

Deutschland Rundreise 7 Tage – Osten

Wenn dich die andere einwöchige Deutschlandreise nicht interessiert und/oder du unbedingt die deutsche Hauptstadt Berlin besuchen möchtest, dann könntest du stattdessen diese Route durch den östlichen Teil des Landes bevorzugen.

Die Fahrzeit würde etwas mehr als 10 Stunden betragen und die Fahrstrecke würde sich auf ca. 900 km belaufen – inklusive des Ausflugs nach Potsdam (der mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ehrlich gesagt am einfachsten wäre)!

Karte von Deutschland mit Route für 7 Tage Rundreise im Osten

Tag 1: Berlin Tag 2: Berlin / Ausflug nach Potsdam Tag 3: Dresden Tag 4: Erfurt Tag 5: Bamberg Tag 6+7: München

Tag 1: Berlin

Wieder einmal beginnt diese Route in Berlin, da dies eine der großen Städte ist, die für Menschen aus Übersee leichter zu erreichen ist. Ähnlich wie bei der fünftägigen Reiseroute, die in Berlin begann, bleibst du zwei Nächte in der deutschen Hauptstadt. Es gibt einfach zu viel zu sehen, um nur einen Tag zu verbringen – und selbst in zwei Tagen könntest du nicht alles erkunden.

Für den Fall, dass du schon einmal auf einer anderen Reise in Berlin warst und/oder kein großer Fan von Großstädten bist, bieten wir dir am zweiten Tag auch die Möglichkeit eines Tagesausflugs nach Potsdam (eine Stadt in der Nähe). Mehr dazu weiter unten.

⇒ Vergleiche hier Preise für Mietwagen in Berlin

Es kann schwierig sein, eine Unterkunft in Berlin zu finden, weil es einfach so viele Möglichkeiten gibt. Du kannst dich hier über Unterkünfte in Berlin erkundigen.

Wenn du dein Auto dabei hast, schau dir das Park Plaza Wallstreet Berlin Mitte an. Dieses Hotel befindet sich mitten in der Stadt in der Nähe der Museumsinsel und bietet ein leckeres Frühstück und kostenlose Parkplätze entlang der Straße hinter dem Hotel. Ansonsten ist das Parken kostenpflichtig, aber zu einem für die Innenstadt angemessenen Preis.

Wer ohne Auto mit dem Zug anreist, sollte sich das NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie ansehen. Wenn du ein Hotel in der Nähe einer Top-Attraktion möchtest, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist, dann ist dies definitiv eines davon!

Auf der anderen Seite der Stadt ist das PLUS Berlin ein wirklich gutes Hostel/Hotel, in dem Eric vor einigen Jahren übernachtet hat. Es ist ein großes Hostel, aber es war eine tolle Übernachtung in der Nähe der East Side Gallery (Teil der Berliner Mauer mit dem Graffiti darauf).

Wie bereits oben erwähnt, kannst du dir unsere Artikel über Sehenswürdigkeiten in Berlin und Tipps für einen Tag in Berlin durchlesen, wenn du mehr über die deutsche Hauptstadt erfahren möchtest.

Tag 2: Berlin / Ausflug nach Potsdam

Großes Gebäude mit grüner Kuppel und blauem Himmel sowie Gehweg im Vordergrund

An deinem zweiten Tag hast du die Wahl zwischen einem weiteren Tag in Berlin, um mehr von der deutschen Hauptstadt zu sehen, oder einem Ausflug nach Potsdam – einer kleineren Stadt unweit von Berlin.

Potsdam ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Brandenburg. Die wohl beliebteste Attraktion ist das Schloss Sanssouci mit dem wunderschönen Park Sanssouci, der es umgibt.

Während unseres Besuchs haben wir auch einen Spaziergang durch das Holländische Viertel mit seinen kleinen Geschäften und Cafés genossen. Da die Stadt nicht allzu groß ist, hast du die Gelegenheit, dir an einem Tag einen guten Eindruck zu verschaffen und einige der beliebteren Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Es ist auch sehr einfach, von Berlin aus nach Potsdam zu gelangen. Wenn du dich für eine Fahrt mit dem Auto entscheidest, brauchst du ca. 40 Minuten , aber es kann auch länger dauern – je nach Verkehrsaufkommen.

Wir würden dir ehrlich empfehlen, diesen Tagesausflug mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu machen. Auf diese Weise musst du dir keine Sorgen über den Verkehr und/oder das Finden eines Parkplatzes machen.

Du kannst die S-Bahn Nr. 7 (S7) vom Berliner Hauptbahnhof (und auch auch von ein paar anderen Bahnhöfen) direkt zum Potsdamer Hauptbahnhof nehmen. Die Fahrt dauert etwa 35 Minuten . Die Züge verkehren den ganzen Tag über sehr häufig.

Sehenswürdigkeiten in Potsdam:

  • Schloss Sanssouci
  • Holländisches Viertel
  • Cecilienhof

Tag 3: Dresden

Hoher Kirchturm und alte Gebäude im Hintergrund mit Fluss und Brücke im Vordergrund

Der dritte Tag dieser Deutschland-Reise führt dich von Berlin nach Dresden, einer deutschen Stadt nahe der tschechischen Grenze. Um ehrlich zu sein, haben wir noch nicht so viel Zeit in Dresden verbracht – und es steht auf unserer Reiseliste für dieses Jahr.

Eine der Hauptattraktionen der Stadt – der Zwinger – ist landesweit bekannt und eine Sehenswürdigkeit, die du bei deinem Besuch nicht verpassen solltest. Es ist ein wunderschönes Gebäude, das im Barockstil erbaut wurde.

Lustige Tatsache: Als Lisa ein Kind war, wusste sie nicht, dass der „Zwinger“ ein Gebäude ist. Sie war immer verwirrt, warum die Leute sich während ihrer Zeit in Dresden unbedingt einen “Hundezwinger” ansehen wollten!

Für die Fahrt von Berlin nach Dresden benötigst du mit dem Auto ca. 2 Std. 10 Minuten und mit dem Zug ca. 2 – 3 Stunden . Dies hängt wieder einmal davon ab, welche Verbindung du wählst.

Unterkunft in Dresden

In der kompakten „Inneren Altstadt“ an der Elbe stehen dir eine Reihe von Unterkünften zur Auswahl. Du kannst dich hier über Hotels und andere Unterkünfte in Dresden informieren .

Eine gutes Hotel direkt in der Altstadt wäre das Star Inn Hotel Premium Dresden im Haus Altmarkt . Wenn du hier übernachtest und mit dem Zug anreist, bist du nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof, dem Fluss und beliebten Sehenswürdigkeiten in Dresden entfernt. Wenn du mit dem Auto nach Dresden kommst, stehen dir im Hotel vergünstigte Tiefgaragenplätze zur Verfügung.

Eine weitere Option direkt in der Altstadt (und noch näher am Fluss) ist das Aparthotel am Schloss . Da es sich hierbei um ein Hotel im Apartment-Stil handelt, ist es eine großartige Option, wenn du nach einer Unterkunft suchst, die sich mehr wie ein Zuhause und weniger wie ein Hotel anfühlt. Es ist auch eine sehr beliebte Wahl – und verfügt ebenfalls über Parkplätze vor Ort.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Dresden

  • Frauenkirche

Tag 4: Erfurt

Bunte alte Fachwerkhäuser auf Brücke mit Fluss darunter in Erfurt Deutschland

Erfurt ist ein beliebtes Reiseziel in der Mitte Deutschlands – und zugleich die Landeshauptstadt des Bundeslandes Thüringen. Wir haben vor einigen Monaten etwas Zeit in Erfurt verbracht und uns sofort in die Stadt verliebt. Ihre Größe ist (unserer Meinung nach) perfekt – sie bietet dir genug zum Entdecken, ohne dass du dich überfordert fühlst.

Vielleicht hast du schon einmal Fotos von einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gesehen – der Krämerbrücke. Diese Brücke ist nicht nur hübsch anzuschauen und zu fotografieren, sie ist auch einzigartig in dem Sinne, dass sich auf der Brücke Gebäude befinden. Wenn du über die Brücke läufst, kannst du das Wasser, das unter ihr durchfließt, nicht wirklich sehen.

Ein Besuch der Brücke und die Besteigung des Turms der Ägidienkirche – einer Kirche an einem Ende der Brücke – ist etwas, das wir dir während deiner Zeit in der Stadt auf jeden Fall empfehlen würden. Wir haben sogar ein kurzes Video über unsere Zeit in Erfurts gedreht. Wenn du daran interessiert bist, zu sehen, wie Teile der Stadt aussehen, dann kannst du unser Video hier finden .

Von Dresden nach Erfurt zu kommen, wird nicht allzu lange dauern. Mit dem Auto benötigst du ca. 2 Stunden 20 Minuten , mit der Bahn zwischen 2 und etwas mehr als 3 Stunden .

Unterkunft in Erfurt

Da Erfurt keine riesige Stadt ist, gibt es nicht Unmengen an Unterkünften – aber sicherlich mehr als genug, um eine Unterkunft zu finden, die deinem Stil und Budget entspricht. Hier kannst du nach Hotels und anderen Unterkünften in Erfurt suchen .

Wir haben im Gästehaus in der Gotthardtstraße übernachtet und uns dort sehr wohl gefühlt. Es befindet sich in einem ruhigen Viertel nördlich des Stadtzentrums – ein kurzer Fußweg zur Krämerbrücke. Die Gastgeberin war sehr nett, das Zimmer war gemütlich, und für diejenigen, die mit dem Auto nach Erfurt fahren, gibt es sichere Parkplätze vor Ort.

Wenn du direkt im Stadtzentrum übernachten möchtest, solltest du dir das Hotel Krämerbrücke Erfurt anschauen, das direkt neben der berühmten Krämerbrücke liegt. Dies könnte auch eine gute Übernachtungsmöglichkeit sein, wenn du mit der Bahn nach Erfurt reist und zu Fuß unterwegs bist.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Erfurt

  • Krämerbrücke
  • Erfurter Dom
  • Zitadelle Petersberg

Wenn du vor deinem Besuch mehr über Erfurt erfahren möchtest, kannst du dir unseren Artikel voller Erfurt Sehenswürdigkeiten und Reisetipps durchlesen.

Tag 5: Bamberg

Gelbes Altes Rathaus auf Brücke mit grauem Himmel in Bamberg

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bamberg ist das Alte Rathaus.

Bamberg ist eine kleinere Stadt im Süden Deutschlands. Sie liegt eigentlich in einer Region namens Franken, die sich merklich von dem Bayern unterscheidet, das du vielleicht aus der Umgebung von München usw. kennst.

Wir waren im Laufe der Jahre mehrmals in Bamberg (es liegt auch in der Nähe des Ortes, in dem Lisa aufgewachsen ist) und kommen immer wieder gerne zurück. Bamberg ist bekannt für seine schöne, historische Altstadt, die sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

Eines der beliebtesten Gebäude, das die Stadt zu bieten hat, ist das Alte Rathaus (oben abgebildet), das auf einer künstlichen Insel errichtet wurde. Die Geschichte dahinter ist recht interessant.

Die Fahrt von Erfurt nach Bamberg ist machbar und dauert mit dem Auto ca. 2 Std. und mit der Bahn ca. 3 Std. Auf dem Weg dorthin wirst du durch einige Tunnel fahren, da du durch ein Gebiet fährst, das als „Thüringer Wald“ bekannt ist.

Unterkunft in Bamberg

Bamberg ist keine Großstadt, aber sie ist bei Reisenden beliebt. Es gibt daher zwar nicht allzu viele Übernachtungsmöglichkeiten, aber genug, um das zu finden, was du suchst. Hier Du kannst hier nach Unterkünften in Bamberg suchen .

Wahrscheinlich wirst du in – oder in der Nähe – der Altstadt übernachten. Ein Hotel mit Parkplatz für diejenigen, die mit dem Auto anreisen ist das Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg . Es liegt direkt am Fluss.

Vielleicht möchtest du dir auch das Palais Schrottenberg ansehen, um mitten in der Altstadt zu übernachten! Als Anhaltspunkt: Der Bahnhof ist nur einen kurzen Fußweg nördlich des Flusses entfernt – nicht weit von diesen Unterkünften im Zentrum. Wenn du eine bessere Übersicht haben möchtest, lies dir unseren Bamberg Unterkunft-Guide durch. 

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Bamberg

  • Bamberger Dom
  • Altes Rathaus
  • Alte Hofhaltung

Wenn du mehr Informationen über Bamberg haben möchtest, kannst du dir unseren ausführlicheren Artikel zu Bambergs Sehenswürdigkeiten durchlesen.

Tag 6+7: München

Von Bamberg aus geht deine Reise weiter nach München, das die letzte Station dieser 7-tägigen Route sein wird. München ist nicht nur die drittgrößte Stadt des Landes, sondern auch eines der international bekanntesten Ziele in Deutschland.

Wann immer wir nach München zurückkommen, genießen wir unsere Zeit dort. Aus irgendeinem Grund fühlt sich die Atmosphäre dort immer entspannter an als in anderen deutschen Großstädten, und die Menschen sind meist recht freundlich. Vielleicht sind wir aber auch ein bisschen voreingenommen, da Lisa in diesem Teil des Landes aufgewachsen ist und mehr an die Mentalität, den Dialekt usw. gewöhnt ist als in anderen Teilen Deutschlands.

Für diese Reiseroute wirst du zwei Tage in München verbringen, da es sehr viel zu sehen gibt. Neben den offensichtlichen Sehenswürdigkeiten wie dem Marienplatz mit dem Neuen Rathaus und der Frauenkirche in der Nähe gibt es auch viele Museen und andere Dinge, die du erkunden kannst.

Wenn du schon einmal in München warst und/oder dich entscheidest, dass ein Tag in der Stadt für dich ausreicht, kannst du dich auch für einen Tagesausflug an einem der beiden Tage entscheiden. Wir haben erst kürzlich einen Artikel zu Ausflügen ab München geschrieben, den du dir ansehen kannst, um dir etwas Inspiration zu holen!

Die Fahrt von Bamberg nach München dauert etwa 2 Stunden 20 Minuten mit dem Auto und zwischen 2 und 3 Stunden mit der Bahn . Wenn du dich dafür entscheidest, statt des ICE nur Regionalzüge zu nehmen, solltest du dir ein Bayernticket kaufen. Dadurch kannst du meistens etwas Geld sparen, besonders wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist.

Da München so groß und beliebt ist, gibt es definitiv keinen Mangel an Übernachtungsmöglichkeiten! Du kannst hier nach Hotels in München suchen .

Wir haben unseren Aufenthalt im H2 Hotel München Olympiapark sehr genossen. Wir würden es aufgrund seines guten Preis-Leistungsverhältnisses empfehlen. Das Frühstück war reichlich und lecker, und vor dem Eingang befindet sich eine U-Bahn-Station. Von dort aus bist du in wenigen Minuten im Herz der der Altstadt. Es gibt auch Parkplätze, falls du mit dem Auto ankommst.

Für ein Hotel, das etwas zentraler liegt, solltest du dir das Platzl Hotel Superior ansehen. Dieses Hotel ist wirklich beliebt – und das aus gutem Grund. Es liegt gleich um die Ecke von Attraktionen wie dem Marienplatz und der berühmten Bierhalle, dem Hofbräuhaus.

Weitere Hilfe bei der Suche nach Unterkünften und Stadtvierteln in München findest du in unserem Artikel über Unterkünfte in München .

Deutschland Rundreise 10 Tage

Obwohl wir versucht haben, kurze Reiserouten zu erstellen, die es dir ermöglichen, mehr als nur die üblichen Städte zu sehen, ist es zweifellos einfacher, mehr von Deutschland zu sehen, wenn du länger als eine Woche unterwegs sein kannst. Um dir ein paar verschiedene Optionen zu bieten, die du dir ansehen (und dann eventuell abändern) kannst, haben wir zwei 10-tägige Deutschland-Reiserouten erstellt.

Auch hier sind wir der Meinung, dass zehn Tage nicht ausreichen würden, um das ganze Land zu sehen – und selbst wenn du das schaffen würdest, wäre es (unserer Meinung nach) zu stressig. Die beiden folgenden Optionen bieten dir eine gute Mischung aus größeren und kleineren Städten sowie ein paar interessante Tagesausflüge.

Deutschland Rundreise 10 Tage – Norden

Wenn du daran interessiert bist, mehr vom nördlichen Teil Deutschlands zu sehen und die Mentalität und Lebensweise der Menschen im flacheren Teil des Landes, näher am Meer, kennen zu lernen, dann schau dir die folgende 10-tägige Reiseroute an!

Die Gesamtfahrzeit würde bei einer Entfernung von ca. 1470 Kilometern etwas weniger als 17 Stunden betragen. Für diese Berechnungen haben wir die Tagesausflüge zum Schloss Drachenburg, nach Lübeck und Flensburg einbezogen. Wenn du dich entschließen solltest, eine (oder mehrere) dieser Ausflüge auszulassen, wären deine Fahrzeit und Fahrstrecke natürlich etwas geringer.

Karte von Deutschland mit Route für 10 Tage Rundreise im Norden

Tag 1: Frankfurt Tag 2: Bonn Tag 3: Ausflug zum Schloss Drachenburg / Köln Tag 4: Münster Tag 5: Hannover Tag 6: Hamburg Tag 7: Tagesausflug nach Lübeck Tag 8: Tagesausflug nach Flensburg Tag 9+10: Berlin

Tag 1: Frankfurt

Ähnlich wie einige der anderen in diesem Artikel erwähnten Reiserouten beginnen wir diese 10-tägige Reise in Frankfurt. Frankfurt liegt recht zentral, so dass man von hier aus viele verschiedene Städte leicht erreichen kann. Selbst wenn du dich also dagegen entscheidest, unseren Reiserouten Schritt für Schritt zu folgen, wäre Frankfurt ein guter Ausgangspunkt!

⇒ Vergleiche hier Preise für Mietwagen in Frankfurt

In Frankfurt findest du viele Übernachtungsmöglichkeiten. Hier kannst du dich über Hotels und andere Unterkünfte in Frankfurt informieren .

Ein wirklich beliebtes Hotel in Frankfurt ist das Motel One Frankfurt-Römer . Dieses Motel One liegt in der Nähe des Flusses und ist in Gehweite zu vielen Attraktionen im Stadtzentrum. Wenn du mit dem Auto nach Frankfurt kommst, kannst du in der Tiefgarage des Motel One parken! Sie bieten auch ein leckeres Frühstück.

Ein Hotel, das näher am Bahnhof liegt, ist das Fleming’s Express Hotel Frankfurt . Das macht es zu einer großartigen Option, wenn du mit dem Zug anreist und kein Auto hast. Es ist beliebt, weil es ein hervorragendes Frühstück bietet und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Tag 2: Bonn

Hoher Kirchturm und öffentlicher Platz bei blauem Himmel

Am zweiten Tag fährst du von Frankfurt nach Bonn. Wie du vielleicht weißt, war Bonn während der Zeit der Teilung Deutschlands die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Später wurde die Hauptstadt von Bonn nach Berlin verlegt.

Wenn du daran interessiert bist, während deiner Reise mehr über die Geschichte Deutschlands zu erfahren, dann wäre Bonn eine gute Stadt, um genau das zu tun. Zum Beispiel kannst du das so genannte „Haus der Geschichte“ besuchen – ein Museum über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Es wird nicht schwierig sein, von Frankfurt nach Bonn zu gelangen, da die beiden Städte nicht allzu weit voneinander entfernt sind. Die Fahrt dauert mit dem Auto etwa 1 Stunde 50 Minuten und mit dem Zug zwischen 1 Stunde 20 Minuten und 2 Stunden . Auch hier empfehlen wir dir, dein Zugticket nach Möglichkeit im Voraus zu buchen.

Unterkunft in Bonn

Es gibt eine Reihe von Unterkunftsmöglichkeiten in Bonn, aus denen du wählen kannst – viele befinden sich direkt im Stadtzentrum. Du kannst hier nach Hotels in Bonn suchen .

Denke daran, deine Unterkunft für zwei Nächte zu buchen, wenn du dieser Reiseroute folgst. Du könntest aber auch die folgende Nacht in Köln verbringen, wenn dir das lieber wäre.

Ein tolles Hotel im Herzen der Altstadt ist das BrauHotel Bonn . Vom Hauptbahnhof aus erreichst du es leicht zu Fuß, aber es gibt auch ein Parkhaus in der Nähe, wenn du mit dem Auto anreist. Im Erdgeschoss befindet sich eine gemütliche Bierstube!

Eine weitere Möglichkeit ist das Hilton Bonn . Dieses Hotel bietet dir einen herrlichen Blick auf den Rhein. Es liegt etwas nördlich des Stadtzentrums, aber immer noch ziemlich nah dran. Es gibt Parkplätze, aber es kann teuer werden – behalte das im Hinterkopf, wenn du etwas buchst.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Bonn

  • Bonner Münster
  • Haus der Geschichte

Tag 3: Ausflug zum Schloss Drachenburg / Köln

Am dritten Tag dieser Reiseroute hast du die Wahl, in Bonn zu bleiben oder einen von zwei Tagesausflügen zu unternehmen: zum Schloss Drachenburg (ein Schloss unweit von Bonn) oder nach Köln, das ebenfalls in der Nähe liegt.

Schloss Drachenburg ist eigentlich eine private Villa, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde und einem Schloss ähnelt. Heute ist es eine beliebte Attraktion in der Gegend.

Von Bonn aus kannst du entweder mit dem Auto nach Königswinter fahren und dein Auto dann auf dem Parkplatz abstellen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Königswinter/Clemens-August-Straße fahren. Weitere Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten etc. findest du auf der offiziellen Website .

Wenn du kein großer Fan von Schlössern bist, kannst du stattdessen einen Tagesausflug nach Köln unternehmen. In diesem Fall könntest du sogar beschließen, Bonn ganz den Rücken zu kehren und eine Nacht in Köln zu verbringen, anstatt am Ende des Tages nach Bonn zurückzukehren. Das ist definitiv eine Option, die du wählen kannst, da es auch in Köln viele Unterkunftsmöglichkeiten gibt.

Die Fahrt von Bonn nach Köln dauert etwa 40 Minuten mit dem Auto (das hängt natürlich vom Verkehrsaufkommen ab) und nur ca. 25 Minuten mit dem Zug . Nur eine kurze Warnung: Die Züge können sehr voll werden, wenn du zu Zeiten des Berufsverkehrs fährst – versuche das also zu vermeiden, wenn du nicht gerne von vielen Menschen auf engem Raum umgeben bist.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Köln:

Tag 4: Münster

Gehweg mit grünen Bäumen und großem verziertem Gebäude im Hintergrund

Am nächsten Tag fährst du von Bonn – oder Köln – nach Münster. Da Bonn und Köln so nah beieinander liegen, würde sich die Reise von beiden Städten nicht wirklich unterscheiden.

Münster ist eine kleinere deutsche Stadt, die wir wirklich immer wieder gerne besuchen. Um ehrlich zu sein, erinnert sie Lisa manchmal an Kopenhagen – vor allem wegen der vielen Fahrräder, die du überall in der Stadt sehen kannst. Die Universität Münster spielt eine große Rolle in der Stadt, und die Stimmung – je nachdem, in welchem Teil der Stadt du dich befindest – ist deutlich jünger.

Eines der Highlights der Stadt – sowohl für Einheimische als auch für Besucher – ist der Aasee, der recht zentral gelegen ist. Bei schönem Wetter sitzen hier immer Leute auf der Wiese und genießen die Sonne. Je nach Jahreszeit kannst du auch ein kleines Tretboot mieten, um den See aus einer einzigartigen Perspektive zu erkunden.

Für die Fahrt von Bonn nach Münster solltest du etwas weniger als 2 Stunden mit dem Auto und zwischen 2 Stunden und etwas mehr als 3 Stunden mit der Bahn einplanen. Wenn du etwas Geld sparen möchtest und mit anderen Menschen unterwegs bist, dann solltest du ein „NRW Schönes-Tag-Ticket“ in Betracht ziehen. Mit diesem Ticket kannst du zwar nicht mit dem ICE fahren, aber die Verbindungen mit den Regionalzügen wären nicht viel länger.

Unterkunft in Münster

Münster mag sich klein anfühlen, aber es ist eigentlich ziemlich weitläufig und bietet Unterkünfte für jeden Stil und unterschiedliche Budget. Du kannst hier nach Unterkünften in Münster suchen .

Wenn du ein beliebtes Hotel mitten im Zentrum möchtest, dann schau dir das H4 Hotel Münster an. Es ist nur einen kurzen Spaziergang vom historischen Zentrum entfernt. Außerdem verfügt es über Parkplätze für diejenigen, die mit dem Auto nach Münster anreisen – aber du kannst vom Bahnhof im Süden der Innenstadt auch bequem zu Fuß dorthin laufen.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Münster

  • Münster Prinzipalmarkt
  • Historisches Rathaus
  • St.-Paulus-Dom

Für weitere Münster Tipps kannst du dir unseren ausführlicheren Münster Sehenswürdigkeiten Artikel durchlesen.

Tag 5: Hannover

Foto von großem Gebäude mit Kuppel in Hintergrund und Grünfläche, See und Bäumen im Vordergrund

Am nächsten Tag fährst du von Münster nach Hannover, der größten Stadt und Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen. Im Vergleich zu einigen anderen Städten auf dieser Reiseroute ist sie ein weniger beliebtes Reiseziel. Wir müssen dazu sagen, dass auch wir noch nicht allzu viel Zeit in Hannover verbracht haben. Hoffentlich werden wir das bald ändern können. Das soll aber nicht heißen, dass Hannover nicht einen Besuch wert ist.

Du kannst nicht nur einige schöne Gärten und interessante Museen in der Stadt erkunden, sondern Hannover liegt auch ziemlich genau auf halbem Weg zwischen Münster und Hamburg. Das macht es zu einem großartigen Zwischenstopp, um die Reise zu unterbrechen und einen Tag in einer Stadt zu verbringen, die nicht immer ganz oben auf der Liste von Reisenden steht.

Mit dem Auto brauchst du für die Fahrt von Münster nach Hannover etwa 2 Stunden . Wenn du dich stattdessen für die Bahn entscheidest, dauert die Fahrt mit dem Zug ungefähr genauso lange .

Unterkunft in Hannover

Hannover ist eine größere Stadt, aber viele der Unterkünfte befinden sich in und um den historischen Stadtkern. Du kannst hier nach Hotels und anderen Unterkünften in Hannover suchen .

Für einen Aufenthalt direkt im Stadtzentrum kannst du dir das Hotel Loccumer Hof ansehen. Dieses beliebte Hotel liegt nur einen kurzen Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt, was perfekt ist, wenn du mit dem Zug nach Hannover kommst. Es gibt jedoch auch Parkplätze vor Ort – das Hotel eignet sich also auch für diejenigen, die mit dem Auto anreisen!

