Ochrana soukromí

Aby se vám u nás co nejlépe nakupovalo, používáme my a někteří naši partneři tzv. cookies (malé textové soubory, uložené ve vašem prohlížeči). Díky vám můžeme ukazovat pouze relevantní reklamu, pamatovat si vaše preference a pomáhají nám například i v analýzách, které používáme k dalšímu zlepšování webu.

Aby se veškeré funkce a služby těchto stránek zobrazovaly správně, potřebujeme váš souhlas s cookies. Děkujeme, že nám ho dáte a slibujeme, že k vašim datům se budeme chovat zodpovědně.

Bez nezbytných cookies by náš web nemohl správně fungovat. .

VŽDY AKTIVNÍ

Nezbytné cookies umožňují správné fungování našich webových stránek. Mezi tyto základní funkce patří například kybernetická ochrana stránek, správné zobrazení stránky, nebo zobrazení této cookie lišty. Více informací

Preferenční a rozšířené funkce -

Díky těmto cookies si naše webová stránka pamatuje vaše nastavení. .

Díky těmto cookies vám práci s naším webem dokážeme ještě zpříjemnit. Dokážeme si zapamatovat vaše nastavení, mohou vám pomoci s vyplňováním formulářů a podobně. Více informací

Analytické -

Pomáhají nám analyzovat, jaké produkty se vám líbí nejvíce a zlepšovat tak náš web. .

Analytické cookies nám pomáhají porozumět jak používáte naše webové stránky - například který produkt je nejzobrazovanější, nebo kolik času průměrně na našich stránkách strávíte. Data získaná pomocí těchto cookies zpracováváme souhrnně a anonymně, takže nejsme schopni identifikovat konkrétní uživatele našeho webu. Více informací

Marketingové -

Díky nim vám nebudeme zobrazovat nevhodnou reklamu. .

Marketingové cookies umožňují nám či našim reklamním partnerům zvýšit relevantnost zobrazovaného obsahu pro jednotlivé uživatele, včetně reklamy. Více informací

Přijmout vybrané Nastavení Přijmout vše

Jarní Black Friday 🖤 slevové šílenství - slevy až 70 % 🙊

⚡ eXtra slevy : získejte slevové kupony na vybrané značky. Získat

Nemám zájem o slevy a akce, chci lištu skrýt Zavřít

  • 4camping.cz
  • Skialpinistické vybavení
  • Skialpové boty
  • Zero G Tour

Tecnica Zero G Tour

Skialpové boty Tecnica Zero G Tour

Lyžařské boty Zero G Tour od značky Tecnica se čtyřmi přezkami pro středně pokročilé až pokročilé lyžaře. Tento model se vyznačuje mimořádně širokým rozsahem pohybu 55 stupňů. 

modrá

Prodejny a doručení

  • Nad 1 599 Kč doprava zdarma
  • Objednejte si na prodejny  více variant k vyzkoušení
  • 99 % zákazníků nás doporučuje . Jsme ShopRoku 2023.

Informace o produktu

Tecnica

Značka Tecnica vznikla už v roce 1960 jako malá firma specializující se na pracovní boty. Během několika let se stala jednou z největších značek na světovém marketu se sportovními botami od tenisek po lyžařské boty.

Více o značce

Lyžařské boty Zero G Tour od značky Tecnica se čtyřmi přezkami pro středně pokročilé až pokročilé lyžaře. Tento model se vyznačuje mimořádně širokým rozsahem pohybu 55 stupňů . Díky tomu je výstup nahoru snadný a když si zapnete přezky 100 flex promění Zero G Tour ve skvělý sjezdařský zážitek. Nová botička Light s prodyšnou membránou nabízí vyšší pohodlí s možností přizpůsobení.

Freeskialpové boty s velkým důrazem na sjezd, jdou přesné, silné a pevné . Skelet je anatomicky tvarovatelný v oblasti kolem paty, nártu a prstních kloubů. Praktické tvarovatelné a měkčí plastové části nad nártem pro snadnější nazouvání a vyzouvání .

Hlavní vlastnosti:

  • skelet PU – Quick Instep
  • 4 Light přezky – ALU
  • pásek 45 mm
  • šířka chodidla v nártu: 99 mm
  • vnitřní botička Light
  • flex index 110
  • podrážka Touring Vibram

Skialpové boty Tecnica Zero G Tour W

Skialpové boty Tecnica Zero G Tour W

13 299  Kč (39.25 %) 8 079  Kč

Skialpové boty Dynafit Youngstar

Skialpové boty Dynafit Youngstar

10 150  Kč (20.01 %) 8 119  Kč

Skialpové boty Salomon Mtn Summit Sport

Skialpové boty Salomon Mtn Summit Sport

12 600  Kč (34.85 %) 8 209  Kč

Skialpové boty Salomon MTN Summit Pure

Skialpové boty Salomon MTN Summit Pure

12 700  Kč (34.81 %) 8 279  Kč

Skialpové boty Salomon MTN Summit Pure W

Skialpové boty Salomon MTN Summit Pure W

Skialpové boty Scott Cosmos 2022

Skialpové boty Scott Boot Cosmos

13 390  Kč (37.27 %) 8 399  Kč

Skialpové boty Scott W's Celeste

Skialpové boty Scott Boot W's Celeste

Skialpové boty Dynafit Radical W

Skialpové boty Dynafit Radical W

14 300  Kč (35.11 %) od 9 279  Kč

Porovnat s podobnými produkty

Související

Skládací lopata warg frysnow.

Skládací lopata Warg Frysnow

999  Kč (40.04 %) 599  Kč

Vložky do bot Sidas Winter 3D Performance

Vložky do bot Sidas Winter 3D Performance

990  Kč (10.2 %) 889  Kč

Dětské lyžařské brýle Relax Arch HTG54

Dětské lyžařské brýle Relax Arch HTG54

599  Kč (45.08 %) 329  Kč

Lyžařské brýle POC Fovea Mid

Lyžařské brýle POC Fovea Mid

5 190  Kč (33.55 %) 3 449  Kč

Lyžařské brýle POC Retina

Lyžařské brýle POC Retina

4 440  Kč (44.17 %) 2 479  Kč

Dětské lyžařské brýle Giro Buster AR40

Dětské lyžařské brýle Giro Buster AR40

999  Kč (32.03 %) od 679  Kč

Dětské lyžařské brýle Alpina Carvy 2.0 SH

Lyžařské brýle Alpina Carvy 2.0 SH

599  Kč (36.73 %) 379  Kč

Lyžařské brýle Giro Article II

Lyžařské brýle Giro Article II

4 499  Kč (32.9 %) 3 019  Kč

Související články

Jak se chovat v krkonoších na skialpech a proč.

Proč je naše příroda ohrožená víc než příroda na Aljašce nebo Kamčatce? Jaké dopady má porušování pravidel na Krkonošský národní park? Jak ohrožují skialpinisté populaci sokola stěhovavého, nejohroženějšího dravce u nás?

tecnica zero g tour pro damen

Co je to skialp?