Eine weiteres gutes Hotel wäre das Arthotel ANA Prestige am neuen Rathaus . Dieses Boutique-Hotel liegt direkt gegenüber dem schönen Neuen Rathaus am südlichen Ende des Stadtzentrums. Sie haben auch ein leckeres Frühstück und Parkplätze vor Ort.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Hannover

  • Neues Rathaus
  • Marktkirche
  • Herrenhäuser Gärten

Tag 6: Hamburg

Am sechsten Tag dieser 10-tägigen Reiseroute bist du auf dem Weg nach Hamburg. Wenn du dir schon eine der kürzeren Reiserouten in diesem Artikel durchgelesen hast, wirst du wissen, dass wir Hamburg wirklich mögen.

Die Stadt bietet moderne Gebiete wie die HafenCity, gemischt mit historischen (z.B. die Speicherstadt) und alternativen Gebieten (Sternschanze). Umso interessanter ist es, die Stadt zu erkunden – es ist wirklich für jeden etwas dabei. Während deiner Zeit in der Stadt empfehlen wir dir auch, den Turm der Michaelskirche zu besteigen. Von dort oben hast du einen schönen Blick auf verschiedene Teile der Stadt.

Die Fahrt von Hannover nach Hamburg wird nicht lange dauern. Je nachdem, welche Strecke du nimmst (A7 oder A1), dauert die Fahrt mit dem Auto zwischen 1 Stunde 30 Minuten und 2 Stunden . Wenn du dich für den Zug entscheidest, kannst du mit einer Fahrzeit zwischen 1 Stunde 15 Minuten und 1 Stunde 30 Minuten rechnen. Dies hängt von der Verbindung ab, die du wählst.

In Hamburg gibt es viele verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Hier kannst du nach Unterkünften in Hamburg suchen . Denke daran deine Unterkunft für drei Nächte zu buchen!

Das Mövenpick Hotel Hamburg könnte eine gute Option sein, wenn du während deiner Reise mit dem Auto unterwegs bist. Dieses coole Hotel befindet sich in einem alten Wasserturm, der den Gästen einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. Es gibt auch Parkplätze vor Ort und es liegt in der Nähe einer Haltestelle für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Das ARCOTEL Rubin Hamburg liegt nicht allzu weit vom Hauptbahnhof entfernt und ist eine gute Hoteloption, wenn du kein Auto hast. Es befindet sich in St. Georg, einem lebhaften Viertel in Gehweite zum Stadtzentrum.

Diejenigen, die ein Hostel für ihren Aufenthalt in Hamburg suchen, sollten sich das Generator Hamburg anschauen. Es ist eine beliebte Herberge in der Stadt und liegt in der Nähe des Bahnhofs. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du übernachten solltest, kannst du dir jederzeit unseren ausführlicheren Hamburg Unterkunft-Guide durchlesen.

Wie oben schon erwähnt – wenn du möchtest, kannst du unseren (sehr) kurzen Hamburg Artikel hier lesen .

Tag 7: Tagesausflug nach Lübeck

Backsteinwand mit grünen Türmen und anderen alten Gebäuden in Lübeck Deutschland

Für die nächsten zwei Tage haben wir beschlossen, einige Tagesausflüge von Hamburg aus einzuplanen. Dies ermöglicht es dir, länger als nur eine Nacht in einer Unterkunft zu bleiben und gibt dir die Möglichkeit, auch etwas mehr von Hamburg zu sehen. Wenn du keine anderen Städte besuchen und stattdessen mehr Zeit in Hamburg verbringen möchtest, dann kannst du gerne einen oder beide der genannten Tagesausflüge auslassen.

Lübeck ist der nähere der beiden genannten Ausflüge ab Hamburg. Innerhalb Deutschlands ist die Stadt vor allem für ihr leckeres „Lübecker Marzipan“ bekannt – aber natürlich gibt es in der Stadt noch viel mehr als nur das. Eines der Highlights ist das Holsentor, ein Stadttor aus rotem Backstein aus dem 15. Jahrhundert.

Für die Fahrt von Hamburg nach Lübeck brauchst du etwas mehr als 1 Stunde mit dem Auto und nur etwa 45 Minuten mit dem Zug . Unserer Meinung nach ist das großartig für einen Tagesausflug, da du so viel Zeit hast, die Stadt zu besichtigen, anstatt einen Großteil des Tages im Auto/im Zug zu verbringen.

Sehenswürdigkeiten in Lübeck:

  • Marienkirche
  • Heilig-Geist-Hospital

Tag 8: Tagesausflug nach Flensburg

Wasser mit Booten am Ufer in der Ferne und Gebäuden im Hintergrund

Für diesen Tag haben wir eine weiteren Ausflug für dich. Die Fahrt nach Flensburg ist etwas länger als nach Lübeck – aber es würde sich lohnen. Flensburg ist eine kleinere deutsche Stadt im Norden Deutschlands, ganz in der Nähe der dänischen Grenze.

Da sie nahe am Wasser liegt, spielt die Schifffahrt bis heute eine wichtige Rolle in der Stadt. Wenn du daran interessiert bist, mehr darüber zu erfahren, dann wäre das Schifffahrtsmuseum ein guter Ort für dich.

Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang entlang der Roten Straße. Hier findest du verschiedene Hinterhöfe mit niedlichen Cafés und kleinen Geschäften.

Die Anreise von Hamburg nach Flensburg sollte mit dem Auto etwas weniger als 2 Stunden und mit der Bahn ebenso lange dauern. Wie bereits erwähnt, wäre es eine längere Reise als nach Lübeck, aber wenn du eine kleinere, maritime Stadt erleben möchtest, lohnt sich die Reise!

Sehenswürdigkeiten in Flensburg:

  • Historischer Hafen
  • Flensburger Schifffahrtmuseum
  • Museumsberg Flensburg

Tag 9+10: Berlin

Am vorletzten Tag dieser Reiseroute fährst du von Hamburg nach Berlin, wo deine Reise endet. So kannst du zwei Tage in der deutschen Hauptstadt verbringen. Da es in Berlin so viel zu tun gibt, empfehlen wir dir, dir vorher zu überlegen, welche Sehenswürdigkeiten du dir ansehen möchtest.

Wenn du noch nie in Berlin warst, dann sind Klassiker wie das Brandenburger Tor und der Reichstag ein guter Ausgangspunkt. Wir haben ein paar verschiedene Artikel über Berlin geschrieben – einen über klassische Berlin Sehenswürdigkeiten . Vielleicht hilft dir der Artikel, um weitere Informationen zu sammeln!

Die Fahrt von Hamburg nach Berlin wird eine der längsten Fahrten auf dieser Reiseroute sein – du solltest das also im Hinterkopf behalten. Mit dem Auto dauert sie etwa 3 Std. 20 Minuten (mit dem Verkehr könnte es länger dauern), mit dem Zug aber nur 1 Std. 50 Minuten .

Es handelt sich um eine beliebte Zugstrecke, da sie die beiden größten deutschen Städte verbindet. Züge fahren den ganzen Tag über relativ häufig. Und auch in diesem Fall empfehlen wir dir, deine Zugfahrkarte im Voraus zu buchen, um einen Sparpreis zu ergattern und etwas Geld zu sparen.

Da es sich um die deutsche Hauptstadt handelt, gibt es in Berlin eine Vielzahl an Unterkünften. Du kannst hier nach Hotels in Berlin suchen .

Wie schon mehrmals erwähnt, sollten sich Reisende mit dem Auto das Park Plaza Wallstreet Berlin Mitte im Stadtzentrum ansehen. Dort kannst du entweder entlang einer der Straßen in der Nähe oder auf dem gebührenpflichtige Parkplatz parken. Außerdem befindest du dich hier in der Nähe vieler beliebter Attraktionen.

Das NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie ist auch eine beliebte Hoteloption für diejenigen, die mit dem Zug nach Berlin kommen. Es liegt in der Nähe von Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum und du kannst es mit der U-Bahn leicht erreichen.

Wenn du lieber ein Hostel buchen möchtest, kannst du dir das PLUS Berlin ansehen. Hier hat Eric vor ein paar Jahren übernachtet. Du wirst in der Nähe der East Side Gallery sein – dem Teil der Berliner Mauer mit den Kunstwerken. Es ist auch leicht, von hier aus ins Stadtzentrum zu gelangen.

Deutschland Rundreise 10 Tage – Süden

Diese zehntägige Deutschland-Reise beginnt und endet in Frankfurt – es ist also mehr oder weniger eine kleine Schleife durch den südlichen Teil des Landes. Wenn du näher an den Bergen (zumindest für einen Teil der Reise) statt am Meer sein möchtest, dann könnte diese Reiseroute für dich besser geeignet sein als die andere 10-tägige Version.

Für diese Reiseroute würde die Gesamtfahrzeit etwas mehr als 17 Stunden bei einer Gesamtstrecke von ca. 1330 Kilometern betragen. Darin enthalten sind die Tagesausflüge zum Schloss Neuschwanstein, nach Garmisch-Partenkirchen und Tübingen. Je nachdem, ob/wie du die Reiseroute änderst, können diese Schätzungen also abweichen.

Karte von Deutschland mit Route für 10 Tage Rundreise im Süden

Tag 1: Frankfurt Tag 2: Würzburg Tag 3: Nürnberg Tag 4: München Tag 5: Tagesausflug zum Schloss Neuschwanstein Tag 6: Tagesausflug nach Garmisch-Partenkirchen Tag 7: Ulm Tag 8: Stuttgart Tag 9: Tagesausflug nach Tübingen Tag 10: Frankfurt

Ähnlich wie bei der nördlichen Version dieser 10-tägigen Reiseroute, beginnst du dein Abenteuer in Frankfurt. Während deines Tages in der Stadt solltest du nicht vergessen, den Römerberg mit den schönen Fachwerkhäusern zu besuchen. Wenn du ein paar schöne Blicke von oben auf die Stadt werfen möchtest, dann solltest du auch einen Besuch des Main Towers in Betracht ziehen.

Frankfurt ist auch ein großartiger Ort, um deinen Mietwagen abzuholen – falls du dich dafür entscheidest, diese Route mit dem Auto statt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen und kein eigenes Auto hast. Du kannst ein Auto entweder am Flughafen oder an verschiedenen Stellen im Stadtzentrum abholen. Dies hängt natürlich auch von der Mietwagenfirma ab, für die du dich entscheidest.

⇒ Vergleiche Preise für Mietwagen in Frankfurt hier

Frankfurt ist voller Unterkunftsmöglichkeiten – von der Innenstadt bis zum Flughafen. Hier kannst du nach Unterkünften in Frankfurt suchen .

Ein Hotel im Herzen der Stadt ist das Motel One Frankfurt-Römer . Komplett mit Tiefgarage, gutem Frühstück und einer Top-Lage im Zentrum und in der Nähe des Flusses ist dieses Hotel eine gute Option, wenn du mit dem Auto unterwegs bist.

Wer nicht mit dem Auto reist und stattdessen mit dem Zug unterwegs ist, kann sich das Fleming’s Express Hotel Frankfurt ansehen. Dieses nett aussehende Hotel ist wegen seines Frühstücks, des Preises und der Tatsache, dass es nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt liegt, sehr beliebt.

Tag 2: Würzburg

Gebäude in der Altstadt mit Fluss und Brücke von Berg aus fotografiert

Am zweiten Tag dieser Reiseroute bist du auf dem Weg nach Würzburg, einer kleinen deutschen Stadt, in die wir immer wieder gerne zurückkehren. Ähnlich wie Stuttgart liegt Würzburg in einer Region, die für ihren Wein bekannt ist.

Daher überrascht es nicht, dass es ein Highlight in Würzburg ist, ein Glas (Weiß-)Wein auf der Alten Brücke zu trinken. Das haben wir schon mehrfach getan und würden es besonders am Abend empfehlen, wenn es dunkel wird.

Eine weitere Sache, die du in Würzburg nicht verpassen solltest, ist der kurze Spaziergang den Hügel hinauf zur Festung Marienberg. Dort oben kannst du nicht nur die alte Festung erkunden, sondern du hast auch einen schönen Blick auf die Altstadt und andere Stadtteile.

Wir haben einen ganzen Artikel über Würzburg geschrieben, in dem wir nicht nur über die Sehenswürdigkeiten sprechen, sondern auch einige großartige Cafés und Restaurants erwähnen!

Die Fahrt von Frankfurt nach Würzburg wird eine kurze sein. Sie sollte nur etwa 1 Stunde 20 Minuten mit dem Auto und zwischen 1 Stunde und 1 Stunde 50 Minuten mit dem Zug dauern – je nachdem für welche Verbindung du dich entscheidest (ICE vs. Regionalzug).

Unterkunft in Würzburg

Würzburg ist keine riesige Stadt, aber es gibt eine Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten im Stadtzentrum und der Umgebung. Du kannst hier nach Hotels und anderen Unterkünften in Würzburg suchen .

Auf einer unserer letzten Reisen nach Würzburg haben wir im Best Western Hotel Würzburg-Süd übernachtet. Es liegt etwas südlich des Stadtzentrums, aber die Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel. Das erlaubt es dir in wenigen Minuten das historische Stadtzentrum zu erreichen. Es gibt auch einen Parkplatz vor Ort, falls du mit dem Auto nach Würzburg kommst. Wir haben dieses Hotel in letzter Minute gebucht, aber wir würden hier wieder übernachten.

Wenn du etwas zentraler übernachten möchtest, dann kannst du dir das Hotel Strauss anschauen. Mit seiner Lage in der Nähe des Flusses, des Bahnhofs und des Stadtzentrums ist es eine großartige Option für diejenigen, die mit dem Zug anreisen.

Wir haben auch einmal im Hostel Babelfish übernachtet als wir nach einer preisgünstigen Unterkunft gesucht hatten. Wir würden es auch weiterempfehlen. Das Hostel liegt direkt gegenüber dem Bahnhof, was praktisch ist, wenn du ohne Auto unterwegs bist.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Würzburg

  • Festung Marienberg
  • Alte Mainbrücke

Am nächsten Tag machst du dich auf den Weg nach Nürnberg, einer weiteren Stadt in Bayern, die uns sehr gut gefällt. Wie wir bereits in der Beschreibung einer der kürzeren Reiserouten erwähnt haben, gibt es in der Stadt eine Menge Geschichte. Du kannst nicht nur eine alte Burg mitten in der Stadt erkunden, sondern auch einiges über die dunkle Vergangenheit Deutschlands erfahren.

Die Fahrzeit von Würzburg nach Nürnberg beträgt ca. 1 Stunde 20 Minuten mit dem Auto und zwischen 53 Minuten (ICE) und 1 Stunde 13 Minuten (Regionalbahn) mit dem Zug . Wenn du mit anderen Leuten reist und dich entscheidest, nur den Regionalzug zu nehmen, solltest du ein „Bayernticket“ kaufen, da du damit etwas Geld sparen kannst.

Nürnberg ist eine größere und viel besuchte Stadt in Deutschland. Daher solltest du kein Problem haben, eine Unterkunft zu finden! Du kannst hier nach Hotels in Nürnberg suchen .

Wir haben einmal in dem sehr beliebten Five Reasons Hotel and Hostel übernachtet und unseren Aufenthalt genossen. Das Zimmer war hell und schön eingerichtet. Es befindet sich außerdem direkt innerhalb der alten Stadtmauern ganz in der Nähe der U-Bahn, einen kurzen Fußweg zum Hauptbahnhof und in der Nähe des Herzens der Altstadt!

Ganz in der Nähe liegt das Sheraton Carlton Nuremberg . Freunde von uns übernachteten dort und fanden es super. Sie mochten dieses Hotel sehr, da es einen Swimmingpool mit Blick auf die Stadt und andere tolle Annehmlichkeiten hatte.

Wenn du mit dem Auto nach Nürnberg kommst, kannst du dein Auto auf einem Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Hotels parken. Der Bahnhof ist auch ganz in der Nähe und leicht zu Fuß zu erreichen.

Tag 4: München

Am vierten Tag dieser Deutschlandreise bist du auf dem Weg nach München. Wie du vielleicht weißt, ist München die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Bayern, und in dieser Stadt gibt es eine Menge zu entdecken.

Deshalb wirst du drei Nächte in München verbringen. Auf diese Weise kannst du – wenn du möchtest – die Stadt genauer erkunden oder von München aus ein paar Tagesausflüge unternehmen, um auch andere beliebte Sehenswürdigkeiten zu sehen. Es liegt wirklich an dir, für was du dich entscheidest.

Die Reise von Nürnberg nach München wird nicht allzu lang sein und es ist eine Strecke, die Lisa schon viele Male gefahren ist. Du brauchst etwa 2 Stunden mit dem Auto (natürlich verkehrsabhängig) und zwischen 1-3 Stunden mit dem Zug .

Da es sich um eine beliebte Zugstrecke handelt, gibt es viele verschiedene Verbindungen unterschiedlicher Länge – einige sind schnell und andere sind langsamere Züge mit mehr Haltestellen. Da dies der Fall ist, empfehlen wir dir, im Voraus zu planen und dich um eine bessere Verbindung zu bemühen, um eine unnötig lange Zugfahrt zu vermeiden!

Da München eine so beliebte und große Stadt ist, gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, aus denen du wählen kannst. Du kannst hier nach Unterkünften in München suchen . Denke nur daran, deine Unterkunft für drei Nächte zu buchen, wenn du dieser Reiseroute folgst!

Wir übernachteten im H2 Hotel München Olympiapark , das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hatte. Das Frühstück war lecker, es gab Parkplätze, und die Lage war gut – nur eine kurze U-Bahn Fahrt bis in die Innenstadt. Du hast auch den Olympiapark und das BMW-Museum als Top-Attraktionen in der Nähe!

Wenn du lieber mitten im Herzen des Geschehens übernachten möchtest, dann schau dir das Platzl Hotel Superior an. Dies ist ein Hotel um die Ecke vom Marienplatz in der Altstadt mit dem berühmten Hofbräuhaus nur wenige Schritte entfernt. Auch der Hauptbahnhof ist von hier aus zu Fuß erreichbar.

Natürlich kannst du dir auch unseren München Unterkunft-Guide durchlesen, wenn dir dich etwas genauer informieren möchtest.

Tag 5: Tagesausflug zum Schloss Neuschwanstein

Weißes Schloss mit vielen Türmen auf Hügel bei blauem Himmel

Schloss Neuschwanstein bedarf wohl keiner großen Einführung – es ist zweifelsohne eine der Top Sehenswürdigkeiten in Deutschland und ein beliebter Tagesausflug ab München. Wenn du dieses Märchenschloss mit eigenen Augen sehen möchtest, dann ist dieser Tagesausflug vielleicht genau das Richtige für dich.

Allerdings ist es eine so beliebte Attraktion, dass es je nach Jahreszeit unglaublich voll werden kann. Wenn du diese Reiseroute für den Hochsommer planst, empfehlen wir dir ehrlich gesagt, dir zweimal zu überlegen, ob du diesen Tagesausflug wirklich machen willst. Ein zweiter Tag in München wäre auch nicht schlecht, oder?

Wenn du Schloss Neuschwanstein besuchen möchtest, dann schau dir unseren Artikel zu Tagesausflügen ab München an. In diesem Artikel – unter der Rubrik Schloss Neuschwanstein – sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten, wie du zum Schloss gelangen kannst.

Wenn du dich nicht allzu sehr mit der Logistik beschäftigen möchtest und nicht mit einem Mietwagen unterwegs bist, kannst du dich auch für eine Tagestour entscheiden, die dich zum Schloss Neuschwanstein und dann zurück nach München bringt. Hier sind einige Beispiele:

  • Ab München: Tagesausflug nach Neuschwanstein & Linderhof  – Eine sehr beliebte Tour, um zwei Schlösser an einem Tag zu besichtigen!
  • Schloss Neuschwanstein: Tagestour ab München  – Besuche das berühmte Schloss auf dieser Tagestour!
  • Ab München: Tagesausflug zum Schloss Neuschwanstein   – Erkunde die Umgebung auf diesem Tagesausflug + sieh dir das großartige Schloss an!

Tag 6: Tagesausflug nach Garmisch-Partenkirchen

Hütte mit Wandmalereien in Stadt mit Bergen im Hintergrund

Ein weiterer beliebter Tagesausflug ab München – und einer, den wir für Tag 6 dieser Reiseroute empfehlen würden – ist ein Ausflug nach Garmisch-Partenkirchen in Südbayern, nahe der österreichischen Grenze.

Wir waren vor kurzem in Garmisch-Partenkirchen und haben unseren Tag dort sehr genossen. Allerdings war das während der Nebensaison. Wir können also nicht wirklich viel darüber sagen, wie voll es im Sommer oder während der Skisaison ist.

Es gibt ein paar gute Gründe für einen Besuch in Garmisch-Partenkirchen. Der naheliegendste ist, dass die Stadt super nah an den Bergen liegt und es sehr einfach ist, von hier aus die Zugspitze – den höchsten Berg Deutschlands – zu erreichen.

Natürlich musst du nicht so hoch hinauffahren – es gibt auch viele andere Berge und tolle Wanderwege in der Umgebung, wenn du einen Tag in der Natur verbringen möchtest.

Ein weiterer Grund, warum Menschen nach Garmisch-Partenkirchen kommen, ist der Besuch der Partnachklamm, die sehr schön ist, und/oder der Altstadt, wo du die dekorativen Malereien bewundern kannst, die an vielen Häusern zu finden sind.

Es ist recht einfach, von München nach Garmisch-Partenkirchen zu gelangen. Mit dem Auto brauchst du etwa 1 Stunde 10 Minuten , mit dem Zug dauert die Fahrt ca. 1 Stunde 22 Minuten . Es ist eine schöne Fahrt, da du eine großartige Sicht auf die Berge hast, je näher du deinem Ziel kommst.

Sehenswürdigkeiten in (der Nähe von) Garmisch-Partenkirchen:

  • Partnachklamm

Fluss mit Gebäuden und hohem Kirchturm im Hintergrund

Am nächsten Tag fährst du von München nach Ulm, einer kleinen Stadt im Bundesland Baden-Württemberg. Sie liegt eigentlich direkt an der Grenze zu Bayern – „Neu Ulm“ ist die Stadt auf der bayerischen Seite. Wenn du dort bist, kommt es dir manchmal vor, als ob es nur eine größere Stadt wäre. Für dich als Besucher spielt das eigentlich keine Rolle – nur eine interessante Randbemerkung.

Ulm ist vor allem dafür bekannt, dass es die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt hat – das solltest du bei deinem Besuch also nicht verpassen. Ansonsten empfehlen wir dir auch einen Besuch des Fischerviertels, wo du einige schöne Fachwerkhäuser findest.

Für die Fahrt von München nach Ulm brauchst du nicht lange. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde 40 Minuten mit dem Auto und zwischen 1 Stunde 19 Minuten und 2 Stunden mit dem Zug . Dies hängt wiederum davon ab, welche Zugverbindung du wählst (ICE vs. Regionalzüge).

Unterkunft in Ulm

Es bietet sich an, im Zentrum von Ulm zu übernachten, da die Stadt nicht riesig ist und viele der Sehenswürdigkeiten dort zu finden sind. Du kannst hier nach Hotels und anderen Unterkünften in Ulm suchen .

Eine Boutique-Hotel-Option direkt im Stadtzentrum wäre das Boutique 005 Ulm City . Dieses Hotel ist vom Bahnhof aus zu Fuß zu erreichen. Es lohnt sich also, wenn du mit dem Zug anreist, bietet aber auch Parkmöglichkeiten vor Ort. Dank seiner Lage ist es wirklich nahe an vielen Attraktionen der Stadt.

Für einen Aufenthalt näher am Fluss kannst du dir das Hotel am Rathaus – Hotel Reblaus anschauen. Es hat Parkplätze vor Ort und bietet ein leckeres Frühstück.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Ulm

  • Ulmer Münster
  • Fischerviertel

Tag 8: Stuttgart

Von Ulm aus fährst du am nächsten Tag nach Stuttgart. Stuttgart ist eine Stadt, die wir in diesem Artikel schon ein paar Mal erwähnt haben. Wenn du einige der anderen Reiserouten gelesen hast, wirst du wissen, dass Stuttgart sowohl für Autos als auch für Wein bekannt ist.

Natürlich gibt es in der Stadt mehr zu sehen als das. Wenn du dich für Architektur interessierst, könntest du das Neue Schloss auf dem Schlossplatz besuchen. Und wenn du Kunst etwas für dich ist, bietet sich ein Besuch der Staatsgalerie an.

Die Anreise von Ulm nach Stuttgart dauert mit dem Auto nur etwas mehr als 1 Stunde , mit der Bahn etwa genauso lange . Es gibt langsamere Züge – RB statt RE – die länger brauchen. Wenn du jedoch im Voraus planst, solltest du keine Probleme haben, einen RE- oder ICE-Zug zu erwischen, da diese den ganzen Tag über häufig verkehren.

Wie schon erwähnt, gibt es in Stuttgart eine Reihe von Unterkünften. Du kannst hier nach Hotels in Stuttgart suchen .

Diejenigen, die mit dem Auto anreisen, können sich das Abalon Hotel ideal anschauen, das eine Tiefgarage hat. Du die Reisenden, die mit dem Zug nach Stuttgart kommen, lohnt sich ein Blick auf die Pension am Heusteig da sie leicht zu Fuß oder mit der U-Bahn zu erreichen ist.

Tag 9: Tagesausflug nach Tübigen

Am 9. Tag dieser Reiseroute hast du die Wahl, entweder einen zweiten Tag in Stuttgart zu verbringen oder einen Tagesausflug in die nicht weit entfernte Universitätsstadt Tübingen zu unternehmen.

Tübingen ist ein beliebter Tagesausflug ab Stuttgart und vor allem wegen seiner alten Universität bundesweit bekannt. Tatsächlich haben einige von Lisas Freunden dort studiert. Wenn du in der Stadt bist, solltest du nicht vergessen, den Marktplatz mit dem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert zu sehen. Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit ist die Burg Hohentübingen, die heute ein Museum beherbergt.

Von Stuttgart aus brauchst du gar nicht lange, um nach Tübingen zu gelangen. Damit eignet es sich hervorragend für einen (Halb-)Tagesausflug. Mit dem Auto dauert die Fahrt nur etwa 40 Minuten , mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen 43 Minuten und 1 Stunde 30 Minuten – je nachdem, welche Verbindung du wählst.