Skialpy se těší v posledních letech velké oblibě. Věděli jste, že před výběrem vybavení byste si měli ujasnit, které ze skialpových disciplín se budete věnovat?

tecnica zero g tour pro damen

Skialpinismus a bezpečnost v horách

Základem pro bezpečné lyžařské túry a pohyb v horách patří plánování. Pojďme se společně podívat na pár důležitých bodů, které byste před vaším skialpovým dobrodružstvím v zasněžených horách neměli podcenit.

tecnica zero g tour pro damen

Jak podpořit imunitní systém

Imunita je vlastně "štít", který chrání naše zdraví. Rady, jak ho neoslabovat, ale naopak posílit, vám přinášíme v následujícím článku.

tecnica zero g tour pro damen

Podobné produkty najdete v

  • Vše s dopravou zdarma na 1 místě
  • Zimní výprodej
  • Skialpové boty Tecnica
  • Zimní sporty
  • Zimní sporty Tecnica
  • Skialpinistické vybavení Tecnica
  • Výprodej vybavení do přírody
  • Vybavení Tecnica
  • Zobrazit více

Horolezecké vybavení

  • Karabiny a expresky
  • Jistící pomůcky
  • Bouldermatky
  • Friendy, skoby
  • Pytlíky na magnezium
  • Desky, balkny
  • Lezecké batohy
  • Batohy na lano

Via Ferrata

  • Ferratové sety
  • Tlumiče pádu
  • Lezecké rukavice

Nejprodávanější značky

  • Singing Rock
  • La Sportiva
  • Black Diamond

Práce ve výškách

  • Pracovní karabiny
  • Statická lana
  • Pracovní postroje
  • Zachycovače pádu
  • Kotevní materiál
  • Pracovní batohy
  • Slaňovací osmy
  • Pánské oblečení
  • Mikiny a svetry
  • Trika a košile
  • Kraťasy a 3/4 kalhoty
  • Funkční prádlo
  • Čepice, šátky a kukly
  • Cyklistické oblečení
  • Pánské plavky
  • Dámské oblečení
  • Sukně a šaty
  • Dámské plavky
  • Dětské oblečení
  • Šaty a sukně
  • Dětské plavky

Doplňky k oblečení

  • Prací prostředky a impregnace
  • Vaky a organizéry na oblečení

Pánské boty

  • Turistické / trekové
  • Městské, volnočasové
  • Obuv na Ferraty
  • Cyklistické tretry

Dámské boty

Dětské boty, doplňky k botám.

  • Vložky do bot
  • Údržba obuvi
  • Vysoušeče bot
  • Obaly na boty

Sportovní batohy

Městské batohy.

  • Na notebook
  • Tašky přes rameno
  • Fjällräven Kånken
  • Krosny na děti
  • Cestovní tašky
  • Skládací batohy

Doplňky k batohům

  • Vaky a obaly

Podle velikosti

  • Malé (do 35l)
  • Střední (do 55l)
  • Velké (nad 55l)

Podle pohlaví

  • Pánské batohy
  • Dámské batohy
  • Dětské batohy

Podle použití

  • Letní spacáky
  • Třísezonní spacáky
  • Zimní spacáky
  • Dekové spacáky
  • Cyklo spacáky
  • Spacáky pro dva

Podle určení

  • Pánské spacáky
  • Dámské spacáky
  • Dětské spacáky

Podle limitní teploty

  • Spacáky do 10°C
  • Spacáky do 5°C
  • Spacáky do 0°C
  • Spacáky do –5°C
  • Spacáky do méně než –5°C

Podle izolace

  • Duté vlákno
  • Mikrovlákno

Doplňky ke spacákům

  • Obaly na spacáky
  • Vložky do spacáků
  • Cestovní polštářky
  • Bivakovací vaky
  • Pěnové karimatky
  • Samonafukovací karimatky
  • Nafukovací karimatky
  • Karimatky pro dva
  • Turistické karimatky
  • Kempingové karimatky
  • Ultralehké karimatky
  • Expediční karimatky

Karimatky podle tloušťky

  • Karimatky do 3 cm
  • Karimatky do 6 cm
  • Karimatky do 11 cm
  • Karimatky přes 11 cm

Nafukovací matrace

Doplňky ke karimatkám.

  • Lepení na karimatky
  • Potahy na karimatky

Podle velikosti stanu

  • Stany pro 1 osobu
  • Stany pro 2 osoby
  • Stany pro 3 osoby
  • Stany pro 4 osoby
  • Stany pro 5 osob
  • Stany pro 6 osob
  • Stany pro 7 osob
  • Stany pro 8 osob
  • Párty stany
  • Turistické stany
  • Rodinné stany
  • Kempingové stany
  • Přístřešky a tarpy
  • Ultralehké stany
  • Plážové stany
  • Samorozkládací stany
  • Expediční stany
  • Předstany ke karavanu / autu

Doplňky ke stanům

  • Koberce a podložky
  • Kladiva a extraktory
  • Opravy a náhradní díly
  • Přístavky a ložnice
  • Kempingový nábytek
  • Kempingové židle
  • Kempingové židle pro děti
  • Skládací stoličky
  • Nafukovací křesla
  • Houpací sítě a hamaky
  • Kempingové stoly
  • Kempingový set stůl a židle
  • Kempingové skříně
  • Kempingové kuchyně
  • Plážové a piknikové deky
  • Kempingová lůžka
  • Tepelné zářiče
  • Rozkládací vozíky
  • Lednice a chladící boxy

Jak vybrat nábytek?

Vaření a jídlo

  • Trekkingové hole
  • Čelovky a svítilny
  • Nože a multitooly
  • Elektronika
  • Cestovní vychytávky
  • Sluneční brýle
  • Cestovní hygiena, první pomoc
  • Praní a impregnace
  • Plážové vybavení

Outdoorové aktivity

  • Pracovní vybavení
  • Vodní sporty

Outdoorové nádobí

  • Sady nádobí
  • Hrnce a pánve
  • Kotlíky a trojnožky

Termosky a lahve

  • Termosky a termohrnky
  • Outdoorové lahve
  • Sportovní lahve
  • Dětské lahve
  • Lahve na běhání
  • Outdoorové vařiče
  • Jídlo a sportovní výživa
  • Cestovní kávovary
  • Křesadla, podpalovače
  • Chladící boxy a tašky
  • Kanystry na vodu
  • Na chatu a zahradu
  • Na čundr a trek

Vybrané outdoorové značky

  • The North Face
  • Northfinder
  • Therm-a-Rest
  • Sea to summit
  • Všechny značky

Outdoorové značky

% Black Friday

  • Batohy a tašky
  • Cyklistické vybavení
  • Vybavení do přírody

Poslední kusy

4camping.cz

Rádi poradíme

  • +420 214 214 701
  • [email protected]
  • Prodejny 4camping.cz
  • Časté dotazy
  • Batohy, tašky, kufry
  • Horolezectví
  • Outdoor a kemping vybavení

Info pro zákazníky

  • Prodejny 4camping
  • Nákup, doprava, doručení
  • Vrácení a výměna zboží
  • Zákaznický program eXtra
  • Outdoorová poradna
  • Obchodní podmínky
  • Reklamační řád
  • Zpracování osobních údajů
  • Údržba a bezpečnostní upozornění
  • 4camping4U - nabídka pro firmy a kluby

O společnosti

  • Podporujeme
  • Vnitřní oznamovací systém
  • Podpora z EU

Sledujte nás

99% zákazníků doporučuje obchod 4camping.cz

Otevírací hodiny:  O státním svátku  8. května  jsou naše prodejny zavřené, ale můžete využít náš e-shop :) 

tecnica zero g tour pro damen

Tecnica ZERO G TOUR W

Tecnica vždy navrhovala lyžáky speciálně pro výkon a ZERO G TOUR W nabízí ženám výkonnost při chůzi i sjezdu na lyžích. S hmotností 1500 g (MP 24,5) v kombinaci s rozsahem pohybu 65º v turistickém režimu zvládnete překonat hodiny terénu a najít své tajné místa s úsporou energie. Konstrukce se 4 přezkami s překrytím a komínem Mobility s dvojitým blokovacím mechanismem, který komín bezpečně uzamkne, poskytuje výkon, díky kterému můžete s jistotou lyžovat na všem, co vám hory nabídnou. Nová botička Light s prodyšnou membránou nabízí vyšší pohodlí s možností přizpůsobení C.A.S. pro doladění tvaru. Vyrazte a užívejte si!

  • podrážka Touring - VIBRAM
  • rozsah pohybu 65º
  • dvojitý blokovací mechanismus
  • s prodyšnou membránou
  • systém C.A.S.

Specifikace

tecnica zero g tour pro damen

Zvolte svou zemi:

tecnica zero g tour pro damen

Skimo Co

  • Mountaineering
  • Parts & Accessories
  • Full-featured
  • Trim to Fit
  • Off the Roll
  • Avalanche Safety
  • Women's Tops
  • Men's Bottoms
  • Women's Bottoms
  • Men's Suits
  • Women's Suits
  • Package Builder
  • Boot Fitter
  • Binding Finder
  • Ski Objectives
  • Comparisons

Tecnica Zero G Tour Pro Boot

Tecnica Zero G Tour Pro Boot

16 reviews

In Stock & Ships Today

Free shipping

The Tecnica Zero G Tour Pro could easily be overlooked due to its typical ski-boot-like appearance. It sports a four-buckle overlap design, rockered Vibram rubber sole, and ski/walk mechanism on the spine. Just a checklist beef boot with nothing to see here, right?

Wrong! The Tour Pro is elegantly simple and refined to such a degree that this boot will become the elusive one-boot quiver for many aggressive backcountry skiers. Four supportive buckles, one Light Lock Power Strap, and a Double Blocking ski/walk latch provide a true 130 flex. A 55-degree range of motion and relatively free cuff movement give it walkability to rival lighter boots. Tecnica also managed to get the weight of the Zero G Tour Pro so low that we don’t know whether to categorize this as a Beef Boot or a Touring Boot.

Tecnica didn’t set out to change the touring game with gimmickry, but the Zero G Tour Pro has been masterfully refined to a higher level.

  • Extra-light magnesium buckles keep it locked down without weight penalty.
  • Grilamid shell with a carbon cuff delivers uncompromising ski performance.
  • Double Blocking ski/walk latch means no play in your mech.
  • Vibram sole offers secure footing when boot packing and scrambling.
  • Dynafit-certified inserts provide confident tech-binding operation.

Update 2020/21: Zero G Pro Tour boot received a color change with the same great design in an eye-catching black and red shell.

Update 2022/23: Along with a graphics update and a cam lock on the power strap, the liner has been upgraded with better ankle articulation and denser CAS material in the heel which offers improved hold for longer. This added 42 grams to the final product which was previously 1374g.

Related Products

Tecnica Boot Parts

Questions & Reviews

tecnica zero g tour pro damen

Earn store credit by writing reviews. Learn more .

tecnica zero g tour pro damen

Compare ( 0 )

View products

Follow us on social media

tecnica zero g tour pro damen

Information

  • News & Articles
  • Privacy / Terms

Customer Service

  • Shipping & Services
  • Returns & Warranty
  • Order History
  • Gift Certificates
  • [email protected]
  • (801) 942-9084
  • Salt Lake City, UT

Tecnica Zero G Tour Pro Review

' src=

This is my review of Tecnica Zero G . In my opinion, it is a varied boot that skiers of all levels will be able to appreciate. It has excellent downhill capabilities as well as the mobility and power needed for any backcountry excursion. They are a true lightweight workhorse that will last for years.

Keep reading to learn more about the pros and cons of this boot, who it is best for, and other similar alternatives to consider.

Quick Summary

Why trust me, a perfect weight, excellent performance, comfort and warmth, easy to use, price and value, what i like, what i dislike, the alternatives, final verdict.

  • Where to buy: Amazon
  • Best for: Backcountry skiers looking for a lightweight boot with excellent downhill performance.
  • Pros: This tried and true design hits every mark. It’s light, rides well downhill, and provides excellent power and control. It also has the strength and long-lasting durability to hold up through months or even years in rough environments.
  • Cons: These boots don’t quite have the insulation you would expect out of a touring option. They also can be a bit tricky to get in and out of, and definitely could be better when trekking uphill.
  • Alternatives: Scarpa Maestrale RS , Dynafit Hoji , Dalbello Lupo Air

Are these boots easy to use?

The Tecnica Zero G Tour is a relatively intuitive boot. Skiers at every level should be able to get the hang of the fit and buckling system right away.

Are these boots comfortable?

The Zero G Tour Boots have a snug fit, but offer ankle flexibility. However, they aren’t great for extremely cold temperatures.

How heavy are these?

These boots are incredibly lightweight. They come in at six pounds, which makes them great for speeding downhill and exploring the backcountry.

I’ve been hitting the slopes since I was a kid. I enjoy getting out in the snow and have hands-on experience with a wide range of different skiing items. I have spent ample time researching these boots and know a few skiers who have spent a lot of time with them.

Detailed Review of Tecnica Zero G Tour Pro

The Tecnica Zero G Tour is a strong, well-made boot that’s more than useful for downhill skiers. That makes it a touring boot that does a little bit of everything. While it could be better on the uphill climb and insulation, it has a great weight, a smooth performance, and excellent support. The price is also reasonable, which is nice to have for skiers who care about their budget.

Clocking in at six pounds, the Zero G Tour is lightweight and has incredible downhill performance no matter where you like to ski. That alone makes these boots more than worth the cost in my book. The reason these work so well is the slim design that allows the company to pack a wide range of features into a more standard shell. Of course, there are lighter options out there, but it’s hard to find one that’s so reliable.

If you get a lighter shoe, you’ll likely get worse downhill performance and lose some points in control. You can also go heavier, but there’s no guarantee that will add weight to your setup. At six pounds, you get something you can easily take with you into the backcountry without worrying about fatigue. That’s something I always appreciate.

When heading through the backcountry, you’re going to be moving around a lot. That’s why a good boot is so important. The Zero G Tour delivers off-piste because of its lightweight build and strong ankle mobility. These give you plenty of space around the shins, which I appreciate in terms of increasing overall range of motion.

That allows you to speed downhill easily and also get uphill. Though these boots can’t quite match the same uphill mobility seen in other touring shoes, they still give you enough movement where it counts. Their increased stability is another reason they have what it takes to hold up in the backcountry.

In terms of fit, these shoes will be good or bad, depending on the skier. This will always shift from person to person, but I found that most people didn’t have a problem with the way they went on. Just be careful about your size and don’t be afraid to go up a size if needed.

As the Zero G Tour is a lightweight boot, it’s not going to give you a ton of insulation. That’s a bit odd considering they are for the backcountry, where you tend to be more exposed to the elements. This shouldn’t be a deal-breaker for people who ski in warmer or non-freezing conditions, but know that you’re likely going to need warmers if you want to truly venture into harsh environments.

Something I value about these boots is how simple they are to operate. They have a power strap and four buckles that skiers of all levels should be able to use. In addition, the external ski/walk mode is intuitive. It’s easy to lock in and will stay closed throughout the ride. However, as you would expect from an overlap boot, they aren’t easy to put on and take off.

You also don’t get a lot of extra features with these boots. Though some people will see that as a downside, I’ve always been a fan of a more minimalistic approach. Being able to use these without worrying about a lot of extra (and often useless) traits means everything is much more streamlined.

This boot will run you quite a bit of money. Even so, that’s pretty in line with what you would expect out of a high-end model with this type of power, strength, and control. With that in mind, this is a good value item if you need a solid downhill or lightweight boot. It has a lot to offer and will give you a lot of seasons before wearing down.