Sehenswürdigkeiten in Tübingen:

  • Schloss Hohentübingen
  • Marktplatz mit Rathaus
  • Hölderlinturm

Tag 10: Frankfurt

Am letzten Tag machst du dich auf den Rückweg nach Frankfurt. Hier endet deine Reiseroute. Da Frankfurt in der Mitte Deutschlands liegt und eine gute Verkehrsanbindung hat, wird es dir von hier aus hoffentlich nicht schwer fallen, wieder nach Hause zurückzukehren.

Der Weg von Stuttgart zurück nach Frankfurt wird wahrscheinlich der längste für diese Reise sein – aber es ist immer noch gut machbar. Du solltest mit dem Auto ca. 2 Std. 25 Minuten und mit dem Zug zwischen 1 Std. 17 Minuten und 3 Std. 30 Minuten benötigen. Auch hier ist dies wieder abhängig von der Verbindung, die du wählst (ICE vs. Regionalzüge).

Wir haben bereits am ersten Tag dieses Reiseplans über Unterkünfte in Frankfurt gesprochen. Du kannst hier nochmal nach Hotels in Frankfurt suchen oder dir das Motel One Frankfurt-Römer genauer ansehen.

Deutschland Rundreise 14 Tage

Diese Deutschland-Route ist die längste, die wir für dich haben – vorerst. Wenn du Interesse an einer 21-Tage-Version hast, lass es uns bitte wissen!

Die Strecke, die du mit dieser 14-tägigen Reiseroute zurücklegen würdest, würde etwa 1960 Kilometer betragen. Die Fahrzeit wäre ca. 22,5 Stunden – aber das hängt natürlich vom Verkehrsaufkommen und der genauen Route ab, für die du dich entscheidest.

Wie du unten sehen wirst, ist die Fahrzeit zwischen zwei Städten manchmal länger als 3 Stunden. Diese Reiseroute ist in zwei Wochen machbar. Wenn du das Tempo jedoch etwas verlangsamen möchtest, könntest du genauso gut mehr Zeit in einigen der Städte verbringen und für die gesamte Route mehr Tage einplanen.

Da du über die meisten dieser Orte wahrscheinlich schon in einigen der obigen Reisepläne gelesen hast, werden wir versuchen, die Beschreibungen kurz zu halten und nicht zu oft zu wiederholen.

Karte von Deutschland mit Route für 14 Tage Rundreise

Unsere Version hier ist eine Art „unvollständige Route“ von Frankfurt nach München. Wie bei den meisten unserer Reiserouten kannst du gerne die Richtung umkehren oder die Stationen der Route abändern. Um einen großen Teil des Landes zu sehen, könnte deine 14-tägige Deutschland-Reise etwa so aussehen:

Tag 1: Frankfurt Tag 2: Koblenz / Burg Eltz Tag 3: Köln Tag 4: Hannover oder Celle Tag 5+6: Hamburg Tag 7+8: Berlin Tag 9: Erfurt oder Weimar Tag 10: Nürnberg Tag 11: Stuttgart Tag 12: Augsburg Tag 13+14: München

Wieder einmal beginnen wir diese Reiseroute in Frankfurt, da diese Stadt so eine zentrale Lage hat. Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es in der Stadt einiges zu sehen – du kannst also schon am ersten Tag mit dem Erkunden beginnen!

Frankfurt ist auch eine großartige Stadt, um einen Mietwagen abzuholen. Da viele internationale (Geschäfts-)Reisende nach Frankfurt kommen, gibt es hier verschiedene Mietwagenanbieter. In kleineren Städten ist die Auswahl verständlicherweise nicht immer so groß.

Wenn du deine Reise in Frankfurt beginnen möchtest, kannst du hier nach Unterkünften in Frankfurt suchen .

Wie schon erwähnt, kannst du dir auch das Motel One Frankfurt-Römer genauer anschauen. Es verfügt über Parkmöglichkeiten und befindet sich im Stadtzentrum in der Nähe des Mains. Das ist wichtig, wenn du ein Auto dabei hast, aber es ist auch zu Fuß von Bahnhof aus zu erreichen, falls du lieber mit dem Zug reisen möchtest.

Ein anderes gutes Hotel, das noch näher am Bahnhof liegt, ist das Fleming’s Express Hotel Frankfurt . Dieses Hotel ist bekannt für seine gut Lage nördlich des Bahnhofs, sein leckeres Frühstück, die nette Einrichtung und den fairen Preis. Dies ist definitiv ein beliebter Ort, den du dir ansehen solltest, wenn du mit dem Zug durch Deutschland reist.

Tag 2: Koblenz / Burg Eltz

Am zweiten Tag dieser Reiseroute bist du auf dem Weg nach Koblenz, einer kleineren deutschen Stadt am Rhein. Du kannst entweder die Stadt erkunden oder sie als Ausgangspunkt nutzen, um eine der vielen Burgen in der Nähe zu besuchen.

Unser Vorschlag wäre ein Besuch der Burg Eltz, einer wunderschönen mittelalterlichen Burg, die von einem Wald umgeben ist. Bitte denke daran, dass die Burg nicht das ganze Jahr über geöffnet ist. Die Öffnungszeiten kannst du hier einsehen .

Du könntest die Burg Eltz auch als Tagesausflug von Frankfurt aus besuchen, aber dann müsstest du am Ende des Tages nach Frankfurt zurückkehren. Das würde nicht viel Sinn machen, es sei denn, du möchtest sowieso etwas mehr Zeit in Frankfurt verbringen. Köln (dein nächstes Ziel) liegt näher an Koblenz und Burg Eltz als Frankfurt.

Die Fahrt von Frankfurt nach Koblenz sollte mit dem Auto etwa 1 Stunde 30 Minuten dauern. Wenn du den Zug nehmen möchtest, würde die Fahrt zwischen 1 Std. 30 Minuten und 2 Std. 15 Minuten dauern. Von Koblenz aus sind es nur etwa 30 Minuten Fahrt zur Burg Eltz.

Da Koblenz nicht allzu groß ist, sollte dich die Auswahl an Unterkünften nicht überwältigen. Du kannst hier nach Hotels, etc. in Koblenz suchen .

Wenn du eine beliebte Option mitten in der Innenstadt suchst, solltest du dir das Sander Hotel ansehen. Dieses Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom Wasser sowie von Restaurants und Geschäften im Stadtzentrum entfernt.

Wenn du mit dem Auto nach Koblenz fährst, gibt es vor Ort Parkplätze, was praktisch ist. Du kannst aber auch in wenigen Minuten zu Fuß vom Hotel zum Bahnhof laufen.

Tag 3: Köln

Die nächste Station auf deiner 14-tägigen Deutschland-Reise ist Köln – eine Stadt, die wir bereits weiter oben in diesem Artikel erwähnt haben. Wie du vielleicht weißt, ist das Wahrzeichen der Stadt der Kölner Dom, der einen wirklich beeindruckenden Anblick bietet. Da die Stadt am Rhein liegt, kann eine Schiffstour je nach Jahreszeit, in der du die Stadt besuchst, auch eine tolle Aktivität sein.

Die Fahrt von Koblenz nach Köln dauert etwa 1 Stunde 15 Minuten mit dem Auto und zwischen 50 Minuten und 1 Stunde 15 Minuten mit dem Zug . Die Bahngleise folgen auf einem Teil der Strecke dem Rhein, was für eine wirklich schöne Zugfahrt sorgt!

Es gibt viele gute Übernachtungsmöglichkeiten in Köln. Du kannst hier nach Unterkünften in Köln suchen .

Wir haben während einer unserer Besuche im Lindner Hotel City Plaza übernachtet, das ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Das Frühstücksbuffet ist unglaublich lecker und es ist ein gut machbarer Spaziergang in die Innenstadt und zum Dom. Es gibt auch Parkplätze für diejenigen, die mit dem Auto anreisen.

Wenn du etwas näher am Fluss und an der Altstadt übernachten möchtest, kannst du dir das CityClass Hotel Residence am Dom anschauen. Hier befindest du dich ganz in der Nähe von Attraktionen, Restaurants etc. und bist auch nur einen kurzen Spaziergang vom Kölner Hauptbahnhof entfernt. 

Diejenigen, die ein Hostel suchen, können sich das Cologne Downtown Hostel anschauen, Eric hatte dort vor ein paar Jahren einen schönen Aufenthalt. Das Hostel ist sehr beliebt, hat eine tolle Lage und einen schönen Dachbalkon.

Tag 4: Hannover oder Celle

Tag 4 dieser Reiseroute führt dich je nach Wunsch entweder nach Hannover oder nach Celle. Celle ist eine deutlich kleinere Stadt als Hannover und die beiden Orte liegen nur wenige Minuten auseinander.

Die Fahrt von Köln nach Hannover dauert ca. 3 Stunden 10 Minuten mit dem Auto und zwischen 2 Stunden 40 Minuten und 3 Stunden 5 Minuten mit der Bahn .

Da Hannover eine gut besuchte Stadt ist, gibt es in der Stadt einige Unterkünfte – viele davon im und um das Stadtzentrum herum. Hier kannst du nach Unterkünften in Hannover suchen .

Um in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs im Stadtzentrum zu übernachten, solltest du dir das Hotel Loccumer Hof anschauen. Die Lage ist ideal, wenn du mit dem Zug unterwegs bist. Es gibt aber auch Parkplätze vor Ort, wenn du mit dem Auto nach Hannover kommst!

Südlich dieses Hotels bietet sich auch das Arthotel ANA Prestige am neuen Rathaus an. Dieses Hotel hat einen schönen, hellen Stil und liegt in der Nähe des Parks. Sie haben ein gutes Frühstück und es gibt Parkplätze vor Ort.

Wenn du stattdessen eine Nacht in einer kleineren Stadt verbringen möchtest, dann ist Celle eine gute Option, die weit von Hannover entfernt ist. Die Fahrt von Köln nach Celle wäre etwas länger und würde ca. 3 Stunden 30 Minuten mit dem Auto und 3 Stunden 20 Minuten mit der Bahn dauern.

Unterkunft in Celle

Celle ist gar nicht so groß – es gibt also nicht allzu viele Übernachtungsmöglichkeiten. Trotzdem solltest du ohne große Probleme eine Unterkunft finden, die dich anspricht. Du kannst hier nach Hotels und anderen Unterkünften in Celle suchen .

Schau dir beispielsweise das Hotel Borchers an. Dieses Hotel – eines von nur einer Handvoll im Herzen der „Innenstadt“ – ist eine beliebte Wahl mit einem leckeren Frühstück und einer Tiefgarage. Du kannst auch vom Bahnhof in Celle aus zu Fuß dorthin laufen.

Sehenswürdigkeiten in Celle

  • Schloss Celle
  • Bomann Museum
  • Französischer Garten

Tag 5+6: Hamburg

Eine Reiseroute durch einen großen Teil des Landes würde sich ohne Hamburg nicht wirklich vollständig anfühlen. Da es in dieser Hansestadt einiges zu sehen gibt, wirst du zwei Nächte in der Stadt verbringen, damit du mehr Zeit zum Erkunden hast.

Die Fahrt von Hannover nach Hamburg dauert ca. 1 Stunde 45 Minuten mit dem Auto und zwischen 1 Stunde 15 Minuten und 2 Stunden 30 Minuten mit der Bahn . Wie bereits erwähnt, variiert dies je nach der Zugverbindung, die du wählst.

Die Fahrt von Celle nach Hamburg verkürzt sich um ca. 15 Minuten auf 1 Std. 30 Minuten mit dem Auto . Wenn du dich für den Zug entscheidest, kannst du mit Fahrzeiten zwischen 1 Std. 10 Minuten und 2 Std. rechnen.

Wie schon mehrmals erwähnt, ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es viele Unterkünfte in der Stadt gibt. Du kannst hier nach Hotels in Hamburg suchen . Denk daran, deine Unterkunft für zwei Nächte zu buchen!

Das Mövenpick Hotel Hamburg eignet sich gut für Personen, die mit dem Auto unterwegs sind, da sie über Parkplätze vor Ort verfügen. Dieser alte Wasserturm ist ein ungewöhnliches Hotel, was es zu einem besonderen Erlebnis machen kann.

Etwas näher am Hauptbahnhof und leicht zu Fuß zu erreichen, wäre das ARCOTEL Rubin Hamburg . In der Nähe gibt es außerdem einige Geschäfte und Restaurants.

Wer eine preisgünstige Unterkunft sucht, kann sich das Generator Hamburg genauer ansehen. Dabei handelt es sich um ein beliebtes Hostel in der Nähe des Bahnhofs. Wenn du dir unsicher bist oder mehr Details möchtest, kannst du dir auch unseren Hamburg Unterkunft-Guide durchlesen.

Tag 7+8: Berlin

Natürlich durften wir bei der Planung einer längeren Reise durch Deutschland nicht vergessen, einen Stopp in der Hauptstadt des Landes einzuplanen. Da es in Berlin so viel zu sehen und erleben gibt, wirst du auch hier zwei Nächte verbringen.

Das gibt dir auch etwas mehr Zeit, um sich von all den Fahrten zu erholen, die du bisher auf dieser Reise unternommen hast. Die Fahrt von Hamburg nach Berlin dauert etwa 3 Stunden 20 Minuten mit dem Auto (natürlich verkehrsabhängig) und nur etwa 1 Stunde 50 Minuten mit dem Zug .

Wie schon weiter oben erwähnt gibt es in Berlin viele Unterkünfte zur Auswahl. Du kannst hier nach einer passenden Unterkunft suchen . Und denke auch in diesem Fall daran, deine Unterkunft für zwei Nächte zu buchen!

Das Park Plaza Wallstreet Berlin Mitte ist eine gute Option im Stadtzentrum für diejenigen, die mit dem Auto nach Berlin kommen. Das NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie ist auch einen Blick wert. Es befindet sich in der Nähe einer sehr populären Sehenswürdigkeit. 

Eine gute Option für ein Hostel ist das PLUS Berlin , in dem Eric vor ein paar Jahren übernachtet hat. Du findest es in der Nähe der berühmten East Side Gallery, einer weiteren Sehenswürdigkeit, die du dir in Berlin ansehen solltest.

Tag 9: Erfurt oder Weimar

Für den folgenden Tag hast du die Wahl zwischen Erfurt oder Weimar als nächstes Ziel. Beide sind kleine Städte im Bundesland Thüringen, wobei Weimar noch ein bisschen kleiner als Erfurt ist. Wenn du etwas über Martin Luther, einer wichtigen Figur in der protestantischen Reformation, weißt, dann hast du vielleicht schon einmal von einem oder beiden Orten gehört.

Falls du einen Ort mit einer schönen Altstadt sowie einigen schönen Kirchen und Gebäuden suchst, dann würden wir Erfurt wirklich empfehlen. Wir hatten eine tolle Zeit während der Tage, die wir dort verbrachten. Die Stadt hat auch einige wirklich schöne, gemütliche Cafés, wenn dir das wichtig ist.

Von Berlin nach Erfurt zu kommen, wird eine Weile dauern – aber es ist ein guter Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden Deutschlands. Du kannst mit einer Fahrzeit von ca. 3 Std. 40 Minuten mit dem Auto und ca. 1 Std. 50 Minuten mit dem ICE rechnen.

Da Erfurt eine kleinere Stadt mit einem relativ kompakten Stadtzentrum ist, sollte es nicht allzu schwer sein, eine Unterkunft zu finden. Du kannst hier nach Hotels, Pensionen, etc. in Erfurt suchen . 

Als wir Erfurt besuchten, übernachteten wir im Gästehaus in der Gotthardtstraße . Dies war ein einfaches Gästehaus mit einer freundlichen Gastgeberin und gemütlichen Zimmern, das nur einen kurzen Fußweg nördlich der Krämerbrücke lag. Es gibt auch einen kleinen Parkplatz auf dem Gelände, falls du mit dem Auto nach Erfurt kommst.

Für einen Aufenthalt, der zentraler ist, kannst du dir das Hotel Krämerbrücke Erfurt anschauen. Es befindet sich praktisch direkt neben der Krämerbrücke, was es zu einer großartigen Option macht, wenn du mit der Bahn anreist und zu Fuß unterwegs bist.

Falls du mehr über Erfurt erfahren möchtest, bevor du die Stadt besuchst, kannst du dir unseren ausführlichen Artikel über Erfurt durchlesen.

Wenn du stattdessen lieber etwas mehr über die bekannten deutschen Schriftsteller Goethe und Schiller – oder über die dunkle Vergangenheit Deutschlands – erfahren möchtest, dann solltest du stattdessen einen Besuch in Weimar einplanen.

Zwei der Highlights dort sind Goethes und Schillers Haus – jetzt in Museen verwandelt. In der Nähe von Weimar befindet sich auch die Gedenkstätte Buchenwald, ein ehemaliges Konzentrationslager. Dies war die erste KZ-Gedenkstätte, die Lisa jemals besucht hat. Es war ein düsteres Erlebnis, aber auch ein wichtiges, um mehr über die Vergangenheit Deutschlands zu erfahren.

Die Fahrt von Berlin nach Weimar wird etwas kürzer sein als nach Erfurt – zumindest mit dem Auto. Sie dauert ca. 3 Std. 15 Minuten mit dem Auto und ca. 2 Std. 20 Minuten mit dem Zug .

Unterkunft in Weimar

Da Weimar eine kleinere Stadt ist, gibt es nur eine Handvoll Übernachtungsmöglichkeiten – aber du hast immer noch gute Optionen. Du kannst hier nach Unterkünften in Weimar suchen .

Du kannst dir auch das Amalienhof Hotel und Apartment genauer ansehen. Dieses klassische und sehr beliebte Hotel befindet sich südlich des Stadtzentrums von Weimar. Es verfügt über Parkplätze vor Ort und bietet ein leckeres Frühstück. Wenn du zu Fuß ankommst, kannst du auch dorthin laufen – es ist nicht allzu weit vom Bahnhof entfernt.

Sehenswürdigkeiten in (der Nähe von) Weimar

  • Gedenkstätte Buchenwald
  • Goethes Wohnhaus
  • Schillers Wohnhaus

Tag 10: Nürnberg

Am 10. Tag deiner Reiseroute fährst du von Erfurt bzw. Weimar nach Nürnberg. Diese fränkische Stadt haben wir auch schon in den kürzeren Reiserouten erwähnt.

Die Fahrt von Erfurt nach Nürnberg dauert ca. 2 Std. 40 Minuten mit dem Auto in südliche Richtung. Die Fahrt von Weimar nach Nürnberg wäre nur ein paar Minuten länger.

Wenn du dich für den Zug entscheidest, würde die Fahrt von Weimar zwischen 1,5 und 2 Stunden und von Erfurt zwischen 1 Stunde 10 Minuten und 1 Stunde 30 Minuten dauern.

Nürnberg ist eine Stadt mit viel Geschichte und einigen Sehenswürdigkeiten und daher sehr beliebt. Deshalb verwundert es nicht, dass du Hotels und andere Unterkünfte in der ganzen Stadt finden kannst – von der Altstadt bis ins Umland. Du kannst hier nach einer passenden Unterkunft in Nürnberg suchen .

Wir haben einmal einen Aufenthalt im Five Reasons Hotel and Hostel gebucht und würden es empfehlen. Die Unterkunft befindet sich innerhalb der alten Stadtmauer und hat daher eine großartige Lage. Es ist nur ein kurzer Spaziergang zum Hauptbahnhof sowie zu einigen beliebten Attraktionen.

Freunde von uns übernachteten einmal im Sheraton Carlton Nürnberg und genossen es wirklich. Es gibt diesen tollen Pool im Obergeschoss mit Blick auf die Stadt sowie einen Parkplatz auf der anderen Straßenseite, falls du mit dem Auto nach Nürnberg fährst. Der Bahnhof ist ebenso wie die Altstadt zu Fuß zu erreichen – es ist also insgesamt auch eine großartige Option.

Tag 11: Stuttgart

Am nächsten Tag machst du dich auf den Weg von Nürnberg nach Stuttgart – wieder einmal eine Stadt, die wir in diesem Artikel bereits mehrfach erwähnt haben. Von Nürnberg aus benötigst du mit dem Auto etwa 2 Std. 15 Minuten und mit dem Zug zwischen 2 Std. 10 Minuten und 2 Std. 30 Minuten bis nach Stuttgart.

Wie wir ebenfalls bereits erwähnt haben, könntest du – wenn du mit dem Auto unterwegs bist und Zeit hast – einen kleinen Umweg machen und in Rothenburg ob der Tauber für einen Bummel durch die schöne Altstadt anhalten. Das überlassen wir dir!

Du kannst hier nach Hotels in Stuttgart suchen . Das Abalon Hotel ideal verfügt über Parkplätze für diejenigen, die mit dem Auto anreisen. Die Pension am Heusteig hingegen ist ein Gästehaus in der Nähe, das leicht mit der U-Bahn zu erreichen ist, und eignet sich für diejenigen, die mit dem Zug nach Stuttgart kommen.

Tag 12: Augsburg

Bunte Häuser entlang einem öffentlichen Platz in Augsburg mit Straßenbahnschienen

Am 12. Tag bist du auf dem Weg von Stuttgart nach Augsburg, einer kleinen Stadt in Bayern und einer der ältesten Städte Deutschlands. Viele Menschen haben von Augsburg wahrscheinlich schon einmal wegen seiner „Fuggerei“ gehört – einem historischen Sozialwohnungskomplex, in dem die Mieten im Laufe der Jahrhunderte nur sehr langsam gestiegen sind. Es ist definitiv einen Besuch wert!

Für die Fahrt von Stuttgart nach Augsburg benötigst du etwa 2 Stunden mit dem Auto . Wenn du dich für den Zug entscheidest, dann kannst du mit einer Fahrzeit von ca. 1 Stunde 40 Minuten rechnen.

Unterkunft in Augsburg

In Augsburg findest du eine Reihe von Unterkünften in und um das Stadtzentrum. Du kannst hier nach Unterkünften in Augsburg suchen .

Ein Hotel, das du dir genauer ansehen könntest, ist das Hotel Augusta . Dieses beliebte Hotel – direkt im Stadtzentrum gelegen – bietet Frühstück und verfügt über Parkplätze, für diejenigen, die mit dem Auto nach Augsburg reisen.

Das Schöne an Augsburg ist, dass du in vielen Fällen vom Bahnhof aus auch leicht zu Fuß zum Hotel laufen könntest, da es sich um eine kleinere Stadt handelt.

Ein weiteres Hotel im Herzen des Zentrums ist das City Hotel Ost am Kö . Du kannst es Fuß vom Bahnhof aus erreichen. Es bietet ebenfalls Frühstück und ein Parkhaus in unmittelbarer Nähe.

Sehenswürdigkeiten in Augsburg

  • Augsburger Dom
  • Perlachturm

Tag 13+14: München

An deinem vorletzten Tag dieser Reiseroute machst du dich auf den Weg von Augsburg nach München. Das ist die letzte Station auf deinem zweiwöchigen Deutschland-Abenteuer. In München gibt es mehr als genug zu sehen, um zwei Tage in der Stadt zu verbringen.

München hat auch einen Flughafen mit guten internationalen Verbindungen für den Fall, dass du aus Übersee kommst und ein Flugzeug nehmen musst, um wieder nach Hause zu kommen. Wenn das nicht der Fall ist (und du nicht sowieso mit dem Auto unterwegs bist), möchten wir dich dazu ermutigen, zu schauen, ob der Zug eine Alternative zum Flug wäre.

Die Fahrt von Augsburg nach München sollte mit dem Auto weniger als 1 Stunde und mit dem Zug zwischen 30 und 48 Minuten dauern. Es handelt sich also sicherlich um einen der kürzesten Strecken, die wir in diesem Artikel erwähnt haben.

Wie schon mehrmal erwähnt, gibt es in München keinen Mangel an Übernachtungsmöglichkeiten und Gegenden, die du erkunden kannst. Du kannst hier nach Hotels, Pensionen und mehr in München suchen . Denke bei dieser Reiseroute daran, deine Unterkunft in München für zwei Nächte zu buchen.

Unser Aufenthalt im H2 Hotel München Olympiapark hat uns sehr gut gefallen – von dem wirklich guten Frühstück und den schönen Zimmern bis zur guten Lage mit U-Bahn-Anschluss vor der Tür. Und das zu einem für Münchner Verhältnisse erschwinglichen Preis. Es gibt auch Parkplätze, für den Fall, dass du mit dem Auto nach München fährst.

Ein Hotel mitten im Herzen der charmanten Münchner Altstadt ist das Platzl Hotel Superior . Bei diesem trendigen Hotel bist du ganz nah an am Geschehen am belebten Marienplatz und nur wenige Schritte vom Hofbräuhaus entfernt. Von hier aus kannst du auch die U-Bahn nehmen oder zum Hauptbahnhof laufen.

Wenn du nach mehr Details über Unterkünfte in dieser Stadt suchst, kannst du dir unseren ausführlichen Artikel über Übernachtungsmöglichkeiten in München durchlesen.

Und hier hast du es – verschiedene Beispiel-Routen für deine Deutschland Rundreise! Egal, ob du eine kurze 5-Tages- oder eine längere 14-Tages-Reise planst – wir sind sicher, dass du eine Reiseroute durch Deutschland zusammenstellen kannst, die dich anspricht.

Es gibt einfach so viel zu sehen – viel mehr als wir in diesem Artikel erwähnen konnten. Wir hoffen trotzdem, dass wir dir mit unserem Artikel etwas Inspiration geben konnten. Viel Spaß auf deiner Reise!

Wie immer, fröhliches Watscheln! – L&E

  • Flüge auf Skyscanner vergleichen oder Zugticket kaufen
  • Nach Hotel Deals suchen oder Hostel buchen
  • Einen Mietwagen reservieren (abhängig vom Reiseziel)
  • Über Auslandsversicherung und Einreisebestimmungen informieren (Reisen außerhalb der EU)
  • Über Steckdosen informieren & eventuell Reiseadapter besorgen

Pin es für später!

Reiserouten für Deutschland Pin

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Unterkünfte

Datenschutz

© 2024 Creativlier Media Inc.

deutschland tour 2023 urlaub

Deals der Woche   Asien   Bis zu 50% sparen

Deutschland Rundreisen

Ein Abenteuer in Deutschland sorgt für großartige Abwechslung. Fahren Sie den auf einer Flusskreuzfahrt den Rhein hinunter zur Moselweinstraße, bestaunen Sie die atemberaubende Kulisse der bayerischen Alpen, fahren Sie auf die Zugspitze oder besuchen Sie das malerische Schloss Neuschwanstein. Vom Münchner Oktoberfest über den Kölner Dom, den Hamburger Hafen bis hin zur Kultur Berlins, in Deutschland ist für jeden etwas dabei. Besonders empfehlen wir eine Kombi aus einer Reise durch Deutschland und Österreich !