In my opinion, the best aspect of these boots is their performance. As far as touring options go, it’s hard to get better downhill results. They offer a lot of power and control, all while staying incredibly stable and secure no matter how hard or fast you like to push.

The long-term durability is great as well. It always helps to get a well-made product, and that goes double for something you plan to take off-piste. I am also a big fan of the lightweight construction. At six pounds, these feel absolutely perfect for your touring needs no matter if you want to go on a quick trip or all day journey.

There’s no doubt that the Zero G Tour is an incredible boot. However, it’s not quite perfect. First, they could be much easier to put on and take off. Taking extra time with your footwear is never going to be a full deal breaker, but it’s something to take note of when making your final decision.

The one black mark on these is the insulation. They run cold, and that can be a pretty substantial issue for skiers who already get chilly feet. While the protection is fine for warm runs or hotter areas, if you ski in frigid conditions, you’re going to want a warmer or similar product to help pick up the slack.

The Tecnica Zero G is a great boot for the backcountry, but there are a few other capable options for skiers who like to travel out of bounds. If you’re looking for a similar design with different traits, check out these models:

  • Scarpa Maestrale RS – If you want a versatile, well-balanced boot, the Maestrale RS should do the job. It has similar durability to the Zero G, and comes at a similar price point. The ski/walk option isn’t too strong, but the wide/high volume fit is one of the best around. The shell is comfortable as well.
  • Dynafit Hoji – The Hoji is a great touring boot that’s both lightweight and has incredible downhill performance. Though it is undoubtedly complicated when compared to the competition, especially the Zero G, the extra features make it perfect for skiers who want a few extra characteristics.
  • Dalbello Lupo Air – This model uses a blend of grilamid and polyamide composite carbon to create a lightweight boot that cuts down on weight without losing any performance. It’s easy to switch modes and works extremely well for touring. A good value boot that will give you reliable results with each run.

Though I rarely say it, there’s almost nothing to truly dislike about the Zero G Tour . The look is great, the downhill performance is as good as any other touring boot, and the weight is absolutely perfect. They hold up in just about any condition and give you more than you could ever want in terms of long-term durability. The price is reasonable as well.

Sure, you won’t get the insulation you may need for rough environments, but it should still hold up enough for most non-extreme trips. The boots are able to handle both on and off-piste environments with ease, and are easy to climb with. Even using them is a breeze. If you do a lot of touring, they are absolutely worth consideration.

Leave a Reply Cancel Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts

Purl ski wax review, 5 best alpine touring bindings, 5 best kids ski bindings.

tecnica zero g tour pro damen

TheSkiGirl.com is a resource site for skiers of all levels to learn and improve skiing. Disclaimer: As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases.

tecnica zero g tour pro damen

  • Aktuální číslo SNOW
  • Objednat předplatné
  • Proč si předplatit?
  • E-shop pro předplatitele
  • Objednat 1 číslo SNOW
  • Kde koupit časopis SNOW
  • Harmonogram 2024/25
  • Sjezdové lyžování
  • Lyžařské vybavení
  • Lyžařské oblasti
  • Závodní lyžování
  • Freeride a freestyle
  • Skialpinismus
  • Aktuální reporty
  • Atlas středisek
  • SNOW tour - tipy
  • Nejvíce otevřených sjezdovek
  • Začátek sezóny v Rakousku
  • Začátek sezóny v Itálii
  • Konec sezóny v Rakousku
  • Konec sezóny v Itálii
  • Alpská horská předpověď počasí
  • Předpověď nejvíce nového sněhu
  • Předpověď nejvíce slunce
  • Novinky ve vybavení

Recenze lyžařského vybavení

  • Uživatelské recenze
  • Fotogalerie
  • skipasomat.cz
  • skipas-zdarma.cz
  • Přihlášení / Registrace

snow.cz logo mobile

Aktuální vydání časopisu SNOW

Dárky pro předplatitele, soutěže pro čtenáře, jak vybrat lyžařské vybavení, novinky ze středisek 23/24, tipy pro skialpinisty, jak se učit lyžovat a zlepšovat, nejnavštěvovanější země, další navštěvované země, zimní a jarní prázdniny 23/24, sníh střední evropa, kde se aktuálně lyžuje 23/24, počasí střední evropa a alpy, počasí západní alpy, výhled počasí v zimě 23/24.

  • Diskuze Fotogalerie Kalendář Kontakty

Tecnica Zero G Tour Pro (2022/2023)

Tecnica Zero G Tour Pro

Diskuze: Tecnica Zero G Tour Pro - 2022/2023

Pro přidání komentáře se musíte přihlásit nebo registrovat , pokud ještě registraci nemáte.

Další Boty Tecnica - 2022/2023

Komerční tipy.

tecnica zero g tour pro damen

SNOWtest 2023/24 - podrobný test sjezdových a skialpových lyží

tecnica zero g tour pro damen

Skialpový World Ski Test 2022/23

tecnica zero g tour pro damen

SNOWtest 2022/23 - skialpové lyže

tecnica zero g tour pro damen

SNOWtest 2022/23 - Jakou lyži na pořádně upravenou sjezdovku?

tecnica zero g tour pro damen

World Ski Test 2022/23

tecnica zero g tour pro damen

Test sjezdových lyží 2021-22 - SNOWtest

Aktuální vydání snow.

tecnica zero g tour pro damen

SWISSmag 30 – jaro-léto 2024

Přihlášení uživatele, jsem již registrován(a).

V případě, že Vám obnovené heslo nedorazí do 15 minut (zkontrolujte též hromadnou či nevyžádanou poštu), kontaktujte nás prosím na SNOW.cz/pomoc .

Jsem zde poprvé

Díky registraci budete moci využít SNOWbony pro nákup v e-shopu SNOW, které získáte jako odměnu za předplatné.

  • eMagazine Login

alpin.de

Produkttest 2022: Skitourenschuhe

+++ Fehlt noch der passende Ski? Hier gehts zum aktuellen Tourenski-Test ! +++

amazon

Getreu der Philosophie des Zero G bietet der preisgekrönte Zero G Tour Pro eine für sein geringes Gewicht unerreichte Leistung.

Wenn, ja wenn man im Tecnica Zero G Pro Tour erst einmal drin ist, dann ist alles gut. Es ist nicht ganz leicht, in den Schuh reinzukommen (mit etwas Übung geht es besser). Ist das geschafft, beginnt der Spaß. Mit einem sehr homogenen Flex nach vorne, perfekter Druckverteilung über den gesamten Spann und seinem geringen Gewicht überzeugt der Tour Pro im Aufstieg. Aufgrund der vier einfach zu bedienenden Schnallen ist der Schuh ruckzuck geschlossen.

Ein klasse Allrounder für Freeride und Tour. Ein Schuh für alles.

Die Handling-Note setzt sich zusammen aus: anziehen, ausziehen, Einstellung in den Aufstiegs- und Abfahrtmodus und das Rausholen und Reinstecken des Innenschuhs. Das Handling macht 1/3 der Gesamtnote aus.

  • leicht, sehr guter Kraftschluss, einfache Bedienung der Schnallen
  • teuer, schwieriger Einstieg
  • Dalbello Quantum Free Asolo Factory 130
  • Fischer Transalp Tour
  • Fischer Transalp Pro
  • La Sportiva Vega
  • Scarpa Maestrale
  • Scott Cosmos Pro
  • Tecnica Zero G Tour Pro
  • La Sportiva Vanguard
  • Scarpa Gea RS
  • Tecnica Zero G Tour Scout
  • Atomic Backland Carbon
  • Dalbello Quantum
  • Dynafit Speed
  • Fischer Travers CS
  • Atomic Backland Pro Woman
  • Fischer My Travers GR
  • Scarpa F1 LT women
  • Dynafit Hoji Free
  • K2 Mindbender 130 LV
  • Salomon Shift Pro 130 AT
  • Scarpa Maestrale XT
  • What's App

tecnica zero g tour pro damen

Tecnica Announces New 24/25 Zero G Tour Boots

Tecnica announces the 2024-2025 Tecnica Zero G Tour line of ski boots; Blister discussed the details

Tecnica just announced the next generation of their Zero G Tour series of ski boots.