250+ Deutschland Rundreisen mit 2.797 positiven Erfahrungsberichten

Weinrundreise am Rhein Rundreise

  • Fahrradreise
  • Familienreise
  • Selbstgeführte Radtour
  • Weinverkostung

Weinrundreise am Rhein

Fahrräder und Ausrüstung in Ordnung. Schöne Strecke.

Die Highlights Deutschlands mit dem Zug Rundreise

  • Historische Reise
  • Weihnachts- & Silvesterreise

Die Highlights Deutschlands mit dem Zug

Es ist wichtig klarzustellen, dass es sich hier praktisch um eine weitgehend selbstgeführte Tour handelt.

Mainradweg | Individuelle Radreise | Bamberg bis Aschaffenburg Rundreise

  • Rennradreise

Mainradweg | Individuelle Radreise | Bamberg bis Aschaffenburg

Romantische Straße & Bayerische Seen Rundreise

Romantische Straße & Bayerische Seen

3 Seen-Kurztour inkl. Gepäcktransfer Rundreise

  • Trekking & Wanderreise

3 Seen-Kurztour inkl. Gepäcktransfer

Rhein & Reben mit Charme Rundreise

Rhein & Reben mit Charme

Mainfranken | Individuelle Radreise | Rund um Würzburg Rundreise

Mainfranken | Individuelle Radreise | Rund um Würzburg

Suchen sie nach reisen, die durch deutschland und weitere länder gehen.

Entdecken Sie Reisen, die neben Deutschland noch durch weitere Länder führen.

München - Garmisch 8/7 Rundreise

  • Individuelle Wanderreise

München - Garmisch 8/7

  • Flexibel verschieben Bei diesem Anbieter können Sie Datum und Reise kostenlos umbuchen.

SalzAlpenSteig I inkl. Gepäcktransfer 9 Tage Rundreise

SalzAlpenSteig I inkl. Gepäcktransfer 9 Tage

Bodensee-Königssee Radweg: klassisch mit Gepäcktransfer Rundreise

Bodensee-Königssee Radweg: klassisch mit Gepäcktransfer

Weihnachtsmärkte Rhein-Kreuzfahrt (Düsseldorf - Düsseldorf) Rundreise

  • Flusskreuzfahrt

Weihnachtsmärkte Rhein-Kreuzfahrt (Düsseldorf - Düsseldorf)

Absolut schön!

Mosel-Flusskreuzfahrt (Mainz-Mainz) mit der MS Crucevita Rundreise

Mosel-Flusskreuzfahrt (Mainz-Mainz) mit der MS Crucevita

Das Essen war vorzüglich, das Personal freundlich und effizient. Die Stimmung unter dem Personal war gut, was zu einer fröhlichen Atmosphäre führte.

Mosel, Saar und Ruwer | Geführte Radreise Rundreise

Mosel, Saar und Ruwer | Geführte Radreise

Mosel Romantik 2024 (27 Destinationen) Rundreise

Mosel Romantik 2024 (27 Destinationen)

Mosel Romantik 2024 (8 Destinationen) Rundreise

Mosel Romantik 2024 (8 Destinationen)

Deutschland destinationen.

  • Rhein (278)
  • Bayern (184)
  • Rheintal (70)
  • Norddeutschland (19)
  • Romantische Straße (15)
  • Mecklenburg-Vorpommern (11)
  • West-Österreich (11)
  • Niedersachsen (11)
  • Sachsen (5)
  • Kleingruppenreisen (54)
  • Budget (18)
  • Luxus (152)
  • Alleinreisende (552)
  • Für Paare (442)
  • Junge Erwachsene (16)
  • Senioren (336)
  • Gruppe (643)
  • Familienreise (576)
  • Inkl. Reiseleitung (576)
  • Flusskreuzfahrt (515)
  • Entdecker (397)
  • Personalisiert (296)
  • Privatreise (270)
  • Selbstgeführte Reise (268)
  • Fahrradreise (213)
  • teils mit Reiseleitung (76)
  • Trekking & Wanderreise (68)
  • Kulturreise (38)
  • Festivals & Events (33)
  • Aktivreise (25)
  • Busreise (21)
  • 3 Tage Rundreisen (9)
  • 7 Tage Rundreisen (235)
  • 10 Tage Rundreisen (284)
  • 2 Wochen Rundreisen (59)
  • 3 Wochen Rundreisen (27)
  • Sommer 2024 (350)
  • Herbst 2024 (341)
  • Winter 2024 / 2025 (137)
  • Frühling 2025 (113)
  • Juni 2024 (261)
  • Juli 2024 (288)
  • August 2024 (288)
  • September 2024 (282)
  • Oktober 2024 (263)
  • November 2024 (83)
  • Dezember 2024 (124)
  • Januar 2025 (35)
  • Februar 2025 (37)
  • März 2025 (56)
  • April 2025 (66)
  • Mai 2025 (96)

Deutschland Rundreisen ab

  • ab Köln (81)
  • ab Straßburg (59)
  • ab Amsterdam (59)
  • ab Frankfurt am Main (48)
  • ab München (48)
  • ab Basel (46)
  • ab Berlin (22)
  • ab Nürnberg (16)
  • ab Budapest (14)
  • ab Prag (12)

TourRadar entdecken

  • Island Rundreisen
  • Thailand Rundreisen
  • Die Großen Sechs
  • Nordindien Rundreise mit Goa
  • Gizeh Pyramiden Saqqara Memphis Sphinx
  • Radreise durch Apulien & Matera
  • Schätze Spaniens, Portugals und Marokkos (Rundreise, 2022, 17 Tage)

DER Touristik

  • Tel: 069-153 22 55 33

Deutschland Rundreisen

Rundreisen Deutschland

Rundreisen in Deutschland online buchen

Reisen kann überaus romantisch sein. Das liegt daran, dass Rundreisen in Deutschland Sie zu Märchenschlössern wie Neuschwanstein führen, Sie durch die unberührte Natur des Schwarzwaldes begleiten oder Sie in die gemütliche Ruhe auf Sylt entführen. Eine Rundreise durch dieses Land ist zudem die einmalige Gelegenheit auf die Spuren der Dichter und Denker zu gehen. Buchen Sie Ihren Urlaub in Deutschland direkt online bei DERTOUR.  

Rundreisen in Deutschland – Städte „made in Germany“  

Rundreisen in Deutschland sind die perfekte Möglichkeit, um durch die Geschichte zu reisen: Besuchen Sie Berlin, die pulsierende Hauptstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor. Wie wäre es mit einem Abend in einem Hamburger Musical? DERTOUR ist seit Jahren Spezialist für Städte- und Rundreisen in Deutschland und bietet deshalb „Rundumsorglos- Pakete“ für Ihren Reise durch Deutschland an - wenn Sie möchten auch mit Eintrittskarten für Musicals und weitere Events.

Sofern Sie für mehrere Erwachsene eine Unterbringung in getrennten Zimmertypen wünschen, bitten wir Sie separate Buchungen durchzuführen.

* Pflichtfeld (Für eine genaue Preisberechnung benötigen wir von jedem Kind das Alter. Maßgeblich für die Höhe des Kinderpreises ist das Alter des Kindes am Rückreisetag.)

Rundreisen Bayern

p.P. ab € 161 .-

Color Line Fährstrecken

Deutschland / Schleswig-Holstein / Kiel

  • 1 Nacht, z.B. ab 27.11.2024
  • Innenkabine Mittelklasse ohne PKW ab Kiel, Verpflegung lt. Ausschreibung

Color Line Mini Cruise Kiel

p.P. ab € 174 .-

Color Line Mini Cruise

  • 2 Nächte, z.B. ab 04.06.2024
  • 2 Bett Innen Standard, Frühstück

Erlebnisreiches Oslo Kiel

p.P. ab € 269 .-

Erlebnisreiches Oslo

  • 3 Nächte, z.B. ab 10.06.2024
  • 2 Bett Kabine Innen Standard, Frühstück

Donau-Radweg sportlich Passau

p.P. ab € 372 .-

Donau-Radweg sportlich

Deutschland / Bayern / Passau

  • 5 Nächte, z.B. ab 29.09.2024
  • DZ Standard, Verpflegung lt. Ausschreibung

Sternradeln Weimar Weimar

p.P. ab € 425 .-

Sternradeln Weimar

Deutschland / Thüringen / Weimar

  • 7 Nächte, z.B. ab 11.10.2024

Sternradeln Merseburg Merseburg

p.P. ab € 435 .-

Sternradeln Merseburg

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Merseburg

  • 6 Nächte, z.B. ab 09.06.2024
  • DZ Standard, Frühstück

Nordseezauber Schleswig-Holstein Husum

p.P. ab € 455 .-

Nordseezauber Schleswig-Holstein

Deutschland / Nordseeküste / Husum

  • 4 Nächte, z.B. ab 10.06.2024
  • Doppelzimmer Standard Auto Stern Tour, Frühstück

Elbe-Radweg Dresden

Elbe-Radweg

Deutschland / Sachsen / Dresden

  • 6 Nächte, z.B. ab 15.09.2024

Preishit am Donau-Radweg Passau

p.P. ab € 458 .-

Preishit am Donau-Radweg

  • 7 Nächte, z.B. ab 30.09.2024
  • Doppelzimmer, Verpflegung lt. Ausschreibung

Nordsee Reise mit Mini-Kreuzfahrt auf der Ostsee Husum

p.P. ab € 474 .-

Nordsee Reise mit Mini-Kreuzfahrt auf der Ostsee

  • 5 Nächte, z.B. ab 28.11.2024
  • Doppelzimmer Innenkabine, Frühstück

Sternradeln Bad Gögging - The Monarch Hotel Bad Gögging

p.P. ab € 519 .-

Sternradeln Bad Gögging - The Monarch Hotel

Deutschland / Bayern / Bad Gögging

  • 7 Nächte, z.B. ab 24.09.2024

Inselhopping Nordfriesland Niebüll

p.P. ab € 522 .-

Inselhopping Nordfriesland

Deutschland / Schleswig-Holstein / Niebüll

  • 4 Nächte, z.B. ab 14.07.2024
  • Doppelzimmer Autotour Nordsee Hotel Arlau Schleuse, Frühstück

Die schönsten Länder in Europa

  • Rundreisen Italien
  • Rundreisen Island
  • Rundreisen Großbritannien
  • Rundreisen Norwegen
  • Rundreisen Spanien
  • Rundreisen Irland
  • Rundreisen Schweden
  • Rundreisen Österreich
  • Rundreisen Schweiz
  • Rundreisen Finnland

Rundreise Italien

Service-Center

Sie haben eine Frage rund um unser Online-Angebot oder Ihre Buchung? Dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns Mo. - Fr. 9 - 20 Uhr, Sa., So. & Feiertags von 10 - 18:30 Uhr .

  • Hauptnavigation
  • Nebennavigation

Tagesschau Logo

Von St. Wendel nach Bremen Die Etappen der Deutschland Tour 2023

Stand: 23.08.2023 17:00 Uhr

Die Deutschland Tour führt über einen Prolog und vier Etappen von St. Wendel nach Bremen.

Die insgesamt 732 Kilometer lange Strecke führt nach dem Prolog in St. Wendel im Saarland über vier Etappen bis nach Bremen.

Das Profil des Prologs der Deutschland Tour

Mittwoch, 23. August 2023 Prolog - St. Wendel (2,3 km)

Beim Prolog der Deutschland Tour 2023 in St. Wendel sind schnelle Beine gefragt. Auf 2,3 flachen Kilometern wird über das erste Führungstrikot entschieden. mehr

Das Profil der 1. Etappe der Deutschland Tour

Donnerstag, 24. August 2023 1. Etappe: St. Wendel - Merzig (179 km)

Die 1. Etappe der Deutschland Tour führt von St. Wendel nach Merzig. Das Etappenprofil verspricht, ein Tag für die Klassikerspezialisten unter den Fahrern zu werden. mehr

Das Profil der 2. Etappe der Deutschland Tour

Freitag, 25. August 2023 2. Etappe: Kassel - Winterberg (190 km)

Die 2. Etappe der Deutschland Tour könnte im Kampf um den Gesamtsieg entscheidend sein. Bei der Kletterpartie nach Winterberg müssen die Profis viele Höhenmeter bewältigen. mehr

Das Profil der 3. Etappe der Deutschland Tour

Samstag, 26. August 2023 3. Etappe: Arnsberg - Essen (173,8 km)

Die 3. Etappe der Deutschland Tour führt nach Essen und enthält einige knackige Anstiege. Spätestens auf dieser Etappe wird die Vorentscheidung um den Gesamtsieg fallen. mehr

Das Profil der 4. Etappe der Deutschland Tour

Sonntag, 27. August 2023 4. Etappe: Hannover - Bremen (175,6 km)

Die letzte Etappe der Deutschland Tour führt nach Bremen. Das flache Teilstück ist wie gemacht für einen Massensprint in der Hansestadt. mehr

120 Fahrer am Start

Das Rennen zählt zwar nicht zur höchsten Kategorie des internationalen Radsports, der so genannten World Tour. Die Rundfahrt ist vielmehr Teil der zweithöchsten Serie. Dennoch sind unter anderem 14 Teams dabei, die in diesem Sommer bei der Tour de France am Start waren. Insgesamt sind es 120 Fahrer aus 20 Mannschaften.

Prolog: Mittwoch, 23.08., St.Wendel – St.Wendel 1. Etappe: Donnerstag, 24.08., St.Wendel – Merzig 2. Etappe: Freitag, 25.08., Kassel – Winterberg 3. Etappe: Samstag, 26.08., Arnsberg – Essen 4. Etappe: Sonntag, 27.08., Hannover – Bremen

Pascal Ackermann

podcast 21.08.2023

Sportschau Tourfunk Auf geht's zur Deutschland Tour

Nach den Cyclassics startet das größte deutsche Etappenrennen. Wir sprechen über die Deutschland Tour, Pascal Ackermanns Wechsel und die positive Dopingprobe bei Michel Heßmann. Welche Folgen hat der Fall für den deutschen Radsport? mehr

Georg Zimmermann in der Ausreißer-Gruppe während der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné

Favoriten der Deutschland Tour Zimmermann peilt Podium an, Pedersen und Bilbao mit Erfolg im Rücken

20 Teams, 120 Fahrer und zahlreiche Top-Namen standen am Mittwoch an der Startlinie, als die Deutschland Tour mit dem Prolog in St. Wendel begann. Zu den Favoriten zählen nicht nur zwei Deutsche, sondern auch zwei Etappensieger der diesjährigen Tour de France. mehr

  • Deutschland Tour
  • Junge Talente
  • Hintergrund
  • SaisonThesen
  • Nachrichten
  • #MeinbesterTagaufdemRad
  • Saisonbilanz
  • Buchvorstellung
  • Regeln & Reformen
  • Der World Tour Kalender 2021
  • Neuer UCI Kalender für die Saison 2020
  • Termine und Rennen: Das ist der World Tour Kalender 2020
  • World Tour Kalender 2019
  • World Tour Kalender 2018
  • Tour Down Under
  • Tirreno-Adriatico
  • Paris-Nizza
  • Tour de Romandie
  • Eschborn-Frankfurt
  • Critérium du Dauphiné
  • Tour de Suisse
  • Deutsche Meisterschaften
  • Deutschland Tour 2023
  • Deutschland Tour 2022
  • Deutschland Tour 2021
  • Deutschland Tour 2020
  • Deutschland Tour 2019
  • Tour de Pologne
  • GP Montreal
  • Valencia Rundfahrt
  • Tour de l’Ain
  • Omloop Het Nieuwsblad
  • Kuurne Brüssel Kuurne
  • Strade Bianche
  • Mailand-Sanremo
  • E3 Harelbeke
  • Gent-Wevelgem
  • Dwars Door Vlaanderen
  • Flandern-Rundfahrt
  • Paris-Roubaix
  • Amstel Gold Race
  • Flèche Wallonne
  • Lüttich-Bastogne-Lüttich
  • Clasica San Sebastian
  • Lombardei-Rundfahrt
  • Mailand-Turin
  • Tour de France 2024
  • Tour de France 2023
  • Tour de France 2022
  • Tour de France 2021
  • Tour de France 2020
  • Die Strecke der Tour de France 2019
  • Die Etappen der Tour de France 2018
  • Die Strecke der Tour de France 2018
  • Tour-Tagebuch Marcel Kittel
  • Tour de France 2017: Alle Etappen mit Profil und Karte
  • Tour de France 2016: Alle Etappen mit Profil und Karte
  • Giro d’Italia 2019: Das ist die Strecke der 102. Italien-Rundfahrt
  • Giro d’Italia 2018: Das ist die Strecke der 101. Italien-Rundfahrt
  • Giro d’Italia 2018: Die Etappen der 101. Italien-Rundfahrt mit Profil
  • Die Etappen des Giro d’Italia 2017
  • RCS vergibt Wildcards für Giro d’Italia, Strade Bianche, Tirreno-Adriatico & Milano-Sanremo
  • Startliste des Giro d’Italia 2017: Die Fahrer & Ziele der 22 Teams
  • Giro-Tagebuch mit Simon Geschke
  • Die Etappen des Giro d’Italia 2016
  • Alle Giro Artikel
  • Vuelta 2024
  • Vuelta 2023
  • Vuelta 2022
  • Vuelta 2021
  • Vuelta 2020
  • La Vuelta 2019: Das ist die Strecke der 74. Spanien-Rundfahrt
  • Vuelta 2018: Alle Etappen der 73. Spanien-Rundfahrt mit Profil und Karte
  • Vuelta 2017: Twitter-Tagebuch mit Johannes Fröhlinger
  • Vuelta a España 2017: Das ist die Strecke der 72. Spanien-Rundfahrt
  • Vuelta a Espana 2016: Alle Etappen der Spanien-Rundfahrt mit Profil
  • Vuelta Tagebuch Johannes Fröhlinger
  • Vuelta 2016: Fünf Favoriten und drei Herausforderer mit ihren Stärken & Schwächen

CyclingMagazine

  • Deutschland Tour

Deutschland Tour 2023: Die Etappen mit Profil und Karte

Ein Prolog und vier Etappen – die Deutschland Tour hat auch 2023 fünf Renntage. Los gehts am Mittwoch, 23. August in St. Wendel mit dem 2,3 Kilometer langen Prolog. Die zweite Etappe ist wellig und hat im Finale ein Klassiker-Profil – von den Streckenplanern so gestaltet, um für ein möglichst packendes Rennen zu sorgen.

Das anspruchsvolle Finale am dritten Renntag in Winterberg könnte im Kampf um die Gesamtwertung von großer Bedeutung sein. Doch auch das Teilstück nach Essen, am Samstag, ist nicht zu unterschätzen. Zum Abschluss darf man in Bremen wohl mit einem Massensprint rechnen – doch das Terrain ist offen und windanfällig, es ist Obacht geboten, sollte der Wind blasen.

Prolog (Mittwoch, 23. August):  St. Wendel  (2,3 km)

deutschland tour 2023 urlaub

Contact us: [email protected]

  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

cyclingmagazine.de ist ein digitales Radsportmagazin, das sich ganz dem Profisport widmet – leidenschaftlich, kritisch, hintergründig, analytisch. Wer mehr erfahren will als die reinen News aus dem Peloton, der ist hier richtig.

Strecke, Startliste, Etappen – Vorschau auf des Critérium du Dauphiné 2024

Lidl Deutschland Tour

DIE RADSPORTWELT ZU GAST IM SAARLAND!

Nachdem das internationale Sportevent in 2023 im nördlichen Saarland startete, kommt das Rennen in diesem Jahr erneut zu uns.  Die finale Etappe der Lidl Deutschland Tour 2024 endet dann am 25. August in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. 

Den Trailer zur Tour können Sie sich hier anschauen!

Alles rund um die Cycling Tour

© Marcel Hilger

Jedermann Rennen

Cycling Tour am 25. August 2024

JETZT ANMELDEN UND IN SAARBRÜCKEN AM START STEHEN

Das größte Breitensportrennen im Rahmen der Lidl Deutschland Tour, die Cycling Tour, wird am 25. August in Saarbrücken stattfinden. Start und Ziel liegen in der Saarbrücker Innenstadt und die Strecke wird auch in diesem Jahr über Teile der Elitestrecke verlaufen. Kurz bevor die Profis der Lidl Deutschland Tour ihre finale Etappe in Saarbrücken bestreiten, haben Teilnehmende die Chance die voll gesperrten Straßen der Landeshauptstadt zu genießen.

Deutschland Tour 2023 1. Etappe 2

Lidl Deutschland Tour 2024

Die letzte Etappe der Lidl Deutschland Tour 2024 beginnt am Sonntagvormittag in Rheinland-Pfalz und endet später am Tag in der Heuduckstraße in Saarbrücken mit einem großen Finale! Mehr zu den weiteren Etappen samt allen Höhenprofilen finden Sie hier.

Deutschland Tour 2023 WND

Unser Angebot zur Cycling-Tour

Reise zur Lidl Deutschland-Tour

Das größte Breitensportrennen im Rahmen der Lidl Deutschland Tour, die Cycling Tour, wird am 25. August in Saarbrücken stattfinden. Start und Ziel liegen in der Saarbrücker Innenstadt und die Strecke wird auch in diesem Jahr über Teile der Elitestecke verlaufen.

Übernachten Sie zwei Nächte in Saarbrücken, lernen Sie die Region kennen und bereiten Sie sich auf Ihren Start bei der Cycling Tour am 25. April vor.

© Saarental/ Peter Liwowski

Rennrad im Saarland

Strecke & Höhenprofil zum Nachfahren

Cycling Tour 2024 - Tälerrunde

Rennrad im Bliesgau

Cycling Tour - Bliesgau Schleife

Rückblick zur deutschland tour 2023.

Deutschland Tour 2023 1. Etappe

Die Deutschland Tour 2023

Etappe St. Wendel - Merzig

Die erste Etappe startete in St. Wendel und führte auf 178 Kilometern über 1.900 Höhenmeter nach Merzig. Auf dem Weg passierte die Tour Ottweiler und Neunkirchen, bevor es entlang der Landesgrenze im Norden des Saarlandes über die  Freisener Höhe ging. Abschließend führte die Strecke vorbei am Bostalsee, durch Wadern und Weiskirchen nach Merzig. 

Prolog Deutschland Tour Saarland

Rückblick als Video

Highlights des Prologs in St. Wendel

Die highlights der 1. etappe.

© Peter Liwowski

SaaRental Saarbrücken

Bikeverleih in Saarbrücken

Saarental bietet hochwertige Verleihräder von Cannondale. Die Flotte umfasst Gravelbikes, e-Enduro-Mountainbikes und e-Tourenräder.

© BIKE AID

BIKE AID

Das ganz besondere Profi-Team aus dem Saarland

Mit dem Team BIKE AID hat das Saarland ein eigenes Profiteam, das die Region in besonderem Maße aktiviert und das Saarland als Sportland weltweit repräsentiert. Das ambitionierte Rennradteam verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 2013 einen in dieser Form einzigartigen Ansatz: Es will nicht nur sportliche Erfolge feiern, sondern diese auch nutzen, um Gutes zu tun und soziale Veränderungen zu bewirken. 

© Manuela Meyer

Historische Altstadt von St. Wendel

Ein Beitrag vom reiseblog.saarland

The Spirit of St. Wendel

Am 7. Mai war ich eine begeisterte Zuschauerin beim Globus Marathon in St. Wendel. Die Stimmung war bestens. Es lag eine besondere Spannung in der Stadt. Wer wird wohl die Rekorde brechen und den Globus Marathon gewinnen? Diese besondere Stimmung hat mittlerweile einen eigenen Namen. Nicht nur bei den ZuschauerInnen aus der Region, sondern auch bei den nationalen und internationalen Gästen und SportlerInnen. Man nennt diese Stimmung: The Spirit of St. Wendel.

Unsere Tipps

für Ihre nächste (Rennrad-)Tour im Saarland

Rennrad im Bliesgau

Unterwegs im Grenzgebiet

Rennrad rund um Saarbrücken

© René Müller

Rennrad Pause an der Saarschleife

Strecken aus dem gesamten Saarland

Mit dem Rennrad auf Tour

Rennrad im Bliesgau 2

Für Rennrad und Gravelbike

Bikepacking im Saarland

Angebote & unterkünfte.

© Eike Dubois

Radfahren im Bliesgau

Sie buchen, wir planen!

Angebote rund um die Rennstrecke

Unterkünfte im Saarland

Übernachten

© Roman Schmidt

RAD_14_RennradfahrenBliesgau_RS (1)

Unser Rennrad-Angebot

"Rennradfahren im Grenzbereich"

© DieJugendherbergen.de

Jugendherberge Tholey

Jugendherbergen

© Jochen Tack

Landgut Girtenmühle 2020

Camping- & Reisemobilstellplätze

Besuchen sie uns auch auf.

  • Barrierefreies Reisen Barrierefreies Reisen
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache

Roadtrip durch Deutschland: Die perfekte Route für 14 Tage

Über den bayerischen Sylvensteinspeicher führt die Faller-Klamm-Brücke

Deutschland lässt sich wunderbar mit dem Auto erkunden. Wer genug Zeit mitbringt, entdeckt auf einem Roadtrip wilde Landschaften, weltberühmte Schlösser, spirituell aufgeladene Felsen und besondere Städte. Ein Routenvorschlag.

Route für 14 Tage, Start von jedem Zwischenstopp möglich

Unterkünfte für längere Aufenthalte vorab buchen

Detailinfos zu Sehenswürdigkeiten in der ADAC Trips App

Das Urlaubsglück liegt manchmal auf der Straße. Einfach Gepäck in den Kofferraum, Radio aufdrehen und los! Die hier vorgestellte Route für eine 14-tägige Rundreise lässt sich von jedem Zwischenstopp aus starten, egal ob Sie in an der Waterkant, im Ruhrgebiet oder am Alpenrand wohnen. Bleiben Sie spontan, verlängern Sie Ihren Aufenthalt dort, wo es Ihnen gefällt – und was Sie bereits kennen, überspringen Sie einfach. Gute Fahrt!

Inhaltsverzeichnis

Karte: roadtrip durch deutschland, bamberg: fränkisches rom, dresden: kulturmetropole an der elbe, sächsische schweiz: über berg und tal, spreewald: wasserlandschaft südöstlich von berlin, potsdam: holland an der havel, rügen: die kreidefelsen der halbinsel jasmund, schloss schwerin: wahrzeichen am wasser, lübeck: königin der hanse, lüneburger heide: violettes blütenmeer, externsteine: mythische felsformation im teutoburger wald, loreley: legendärer schieferfelsen im oberen mittelrheintal, saarschleife: deutschlands schönste flussschleife, heidelberg: universitätsstadt am neckar, konstanz: seebad mit bergblick, schloss neuschwanstein: märchenschloss im allgäu, garmisch-partenkirchen: wanderparadies an der zugspitze, sylvensteinspeicher: klein-kanada im isarwinkel.