For reference, the Zero G Tour boots slot between Tecnica’s heavier and more resort-friendly Cochise series and their lighter, softer, more uphill-oriented Zero G Peak collection.

Since it was released back in the 2018-2019 season, the Zero G Tour Pro has been a reference boot for us when it comes to touring boots’ downhill-performance-to-weight ratios. We were similarly impressed by the softer, women-specific Zero G Tour Scout W .

Visually, the new 24/25 Zero G Tour boots look pretty similar to the original versions, but Tecnica has made lots of tweaks. The result, according to Tecnica is that the new collection of boots is “lighter, livelier, and more anatomically refined, without sacrificing on fit or performance.”

We should be testing the new boots in the near future, but in the meantime, we’ll cover the details.

For starters, there’s one brand-new model: the Zero G Tour Pro W, which is a women-specific boot with a stated flex of 125. It’ll be available in Mondo sizes 22.5–27.5.

All the Zero G Tour boots feature a tweaked instep design; it’s now reportedly higher and features more of Tecnica’s softer “Quick-Instep” material. The goal there is to make them easier to get in / out of, and more comfortable (particularly for people with higher insteps).

Tecnica announces the 2024-2025 Tecnica Zero G Tour line of ski boots; Blister discussed the details

The updated Zero G Tour boots also feature a new last shape. Specifically, Tecnica says the new shape “addresses fit issues from the previous iteration, including the sixth toe and arch support zones, improving both while maintaining the ability to make additional customizations with C.A.S.”

Tecnica also applied some things they learned during the development of their Zero G Peak models. The new Zero G Tour boots implement the “Power Frame” construction first found in the Peak boots, which uses targeted material reinforcements to improve lateral power transmission and reduce the deformation of the lower shell, apparently resulting in an overall flex pattern that is more progressive, while reportedly decreasing weight.

On that note, the new boots are supposedly a bit lighter. Tecnica’s stated weight for the v1 (18/19–23/24) Zero G Tour Pro is 1340 grams per boot for a size 26.5; their stated weight for the 24/25 Zero G Tour Pro is 1290 grams per boot for a size 26.5. That would make it one of the lighter boots out there with a stated flex rating of 130.

For further uphill-performance improvements, the new Zero G Tour boots feature a 10% larger stated range of motion while in walk mode (60° for the new boots vs. 55° on the old ones). Tecnica says they focused on adding this range of motion in the forward direction, for better mobility on steep slopes.

Tecnica announces the 2024-2025 Tecnica Zero G Tour line of ski boots; Blister discussed the details

Part of the reason they were able to do this was because of the Zero G Tour boots’ new “double-blocking” walk mechanism. It looks pretty similar to the walk mechanism on the Zero G Peak boots and, in addition to being lighter and creating more range of motion in walk mode, it also increases the forward lean to a stated 14° (listed as 16° when paired with the included liner spoiler).

Some other things aren’t changing a whole lot. The Zero G Tour boots are still 4-buckle, 2-piece, overlap-style shells that feature a full-Vibram-rubber ISO 9523 sole and lightweight cable loops instead of traditional metal buckles.

Below, we’ve listed some of the notable stated specs for the new boots. Aside from the new 125-flex Zero G Tour Pro W and 115-flex Zero G Tour Scout W, Tecnica didn’t list stated flex ratings in their press release; I’d assume the other boots roughly follow the same breakdown as the v1 Zero G Tour boots. For reference, the v1 (18/19–23/24) Zero G Tour Pro had a stated flex rating of 130 and the Zero G Tour Scout’s was 120.

The more affordable Zero G Tour (110 flex) and Zero G Tour W (105 flex) will be carried over for 24/25 and don’t feature the changes outlined above; all the other Zero G Tour boots feature those updates.

Tecnica announces the 2024-2025 Tecnica Zero G Tour line of ski boots; Blister discussed the details

2024-2025 Tecnica Zero G Tour Pro MSRP: $899.95 Available Sizes: 24.5 – 30.5 Stated Weight (size 26.5): 1290 g Upper Cuff: Co-Injected Carbon Fiber and Grilamid Lower Shell: Grilamid – Quick Instep Stated Range of Motion: 60° Stated Forward Lean: 14° (16° WITH SPOILER) Power Strap: “40 mm light with Power Lock”

Tecnica announces the 2024-2025 Tecnica Zero G Tour line of ski boots; Blister discussed the details

2024-2025 Tecnica Zero G Tour Pro W MSRP: $899.95 Available Sizes: 22.5 – 27.5 Stated Weight (size 26.5): 1290 g Upper Cuff: Co-Injected Carbon Fiber and Grilamid Lower Shell: Grilamid – Quick Instep Stated Range of Motion: 60° Stated Forward Lean: 14° (16° WITH SPOILER) Power Strap: “40 mm light with Power Lock”

Tecnica announces the 2024-2025 Tecnica Zero G Tour line of ski boots; Blister discussed the details

2024-2025 Tecnica Zero G Tour Scout MSRP: $799.95 Available Sizes: 24.5 – 30.5 Stated Weight (size 26.5): 1280 g Upper Cuff: Co-Injected Fiberglass and Grilamid Lower Shell: Grilamid – Quick Instep Stated Range of Motion: 60° Stated Forward Lean: 14° (16° WITH SPOILER) Power Strap: “35 mm light velcro”

Tecnica announces the 2024-2025 Tecnica Zero G Tour line of ski boots; Blister discussed the details

2024-2025 Tecnica Zero G Tour Scout W MSRP: $799.95 Available Sizes: 22.5 – 27.5 Stated Weight (size 26.5): 1280 g Upper Cuff: Co-Injected Fiberglass and Grilamid Lower Shell: Grilamid – Quick Instep Stated Range of Motion: 60° Stated Forward Lean: 14° (16° WITH SPOILER) Power Strap: “35 mm light velcro”

2024-2025 Tecnica Zero G Tour (carry-forward from 23/24) MSRP: $699.95 Available Sizes: 24.5 – 30.5 Stated Weight (size 26.5): 1500 g Upper Cuff: PP (polypropylene) Lower Shell: PU – Quick Instep Stated Range of Motion: 55° Stated Forward Lean: 12.5° (adjustable to 13.5°) Power Strap: “35 mm light velcro”

2024-2025 Tecnica Zero G Tour W (carry-forward from 23/24) MSRP: $699.95 Available Sizes: 22.5 – 27.5 Stated Weight (size 26.5): 1500 g Upper Cuff: PP (polypropylene) Lower Shell: PU – Quick Instep Stated Range of Motion: 55° Stated Forward Lean: 12.5° (adjustable to 13.5°) Power Strap: “35 mm light velcro”

Flash Review: Our Initial On-Snow Impressions

BLISTER+ members and those who purchase our Digital Access Pass can check out the Flash Review below to read our initial on-snow impressions. Don’t have access? Get our Digital Access Pass to read all of our Flash Reviews and Deep Dive comparisons. Or, even better, become a BLISTER+ member to get that + the best worldwide Outdoor Injury Insurance, exclusive deals and discounts on skis, personalized gear recommendations from us, and much more.

Paul Forward reviews the Tecnica Zero G Tour Pro for Blister

24/25 Tecnica Zero G Tour Pro

We’ve been A/B testing the original and updated versions of Tecnica’s venerable Zero G Tour Pro — here are our thoughts so far on how the new boot compares.

Blister’s Flash Reviews and Deep Dives are accessible to those who purchase one of our paid subscriptions

To get our comprehensive Deep Dives and our initial, unfiltered reports on new gear, become a member and receive many other services, deals, and discounts.

If you’re already a member, please log in.

(If you’re already logged in and a member in good standing and seeing this message in error, please refresh this page in your browser.)

Kara Williard reviews the Tecnica Zero G Tour Pro W for BLISTER.

24/25 Tecnica Zero G Tour Pro W

Tecnica recently announced updates to their Zero G Tour ski boots for 24/25, and we’ve been skiing the newest and stiffest women-specific model in the lineup, the Zero G Tour Pro W. Here are some of our initial thoughts on the new boots’ fit and performance.

For reference, here’s the full press release from Tecnica:

The Weight is Over: Tecnica Launches New Zero G Tour Series

In the realm of backcountry exploration, the quest for perfect gear is unending. Today, Tecnica proudly announces the latest breakthrough in backcountry ski boot technology: the new Zero G Tour Series. Esteemed in the backcountry community, the Zero G Tour line has consistently set the standard for excellence. With a steadfast commitment to innovation, Tecnica’s design and testing teams have worked tirelessly, translating countless days of mountain experiences into engineering marvels. The result? A revamped Zero G Tour collection that is lighter, livelier, and more anatomically refined, without sacrificing on fit or performance.

New model – Women’s Tour Pro:

A welcome addition to the women’s line-up, the Tour Pro W is a women’s specific touring boot with an unparalleled 125 flex that caters equally to the up as the down.

Improved Instep:

By making the instep higher and adding more Quick-Instep material, the all new Zero G Tour Series boots are not only easier to get in and out of, but are more comfortable in general, with less pressure over the top of the foot.

Anatomical Precision:

Recognizing the unique contours of each foot, the new Zero G Tour Series boots come with a more anatomical shape, providing an impeccable fit right out of the box.

Double-Blocking Walk Mechanism:

Drawing from Tecnica’s experience with the Zero G Peak series, the new Tour Pro and Scout feature a double-blocking walk mechanism. This new mechanism is lighter and offers a wider range of motion, significantly enhancing walkability and forward lean by an additional 1.5 degrees and a 10% increase to 60 degree in range of motion.

The new Zero G Tour Series is a testament to Tecnica’s dedication to excellence and commitment to skiers who are fueled by mountain exploration.

25 comments on “Tecnica Announces New 24/25 Zero G Tour Boots”

was the last width published?

We haven’t seen a stated last width, but it’s my understanding that the primary fit tweaks were made to the toe box and instep (there was nothing mentioned about width), so I would guess that the last width is still pretty close to the v1 boots’ 99 mm (size 26.5).

We’ll confirm with Tecnica once we receive the boots and post our First Looks.

They responded to my question on IG. same last as the previous model at 99mm. Which means its off the table for me unless I want to try squeeze into the 26.5 instead of the 27.5

Like many boots they are not wide enough to accommodate most skiers I know and blowing them.does compromise shell and largely ineffective anyway.

I have wide, square, flat and short feet and knowing that the Zero G were 99mm I had written them off as not for me. When I went to my bootfitter and tried on different boots and the Zero G felt surprisingly good. I now ski in 25.5 Zero G Scouts (I’m usually size 8 1/2 shoes) and I’m really very confortable in them. It was really not necessary to do any mechanical stretching, “blowing them”, or anything just normal thermofitting. The only thing that I really don’t like about the Zero G is that they are very hard to put on and take off, so I’m happy to see that’s being addressed. Other boots I own are the Scarpa Maestrale and the FT ascendant both with a stated last of 102mm. I can honestly say that the Zero G are more comfortable.

Good looking boots. Maybe I’m happier about waiting to buy new touring boots with that instep height increase…

Looks great. I’ll probably upgrade. With all the nice thoughtful improvements, it’s a crying shame they didn’t go for the legit tech fittings. For those worried about the width: I had my yellow vintage ones punched a little for 6th toe and it worked out fine.

Weird they would create a women’s 125. Five points on the flex index seems a bit nominal of a difference to make another boot. Especially in a boot genre that typically leans to the softer side. Most hard charging women I know just go for the current 130. Nice to hear they added room in the areas that needed it. Still think they are missing the segment of the market that wants a 98mm last though. One finger fit touring is the way to go!

We’re definitely curious to try the Zero G Tour Pro W to find out just how similar / different it is from the regular Zero G Tour Pro; they reportedly share the same cuff and shell materials, so we suspect the performance will be quite similar. We should begin testing them within a few weeks.

Not many narrow, 98mm last touring boot are there? Atomic had one of the less wide models, the Backland and added a new boot, the Backland XTD. And guess what? It’s wider. So, although I am in the narrow boot market, I guess the brands just don’t see the demand.

90% weight reduction is pretty decent!

To be honest, as a low volume foot human, this is the only strong touring boot that works for me across the board and I’m sad to hear they are increasing the instep height. When can we say that the high instep population has enough options? Guess I need to stock up on the 23 model.

Zipfit liners can really help those of us who need a little lower volume boot.

We who want a tight fit but have a high instep have waited for this… The shell cutting into the foot getting in and out is not comfy. But when it was on it was perfect for me so hope the overall height is not increased…

Quattro is lower volume and more powerful.

Yup – but thats different weight category (i.e. Cochise alternative, not Zero G). Also having Gripwalk sole – walking comfort is not comparable to the AT sole.

Hope Tecnica fixed the cuff rivets – my Zero G Tour Pro’s have crazy side to side slop. I’ve got new rivets but can’t find a press near me. And agree on the concerns over the increase in instep volume – I’ve already got 1/8-3/16″ bontex shims under my liner. BTW – donning/removing the boot so much easier with a tour wrap than a tongue liner.

And I recently bought the “old” version

And to those complaining about the presumably 99mm last: I have a 105mm last and my Bootfitter made them 106mm wide @ 26.5…

I agree the “recent” zgtp is pretty easy to blow out. My only gripe is the instep-cuff transition which is difficult to change. The new boot promises more room and more soft plastic there. With my favorite Intuition pro tour liners the forward lean isn’t all that upright, so increased lean, didn’t ask for it but hey. Easily the best boot i have been in (and I abuse it inbounds and tour), and looking forward to the new one.

Re: Rivets on the ZGTPs. Mine are hammered as well. A friend successfully replaced his with threaded Head Raptor canting rivets…

Did he drill them out first? pics?

I do find it disappointing that they did not upgrade the buckles: -use bolts instead of rivets to attach them -use a wire bail in the ladder to hold the buckles in place on any notch, not just on the last notch -use the lever style that has the slider built in

When you add 2 and 3, it means you can leave buckles where you want them, and just flip the lever of the buckle open and closed to go from walk to ski mode. Especially since this is a 4 buckle boot, there are so many buckles to mess with at transition.