Das Rathaus in der Bamberger Altstadt

33 außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland für 2023

Travelicia.de » 33 außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland für 2023

Deutschland hat neben seinen touristisch bekannten Highlights noch unfassbar viele, weitere schöne Orte zu bieten. Oft sind es doch die ruhigeren Plätze, die einem am besten gefallen. Ich habe dir deshalb einige außergewöhnliche Urlaubsziele in Deutschland zusammengestellt, die du bisher vielleicht noch nicht auf dem Plan hattest.

33 außergewöhnliche Urlaubsziele innerhalb Deutschlands entdecken

Sie reichen von bestimmten Sehenswürdigkeiten über märchenhafte Städte bis hin zu Regionen, die Naturjuwele beherbergen. Nach der Lektüre des Artikels kannst du direkt mit der Planung beginnen. Vorab lässt sich bereits sagen, dass es wirklich empfehlenswert ist, seinen Urlaub in Deutschland zu verbringen.

außergewöhnliches Reiseziel innerhalb Deutschlands

1. Kalkberghöhle

Wenn du an der Tier- und Naturwelt interessiert bist, solltest du nach Schleswig-Holstein reisen und die Kalkberghöhle besichtigen. Genauer gesagt befindet sie sich in Bad Segeberg. Früher wurde sie zum Gipsabbau genutzt. Ein Highlight ist nicht nur die Höhle selbst, sondern vielmehr ihre Bewohner, die Fledermäuse. Ihnen ist eine eigene Ausstellung in der sogenannten Welt der Fledermäuse gewidmet. Zwischen Oktober und März ist die Kalkberghöhle aufgrund des Winterschlafs geschlossen, die übrigen Monate hat sie geöffnet. Eine Führung ist empfehlenswert.

Kalkberghöhle

2. Walchensee

Es gibt viele Menschen, die Salzwasser nicht so gerne mögen. Vielleicht bevorzugst auch du einheimische Seen? In diesem Fall könnte der Walchensee in Bayern dein ideales Reiseziel sein. Die Region rundherum ist wirklich malerisch und der Alpensee bietet einige Möglichkeiten zur Ausübung von Wassersportarten. Möglicherweise ist dir die Kulisse bereits aus ein paar Filmen bekannt, für die dort gedreht wurde. Du kannst die besonders Gegend gut erkunden, wenn du eine Tour mit dem Fahrrad machst. Der Walchensee ist einer der ruhigeren Orte in Deutschland.

Noch lesenswert:  Lost Places in Bayern – die 12 besten verlassenen Orte (mit Karte)

Walchensee

Die entzückende Kleinstadt Cochem ist an der Mosel gelegen und sollte nicht unterschätzt werden. Hier gibt es nämlich einiges zu sehen. Dieses Ausflugsziel eignet sich perfekt, wenn du Touristenmassen entgehen und trotzdem schöne Orte sehen möchtest. Allen voran wäre da die Reichsburg mit ihrem Museum. Interessant sind aber auch die zahlreichen Kirchen und Kapellen. Mit der Sesselbahn kommst du zum Pinnerkreuz, einem Aussichtspunkt, sowie zum Wild- und Freizeitpark.

Cochem

4. Rieden am Forggensee

Dieser kleine Ort im Ostallgäu hat einen ganz eigenen Charme, der einen fesselt. Mit weniger als 2.000 Einwohnern ist es dort zwar sehr beschaulich, aber dennoch wunderschön. Eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit ist das Puppenmuseum, welches aus mehr als 600 Puppen zusammengestellt wurde. Nicht zu vergessen ist der Forggensee – ein Stausee, über den Winter fast ganz leer ist. Ganz in der Nähe liegt die Stadt Füssen, von welcher aus du Schloss Neuschwanstein besuchen kannst. Dieses umwerfende Bauwerk darfst du nicht verpassen.

Tipp: Mehr dazu findest du in unserem Artikel über die schönsten Burgen und Schlösser .

Rieden am Forggensee

5. Braunschweig

Braunschweig ist eine wundervolle Stadt, die in Niedersachsen liegt. Bei allem, was sie an Architektur zu bieten hat, weiß man gar nicht, wo man beginnen soll. Highlights sind beispielsweise der Dom, das Rathaus oder das äußerst bunte Happy Rizzi House. Erwähnenswert ist ebenso die große Zahl an Museen, darunter das ist das Herzog Anton Ulrich-Museum für Kunstliebhaber. Interessierst du dich eher für die Natur, bist du im Naturhistorischen Museum richtig. Immer wieder ein schönes Erlebnis ist auch der Weihnachtsmarkt der Stadt.

Braunschweig

6. Uckermark

Nahe der großen Stadt und doch etwas einsamer ist ein Landkreis namens Uckermark. Er liegt in Brandenburg. Falls du aus Berlin kommen solltest und dich nach etwas Ruhe sehnst, ist diese Gegend perfekt. Du findest dort nämlich viele friedliche Plätze. Speziell der Naturpark Uckermärkische Seen bietet ausreichend Raum zur Erholung. Insgesamt gibt es in der Region sogar vier Naturschutzgebiete. Ein etwas anderes Erlebnis ist eine Führung auf dem entzückenden Straußenhof Berkenlatten. Meiner Meinung nach sollte die Uckermark bei einem Urlaub in Deutschland nicht fehlen. Ebenfalls in Brandenburg befindet sich der Spreewald, der genauso mit einzigartiger Landschaft aufwarten kann.

Noch empfehlenswert: Lost Places in Brandenburg – die 19 besten verlassenen Orte (mit Karte)

Uckermark

7. Oberjoch in Bad Hindelang

Gibt es etwas Schöneres, als auf winterlichen Pfaden zu wandeln? Wenn auch du ein Winterfan bist, wird es dir in Oberjoch bestimmt gefallen. Dieser Ort liegt im Oberallgäu, genauer gesagt gehört er zu Bad Hindelang. Nicht nur das Skifahren ist hier ein Genuss. Du kannst beispielsweise auch eine Schneeschuhwanderung machen oder das Langlaufen für dich entdecken. Für Menschen, die den Sommer lieber mögen, besteht die Möglichkeit, Canyoning auszuprobieren. Soll es lieber etwas weniger Action sein, macht eine klassische Wanderung genau so viel Spaß. Am schönsten ist es doch, das zu machen, woran man Spaß hat.

Oberjoch in Bad Hindelang

Sowohl Goslars Altstadt als auch das einstige Erzbergwerk der Stadt gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Bergwerk kann in Form eines Museumsbesuchs besichtigt werden. Nicht nur Altes, sondern auch Neues hat in der Stadt Einzug gefunden. Viel Spaß macht beispielsweise eine Spielrunde im Escape Room. Unweit von Goslar, in Bad Harzburg, kannst du außerdem den Baumwipfelpfad begehen. Wenn du baden möchtest, findest du einige Schwimmbäder in und um Goslar. Ein Ausflug in diese Gegend zahlt sich also auf jeden Fall aus.

Goslar

Tipp: Besonders empfehlenswert ist ein Goslar-Besuch in der Adventszeit. In unserem Beitrag zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands kannst du nachlesen, warum.

9. Teutoburger Wald

Hast du schon einmal vom Teutoburger Wald gehört? Dabei handelt es sich um ein zu Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gehörendes Mittelgebirge. Wenn du dort unterwegs bist, solltest du die Externsteine keinesfalls außen vor lassen. Das ist eine eindrucksvolle Formation aus Felsen, genauer gesagt aus Sandstein. Ferne Reisen wären in diesem Fall überflüssig, da es mystische Orte auch in Deutschland gibt. Darüber, wann die Externsteine das erste Mal urkundlich erwähnt worden sind, scheiden sich die Geister ein wenig.

Teutoburger Wald

10. Freiburg im Breisgau

Die wunderschöne Stadt Freiburg findest du im Schwarzwald. Neben den vielen bezaubernden Gebäuden in der Altstadt gibt es noch weitere sehenswerte Dinge. Bei einem Trip in die Stadt sollten das Münster und der Schlossberg nicht fehlen. Wenn du möchtest, könntest du auch im Planetarium vorbeischauen. Falls du im Moment studierst, könnte die Universitätsbibliothek vielleicht von Interesse für dich sein. Es werden Führungen angeboten. Der Münstermarkt bietet dir die Möglichkeit, frische Lebensmittel einzukaufen.

Freiburg im Breisgau

Tipp: Ein paar weitere Informationen zu Freiburg im Breisgau findest du hier .

11. Worpswede

Eine Gemeinde in Niedersachsen, die dir vielleicht nicht bekannt ist, ist Worpswede. Es ist ein entzückendes Künstlerdorf und verfügt über einige sehenswerte Plätze. Vor allem Künstler finden dort mit ganzen vier Museen, die sich dem Thema Kunst widmen, ein Paradies vor. Wie wäre es außerdem mit einer Anmeldung zur Führung in der Worpsweder Mühle? Mit dem Moorexpress, einem Zug, kannst du das sogenannte Teufelsmoor erkunden. Falls du Golf spielst, kannst du dem örtlichen Club einen Besuch abstatten. Die schönsten Orte sind doch oft die, die nicht alle kennen.

Worpswede

12. Burg Hanstein in Thüringen

Die Burg Hanstein liegt in der Gemeinde Bornhagen. Obwohl sie bereits eine Ruine ist, solltest du sie dir auf jeden Fall einmal ansehen. Es ist erstaunlich viel davon erhalten. Im selben Ort gibt es ein Wirtshaus, welches sich ganz dem Mittelalter verschrieben hat. Du kannst dort etwa ein Ritteressen genießen oder eine Veranstaltung zur Walpurgisnacht besuchen. Ebenso werden Laternenwanderungen zur Burg angeboten, bei denen eine geheimnisumwobene Stimmung garantiert ist.

Burg Hanstein

Tipp: In Thüringen, genauer gesagt in Eisenach, befindet sich übrigens auch die Wartburg. Mehr zu diesem Ort kannst du in unserem Artikel über Burgen und Schlösser nachlesen. Es kommen noch weitere schöne Schlösser und Burgen, wie etwa die Burg Eltz, darin vor.

13. Feldberg

Falls du eher draußen zuhause sein solltest, musst du unbedingt den Feldberg auf deine Reiseliste setzen. Er liegt im Schwarzwald und eignet sich wunderbar zum Skifahren. Insgesamt warten ganze 63 km an Pisten auf dich. Neben dem Wintersport sind Wanderungen auf den Feldberg und in seiner Gegend immer eine gute Idee. Es gibt sowohl Wanderwege, die weniger anspruchsvoll sind, als auch welche für Fortgeschrittene. Der höchste Berg des Bundeslandes Baden-Württemberg hat also einiges zu bieten.

Feldberg

14. Die Lüneburger Heide

Wie wäre es, wenn du bei der Planung deiner Reise einmal einen Blick auf die Lüneburger Heide wirfst? Das wäre ein weiterer meiner Tipps bezüglich außergewöhnlicher Reiseziele in Deutschland. Die gesamte Region erwartet dich mit wunderbarer Natur und vielem mehr. Neben den endlos scheinenden Heideflächen, die perfekt für Ausflüge sind, hast du eine große Auswahl an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Besonders für Tierliebhaber sind auch die vielen Tierparks – wie Wildparks oder der Safaripark – immer wieder eine Freude. Auch Thermenurlauber kommen in der Lüneburger Heide nicht zu kurz.

Lüneburger Heide

15. Schluchsee

Es gibt wohl viele Orte, an denen man sich wohlfühlen kann. Der Schluchsee samt dem gleichnamigen Kurort gehört meiner Meinung nach jedenfalls dazu. Eine tolle Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden, ist etwa ein Spaziergang um den See. Dazu solltest du ungefähr fünf Stunden einplanen. Ein bisschen anspruchsvoller ist da der Jägersteig. Du gehst zwar ein Stück am See entlang, doch es geht auch 287 Höhenmeter nach oben. Dieser Weg lohnt sich, denn du kannst das eine oder andere Foto vom Panorama machen. Der Schluchsee lässt sich auch tauchend oder mit dem Schiff erkunden. Übernachten könntest du am Campingplatz.

Schluchsee

16. Ahrenshoop

Die Gemeinde Ahrenshoop ist einer dieser Orte mit dem gewissen Etwas. Sie ist ein Ostseebad im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Wenn du dich an einem geführten Ortsrundgang beteiligen möchtest, kannst du das immer mittwochs tun. Auf diese Weise erfährst du einige Fakten. Sehenswert sind auch das Kunstmuseum Ahrenshoop sowie die Schifferkirche. Nicht zuletzt solltest du zumindest einmal in der Ostsee baden. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18 °C ist das Wasser in den Monaten Juli und August noch am wärmsten.

Ahrenshoop

17. Titan RT im Harz

Falls du diesen Namen noch nie gehört haben solltest, wirst du ihn dir jetzt bestimmt merken. Die Titan RT ist eine Seilbrücke, die sage und schreibe 458,5 m lang ist. Hier solltest du unbedingt ein Foto zur Erinnerung schießen. Allein schon die Überquerung der Brücke in 100 m Höhe ist spannend. Möchtest du den absoluten Adrenalinkick verspüren, kannst du dich für Bungee Jumping entscheiden. Das ist noch nicht alles, was die Region zu bieten hat. Ganz in der Nähe befinden sich zwei Tropfsteinhöhlen: die Hermannshöhle und die Baumannshöhle.

Titan RT im Harz

18. Bacharach

Die charmante Kleinstadt Bacharach befindet sich im Bundesland Rheinland-Pfalz. Besonders stechen ihre schönen Fachwerkhäuser hervor. Wenn du vorhast, zu wandern, wirst du hier tolle Wege vorfinden. Da gibt es etwa einen Rundwanderweg namens Stahlberg-Schleife. Insgesamt legt man dort 550 Höhenmeter zurück und ist an die vier Stunden unterwegs. Eine andere Option, die Gegend zu erkunden, ist eine Tour mit dem Bus. Außerdem ist der Besuch eines der vielen Weingüter ein Muss, um auch kulinarisch anzukommen.

Bacharach

Tipp: In Bacharach kannst du auch die Burg Stahleck – ein Teil des UNESCO-Welterbes – besuchen.

19. Königswinter

Hattest du schon einmal die Gelegenheit, einen Blick auf Königswinter in Nordrhein-Westfalen zu werfen? Falls nicht, solltest du das nachholen. Mit einer Zahnradbahn, der Drachenfelsbahn kommst du auf den gleichnamigen Berg. Auch das malerische Schloss Drachenburg befindet sich dort. Der Park und das dazugehörige Museum können besichtigt werden. Informativ sind zudem ein Besuch im Regionalmuseum, im Reptilien-Zoo oder ein Spaziergang auf dem Klostergelände Heisterbach. Königswinter kann man meiner Meinung nach wirklich als einen der schönsten Orte in Deutschland bezeichnen.

Königswinter

20. Laacher See

Wenn du die absolute Ruhe suchst, solltest du es mit einem Urlaub am Laacher See versuchen. Der See mit vulkanischem Ursprung liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Er gehört zur nahegelegenen Benediktinerabtei Maria Laach. Du solltest dir die Kirche unbedingt ansehen und an der virtuellen Führung in Form eines Films teilnehmen. Dieser wird im sogenannten Klosterforum gezeigt. Eine gute Möglichkeit, die Ruhe zu genießen, bietet sich beim Camping. So bist du auf wunderbare Art und Weise mit der Natur verbunden.

Laacher See

21. Meersburg

Das Städtchen Meersburg findest du in Baden-Württemberg. Dort gibt es einige Dinge zu entdecken. Sehr zu empfehlen ist es beispielsweise, dem Vineum einen Besuch abzustatten. Man erfährt viel über den Weinbau am Bodensee und es ist möglich, Weine zu probieren. Die Meersburg solltest du ebenfalls nicht verpassen. Wie wäre es mit einem geführten Rundgang? Die märchenhafte Atmosphäre ist dabei garantiert. Der Bodensee ist ein Highlight, das auch nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Meersburg

22. Mecklenburgische Seenplatte

Diese Region liegt, wie der Name schon sagt, im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Wer immer schon mal einen Urlaub auf dem Hausboot verbringen wollte, sollte dorthin reisen. Es ist keine Frage, dass jeder See einzigartig ist: Der Ratzeburger See gefällt mir aber beispielsweise mit am besten. Nicht nur die Erholung wird hier – wie etwa in der MüritzTherme – großgeschrieben. Zusätzlich kann man in vielen Museen, wie etwa dem Müritzeum, etwas über die Natur erfahren. Außerdem könnte dir eine Tour durch den Tiergarten Neustrelitz gefallen.

Mecklenburgische Seenplatte

23. Blautopf

Falls du auf der Suche nach Tipps für die schönsten Reiseziele Deutschlands bist, solltest du mal über den Blautopf recherchieren. Danach wirst du ihn direkt auf deine Liste setzen wollen. Es handelt sich dabei um eine Karstquelle an der Schwäbischen Alb. Die unglaubliche Farbe lässt sich gar nicht so einfach beschreiben – du musst sie einfach in natura gesehen haben. Sieh dir doch gleich noch die Hammerschmiede und das Kloster Blaubeuren an, wenn du schon in der Gegend bist.

Blautopf

24. Elbsandsteingebirge

Das Elbsandsteingebirge liegt teils in Deutschland und teils in Tschechien. Der Teil des Mittelgebirges, der in Deutschland liegt, wird Sächsische Schweiz genannt. Wenn du eine Wanderung planst, solltest du einen Abstecher zur Felsformation Bastei machen. Davon abgesehen finden sich in der Sächsischen Schweiz noch einige schöne und informative Orte. Da wären etwa die Marienkirche Pirna oder das Nationalparkzentrum, wo du alles über die Sächsische Schweiz erfahren kannst.

Elbsandsteingebirge

25. Rostock

Rostock ist eine Hansestadt und befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Highlight der Stadt ist auf jeden Fall der Zoo. Doch auch das Kulturhistorische Museum sollte man gesehen haben. Natürlich darf auch ein wenig Flanieren in der Stadt nicht fehlen. Wenn du gerne Wassersport betreibst, solltest du den Strand aufsuchen. Hier hast du sozusagen Stadt und Land miteinander vereint. Einen Trip nach Rostock könntest du wunderbar mit einem Abstecher nach Ahrenshoop oder Rügen verbinden.

Rostock

Tipp: Mehr zum Seebad Warnemünde findest du im Blogpost zu den schönsten Stränden Deutschlands .

26. Schloss Lichtenstein

Das in Baden-Württemberg gelegene Schloss Lichtenstein hat seinen ganz eigenen Reiz. Es thronen so viele Schlösser in Deutschland, dass man gar nicht alle kennen kann. Dieses solltest du dir aber bei Gelegenheit ansehen. Am besten buchst du dir eine Führung, um das bezaubernde Gebäude vollends erleben zu können. So erfährst du gleich noch etwas über seine Geschichte. Bei der wundervollen Umgebung von Honau wirst du einen Besuch des Schlosses garantiert nicht bereuen.

Schloss Lichtenstein

27. Feengrotten in Saalfeld

Schon der märchenhafte Name macht einen neugierig auf das, was dahintersteckt. Oder etwa nicht? Bei den Feengrotten handelt es sich um ein Schaubergwerk, das sich in Thüringen befindet. Neben dem Erlebnismuseum haben die Feengrotten noch einen Heilstollen zu bieten. Dieser ist besonders bei Menschen mit Atemwegsproblemen sehr beliebt. Selbstverständlich kommt die Gastronomie auch nicht zu kurz. Im Gasthaus oder Café kannst du dich stärken.

Feengrotten in Saalfeld

28. Binz auf Rügen

Das Seebad Binz gilt als das größte der Insel. Du findest es in Mecklenburg-Vorpommern. Es wirkt mit seinen Bauten und der Seebrücke ziemlich majestätisch und ist ein traumhaftes Fleckchen Erde. Im Sommer wie im Winter weiß die Landschaft immer wieder aufs Neue zu begeistern. Ob du nun Wassersport betreiben, wandern oder ganz in Ruhe angeln möchtest: Hier sind ausreichend Möglichkeiten gegeben. Ideal wäre doch eine Mischung aus Aktiv- und Erholungsurlaub.

Binz auf Rügen

29. Oberstdorf

Von ruhigem Urlaub bis hin zu Action ist in Deutschland alles möglich. Oberstdorf ist ein idyllischer Ort in Bayern. Wenn du dort bist, bietet sich Wintersport in jedem Fall an. Mit der passenden Wanderausrüstung bietet sich auch eine Tour durch die Breitachklamm an. Im Normalfall ist sie – außer bei schwierigen Wetterbedingungen – zu jeder Jahreszeit geöffnet. Als krönenden Abschluss der Reise könntest du dir eine Übernachtung in einem Iglu überlegen. Wenn du Lust hast, kannst du auch in einem auf 930 m Höhe gelegenen See baden: dem Freibergsee.

Oberstdorf

Tipp: Nicht umsonst kommt die Breitachklamm in unserem Artikel über die die schönsten Urlaubsziele in Deutschland vor.

30. Würzburg

Das attraktive Reiseziel Würzburg befindet sich in Bayern. Der Ausblick von der Festung Marienberg auf die Stadt ist ein Traum. Vergiss nicht, einen Wein aus der Region zu probieren! Von einigen Weinbaubetrieben werden sogar öffentlich zugängliche Kellerführungen angeboten. Ein Muss für Architekturliebhaber ist die Besichtigung des Falkenhauses. Früher wurde es als Konzertsaal genutzt, heute beherbergt es die Touristeninformation und die Stadtbücherei.

Würzburg

Tipp: Wenn du mehr über Würzburg erfahren möchtest, solltest du mal hier reinlesen.

31. Der Odenwald

Der in Bayern gelegene Odenwald fällt für viele naturliebende Menschen unter die schönsten Orte in Deutschland. Nicht nur Berge für ausgiebige Wanderungen, sondern auch Skigebiete und eine Auswahl an vielen weiteren Naturjuwelen hat er zu bieten. Darunter ist etwa der Nibelungensteig, ein wundervoller Fernwanderweg. Wer also die Abwechslung mag, sollte in den Odenwald fahren.

Der Odenwald

32. Geysir von Andernach

Auf den ersten Blick würde man vielleicht glauben, dass die Fontäne des Geysirs von Andernach künstlich erzeugt wird. Sie ist bis zu 60 m hoch und bricht ungefähr alle zwei Stunden aus. Eine dazugehörige Ausstellung sowie eine Fahrt mit dem Geysir-Schiff runden das Angebot ab. Dieses Reiseziel mag nicht gerade ein typisches sein, ist es jedoch wert, gesehen zu werden. Wer außergewöhnliche Orte in Deutschland entdecken und nicht direkt gefühlten tausend anderen Touristen begegnen möchte, ist hier richtig.

Geysir von Andernach

33. Partnachklamm

Garmisch-Partenkirchen ist ein eher vielbesuchtes Reiseziel in Bayern und einer der beliebtesten Urlaubsorte für Skifahrer. Doch nicht alle, die ihren Urlaub in einem der schönsten Orte Deutschlands verbringen, machen sich auf den Weg zur Partnachklamm. Wiesen, Wald und Felsen ergänzen einander auf dem Weg – je nachdem, für welchen du dich entscheidest. Bei unzähligen Wanderrouten wird die Klamm durchquert. Informiere dich am besten vorher, welche für dich geeignet ist.

Partnachklamm

Die schönsten Orte in Deutschland: Welche sind es für dich?

Vielleicht hat dich nun ja auch der Wille gepackt, eines dieser Reiseziele in Deutschland zu besuchen. Ob du nun märchenhafte Schlösser, einen der Seen, Burgen oder ganz andere Orte bevorzugst, ist natürlich dir überlassen. Entscheide dich beispielsweise für Schloss Neuschwanstein, Rügen, den Spreewald oder einen schönen Städtetrip.

Reiseziele in Deutschland – Sehenswürdigkeiten miteinbeziehen

All die schönen Orte der Republik auf einer einzigen Reise zu besuchen, wird wohl schwierig. Dafür sind es dann doch zu viele. Es wäre aber eine Möglichkeit, zumindest einzelne Sehenswürdigkeiten in deine Reisepläne miteinzubeziehen.

Hinweis: Aufgrund von COVID-19 hat es selbstverständlich oberste Priorität, sich an die Bestimmungen zu halten. Informiere dich also rechtzeitig, ob deine geplante Reise stattfinden kann. Das funktioniert am besten, indem du immer einen Blick auf die Nachrichtenmeldungen hast.

Weitere Artikel auf Travelicia:

  • Varna in Bulgarien – die Perle am Schwarzen Meer
  • Tiflis: Die Hauptstadt Georgiens ist ein echter Geheimtipp
  •   Die 20 schönsten griechischen Inseln (inkl. Karte) – Inselguide für Backpacker
  • ESTA Antrag: Vereinfachte Einreise in die USA
  • Lost Places in Thüringen – Top 10 verlassenen Orte (mit Karte)
  • Top 15 Sehenswürdigkeiten in Südafrika, die du besuchen solltest

Author

Ich freue mich auf deinen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar *

Neuste Abenteuer

  • Die 10 schönsten Strände Georgiens für 2023
  • Backpacker Hostels: Dein Komplett-Guide für 2023
  • Canggu (Bali): Entdecke die 15 aufregendsten Aktivitäten vor Ort!
  • 1 Tag in Basel – Dein atemberaubender Stadtrundgang wartet
  • Couchsurfing Alternativen: Entdecke die 11 besten Plattformen für 2023!

Travelicia empfiehlt

Beiträge nach Kategorie

Welcome to the World of TUI

Choose your country

TUI Schweiz

  • Reiseziele & Urlaubsziele
  • Urlaub Europa

Deutschland Urlaub

Elbsandsteingebirge

Urlaub in Deutschland

z.B. 1 Nacht ohne Flug

z.B. 1 Woche Hotel inkl. Flug

Urlaub in Deutschland 2024: Ferienziele zum Träumen

Du hast die ganze Welt bereist, spektakuläre Skylines gesehen, Dich von hohen Bergen beeindrucken lassen. Du warst in lieblichen Mittelgebirgen wandern, hast Ruheoasen am See oder im Wald entdeckt, in Meereswellen gebadet und einzigartige Naturschauspiele bewundert. Dann hast Du viel von der Erde gesehen – doch all das kannst Du auch im Deutschlandurlaub erleben! Mit TUI genießt Du die reiche Vielfalt Deines Heimatlandes im Sommer und Winter, mit Hund, Kind und Partner, im Apartment, der kinderfreundlichen Hotelanlage, in Wellness-Resorts oder All-inclusive-Hotels. 