I recently sourced a pair of these in Italy. So here is my take after a few runs and some fit assessments, versus the “old” version. New: more pinky toe room New: subtly more instep room New: about 1cm higher cuff in the rear New: screw hold boot board in place New: buckle micro adjustments allows veryfew tuns, annoying!!!! New: a touch stiffer and more pingy flex, more carbon-ish New: noticably thinner cuff material, especially in the front, yet stiffer. Must be more carbon in there? New: strap is held by single screw instead of double rivets, making installation of Booster strap easier. New: Shin bang for me at the top of the boot in the stock liners. Better with Intuitions. Other than that, I could get away fine with the atock liner. Factory strap is much the same. Weight, some 60g apart in a 27.5. 1100g per shell w/o liner. Ski feel is very direct/precise. Mileage still very limited though.

tecnica have also for no apparent reason un-evented the third ladder posistion for the cuff buckles. This requires anyone with bigger legs or thicket aftermarket liners to drill the cuff…wtf?

forgive my spelling on the phone :-) Summary: Quite a few improvements, liner better than first and similar to 2nd iteration, stiffer, goes down the “light/stiff” path a bit more, as opposed to tour/beef. Feels less like a “one boot solution” than the old one. Fit makes more sense. That said, the old one wore out a fair bit doing that. Elastic power strap would be nice, but a swap is easy. The missing hole for buckle ladder placement is really odd, since the default, longer setting is in use for my slim lower legs, no idea how bigger legs will get away. Expensive for the very conservative construction.

Leave a Comment Cancel reply

tecnica zero g tour pro damen

  • Mountain Equipment
  • La Sportiva
  • Martini Sportswear
  • Black Diamond
  • Super.Natural
  • Skitourenausrüstung
  • Tourenskischuhe
  • Zero G Tour Pro Tourenskischuhe

Tecnica Zero G Tour Pro Tourenskischuhe

  • herausnehmbar
  • Power Strap
  • Zur Anleitung: Skischuhgröße ermitteln

Beschreibung

  • Preiswecker
  • Kontoeinstellungen
  • Hilfe & Kontakt

319,00 € – 570,00 €

Tecnica Zero G Tour W (2023)

Produktdetails.

Tecnica Zero G Tour W (2023)

Preisvergleich

  • Produktbezeichnung des Shops Preis & Versand Zahlungsarten* Lieferung Shop & Shopbewertung

tecnica zero g tour pro damen

Lieferung: bis Sa. 11.05.

spexx.org - Shop aus Wasserburg

Lieferung: bis Mo. 13.05.

xspo.de - Shop aus Neuhaus

  • Daten vom 07.05.2024 19:52
  • Weitere Angebote anzeigen
  • Tecnica Zeor G Tour W Damen Tourenschuhe - Hell - Grau - 26,5 Hell-Grau 388,79 €
  • Damen Skischuh Tecnica Zero G Tour W 2023/24 Schuhgröße:MP24,5 weiß 389,95 €
  • Tecnica Damen Zero G Tour W Tourenskischuhe (Grau, Gr.: 26,5) 399,00 €
  • Tecnica Damen Zero G Tour W Tourenskischuhe (Grau, Gr.: 25,5) 399,00 €
  • Tecnica Damen Zero G Tour W Tourenskischuhe (Grau, Gr.: 24,5) 399,00 €
  • Tecnica Damen Zero G Tour W Tourenskischuhe (Grau, Gr.: 27,0) 399,00 €
  • Tecnica Damen Zero G Tour W Tourenskischuhe (Grau, Gr.: 26,0) 399,00 €
  • TECNICA Zero G Tour W - coolgrey - 255 399,90 €
  • TECNICA Zero G Tour W - coolgrey - 240 399,90 €
  • TECNICA Zero G Tour W - coolgrey - 250 399,90 €
  • TECNICA Zero G Tour W - coolgrey - 260 399,90 €
  • TECNICA Zero G Tour W - coolgrey - 270 399,90 €
  • TECNICA Zero G Tour W - coolgrey - 245 399,90 €
  • TECNICA Zero G Tour W - coolgrey - 265 399,90 €
  • TECNICA Tourenskischuh ZERO G TOUR W - Da., 200 cool grey (25.5 MP) 429,95 €

Weitere Stichworte zu dem Produkt Zero G Tour W (2023):

  • Touren Ski Set Konfigurator Sport Schuster

Skitourmag

  • Tourenskischuhe Testbericht: Das sind die besten Tourenskischuhe im Vergleichstest 2023

Tourenskischuhe Testbericht: Die besten Tourenskischuhe im Vergleich. Tourenskischuhe von superleicht bis abfahrtsorientiert, das sind die besten Tourenskischuhe im Vergleich im Test.

Tourenskischuhe von superleicht bis abfahrtsorientiert, das sind die besten Tourenskischuhe im Testvergleich.

Inhaltsverzeichnis

Es gibt drei Arten von Tourenskischuhen: leichte Tourenskischuhe, abfahrtsorientierte Tourenskischuhe und robuste Tourenskischuhe, die sowohl zum Skitourengehen als auch zum Freeriden abseits der Piste verwendet werden können.

Tourenskis c huhe Bestenliste

Scarpa F1 LT Tourenskischuhe

Bei der Entwicklung von Tourenskischuhen steht der Komfort im Vordergrund, daher findest du eine Vielzahl von Konstruktions- und Leistungsmerkmalen.

Skitouren sind eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen, aber die richtige Ausrüstung zu finden , kann schwierig sein!

Wir haben die Recherche für dich gemacht. Hier ist für jeden Skifahrertyp etwas dabei, von leichten Tourenskischuhen bis hin zu robusten Freeride-Skischuhen, die sowohl auf der Piste als auch im Backcountry eingesetzt werden können.

Du suchst ein neues Paar Tourenskischuhe?

Du musst nicht viel Zeit investieren oder gar deine Couch verlassen – hier sind unsere Top-Tipps für die besten Tourenskischuhe.

Testsieger Scarpa F1 LT Tourenskischuhe

Scarpa f1 lt tourenskischuhe.

  • Hervorragende Liner
  • Fummeliges Umstellen
  • Breite Fuß Passform

599,00 €*

Der Scarpa F1 LT ist ein relativ neuer, ultraleichter Schuh, über den es sich zu reden lohnt. Dieser Schuh ist eine Mischung aus zwei Scarpa-Klassikern, dem skifreundlichen Alien und dem Allrounder F1. Das Ergebnis ist ein extrem leistungsfähiger Alpintourer, der neue Maßstäbe setzt und unser Testsieger ist.

Bei Anstiegen und langen Traversen kannst du die Manschette drehen, so dass das Gewicht von 2,0 kg federleicht ist. Und wenn die Abfahrten technisch werden (was in den Bergen oft der Fall ist), ist der F1 LT ein zuverlässiger Partner mit einer soliden Carbon Grilamid Schale und Manschette und einem 3D Lambda Frame, der ihm einen progressiven Flex verleiht.

Der F1 LT kann sich mit Schuhen wie dem Dynafit TLT X und dem Atomic Backland Carbon messen. Mit einem Flex von 100 ist er weicher und entgegenkommender für leichtere und weniger erfahrene Skifahrer , vor allem im Vergleich zum steiferen TLT X.

Der Scarpa schlägt alle Konkurrenten in puncto Gewicht, einschließlich des TLT X und des Backland, wenn auch nur mit einem kleinen Vorsprung. Es ist wirklich schwer, einen leichteren Tourenstiefel zu finden, der keine Abstriche bei Features wie einer Vollschale und einem Bündchen macht.

Das Einzige, was uns stutzig macht, ist, dass die Gewichtsreduzierung des F1 LT zu Lasten von Wärme und Haltbarkeit geht, aber das sind Kompromisse, die man auf dem UL-Markt erwarten kann. Für diejenigen, die eine Bergrakete suchen, ist der F1 LT auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Tecnica Zero G Tour Pro Tourenskischuhe Test

Tecnica zero g tour pro tourenskischuhe.