Beliebte Urlaubsregionen in Deutschland

z.B. Rügen, Usedom, Fehmarn

Niedersachsen

z.B. Sylt, Juist, Sankt Peter Ording

z.B. Konstanz, Radolfzell, Lindau

Mecklenburg Vorpommern

Schwarzwald

z.B. Freiburg, Baiersbronn, Badenweiler

Deutschland Familienurlaub in den Ferien 2024/25

Pfingstferien 2024

Angebote ab 25 €

Sommerferien 2024

Angebote ab 21 €

Herbstferien 2024

1 Woche Urlaub in Deutschland - Unsere TOP Angebote

Deutschland

Göbel's Schlosshotel Prinz von Hessen

Romantik Hotel Stryckhaus

Urlaub in Deutschland - für jeden Reisetyp das perfekte Angebot

TUI KIDS CLUBS in Deutschland

Deutschsprachige Kinderbetreuung, All Inclusive uvm.

Last Minute Deutschland Urlaub

Angebote für Schnäppchenjäger

Wanderurlaub Deutschland

Hotels für Aktivurlauber

TUI BLUE Hotels in Deutschland

For All, For Two, For Families

Für Dein E Auto:

Deutschland Hotels mit Ladesäule

Urlaub individuell

Pensionen, Bungalows, Ferienparks

Familienurlaub

Die schönsten Familienhotels

Die schönsten Ferienparks...

...in Deutschland!

Top Deutschland Sehenswürdigkeiten

Geliebt wird Deutschland für seine abwechslungsreichen Landschaften ebenso wie für Bauwerke von besonderer Aussagekraft. Eine der wichtigsten ist das Brandenburger Tor , ein eindrucksvolles Zeugnis deutsch-deutscher Geschichte. Weitere deutsche Symbole sind das Lübecker Holstentor , die Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar sowie prachtvolle Gotteshäuser wie der Kölner Dom , der Erfurter Dom , die Dresdner Frauenkirche oder der Kaiserdom Speyer . Weltweite Berühmtheit genießen historische Schlösser und Burgen wie das märchenhafte Schloss Neuschwanstein , die Kaiserburg Nürnberg , das Schloss Sanssouci in Potsdam oder die geschichtsträchtige Wartburg in Eisenach . Als große Attraktion im Deutschlandurlaub erweisen sich malerische Altstädte wie Rüdesheim am Rhein, Rothenburg ob der Tauber , Quedlinburg mit seinen unzähligen Fachwerkhäusern oder die Düsseldorfer Altstadt.  

TUI Ausflüge Deutschland

Sichere Dir schon jetzt Dein Erlebnis

Typisch Deutschland Urlaub - Was Du sonst noch erleben kannst

Guter wein und herzhaftes essen – kulinarische reise durch deutschland.

Deutschland ist bekannt für seine exzellenten Weine, und das Land wartet mit wunderbaren Urlaubszielen in Weingebieten auf. Der gute Rebensaft ist ein idealer Begleiter für leckere deutsche Speisen. Jede Region hat ihre Spezialitäten. An Nord- und Ostsee solltest Du frische Fischgerichte genießen. In der Pfalz steht der legendäre Saumagen auf der Speisekarte, in Sachsen das Leipziger Allerlei, im hohen Norden Labskaus, in Schwaben die Maultaschen und in Bayern die Haxen. Ach ja – Bratwurst und Sauerkraut bekommst Du überall in Deutschland! 

Typisch Deutschlandurlaub: Winterzauber auf dem Weihnachtsmarkt

In der Adventszeit begeistern geschmückte Städte mit ihrem weihnachtlichen Zauber. Abgerundet wird das Ambiente von besonderen Veranstaltungen, die Deutschland zu einem anziehenden Reiseziel für Menschen aus aller Welt machen: Weihnachtsmärkte. Ideal ist es, eine Städtereise mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes zu kombinieren. Beliebt dafür ist Bremen mit seinem historischen Markt an der Schlachte, ebenso der verzaubernde Nürnberger Christkindlesmarkt und der Striezelmarkt in Dresden. Empfehlenswerte Geheimtipps sind die Hafenweihnacht in Lindau, der Weihnachtsmarkt in Erfurt oder die Weihnachtsstadt in Dortmund. 

Im Deutschlandurlaub Strandvergnügen und Wassersport erleben

Eine Reise ans Meer – ein Traum! Er wird wahr an der Nordseeküste mit den Ostfriesischen Inseln sowie an der langen Ostseeküste, die von Flensburg über Fehmarn, Warnemünde und Zingst bis Rügen und Usedom reicht. Sie ist geprägt von endlosen Sandstränden, steilen Klippen, malerischen Fischerdörfern und schönen Hafenstädten. Neben Badespaß ist viel Wassersport angesagt wie Surfen, Segeln, Angeln oder Tauchen. Zu Aktivitäten am und auf dem Wasser laden auch zahlreiche Seen, etwa der Chiemsee, der Tegernsee, das Steinhuder Meer, der Bodensee oder die Mecklenburgische Seenplatte ein. 

Deutschland als ideales Reiseziel für Aktivurlauber

Beim Urlaub in Deutschland mit seinen wunderschönen Landschaften erwarten Dich beste Voraussetzungen für vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Erlebe herrliche Regionen auf Radtouren, etwa auf dem Weser-, Elbe- oder Rheinradweg. Genieße einen Wanderurlaub mit Hund in Harz, Hunsrück oder Eifel. Erlebe bei Touren durch die Berge märchenhafte Landschaften im Allgäu oder mystisches Flair im Harz. Toll sind das Klettern auf den markanten Felsen der Sächsischen Schweiz, Streifzüge durch die ursprüngliche Lüneburger Heide oder Erkundungen im idyllischen Spreewald. 

Viel Spaß für Familien am Urlaubsziel Deutschland

Ein Urlaub in Deutschland bietet alles, was Familien lieben. Bei TUI findest Du Unterkünfte mit viel Platz für Dich und Deine Kinder. Seien es Ferienparks, Familienhotels, Bio-Bauernhöfe, All-inclusive-Hotels oder – für komplette Unabhängigkeit – gemütliche Ferienwohnungen: Sie alle liegen in landschaftlich schönen Gegenden wie Schwarzwald, Harz oder Allgäu, in denen mit den Kids Abenteuer in der Natur zu erleben sind. Immer ideal ist Familienurlaub am Wasser, egal ob Meer oder See. Baden, Planschen, Bootfahren, Wassersport – das mögen alle Kinder. 

Wellness, Entspannung und Romantik genießen beim Urlaub in Deutschland

In Deutschland erwarten Dich nicht nur außergewöhnlich schöne, sondern auch wunderbar romantische Landschaften. Zu nennen ist das Obere Mittelrheintal mit seinen Burgen und der sagenumwobenen Loreley, das malerische Heidelberg mit seinem Schloss, die Blumeninsel Mainau, der Kreidefelsen auf Rügen oder der idyllische Spreewald. Vielfach finden sich Romantikhotels in historischem Gemäuer oder in einem früheren Schloss. Besondere Wohlfühlmomente bescheren Wellnesshotels, die Spa- und Beauty-Behandlungen bei einem herrlichen Blick über eine Bergkulisse oder das Meer bieten. 

Vorfreude & Inspiration - Deutschland Reisetipps auf dem TUI Blog

Der Berg ruft

Die schönsten Chalets und Hotels in den Bergen

Die TOP 6...

...Stargazing Spots in Deutschland

Die TOP 5...

...Bergseen in Deutschland

Der Umwelt zu Liebe

Nachhaltig reisen in Deutschland!

...Biohotels in Deutschland & Österreich

Die TOP 10...

...schönsten Radwege in Deutschland!

Urlaub für Naturliebhaber in Deutschland

Safari, Ziplining, Trekking u.v.m.

Welche deutsche Nordseeinsel...

...passt zu mir?

Schönste Wellnesshotels...

...an der Ostsee

Die schönsten Mittelgebirge Deutschlands

Hotelangebote ab 0 €

TOP Hotels mit Rooftop Bars in Deutschland

Panoramablick über die City

Urlaub mit Kindern in Deutschland

Schönste Reiseziele & Ausflüge

Bayern Urlaub

Bergidyll & Seenzauber

...schönsten Deutschland Zoos!

Ostsee Strände

Unsere Top 10

Nationalparks in Deutschland

Die schönsten Seen in Deutschland

Unsere Top 13

Die schönsten Chalets und Berghotels in Deutschland

Schönste Boutique Hotels in...

Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien

Hundestrände in Deutschland

Traumziele Deutschland

...und ihre Doppelgänger in der Ferne

Unsere TOP 10

Beliebteste Hotels in Deutschland

Wandern in Deutschland

Die 10 schönsten Wege

Kurzurlaub Nordsee

Ein Wochenende auf Föhr

5 (fast) unbekannte Fakten über "Meck Pomm"

Luxushotels

Unsere Top 5 in Deutschland

Unsere Top 10 in Deutschland

Zeit für Entspannung

Thermenhotels in Deutschland

Ostdeutschland

Fünf Ideen für einen Wochenendtrip

Top 12 Museen in Deutschland

Diese Museen solltest du gesehen haben.

Die schönsten Burgen und Schlösser Deutschlands

Unsere TOP 10!

Silvester am Meer

TOP 5 Hotels in Deutschland

Deutschland tropische Reiseziele

Unsere TOP 6!

Silvester in Deutschland

9 Ideen von den TUI Reiseexperten

Kleine Auszeit, großes Freude:

Die 25+ beliebtesten Freizeitparks Deutschlands

Häufige Fragen zu Urlaub in Deutschland

Welches sind die beliebtesten urlaubsziele in deutschland.

Die Nummer Eins auf der Liste ist die Ostsee mit ihren feinsandigen Stränden und wunderschönen Inseln. Ihr folgt die westliche Nachbarin, die Nordsee. Ebenfalls sehr beliebt sind die Seen in Süddeutschland wie Bodensee oder Walchensee. Weitere tolle Reiseziele sind Allgäu, Schwarzwald, Harz und Städte wie Hamburg, München und Berlin. 

Wo kann ich mit Kindern am schönsten Urlaub in Deutschland machen?

Bei TUI findest Du ausgezeichnete Familienhotels mit tollen Angeboten schon für die Jüngsten. Als Reiseziele in Deutschland bieten sich Nord- und Ostsee an sowie Ferienparks etwa im Sauerland, in der Eifel, im Harz, im Saarland oder an der Mecklenburgischen Seenplatte. 

Wo ist Urlaub im Herbst in Deutschland besonders schön?

Im Herbst locken wundervolle Reiseziele im Rheingebiet, an der Saarschleife, in den Winzerorten der Mosel oder an der Weinstraße – vor allem, wenn dort traditionelle Weinfeste stattfinden. Auch für Städtereisen ist die Jahreszeit ideal, da es für Sightseeing nicht mehr zu heiß ist. 

Welches sind außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland?

Ein echter Geheimtipp für Deutschlandurlaub erwartet Dich am Thüringer Meer, einer malerischen Stauseeregion. Ein geradezu bizarres Panorama bestaunst Du in der Fränkischen Schweiz mit Fachwerkhäusern vor wunderlich-markanten Felsen. Von spannendem und außergewöhnlichem Reiz ist die Route der Industriekultur im Ruhrgebiet. 

Wo kann ich im Deutschlandurlaub am besten Sterne beobachten?

Es sind Orte mit klarer Luft und tiefer nächtlicher Dunkelheit, an denen die Sterne intensiv funkeln. Dazu gehören das Westhavelland in Brandenburg, der Nationalpark Eifel, das Biosphärenreservat Rhön, Reit im Winkl in Bayern oder die Insel Pellworm. 

Welches sind die schönsten Reiseziele für Deutschlandurlaub im Winter?

Fans von Winterurlaub sollten die Skigebiete der Alpen als Urlaubsziel wählen. Auch im Schwarzwald oder Bayerischen Wald ist Schneevergnügen angesagt. Wunderbar ist ein winterlicher Wellness- oder Yogaurlaub am Meer oder in einer schönen Stadt wie Baden-Baden oder Garmisch-Partenkirchen. 

Unsere Deutschland Hotelangebote

Linstow, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland

Noch keine Bewertung

Bad Wildungen, Hessisches Bergland, Deutschland

954 Bewertungen

Friedewald, Hessen, Deutschland

905 Bewertungen

Willingen, Sauerland, Deutschland

254 Bewertungen

Göhren-Lebbin, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland

2283 Bewertungen

Ostseebad Boltenhagen, Mecklenburg Ostseeküste, Deutschland

1478 Bewertungen

Rantum, Nordfriesland & Inseln, Deutschland

2025 Bewertungen

Oberjoch, Allgäu, Deutschland

411 Bewertungen

1696 Bewertungen

Überlingen, Bodensee (Deutschland), Deutschland

963 Bewertungen

Mitwitz, Franken, Deutschland

556 Bewertungen

Braunlage, Harz, Deutschland

1046 Bewertungen

Weissenhäuser Strand, Ostseeküste, Deutschland

1285 Bewertungen

Rottach-Egern, Bayerische Alpen, Deutschland

823 Bewertungen

6948 Bewertungen

3754 Bewertungen

Ramsau b. Berchtesgaden, Berchtesgadener Land, Deutschland

2331 Bewertungen

Markkleeberg, Sachsen, Deutschland

234 Bewertungen

Warnemünde, Mecklenburg Ostseeküste, Deutschland

1972 Bewertungen

Wernigerode, Harz, Deutschland

1087 Bewertungen

1273 Bewertungen

Feldberg (Schwarzwald), Hochschwarzwald, Deutschland

2622 Bewertungen

Scharbeutz, Ostseeküste, Deutschland

1033 Bewertungen

Heiligendamm, Mecklenburg Ostseeküste, Deutschland

537 Bewertungen

Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.

Gib einen Suchbegriff oder einen Seitencode aus dem Reiseführer ein.

31 außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland – unsere Tipps

31 außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland – unsere Tipps

Du willst ganz besondere Orte in Deutschland besuchen, die nicht so überlaufen sind aber dennoch ihren Reiz haben? Dann bist du hier genau richtig, denn hier zeige ich dir die besten außergewöhnlichen Orte und Regionen für einen unvergesslichen Urlaub. In unserem Artikel zu den 30 schönsten Reisezielen in Deutschland sind viele tolle Orte dabei, zu denen ich am liebsten sofort wieder gereist wäre. Denn Städte wie Hamburg , Berlin und München haben einfach immer viel zu bieten. Doch „besonders“ sind sie eher nicht (nur schön) – wohin du in Deutschland reisen solltest, um beides zu haben, verrate ich dir jetzt!

Schau mal, diese Artikel sind für dich bestimmt auch interessant

Die 30 schönsten reiseziele in deutschland – unsere tipps.

  • Urlaub in Deutschland – unsere Tipps
  • Die 16 schönsten Nationalparks in Deutschland

Unsere Tipps für außergewöhnliche Urlaubsziele in Deutschland

An diese Orte würde ich reisen, wenn du einen Ort außerhalb des „Mainstreams“ suchst oder wenn dieser Ort etwas in Deutschland einmaliges zu bieten hat – dann kann es schon mal sein, dass diesen mit anderen teilen musst 🙃

Würzburg

Die bayerische Stadt Würzburg hat wirklich einiges zu bieten. Würzburg ist Teil der Romantischen Straße Deutschland. Deshalb wundert es einen nicht, dass das erste Highlight in Würzburg eines der vielen Schlösser entlang der Romantischen Route ist – die Festung Marienberg. Ihre Geschichte reicht viele Jahre zurück, aber erst seit 1990 ist das Schloss auf dem Marienberg nach dem Zweiten Weltkrieg wieder hergestellt. Auch die Würzburger Residenz aus dem 18. Jahrhundert solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Eine Stadtrundfahrt mit der Touristenbahn in Würzburg ist auch eine tolle Möglichkeit, sich die Stadt anzusehen – besonders mit Kindern! Die Alte Mainbrücke und die Marienkapelle sollten auch auf eurer To-Do Liste für Würzburg stehen.

Trier Mosel

Trier liegt in einem der schönsten Reiseziele in Deutschland: dem Moseltal . Und auch wir müssen sagen, zu Recht! Trier ist allein durch seine Lage direkt an der Mosel und zwischen den Weinbergen ein besonderer Ort, von dem es wenig vergleichbare Städte in Deutschland gibt.

Was solltet ihr unbedingt in Trier machen? Ich empfehle euch eine entspannte Bootstour auf dem Fluss, von hier aus habt ihr nicht nur einen sensationellen Blick auf die Stadt und Berge, ihr bekommt auch gleich einen guten Überblick über diese Urlaubsregion. In Trier selbst solltet ihr das beeindruckende römische Bauwerk „Porta Nigra“, die Liebfrauenkirche und natürlich den berühmten Dom besuchen.

Lüneburg in Niedersachsen

Die Stadt Görlitz ist eine Stadt ganz im Osten Sachsens in der Grenzregion zu Polen und nur 50 Kilometer von Bautzen entfernt. Auch wenn sie nicht besonders groß ist, hat Görlitz viel zu bieten – insbesondere die wunderschöne Altstadt, die als eine der schönsten Altstädte Deutschlands gilt!

Ganz oben auf unserer Sehenswürdigkeiten-Liste steht die Altstadt: hier sind die Peterskirche genannte Pfarrkirche St. Peter und Paul (Peterskirche), das Schlesische Museum sowie der Ober- und Untermarkt zu Fuß entspannt erreichbar. Viele der historischen Fassaden sind wunderbar restauriert – das Besondere daran ist, dass vieles davon durch einen anonymen Spender möglich gemacht wurde. Seit 1995 bis 2016 wurden der Stadt jedes Jahr die „Altstadtmillion“ zuerst in Deutsche Mark später und dann in Euro (umgerechnet 492.710 EUR) – so konnten viele Projekte umgesetzt werden. Görlitz diente auch bei mehreren Hollywood-Blockbustern als Kulisse – daher könnt ihr vor Ort auch einige Filmführungen als Tour buchen!

Ganz spannend finden wir noch das Zisterzienser-Nonnenklosters Marienthal, das wenige Kilometer vor Görlitz ist. Und wenn ihr Fahrradfahren liebt: das könnt ihr wunderbar auf dem Oder-Neiße-Fahrradweg machen.

Tübingen von oben

Ein echter Reiseziel-Tipp für einen Städtereise in Deutschland ist Tübingen! Die Universitätsstadt in der Nähe von Stuttgart hat alles, was ihr für eine entspannte Zeit braucht. Die Innenstadt liegt zwischen den Flüssen Neckar und Ammer – zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der Hölderlinturm, das Schokoladen-Museum der Familie Ritter, das Kloster und Schloss Bebenhausen und das Museum Alte Kulturen.

Was Tübingen noch zu einem außergewöhnlichen Reiseziel in Deutschland macht? Seine vielen (guten!) Biergarten, einige wie der der Gasthausbrauerei Neckarmüller und der Freistil Garten sind sogar direkt am Wasser – herrlich!

Alter Hafen von Wismar

Wismar ist eine tolle kleine Stadt an der Ostseeküste und nicht weit von Boltenhagen entfernt. Wenn du auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Reiseziel an der Ostsee für ein verlängertes Wochenende bist, solltest du sie auf jeden Fall auf deine Liste nehmen!

Wir kennen Wismar von mehreren Besuchen – sie erinnert mich immer ein klein wenig an Lübeck (auch sehr sympathisch!). Zu den Dingen, die du in Wismar gesehen haben musst, zählt für mich das „Rote Haus“, das direkt über das Flüsschen „Grube“ gebaut wurde, wie Altstadt, an der ihr den Reichtum der Hanse erkennen könnt (vor allem der Marktplatz mit dem Rathaus und dem Brunnenhaus sind richtig schön), die drei Kirchen St. Nikolai, Marienkirche und St. Georgen und natürlich der Alte Hafen von Wismar.

Und wenn ihr Shoppen wollt, empfehle ich euch die Krämerstraße – das ist eine alte Einkaufsstraße mit wunderschönen Fassaden!

Die Wartburg in Eisenach Thüringen

Eisenach ist eine Stadt mit 100.000 Einwohnern in Thüringen und ist vor allem durch die Wartburg bekannt. Sie ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt, die ihr auf jeden Fall besuchen solltet. Sie ist über 1.000 Jahre alt und ein UNESCO Welterben. Der Blick von hier oben auf die Landschaft ist einfach nur toll!

Die Wartburgstadt hat aber noch mehr zu bieten: hier gibt es das größte Museum weltweit zu Johann Sebastian Bach und sie ist eine 6 Lutherstädte in Deutschland. Wenn ihr mehr zu Martin Luther erfahren wollt, ist das Lutherhaus der perfekte Ort dafür.

Da ich Verwandte in Eisenach hatte, kenne ich die Stadt ganz gut und kann sie euch als außergewöhnliches Städtetrip in Deutschland empfehlen!

Der Aachener Dom in Aachen

Der Aachener Dom ist die mit Abstand bekannteste und beliebteste Attraktion in der Stadt im Rheinland. Aachen ist für uns ein echter Tipp, wenn ihr nach einem außergewöhnlichen Urlaubsort für ein verlängertes Wochenende sucht. Wir mögen vor allem die Gegend um die Körbergasse – hier findet ihr viel kleine Restaurants und Bars. Wenn das Wetter mitspielt könnt ihr wunderbar draußen sitzen und die Stadt auf euch wirken lassen. Wie oft Aachen auf Instagram genannt wird? Über 1,1 Millionen Mal!

Regensburg von oben

Die Stadt Regensburg ist für uns ein echter Geheimtipp für einen außergewöhnlichen Städtetrip: sie ist einfach nur schön – wir sind jedes Mal aufs neue begeistert! Sie liegt an der Donau in Bayern nicht weit vom Nationalpark Bayerischer Wald entfernt. Der für uns schönste Ort ist die Steinerne Brücke, die ganze 16 Bögen hat und als älteste erhaltene Brücke Deutschlands gilt. Auch auf Instagram hat Regensburg viele Fans: 1 Million Mal wird sie genannt.

Übrigens: Wenn wir an Regensburg denken, bekommen wir noch heute Blitzmuskelkaten: hier sind wir unseren ersten Halbmarathon gelaufen, natürlich komplett unvorbereitet 🙂 !

Helgoland

Helgoland ist die einzige Hochseeinsel in Deutschland und bietet einen rundum Meerblick. Das allein macht die Insel schon zu einem wunderbaren Urlaubsziel . Schon allein die Anreise mit dem Schiff fühlt sich an wie purer Urlaub. Insgesamt ist Helgoland einfach einzigartig . So besteht Helgoland sogar aus zwei Inseln , der Hauptinsel und der Düne. Geschuldet ist das einer Sturmflut im 18. Jahrhundert.

Mit weißen Sandstränden , klarem Wasser und Meerblick so weit das Auge reicht fühlt es sich so gar nicht mehr nach einem Urlaub in Deutschland an. Noch dazu besticht Helgoland durch seine Ruhe und die schönen roten Felsen .

Königswinter

Schloß Drachenburg bei Nacht – Königswinter, Deutschland

In Nordrhein-Westfalen, nur knapp 20 Minuten von Bonn entfernt, liegt die kleine Stadt Königswinter. Alleine der Name klingt doch schon märchenhaft, oder? Königswinter klingt nicht aber nicht nur nach Märchen, sondern bietet euch sogar ein waschechtes Märchenschloss. Hier liegt das Schloss Drachenburg! Die Drachenburg am Drachenfels zählt zu den schönsten Schlössern der Welt. Das Schloss wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und wirkt aus der Ferne betrachtet, aufgrund der verwendeten Gesteinsarten, als wäre es rosa. Das Schloss ist von einem Park umgeben und in der Drachenburg befindet sich sogar ein Restaurant, von dessen Terrasse aus ihr einen traumhaften Ausblick auf den Rhein habt.

Münster von oben

Münster ist eine der beliebtesten Städte in Deutschland und vor allem dafür bekannt, eine Fahrradstadt mit einer tollen Innenstadt zu sein.

Insgesamt leben in der Stadt in Nordrhein-Westfalen über 300.000 Einwohner, die in aufgrund ihrer vielen Attraktionen wie den St. Paulus-Dom und den Stausee Aasee jedes Jahr über 600.000 Besucher anlockt.

Lindau am Bodensee

Lindau am Bodensee

Wenn ihr nach einem Ort für eine ganz außergewöhnliche Städtereise sucht, dann solltet ihr euch Lindau am Bodensee einmal genauer ansehen. Lindau liegt an einem der wohl schönsten Seen und zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland .

Insgesamt hat Lindau knapp 90.000 Einwohner und zieht pro Jahr 560.000 Besucher an. Sie ist vor allem für ihre Altstadt und natürlich die Insel Lindau mit seinem Leuchtturm bekannt.

Städtetrip nach Bautzen

Bautzen ist eine Stadt im östlichen Sachsen und ist nur eine Stunde mit dem Auto von Dresden entfernt. Sie hat 40.000 Einwohner und befindet in einer wunderschönen Gegend Deutschlands: der Oberlausitz (genauer gesagt der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft).

Walchensee Bayern

Der Walchensee liegt südlich von München und ist einer der größten und tiefsten Alpenseen. Wegen des besonders klaren Wassers ist der See im Sommer ein super Ausflugsziel und auch ideal zum Tauchen , denn hier könnt ihr in den Tiefen des Sees sogar noch alte Wracks von Autos oder Booten finden. Aber auch zum Segeln oder Windsurfen ist der See bestens geeignet.

Wenn ihr eher entspannten Urlaub angehen wollt, könnt ihr euch ein Boot leihen und schwimmen gehen. Wenn man sich das Wasser so anschaut, kommen nämlich fast Karibik-Gefühle auf. Aber auch außerhalb des Sommers ist der Walchensee ein tolles Urlaubsziel. Nicht zuletzt wegen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rund um den See.

Der Eibsee in Garmisch-Patenkirchen

Der Eibsee ist ein wunderschöner und kristallklarer See in Bayern, unweit von Garmisch-Partenkirchen. Er zählt für mich zu den schönsten Seen in Deutschland – denn der Ausblick auf die Alpen ist einfach nur grandios.

Im Ort Eibsee erwartet euch gleich das nächste Highlight: von hier aus könnt ihr mit der Seilbahn zur Zugspitze fahren!

Braunschweig

Braunschweig Markt

Ein wirklich außergewöhnliches Reiseziel ist Braunschweig, das sich kurz vor den Toren zum Harz befindet. Einen tollen Eindruck von der Geschichte der Stadt bekommt ihr im Magniviertel, setzt euch hier in eines der vielen Cafés und genießt den Blick auf das kleine Fachwerkhaus-Viertel. Ganz in der Nähe ist das Residenzschloss Braunschweig (der Wahnsinn!), der Museumspark und der Theaterpark – hier könnt ihr es entspannt aushalten. 985.000 Mal wird Braunschweig auf Instagram erwähnt – damit schrammt sie nur knapp an der Millionengrenze vorbei!

Ein außergewöhnliches Reiseziel in Deutschland: Schwerin

Umgeben von Seen ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern ein tolles Reiseziel für groß und klein. Dazu gehört übrigens auch einer der drei größten Seen Deutschlands, der Schweriner See. Hier ist ordentlich Platz für ganz viel Wassersport – Schwerin ist also besonders in den warmen Monaten ein ideales Reise- oder Ausflugsziel! Eigentlich gibt es jetzt schon keinen Grund mehr dafür, dass Schwerin ein eher „unbekanntes“ Reiseziel ist. Noch dazu beherbergt Schwerin mit seinem Schloss ein prunkvolles Bauwerk, das auf einer kleinen Insel liegt. Zu den Highlights in Schwerin zählen auch der Barockgarten und der Dom in der hübschen Altstadt! Ihr merkt: Schwerin ist auf jeden Fall eine Reise wert.

Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber – 200612101527001

Rothenburg ob der Tauber ist eine hübsche mittelalterliche Stadt in Bayern, die Teil der Romantischen Straße ist. Besonders die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber ist ein beliebtes Fotomotiv. Probiert hier unbedingt das Mürbeteiggebäck Schneeballen! Auch das Rathaus und die Jakobskirche und eines der vielen Museen sind einen Besuch wert.

Dresden

Dresden ist eine sehr historische Stadt , die ihre Geschichte schon im Mittelalter startet. Bekannt ist die sächsische Hauptstadt besonders für ihre vielen Bauwerke im Barockstil und die Semperoper. In Dresden wandelt ihr auf den Spuren von August dem Starken und könnt am Elbufer das ein oder andere hübsche Elbschloss bewundern. Im Zweiten Weltkrieg wurden einige historische Bauten in Dresden zerstört, die ihr heutzutage jedoch rekonstruiert wieder ansehen könnt, wie zum Beispiel die Frauenkirche oder das Residenzschloss .

Ganz egal, ob ihr in das Mittelalter abtauchen möchtet, einen leckeren sächsischen Wein probiert oder euch vom barocken Flair verzaubern lasst: Dresden ist immer eine Reise wert!

Potsdam im Herbst

Potsdam zählt zu den schönsten Städte in Deutschland. Die Landeshauptstadt von Brandenburg liegt ganz in der Nähe von Berlin, ist aber ein großer Kontrast. Die Stadt hat viele Grünanlagen und ist als „Stadt der Schlösser und Gärten“ bekannt.

Die sicherlich bekannteste Sehenswürdigkeit von Potsdam ist das Schloss Sanssouci . Sehr abwechslungsreich ist der Besuch des Filmstudios Babelsberg , in dem viele deutsche und internationale Filme und Serien produziert werden.

Schloss Neuschwanstein

Schlösser Deutschland

Das Schloss Neuschwanstein gehört zu den berühmtesten Schlössern in Europa und zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Es wurde von König Ludwig II. erbaut und ist seit 1886 für Besucher zugänglich . Schloss Neuschwanstein ist eine beliebte Attraktion bei München Besuchern , da es tolle Ausflüge in das Märchenschloss gibt, die in der bayerischen Hauptstadt starten. Besichtigen kann man das Schloss Neuschwanstein nur mit einer Führung , für die man sich rechtzeitig Tickets sichern sollte, da das Schloss eine sehr beliebte München Sehenswürdigkeit ist.

Fun Fact: Neuschwanstein soll sogar das Prinzessinnen-Schloss im Disneyland inspiriert haben.

Tickets für das Schloss Neuschwanstein gibt es allerdings nur vor Ort zu kaufen , also würden wir euch unbedingt empfehlen, rechtzeitig eine Reservierung für die Schloss Neuschwanstein Tickets vorzunehmen! Allerdings lohnt sich ein Ausflug zum Schloss Neuschwanstein auch ohne Besichtigung des Inneren des Schlosses, da die Außenansicht und die Umgebung schon atemberaubend sind. Den besten Blick auf das Schloss habt ihr übrigens von der Marienbrücke , die mitten in den Bergen ist.

Ab München gibt es tolle Tagesausflüge zum Schloss Neuschwanstein , von denen wir euch natürlich welche empfehlen können. Die Touren unterscheiden sich oft nur minimal, also schaut am besten einfach, welche Programmpunkte euch am Wichtigsten sind! Am besten gefällt uns die Tour zum Schloss Neuschwanstein und dem Linderhof Schloss , da ihr an einem Tag direkt zwei Schlösser von Ludwig II. besichtigen könnt! Im Sommer empfiehlt sich aber auch diese Tour zum Schloss Neuschwanstein , die auch Halt am Alpsee macht, in dem ihr baden gehen könnt!

Heidelberg

Der Timmendorfer Strand ist der wohl berühmteste Strand an der deutschen Ostsee und das nicht ohne Grund. Hier reihen sich Strandkörbe auf dem weißen Sand aneinander und bieten einen erholsamen Ausblick auf die Ostsee. Dabei wird es in Timmendorfer Strand aber nie langweilig. In der Umgebung könnt ihr die schönen Dünen entdecken und ansonsten bietet sich ein Besuch im Sea Life an.

Genau hier könnt ihr etwas Einmaliges machen, was besonders bei den Romantik-Fans hoch um Kurs stehen wird: ihr könnt nämlich hier in einem Strandkorb übernachten! Sternenhimmel, laue Nacht und Meeresrauschen – kann es etwas Besseres geben? Genau deshalb hat es dieser Ort auf unsere Bestenliste der außergewöhnlichsten Orte in Deutschland geschafft. Alle Infos zur Buchung findet ihr hier !

Mecklenburgische Seenplatte

Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für Wasser-Fans – mehr als 1 Million Besucher verzeichnet die Region, die sich selbst „Land der 1.000 Seen“ bezeichnet. Insgesamt gibt es wirklich soviele Seen, ganz genau genommen sogar 1.117 Seen! Damit ist das größte vernetzte Wassersport-Revier in Europa und nebendrein ein UNESCO Weltnaturerbe.

Was ihr hier außergewöhnliches machen könnt? Mit einem Hausboot über eine der vielen Seen fahren – so cool!

Reiseziel Deutschland Mosel.

Das Moseltal ist einer der schönsten Regionen in Deutschland. Ganz gleich wie lange ihr unterwegs seid, die Region entlang der Mosel ist traumhaft schön. Es befindet sich in Rheinland-Pfalz und zieht sich rechts und links entlang der Mosel von der Stadt Müden bis nach Koblenz, an der die Mosel in den Rhein mündet. Rund um die Stadt Trier , die neben Koblenz, Bernkastel-Kues und Cochem zu den beliebtesten Reisezielen der Region zählt, fließen die Saar und die Ruwer, so dass ihr insgesamt 240 Flusskilometer erfahren könnt.

Bekannt ist die Mosel für ihre steilen Weinberge , tollen Riesling und den Mosel Radweg .

Lübeck

Die Hansestadt Lübeck liegt in Schleswig-Holstein. Weltweit bekannt ist sie für das Lübecker Marzipan , das hier produziert wird. Die schöne alte Innenstadt und ihre Insellage an der Trave machen Lübeck zu einer der schönsten Städte in Deutschland.

In Lübeck solltet ihr das Holstentor , eines der Wahrzeichen der Stadt, besuchen. Auch die Marienkirche, die im 13. und 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist sehenswert. Eine Bootstour über die Trave ist eine tolle Unternehmung.

Unternehmt ihr eine Reise nach Hamburg , könnt ihr Lübeck bei einer Tagestour besuchen.

Duisburg Tiger and Turtle

Duisburg im Ruhrgebiet ist eine der spannendsten (und wohl unterschätztesten) Reiseziele in Deutschland. Ähnlich wie auch Dortmund, Essen und Bochum auch hat die Stadt einen großen Wandel hinter sich – heute könnt ihr viel in der Stadt erleben. Besucht den Landschaftspark (das war ein altes Industrieareal), denn Innen- und Binnenhafen oder das stylische einer Achterbahn nachempfundene Tiger & Turtle Wahrzeichen. 1,2 Millionen Mal gibt es den Hashtag zur Stadt auf Instagram – irre!

Freiburg im Breisgau

Die Stadt Freiburg im Breisgau hat super-viel zu bieten: zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Freiburger Münster, der Europapark, die mittelalterlichen Wehrtürme „Schwabentor“ und „Martinstor“ sowie das historische Kaufhaus am Münsterplatz.

Und auch wenn euch nach Natur ist, ist Freiburg ein tolles Ziel –  1,2 Millionen Mal wird es auf Instagram markiert. Von hier aus könnt ihr wunderbar die Urlaubsregion Schwarzwald oder den Nationalpark Schwarzwald erkunden.

Reiseziele Deutschland

Urlaub in Deutschland

Nationalparks in Deutschland

Die Nationalparks in Deutschland

Ich bin ein absoluter Reise-Begeisterter mit einer großen Liebe zur USA, Spanien, Italien und England. Ganz viel Reise-Inspiration von mir gibt es regelmäßig auf unserem YouTube-Kanal sowie in unserem brandneuen Podcast .

Erhalte exklusive Inhalte, echte Insider-Infos und die besten Deals rund um die schönsten Reiseziele der Welt komplett KOSTENLOS!

Sie haben JavaScript deaktiviert

JavaScript ist zur Nutzung dieser Website notwendig. Aktivieren Sie daher bitte JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website zu besuchen.

Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox , Chrome oder den Microsoft Edge .

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Travel

Qualitätsradrouten: Tipps für den E-Bike-Urlaub

Zwischen stadt, land und fluß: der allgemeine deutsche fahrrad-club (adfc) hat wieder die besten radfernwege in deutschland als adfc-qualitätsradrouten ausgezeichnet. hier drei tipps:.

Von Stefan Ruzas , Redaktionsleiter FOCUS E-BIKE https://focus-mobility.de/magazin/autor/stefan-ruzas

Einblicke in die Bauernhofkultur: Artland-Rad-Tour

Erstmals mit vier sternen: mosel-radweg, 235 kilometer entland der ruhr: ruhrtalradweg.

  • Vor der Reise: Checklisten und Profi-Tipps  

46 ADFC-Qualitätsradrouten in Deutschland, zwei in Österreich

deutschland tour 2023 urlaub

Hinweis der Redaktion: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Ähnliche Artikel

deutschland tour 2023 urlaub

© iStock | deepblue4you

E-Bike Bremsen – Tipps & Tricks für die Wartung

E-Bikes sind schnell und sind schwer. Entsprechend standfest muss eine E-Bike Bremse sein. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wie Sie E-Bike-Bremsbeläge wechseln und was zu tun ist, wenn die Bremse quietscht

E-Bike für einen gesunden Rücken

© Sebastian Stiphout | FOCUS E-BIKE

E-Bikes und Ergonomie: So fahren Sie rückenfreundlich

Je besser Ihr E-Bike zu Ihnen passt, desto besser für den Rücken! Die Aktion Gesunder Rücken gibt Tipps, wie sich sanfte Bewegung positiv auf das Wohlbefinden auswirkt und wie das Rad richtig eingestellt wird.

Das Carver Strict E.540 im Einsatz

© David Schultheiss | Carver Bikes

Logo von Carver

© Carver

E-Bike von Carver zu gewinnen!

Zum 25.ten Geburtstag startet Carver unter dem Dach der Framework Mobility als eigenständige Marke in eine neue Ära! Bei FOCUS E-BIKE können Sie ein Carver Strict E.540 im Wert von 3500 Euro gewinnen.

Mann auf einem S-Pedelec

© pd-f | www.flyer-bikes.com

S-Pedelecs auf Radwegen: Hessen startet Test

Hessen nimmt Fahrt auf in Sachen E-Bike-Revolution: Ein Test erlaubt S-Pedelecs auf einem Radschnellweg von Frankfurt nach Darmstadt. Was bedeutet das für die Zukunft der schnellen E-Bikes auf Radwegen?

Frau schließt ihr E-Bike ab

© iStock | Amriphoto

Fahrraddiebstahl: Was tun, wenn das Bike weg ist?

Wenn im Frühjahr die Radfahrer wieder vermehrt unterwegs sind, erhöht sich das Risiko des Fahrraddiebstahls. Eine Umfrage des Versicherers Wertgarantie zeigt: Fast jedes dritte Rad wird zum Ziel von Dieben.

Die besten Helmlampen im Test

© Imago | Jochen Tack

Helmlampen im Test: Helle Köpfe on Tour

Entdecke Sie die besten Helmlampen für Ihren Nachfahrt. Praktische Kaufberatung, Sicherheitstipps und detaillierte Tests helfen, die perfekte Helmlampe für sichere und spaßige Abenteuer zu finden.

E-Bike mit Automatik-Schaltung

© www.flyer-bikes.com | pd-f

E-Bike Automatik – was bringen automatische Schaltungen?

Nicht nur für das Auto, auch für Fahrräder sind automatische Schaltungen erhältlich. Gerade ein E-Bike mit Automatikschaltung ist komfortabel und bietet technische Vorteile. Welche Automatikschaltungen für das E-Bike gibt es?

deutschland tour 2023 urlaub

© Diamant

Diamant Logo

Zing Super Deluxe Gen 2: Leicht & leistungsstark

Diamant, bekannt für eine reichhaltige Tradition für innovativen Fahrradbau, präsentieren seine Neuheiten für 2024: Das Zing Super Deluxe Gen 2. Mit einem einzigartigen Design, das Funktionalität und Ästhetik vereint, setzt dieses E-Bike neue Maßstäbe in Sachen Leichtigkeit.

Akkulampen im Test

© iStock | Ryan J. Lane

7 Fahrradlampen im Test

Moderne Fahrradlampen mit Akku sorgen für eine zuverlässige Beleuchtung, um sicher unterwegs zu sein und bieten eine hohe Leuchtleistung. Wir haben 7 Modelle getestet – und erklären, worauf es ankommt.

deutschland tour 2023 urlaub

Über 37 Millionen nutzen das Rad im Urlaub

Die Ergebnisse der ADFC Radreiseanalyse 2024 zeigen, dass über 37,4 Millionen Menschen in Deutschland das Rad im Urlaub und für Ausflüge nutzen. Diese repräsentative Umfrage zeigt unsere Reisegewohnheiten.

deutschland tour 2023 urlaub

Deutschland Tour 2023 | 1. Etappe | Donnerstag, 24. August | St. Wendel - Merzig | 179 Kilometer

Die Karte zur 1. Etappe der Deutschland Tour 2023

Die Einschätzung zur Strecke von Fabian Wegmann, Sportlicher Leiter der Deutschland Tour

Heute wird bereits ausgesiebt: Es ist die Schlüsseletappe dieser Deutschland Tour. Die Strecke ist landschaftlich wunderschön und mit vielen knackigen Anstiegen prädestiniert für Attacken der Klassementfahrer. Speziell das Finale ist richtig schwierig: Die Schlussrunde, auf der 2018 Matej Mohoric den Grundstein für seinen Gesamtsieg legte, fahren wir diesmal zweimal. Die Schlüsselstelle ist der enge und bis zu zwölf Prozent steile Eller Weg vorbei an der Kreuzbergkapelle.

Das Profil der 1. Etappe der Deutschland Tour 2023

Wegmanns Tipp: Hotspot für Fans

Der beste Platz für Zuschauer ist die Verlängerung des Steilstücks an der Kreuzbergkapelle Richtung Garten der Sinne, hier kommen die Rennfahrer zweimal vorbei – hier wird es sicher Attacken über die Kuppe geben und bei der zweiten Überfahrt 6,9 Kilometer vor dem Ziel Bonussekunden. Der Platz oberhalb von Merzig bietet auch einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf die Saarschleife.

Die letzten Kilometer der 1. Etappe der Deutschland Tour 2023 im Profil

1. Etappe der Deutschland Tour 2023 - Zeitplan, TV-Übertragung und Live-Stream

  • Neutraler Start - 12:20 Uhr, scharfer Start - 12:35 Uhr
  • Erwartete Zielankunft: zwischen 16:39 und 17:03 Uhr
  • TV-Übertragung: ARD, ab 16 Uhr
  • Live-Stream: ARD Mediathek, GCN+, Discovery+, Eurosport

Das ist die Deutschland Tour 2023

Alle Etappen der Deutschland Tour 2023 im Überblick

Die Deutschland Tour geht seit ihrer Neuauflage 2018 in ihre fünfte Runde. Dieses Mal werden insgesamt über 730 Kilometer absolviert. Neben dem Roten Trikot für den Gesamtsieger, im letzten Jahr Adam Yates, gibt es das Grüne Trikot für den besten Sprinter (Pello Bilbao), das Blaue Trikot mit weißen Punkten für den besten Bergfahrer (Jakob Geßner) und das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer (Georg Zimmermann).

Organisiert wird die Deutschland Tour von der Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR), einer Tochter der Amaury Sports Organisation (A.S.O.), die jährlich die Tour de France durchführt.

Lediglich ein Fahrer konnte die Deutschland Tour, die aktuell in der zweithöchsten Rennkategorie (2.Pro) einsortiert ist, in ihrer unregelmäßigen Geschichte mit vielen Austragungslücken zweimal gewinnen. Jens Voigt gewann das trotz allem wichtigste deutsche Etappenrennen 2006 und 2007.

Alle Etappen in der Übersicht:

  • Mittwoch, 23. August, Prolog: St. Wendel - St Wendel
  • Donnerstag, 24. August, 1. Etappe: St. Wendel - Merzig
  • Freitag, 25. August, 2. Etappe: Kassel - Winterberg
  • Samstag, 26. August, 3. Etappe: Arnsberg - Essen
  • Sonntag, 27. August, 4. Etappe: Hannover - Bremen

Jedermann-Rennen

Im Rahmen der Deutschland finden auch regelmäßig Jedermann-Rennen statt. Am Finaltag der Rundfahrt werden in Bremen vor dem Weserstadion die “Weserrunde” über 106 Kilometer oder die “Bremer Runde” mit 67 Kilometern gestartet. Beide führen über komplett abgesperrte Strecken, teilweise auch auf dem Kurs der Profis, und enden in der Bremer Überseestadt.

Newcomer Tour

Zum Programm der Deutschland Tour zählte in den letzten Jahren auch ein Sichtungsrennen des Bundes Deutscher Radfahrer für die weibliche U17, die Newcomer Tour. Dieses wird mit internationaler Beteilung dieses Mal am 26. August in Essen durchgeführt.

Meistgelesen in dieser Rubrik

deutschland tour 2023 urlaub

Willkommen an der Frenchie Shore

Frenchie Shore : Kontrollverlust'

Kontrollverlust

Frenchie Shore : Wie man in 3 Schritten seinen Urlaub ruiniert'

Wie man in 3 Schritten seinen Urlaub ruiniert

Frenchie Shore : Alle Frenchies gehören an die Frenchie Shore'

Alle Frenchies gehören an die Frenchie Shore

Frenchie Shore : Folge mir, aber ich laufe vor dir weg...'

Folge mir, aber ich laufe vor dir weg...

Frenchie Shore : Zwischen den Stühlen'

Zwischen den Stühlen

Frenchie Shore : Gefährliches Spiel'

Gefährliches Spiel

Frenchie Shore : Stuhltanz'

Wäre alles einfach, wäre es langweilig

Frenchie Shore : Aus und vorbei'

Aus und vorbei

deutschland tour 2023 urlaub

E-Bikes 2024: Die besten 120 im Test – von Trekking bis Kompakt

E-Bikes und kein Ende! Im Jahr 2023 erreichte der Bestand an E-Bikes in Deutschland mit insgesamt rund 11 Millionen Fahrrädern einen neuen Höchststand. Laut einer Erhebung vom Institut für Demoskopie Allensbach besitzen mittlerweile knapp 16 Millionen Haushalte in Deutschland ein E-Bike.

Die finalen Markzahlen für das Jahr 2023 hat der Zweirad-Industrie-Verband ( ZIV) zu Beginn der diesjährigen Fahrradsaison präsentiert. Dabei ist ein Trend klar erkennbar: Das elektrisch unterstützte Rad ist nach wie vor so stark gefragt, dass 2023 nun erstmals mehr davon als normale Fahrräder verkauft wurden. Insgesamt steigt der  Fahrradbestand  immer weiter, auf 84 Millionen Stück, elf Millionen davon sind E-Bikes. Damit ist die Zahl der elektrisch unterstützten Räder fast siebenmal höher als noch vor zehn Jahren. 

Gazelle Eclipse T11 HBM: Neues Trekking-E-Bike für 2024 im Test

Die besten kompakt-e-bikes 2024 im test, city-e-bikes 2024 mit und ohne federgabel: sanft durch die stadt gleiten, trekking-e-bikes: die besten räder für 2023 und 2024, nicht nur für die stadt: die fünf besten city-e-bikes 2023, der erste vollständige test des vanmoof s5, vanmoof s4: der test des günstigen s5, die 5 besten kompakt-e-bikes für 2023 im test, fünf falt-e-bikes im fahr- und “klapp”-test, das city-e-bike diamant 365 im test, decathlon cargobike r500e longtail im test, e-lastenräder liegen im trend, abs für e-bikes im test sicher ist das anti-blockier-system fürs e-bike von bosch., e-bike als verkehrsmittel immer beliebter, zehn stylische city-e-bikes, city-e-bikes: eine radklasse nicht nur für die stadt, top-e-gravelbikes im test, zehn e-trekkingbikes für jede gelegenheit, easy-going im gelände: fünf e-mountainbikes im vergleich, klein & praktisch: fünf kompakt- und falt-e-bikes, fünf schicke pedelecs ohne mittelstange, auto-alternative e-bike so geht pendeln auf zwei rädern mit 45 km/h, fünf xxl-bikes für schwere fahrer, besondere e-bikes im einzeltest, ältere modelle die auch jetzt noch hoch im kurs sind, die zehn besten modelle aus dem jahr 2020 (teilweise immer noch erhältlich).

Fahrradreisen  erfreuen sich großer Beliebtheit und gehören zu den Urlaubstrends für 2024. Dank Motorunterstützung sind mitunter auch die Menschen unterwegs, die zuvor weniger Radreisen unternommen haben. Ein neues 2024er Trekking-E-Bike, welches sich für derartige Touren besonders anbietet, ist das Gazelle  Eclipse T11 HMB . IMTEST hat sowohl im Testlabor von Qima testen lassen, als auch selbst Touren damit unternommen.

Platzsparend, wendig und agil – Kompakt-E-Bikes erfreuen sich dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ungebrochener Beliebtheit. Sie lassen sich optimal auf Reisen in einem  Caravan  mitnehmen, passen in jede Stadtwohnung und fahren auch auf Feld- und Waldwegen ohne Allüren.  IMTEST hat fünf aktuelle Modelle sowohl im Alltag auf unterschiedlichen Untergründen gefahren als auch im  akkreditierten Labor von Qima  testen lassen.

Lesen Sie nach einem Klick auf den folgenden Link wie angenehm das Fahrgefühl ist, wie weit der Akku reichte und ob alle sicher bremsten – der Artikel verrät Details.

Neben diesen fünf Kompakt-E-Bikes aus dem Vergleichstest gibt es noch weitere Neuheiten in dieser Kategorie für 2024. Eines ist das Momentum Compact E+. Es ist das erste Kompakte dieser Marke, die zur Giant-Gruppe gehört. Beim Praxistest wusste es durchaus zu überzeugen.

“Flexibilität und Fahrspaß einfach überall” – damit rührt Hercules die Werbetrommel für sein Kompakt-E-Biken namens  Futura Compact F5 . Davon konnte sich auch IMTEST überzeugen, denn das E-Bike Test-Team durfte das kleine Schwarze für ein paar Tage ausgiebig Probefahren. Wie es sich dabei geschlagen hat, verrät der Artikel.

Die ersten Frühlingsvorboten machen sich bemerkbar, die neue Fahrradsaison steht in den Startlöchern. Viele E-Bike-Fahrer können es kaum noch abwarten, bis es endlich wieder losgeht und sie, ohne zu frieren oder nass zu werden, fahren können. Ob zum Einkaufen, Kindertransport oder Pendeln auf dem Weg zur Arbeit, elektrisch unterstützte Räder erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Besonders Modelle für die urbane Nutzung machen mit 76,5 Prozent laut  Zweirad-Industrie-Verband  einen großen Marktanteil aus. IMTEST hat zehn brandneue City-E-Bikes von Riese & Müller, Stevens, HoheAcht, Kalkhoff, Velo de Ville, Canyon, Desiknio, Tenways, BMC und Veloretti ausführlich im zertifizierten Prüflabor von Qima testen lassen, sowie selbst ausgiebig bei winterlichen Temperaturen und Schnee gefahren. Dabei hat IMTEST das Testfeld in zwei Hälften geteilt: fünf Räder kommen mit, fünf ohne Federgabel.

Lesen Sie nach einem Klick auf den folgenden Link , welches der gefederten und ungefederten City E-Bikes das Rennen im Test von IMTEST für sich entschieden hat:

Ein neues City-E-Bike für 2024 ist das Lekker Jordaan Urban, welches im Retro-Stil eines Hollandrads kommt. Ein echter Hingucker mit praktischer Automatikschaltung – so fährt man gut durch die Stadt.

Sie eignen sich gleichermaßen für Pendler, für die täglichen Erledigungen in der Stadt und fühlen sich nicht zuletzt auf ausgedehnten  Radreisen  äußerst wohl. Trekking-E-Bikes. Kein Wunder, dass sich diese Form des E-Bikes besonderer Beliebtheit erfreut. IMTEST hat zehn aktuelle Modelle im Labor getestet und bei Praxisfahrten im Alltag und auf einem, für alle Räder vergleichbaren Test- und Praxisparcours, geschickt. Der große IMTEST-Test zeigt alle Ergebnisse sowie das beste Trekking E-Bike 2023 im Detail.

Den Test zu den besten aktuellen Trekking-E-Bikes lesen Sie auf:

City-E-Bikes sind, wie ihr Name schon sagt, die perfekten mobilen Begleiter in der Stadt. Im Vergleich zu Trekking-E-Bikes sind sie weniger auf hohe Reichweiten ausgelegt und auch ihre Motorleistung ist oft schwächer. Dafür punkten sie mit einer schicken, cleanen Optik sowie einem – meist – schmaleren Preis. IMTEST hat fünf aktuelle City-E-Bikes von Lemmo , Tenways , VanMoof , Gazelle und Canyon sowohl in der Großstadt Hamburg Probe gefahren als auch im zertifizierten Prüflabor von Qima testen lassen. Nach einem Klick auf den folgenden Link, lesen Sie welches der aktuellen City-E-Bikes die Nummer 1 im Test von IMTEST ist.

Den Test zu den besten aktuellen City-E-Bikes lesen Sie auf:

Das S5 ist das Flaggschiff aus dem Hause VanMoof. Das schicke City-E-Bike wird seit dem Frühling 2023 endlich an die Kunden ausgeliefert. Aber was kann das heißumworbene und -herbeigesehnte Rad? Lange Tagesausflüge oder ständiges Aufladen? Das VanMoof S5, das von IMTEST umfangreich getestet wird, muss auch im zertifizierten Prüflabor von Qima zeigen, wie viele Kilometer weit es mit einer Akkuladung kommt, wie gut seine Bremsen in brenzligen Situationen reagieren, wie kraftvoll es auch Steigungen hinauf fährt. Denn nur so wird die Leistung des S5 für Verbraucher sichtbar und vergleichbar, ohne sich nur auf Herstellerangaben zu verlassen. Alle Testergebnisse zum VanMoof S5 finden Sie nach einem Klick auf den folgenden Link.

Den Test zum VanMoof S5 lesen Sie auf:

Während die ersten VanMoof-Kunden endlich mit ihrem langersehnten S5 durch die Stadt fahren können, präsentiert der niederländische Hersteller seine nächste Überraschung. Unter den Namen S4 und X4 kommen brandneue E-Bikes auf den Markt, die laut VanMoof ab sofort bestellbar sind und preislich rund 1.300 Euro unter dem S5 liegen. Ein Schreck für alle S5-Fahrer oder handelt es sich bei den Neuen nur um technisch abgespeckte Versionen?

Den Test zum VanMoof S4 lesen Sie auf:

Kompakt-E-Bikes sind klein, wendig und bereichern durch ihre meist bunten Farben das Bild der Städte und Urlaubsorte. Zudem sind sie gerade total angesagt und der Fahrrad-Trend für 2023. Ihr Merkmal: eine geringere Rahmengröße und 20 Zoll-Reifen. Mit der entsprechenden Ausrüstung kann man mit ihnen prima den Nachwuchs in die Kita bringen und die täglichen Einkäufe erledigen. Zudem lassen sie sich gut im Innenraum von Wohnmobil, -wagen oder Camper mit in den Urlaub nehmen. IMTEST hat fünf beliebte Modelle von i:SY , Qio , Velo de Ville , Kalkhoff und Riese & Müller sowohl im zertifizierten Prüflabor von Hansecontrol testen lassen als auch ausgiebig im Alltag gefahren. Wie sich die Kompakt-E-Bikes dabei geschlagen haben, erfahren Sie nach einem Klick auf den folgenden Link.

Den Test zu den besten Kompakt-E-Bikes lesen Sie auf:

Falt-E-Bikes sind unter den Fahrrädern sicher eher ein Nischenprodukt, erfreuen sich aber gerade bei Pendlern und Reisenden großer Beliebtheit. Zusammengefaltet passen sie unkompliziert in den Kofferraum oder können kostenfrei in der Bahn mitgenommen werden. IMTEST hat drei aktuelle Modelle von Coast , Brompton und Tern ausgiebig geklappt und Probe gefahren.

Den Test zu den besten Falt-E-Bikes lesen Sie auf:

Mit dem Diamant 365 hat IMTEST zum Beginn des neuen Jahres schon eines der ersten E-Bikes für 2023 getestet. Der  Hersteller verspricht, es sofort verfügbar zu haben. IMTEST hat das 365 getestet und verrät wie gut es ist. den ausführlichen Test finden Sie nach einem Klick auf den nachfolgenden Link.

Den Test zum Diamant 365 lesen Sie auf:

Das  Decathlon  Cargobike R500E Longtail ist kein E-Cargo-Bike im herkömmlichen Sinne. Also eines mit Lastenwanne im Front- oder Mittelbereich. Aber auch das R500E Longtail kann Lasten transportieren – der Hersteller gibt das zulässige Gesamtgewicht für das E-Bike mit bis zu 208 Kilogramm an. Was das  E-Lastenrad  zudem auszeichnet, verrät IMTEST – einfach auf den nachfolgenden Link klicken, um den vollständigen Testbericht zu lesen.

Den Test zum Decathlon Cargobike R500E lesen Sie auf:

Mit elektrisch unterstützten Lastenrädern, auch E-Cargo-Bikes genannt, lassen sich Kinder zur Kita oder Grundschule bringen oder Großeinkäufe erledigen. E-Cargo-Bikes sind gleichzeitig Spiegelbild der Mobilitätswende , denn sie können in oft Fahrten mit dem Auto ersetzen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Modellen sowohl mit zwei als auch mit drei Rädern und unterschiedlichsten Ausstattungsformen. Die Transport-Bikes liegen im Trend und sind aus dem Bild der Städte kaum mehr wegzudenken. IMTEST hat fünf aktuelle Modelle im Labor und im Alltag auf der Straße getestet. Welches E-Cargo-Bike im Vergleichstest als Sieger hervorgegangen ist, erfahren Sie nach einem Klick auf den nachfolgenden Link.

Den Test zu den besten E-Cargo-Bikes lesen Sie auf:

Dieser Sicherheits-Test ist kein typischer E-Bike-Test – wobei eigentlich doch. ABS seht für Anti-Blockier-System. Es verhindert, dass Räder bei einer Vollbremsung blockieren und der Fahrer dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert.  Bosch hat sein eBike ABS  auf der  Eurobike 2022 in Frankfurt  präsentiert.Nun hatte auch IMTEST die Möglichkeit, die neue Technik zusammen mit  Niels-Peter Jensen  im Gelände zu testen. Als ehemaliger Mountainbike-Profi beherrscht Niels-Peter Jensen  Zweiräder  perfekt und weiß, wie man auch in Extremsituationen mit ihnen umgeht, um sicher zum Stehen zu kommen. IMTEST verrät nach einem Klick auf den nachfolgenden Link, wie sicher das Anti-Blockier-System fürs E-Bike von Bosch ist. Gut zu wissen, in diesem Jahr werden gerade die namhaften E-Bike-Hersteller um Kalkhoff, Giant oder Riese & Müller auf ABS für einen Teil ihrer E-Bike-Flotte setzen.

Den Test zum Bosch eBike ABS lesen Sie auf:

Man nennt sie City-, Urban- oder gar Inkognito-E-Bikes, aber eines ist ihnen gemeinsam: Ihre elektrische Unterstützung ist (meist) in der Rahmenkonstruktion versteckt. Sie sind für zum Beispiel Berufspendler ausgelegt, die eher kürzere Strecken zurücklegen.

Den Test zu den 10 besten City-E-Bikes lesen Sie auf:

“E-Bikes sind aus verschiedenen Gründen sehr beliebt: Sie erweitern den Bewegungsradius der Fahrerinnen und Fahrer, ihre Nutzung macht Spaß und lässt Menschen nicht verschwitzt im Büro ankommen. Anstiege oder Gegenwind sind keine Hindernisse mehr für eine Radtour. Sie machen das Radfahren etwas leichter, sodass auch weniger fitte Menschen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen Spaß am Radfahren haben können. Es gibt inzwischen eine große Modellvielfalt, sodass für jeden etwas dabei ist vom E-Cityrad, über E-MTB bis hin zu einer Vielzahl an E-Lastenrädern. E-Bikes sind das ideale Verkehrsmittel sowohl für die Alltagswege als auch für die Freizeit.  Dass sie rechtlich dem Fahrrad gleichgestellt sind, ist zudem ein wesentlicher Grund ihres Erfolges.”  Anke Schäffner, Leiterin Politik & Interessenvertretung Zweirad-Industrie-Verband e.V.

Den Test zum Roadster Touring von Riese & Müller lesen Sie auf:

Den Test zum Bzen London und NCM C5 von LeonCycle lesen Sie auf:

Gravelbikes (“Schotterräder”) sind sozusagen Rennräder mit dickeren Profilreifen. Ihre Einsatzfeld ist vielfältig. Sie fühlen sich sowohl auf der Straße wohl, als auch auf Waldwegen, Schotter und im hügeligen Gelände. Die meisten Modelle sind darauf ausgelegt, dass man mit ihnen auch mehrtägige Radreisen unternehmen kann. Als E-Gravelbike bringen sie vor allem jede Menge Fahrspaß. IMTEST hat fünf Spitzenmodelle im Labor und bei Fahrten im Gelände miteinander verglichen. Welches E-Gravel-Bike dabei wie gut abgeschnitten hat, lesen Sie nach einem Klick auf den nachfolgenden Link.

Den Test zu den besten Gravel-E-Bikes lesen Sie auf:

E-Trekkingbikes sind sozusagen die Eier legende Wollmilchsau. Sie können ein bisschen Offroad, mögen die City und auch auf langen Touren machen sie eine gute Figur.

Den Test zu den 10 besten Trekking-E-Bikes lesen Sie auf:

Gerade Elektro-Mountainbikes erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie bringen Menschen ins Gebirge, die sonst eher nicht dort mit dem Rad fahren würden. Daher wurden sie von “echten” Mountainbikern anfangs belächelt, nun sind die E-Mountainbikes bei allen Fahrern aber richtig angekommen.

Den Test zu den besten E-Mountain-Bikes lesen Sie auf:

Sie sind ideale Wegbegleiter für Berufspendler oder für (Camping-) Urlaube . Ob alle fünf Modelle gleichermaßen einfach zu klappen und bedienen sind, hat IMTEST im Labor- und Praxistest herausgefunden.

Den Test zu den besten Kompakt- und Falt-E-Bikes lesen Sie auf:

Bequem und einfach praktisch sind diese fünf E-Bikes ohne Mittelstange. Sie sind ebenso für die Stadt als auch für lange Touren ausgelegt und können natürlich auch von Männern gefahren werden.

Den Test zu den besten E-Bikes mit Wave-Rahmen lesen Sie auf:

S-Pedelecs haben es bisweilen schwer in Deutschland. Durch ihre höhere Tretunterstützung bis zu 45 Stundenkilometern gehören sie nicht mehr zu den E-Bikes, sondern zu den Kleinkrafträdern. Das bedeutet kurz zusammengefasst: Sie brauchen ein Versicherungskennzeichen und dürfen nicht auf  Radwegen  fahren, der Fahrer benötigt einen Führerschein der Klasse AM, zudem besteht eine Helmpflicht.

Wer jedoch größere Strecken, beispielsweise über zehn Kilometer, täglich pendeln muss, kann auch von einem solchen Rad profitieren. Zwei S-Pedelecs hat IMTEST genauer unter die Lupe genommen.

Den Test zum 45-hm/h E-Bike von Gazelle lesen Sie auf:

Kleine Menschen haben die Möglichkeit, auf E-Bikes mit niedriger Rahmengröße zurückzugreifen. Für große und etwas kräftigere Menschen sind elektrische XXL-Bikes eine perfekte Wahl, also Räder mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 170 Kilogramm oder mehr. So lässt sich neben dem Fahrer noch jede Menge Gepäck mitnehmen.

Den Test zu den besten XXL-E-Bikes lesen Sie auf:

Neben den Vergleichstest und Ratgebern hat IMTEST besondere E-Bikes im Einzeltest unter die Lupe genommen. Darunter unter anderem ein Hybrid-Bike aus Lasten- und XXL-Bike, ein stylisches, schlankes City-E-Bike und sogar ein Kindermountainbike mit elektrischer Unterstützung.

Die Tests zu den besten E-Bikes lesen Sie jeweils auf:

Wer sich für ein E-Bike interessiert, muss eventuell in Kauf nehmen, dass er sein Lieblingsrad (noch nicht) bekommt. Oder er greift auf ein Modell aus dem Jahr 2021 zurück. IMTEST hat eine Übersicht von acht Modellen erstellt, die auch jetzt mit Sicherheit noch Spaß machen und mit den 2023er-Modellen durchaus mithalten können.

Den Test zu den bestenVorjahres-E-Bikes lesen Sie auf:

Vielleicht hat man auch Glück und wird bei den aktuellen Modellen fündig. Ob City-, Mountain- oder Trekkingbike, je nach Wunsch oder Einsatzzweck gibt es trotz der Herausforderungen eine große Bandbreite. Und auch für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.

Worauf konnten sich Fahrradfans 2020 freuen? IMTEST zeigt zehn E-Bikes, darunter besonders komfortable Pedelecs, auch SUV oder Crossover-E-Bike genannt, sowie beliebte City- und Trekkingräder für Männer und Frauen.

Den Test zu den besten E-Bikes von 2020 lesen Sie auf:

Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Microsoft und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.

E-Bike Typen auf einem dreigeteiltem Bild.

In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert

Sie müssen JavaScript aktivieren um die Funktionen dieser Seite in vollem Umfang nutzen zu können.

Sie verwenden einen nicht unterstützten Browser

Diese Webseite beinhaltet aktuelle Internet-Technologien, welche Ihr Browser nicht vollständig unterstützt. Für ein optimales Ergebnis aktualisieren Sie bitte Ihren Internet Explorer auf die neueste Version oder verwenden Sie einen modernen Browser wie z.B. Firefox, Chrome oder Safari.

Der Termin der Lidl Deutschland Tour 2024 steht fest. Vom Mittwoch, den 21. August, bis zum Sonntag, 25. August, wird die Rundfahrt in diesem Jahr ausgetragen.

Die Deutschland Tour wird zur Lidl Deutschland Tour. Der Lebensmittelkonzern ist ab sofort neuer Namenssponsor.

Die Cycling Tour findet am 25. August in Saarbrücken statt. Zwei unterschiedliche Strecken auf den Straßen der Landeshauptstadt erwarten Dich!

Die Strecke für die Lidl Deuschland Tour 2024 steht fest! Ein Prolog und vier Etappen durch vier verschiedene Bundesländer.

„Tälerrunde“ und „Bliesgau Schleife“ – Die Strecken der Cycling Tour stehen fest

  • Teams und Fahrer
  • Santini Shop
  • Teilnahmebedingungen
  • Hotelangebote
  • Ergebnisarchiv
  • Fahrrad-Erlebniswelt
  • Laufradrennen
  • Bike Parade
  • Host Cities (2018-2023)
  • Newcomer Tour 2023
  • TK Ride Tour 2023
  • Akkreditierung
  • Pressemitteilungen 2024
  • Digitale Pressemappe
  • Ansprechpartner

Trikots der Führenden 2023

Gesamtwertung.

deutschland tour 2023 urlaub

Bergwertung

deutschland tour 2023 urlaub

Sprintwertung

deutschland tour 2023 urlaub

Nachwuchswertung

deutschland tour 2023 urlaub

  • Unsere Partner:

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Sie können der Verwendung dieser Cookies zustimmen oder diese ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung  oder im  Impressum .

  • Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

IMAGES

  1. Deutschland Tour 2023 Etappe St. Wendel

    deutschland tour 2023 urlaub

  2. „Deutschland Tour 2023“ mit Etappenstart am 26. August in Arnsberg

    deutschland tour 2023 urlaub

  3. Profiles & Route Deutschland Tour 2023

    deutschland tour 2023 urlaub

  4. Deutschland Tour 2023: Merzig ist Zielort der ersten Etappe

    deutschland tour 2023 urlaub

  5. Deutschland Tour 2023: Die Etappen mit Profil und Karte

    deutschland tour 2023 urlaub

  6. Deutschland Tour 2023: Die Strecke, Etappen & Höhenprofile

    deutschland tour 2023 urlaub

VIDEO

  1. Deutschland Tour 2023: Florian Stork nach Etappe 2

  2. Deutschland Tour 2023: Florian Stork nach Etappe 3

  3. Deutschland Tour 2023 I Die Strecke

  4. Deutschland Tour 2023

  5. Klettersteig Geierwand in Tirol 🇦🇹 Road Trip 2023 🇦🇹 Teil 12

  6. Deutschland Tour 2023: Felix Großschartner nach Etappe 1

COMMENTS

  1. 5-14 Tage Deutschland Rundreise: Erstelle deine perfekte Route

    Egal, ob du 5 Tage oder 14 Tage lang durch Deutschland reisen möchtest - hier ist unser Guide mit 7 Deutschland-Routen, die du mit dem Zug oder dem Auto zurücklegen kannst! Wir haben Städte, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Entfernungen für dich, um dir bei der Planung einer passenden Deutschland-Reiseroute zu helfen!

  2. Die 10 Besten Deutschland Rundreisen 2024/2025

    Radreise durch Apulien & Matera. Schätze Spaniens, Portugals und Marokkos (Rundreise, 2022, 17 Tage) Auf TourRadar finden Sie 250+ geführte Deutschland Rundreisen von verschiedenen Anbietern. Über 2.797 Reiseberichte und Routen vergleichen und die beste Gruppenreise flexibel buchen.

  3. Deutschland Rundreisen günstig buchen

    Buchen Sie Ihren Urlaub in Deutschland direkt online bei DERTOUR. Rundreisen in Deutschland - Städte „made in Germany" Rundreisen in Deutschland sind die perfekte Möglichkeit, um durch die Geschichte zu reisen: Besuchen Sie Berlin, die pulsierende Hauptstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor.

  4. Deutschland Tour 2023 startet im Saarland

    August feiert die Deutschland Tour ihren großen Auftakt im Saarland. Der Prolog und somit der Start erfolgt in der international bekannten Radsportstadt St. Wendel. Am 24. August führt dann die erste Etappe von St. Wendel auf 178 Kilometern und über 1.900 Höhenmeter durch das Saarland bis nach Merzig.

  5. Lidl Deutschland Tour

    EIN PROFESSIONELLES RADRENNEN - 100 ANDERE AKTIVITÄTEN. Lidl Deutschland Tour - Deutschlands einziges Etappenrennen der Männer-Elite vom 21. - 25. August 2024 mit vielen Side Events: Cycling Tour, „kinder Joy of Moving mini tour", Ride Tour, Newcomer Tour & Expo Tour.

  6. Die Etappen der Deutschland Tour 2023

    Deutschlandtour 2023: Alle Etappen in der Übersicht. Von St. Wendel nach Bremen Die Etappen der Deutschland Tour 2023. Stand: 23.08.2023 17:00 Uhr. Die Deutschland Tour führt über...

  7. Deutschland Tour 2023: Die Etappen mit Profil und Karte

    Ein Prolog und vier Etappen - die Deutschland Tour hat auch 2023 fünf Renntage. Los gehts am Mittwoch, 23. August in St. Wendel mit dem 2,3 Kilometer langen Prolog. Die zweite Etappe ist wellig und hat im Finale ein Klassiker-Profil - von den Streckenplanern so gestaltet, um für ein möglichst packendes Rennen zu sorgen.

  8. Deutschland Tour 2023 startet im Saarland

    Am 23. August feiert die Deutschland Tour 2023 ihren Auftakt im Saarland. Der Prolog in St. Wendel eröffnet Deutschlands wichtigstes Profi-Radrennen. Die erste Etappe führt von St. Wendel nach Merzig.

  9. PDF Deutschland Tour 2023 wird zur abwechslungsreichen Klassikertour

    Deutschland Tour 2023 wird zur abwechslungsreichen Klassikertour. Ein Prolog zum Auftakt, drei Klassikertage und ein Sprint Royal zum Abschluss - das ist das Menü der Deutschland Tour 2023. Die diesjährige Rundfahrt führt vom 23. bis zum 27. August vom Saarland nach Bremen.

  10. Deutschland Tour 2023 Etappe St. Wendel

    August 2023 im Saarland. Mit dem Prolog-Rennen in der Sportstadt St. Wendel wurde das Rennen eröffnet und führte auf der ersten Etappe über eine radsportlich und landschaftlich attraktive Strecke durch das nördliche Saarland bis nach Merzig an die Saar. Deutschland Tour 2023 - © Quelle: GFR mbH. Typ Rennrad.

  11. Lidl Deutschland Tour

    Lidl Deutschland Tour. DIE RADSPORTWELT ZU GAST IM SAARLAND! Nachdem das internationale Sportevent in 2023 im nördlichen Saarland startete, kommt das Rennen in diesem Jahr erneut zu uns. Die finale Etappe der Lidl Deutschland Tour 2024 endet dann am 25. August in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken.

  12. Deutschland Tour 2023: Startliste

    Bei der Deutschland Tour 2023 stehen 20 Mannschaften am Start. TOUR zeigt die Startliste und gibt einen Überblick über die Aufgebote der Teams.

  13. Ergebnisse

    Etappe am 26.08.2023 zwischen Arnsberg und Essen. 4. Etappe. Die Ergebnisse der 4. Etappe am 27.08.2023 zwischen Hannover und Bremen. Lust auf mehr? Alle Etappen 2023. Alle Infos zu den Etappen, dem Verlauf der Route, Höhenprofilen und mehr. Selbst mitfahren.

  14. Deutschland Tour 2023: Die Strecke, Etappen & Höhenprofile

    Die 1. Etappe der Deutschland Tour 2023 bleibt im Saarland, startet wieder in St. Wendel und führt nach Merzig. 2018 war die Deutschland Tour bereits einmal dort - es siegte der spätere Gesamtsieger Matej Mohoric vor Nils Politt. Die damalige Zielanfahrt wird in diesem Jahr gleich auf zweimal absolviert - inklusive des Anstiegs zur ...

  15. Roadtrip: Mit dem Auto durch Deutschland

    Roadtrip durch Deutschland: Die perfekte Route für 14 Tage. 16.05.2024. Über den bayerischen Sylvensteinspeicher führt die Faller-Klamm-Brücke © ADAC/Rasmus Kaessmann. Deutschland lässt sich wunderbar mit dem Auto erkunden.

  16. 33 außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland für 2023

    Travelicia.de » 33 außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland für 2023. Deutschland hat neben seinen touristisch bekannten Highlights noch unfassbar viele, weitere schöne Orte zu bieten. Oft sind es doch die ruhigeren Plätze, die einem am besten gefallen.

  17. Urlaub in Deutschland 2024 » Reisen von der Küste bis ins Allgäu

    Jetzt ab 67 € Urlaub in Deutschland. z.B. 1 Woche Hotel inkl. Flug. Jetzt ab 791 € Pauschalreise. Hotel. DEALS. Flug. Ferienhaus. Mietwagen. Kreuzfahrten. Rundreisen. Ausflüge. Camper. Privattransfer. Zusatzleistungen. Wo soll es hin gehen? Flug hinzufügen. Wann & wie lange? 28.06.2024 - 28.07.2024, 1 Woche. Wer reist mit? 2 Erwachsene. Suchen.

  18. 31 außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland

    26. Mai 2023. 149 Bewertungen. Du willst ganz besondere Orte in Deutschland besuchen, die nicht so überlaufen sind aber dennoch ihren Reiz haben? Dann bist du hier genau richtig, denn hier zeige ich dir die besten außergewöhnlichen Orte und Regionen für einen unvergesslichen Urlaub.

  19. Urlaub flexibel und individuell bei deinem Reiseveranstalter

    Du weißt noch nicht genau, wo du deinen nächsten Urlaub verbringen möchtest? Ob Deutschland, Europa oder doch in die Ferne - wir zeigen dir die schönsten Reiseziele für deinen Traumurlaub. Lass dich inspirieren!

  20. Deutschland Tour 2023: Diese Stars sind am Start

    Für die Deutschland-Tour haben sich viele internationale Rad-Stars angekündigt. Wie die Organisatoren mitteilten, werden der viermalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome, der diesjährige Tour-Dritte Adam Yates und und Ex-Weltmeister Mads Pedersen erwartet.

  21. PDF Deutschland Tour 2023 startet im Saarland

    Die Deutschland Tour 2023 findet vom 23. bis zum 27. August an fünf Renntagen statt. In den kommenden Wochen werden die weiteren Etappenorte bekanntgegeben. Das Radrennen lockt jährlich mehr als 500.000 Besuchende an die Strecke und allein in Deutschland über 5 Millionen Zuschauende an die Bildschirme.

  22. Mit dem Fahrrad durch Deutschland: Über 1000 Kilometer

    Zwischen Waterkant und Alpenrand mit Abstechern in Kultur und Geschichte: Deutschlands längste Radwege führen kreuz und quer durch die Republik und offenbaren spannende Querschnitte durch unser ...

  23. Qualitätsradrouten: Tipps für den E-Bike-Urlaub

    Laut der ADFC-Radreiseanalyse 2024 ist Deutschland nach wie vor ein beliebtes Reiseziel für Fahrradurlauber. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland fährt gerne im Urlaub und auf Ausflügen Rad. Besonders beliebt sind Streckentouren auf Radfernwegen, auf denen im Jahr 2023 mehr als zwei Drittel der insgesamt 3,6 Millionen Radreisenden unterwegs waren.

  24. Deutschland Tour 2023: 1. Etappe

    Ein Prolog zum Auftakt, drei Etappen mit Klassikerprofil und ein Sprintfinale in Bremen - das ist die Deutschland Tour 2023 vom 23. bis zum 27. August. TOUR liefert die wichtigsten Infos zu Strecke, Höhenprofil, TV-Übertragung und Live-Stream der 1. Etappe. Und eine Einschätzung von Fabian Wegmann.

  25. Frenchie Shore Staffel 1 Folgen

    Nov. 19, 2023. Der Urlaub geht für die Frenchies gut los, vor allem für die Jungs, die nicht wissen, wohin mit ihrer Zunge. Doch die Eifersucht der Mädels könnte ihnen die Tour vermasseln. Vor allem Ouryel, die unwiderruflichen Schaden anrichtet. Alle Frenchies gehören an die Frenchie Shore. S1 F4. Nov. 26, 2023. Pépita fällt es schwer, die Ereignisse des vergangenen Abends hinter sich ...

  26. E-Bikes 2024: Die besten 120 im Test

    E-Bikes und kein Ende! Im Jahr 2023 erreichte der Bestand an E-Bikes in Deutschland mit insgesamt rund 11 Millionen Fahrrädern einen neuen Höchststand. Laut einer Erhebung vom Institut für ...

  27. Skisprung-Weltcup 2023/24

    Der Skisprung-Weltcup 2023/24 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Der Weltcup der Männer begann am 25. November 2023 und endete am 24. März 2024; der Weltcup der Damen begann am 2. Dezember 2023 und endete am 21. März 2024. Die Wettkampfserie des Herren-Weltcups wurde dabei vom 26. bis 28. Januar 2024 durch die

  28. Trikots der Führenden 2023

    August, bis zum Sonntag, 25. August, wird die Rundfahrt in diesem Jahr ausgetragen. Die Deutschland Tour wird zur Lidl Deutschland Tour. Der Lebensmittelkonzern ist ab sofort neuer Namenssponsor. Trikots der. Führenden 2023. Gesamtwertung. Bergwertung. Sprintwertung. Nachwuchswertung.