  • Neutrale Passform
  • Bewährte Abfahrtsleistung
  • Überlappungskonstruktion
  • Klassischer Schuh
  • komplizierte Übergänge
  • Begrenzter Isolationswert

639,00 €*

Die Zero G-Schuhe von Tecnica gehören zu den begehrtesten Modellen unter engagierten Backcountry-Ridern. Der Tour Pro der Spitzenklasse besteht aus einer dünnen Grilamid-Schale und Karbonfasern in der Manschette sorgen für ein geringes Gewicht und mehr Steifigkeit.

Außerdem verbindet sich der Gehmechanismus an zwei Stellen, wenn er in den Skimodus geschaltet wird – sowohl oben am Rücken als auch unten – und verhindert so, dass sich der Schuh unter Druck durchbiegt und verformt, und erhöht den Flexpunkt. Insgesamt machen diese Eigenschaften den Tour Pro zu einem der leichtesten und steifsten Tourenstiefel auf dem Markt.

Tecnica hat bei diesem neuesten Modell über ein Pfund abgespeckt, was sicherlich beeindruckend ist, aber wir sind gespannt, wie sich der Schuh im Laufe der Zeit bewährt. Auch der Komfort leidet ein wenig unter der minimalistischen Bauweise, und nicht jeder wird den dünnen Innenschuh mögen. Und Achtung: Der 130er Flex ist ein solider Schuh für erfahrene Skifahrer, aber die steife und unnachgiebige Konstruktion wird diejenigen mit weniger Erfahrung überfordern.

Wenn das nach dir klingt, bietet Tecnica auch den Zero G Tour Scout und den Standard Tour an, die einen Flex von 120 bzw. 110 haben.

La Sportiva Vega Tourenskischuhe Test

La sportiva vega tourenskischuhe.

  • Ausgewogene Leistung
  • einfaches An- und Ausziehen   Cons:
  • Die neutrale Passform ist sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil
  • ein dünner Innenschuh

459,00 €*

Die Kategorie der „Vier-Schnallen-Tourenstiefel“ wird seit Jahrzehnten von einigen wenigen anderen Herstellern dominiert. La Sportiva hat versucht, in dieser überfüllten und umkämpften Unterkategorie mitzumischen, hatte aber nur begrenzten Erfolg, bis sie den Wega herausbrachten. Dies ist unser Lieblingsskischuh von La Sportiva, und wir haben schon viele getestet.

Dieser Tourenskischuh ist genau so robust wie die großen Freerideschuhe. In den letzten Jahren gab es nur zwei Optionen für robuste Tourenskischuhe, die für Powder und Hütten geeignet waren.

Das Vega steht diesen beiden in nichts nach und bietet eine Leistung, die ihnen entspricht oder sie sogar übertrifft. Entscheide dich ohne Vorbehalte für das Vega, wenn es gut zu dir passt. Springe zum Ende des Berichts, wo wir die Namen nennen und einen direkten Vergleich anstellen.

Anmerkung der Redaktion: Wir haben den La Sportive Vega in der Skisaison 2021-22 ausgiebig mit einer Vielzahl von Skiern und Fahrern getestet, vor allem im Alpinen Gelände auf Skitouren .

Scarpa Maestrale RS Tourenskischuhe

  • Hervorragende Leistungen sowohl beim Aufstieg als auch beim Abstieg.
  • Nicht kräftig genug, um ein Top-Crossover-Resort zu sein.

549,00 €*

Viele Backcountry-Schuhe bevorzugen entweder die Berg- oder die Abfahrtsleistung, aber der Scarpa Maestrale RS bietet eine beeindruckende Balance aus beidem und ist daher unser eines Topmodell für die Saison. Zunächst einmal überzeugt der Tourenskischuhe auf der Piste mit einer bequemen Passform, einer leichten Konstruktion und einem Gesamtflex von 56˚, der den Bewegungsspielraum unseres Knöchels übersteigt.

Darüber hinaus vermittelt der Schuh den Eindruck eines alpinen Modells mit einem progressiven Flex, der sich bis an seine Grenzen ausreizen lässt. Der mitgelieferte Intuition Pro Flex Performance Innenschuh ist ebenfalls ein erstklassiges Design, das warm ist, nicht so schnell kaputt geht und für eine gute Passform warmgeformt werden kann. Scarpa hat bei diesem Modell wirklich an keiner Stelle gespart.

Der Maestrale RS (und der Gea RS für Frauen) wurde im letzten Jahr mit einem neuen Ski-/Geh-Mechanismus und einigen Optimierungen an der Schale und der Manschette überarbeitet, um die Kraftübertragung zu verbessern. Außerdem hat Scarpa ein neues, aus Pflanzen gewonnenes Material für die Manschette eingeführt, das den CO2-Fußabdruck des Schuhs während der Produktion verringert, ohne die Steifigkeit oder Leistung zu beeinträchtigen.

Das RS-Modell ist mit vielen Bindungen und Steigeisen kompatibel, hat einen geräumigen 101-Millimeter-Leisten, der zu den meisten Fußtypen passt, und ist mit seinem 125er Flex für aggressive Skifahrer geeignet. Für diejenigen, die an beiden Enden des Spektrums stehen…

Fischer Travers TS Tourenskischuhe

  • Leichte und einfache Performance, die ausgewogen ist.
  • Weite, kurze Passform; kann bei Touren zu Unbehagen an der Ferse führen.

249,00 €*

Der Fischer Travers TS steht in enger Konkurrenz zu einer kleinen (aber wachsenden…) Liste von leichten Skitourenschuhen, die für das ganzjährige Skitouren gebaut sind. In Bezug auf die Leistung bietet dieses Modell ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Aufstieg und Abfahrt, das unserer Meinung nach die meisten Skitourengeher schätzen werden.

Wenn du einen Skischuh auswählst, achte immer darauf, wie gut er passt. Der Fischer-Skischuh ist breit und kurz, was beim Tourengehen zu Druck und Beschwerden im Bereich der Achillessehne führen kann. Probiere sie an und vergleiche sie mit anderen Optionen, bevor du deine endgültige Entscheidung triffst. Wenn sie sich bequem anfühlen, könnten sie für dich geeignet sein.

Wir empfehlen diese Schuhe, wenn sie passen und wenn du nicht von den Problemen betroffen bist, die einige von uns beim Tourengehen mit der Hinterschale hatten. Sie bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Touren- und Skileistung. Sie haben eine einzigartige Passform, die nicht für jeden geeignet ist, aber für diejenigen, die mit anderen Schuhen nicht zurechtkommen.

Ich hoffe, du hast die besten Tourenskischuhe im Test in unserer Liste der Skitourenschuhbewertungen gefunden.

Wenn du noch kein Paar Tourenskischuhe für deinen Schneeurlaub gefunden hast, schau hier nach!

Ratgeber Tourenskischuhe Test

Was sind tourenskischuhe.

Tourenskischuhe, auch AT-Schuhe (Alpine Touring) genannt, sind speziell für Skigebiete ohne Sessellifte konzipiert. Sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von normalen Abfahrtsschuhen, vor allem in Bezug auf die Kompatibilität mit der Bindung und die Steigfähigkeit.

Während ein Abfahrtsskischuh in der Regel nur mit einer Alpinbindung kompatibel ist, die sowohl die Ferse als auch die Zehen jederzeit sichert, wird ein Backcountry-Skischuh mit einer tourenspezifischen Bindung verwendet, die die Zehen sichert und es dir ermöglicht, die Ferse des Schuhs für den Aufstieg freizugeben.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal eines Backcountry-Stiefels ist der Walk / Hike-Modus. Mit einem Hebel auf der Rückseite des Stiefels kannst du die Flexibilität der Manschette einstellen. So kannst du einstellen, wie viel Knöchelstütze du beim Wandern brauchst.

Der offene Tourenskischuhe sollte genug Bewegungsfreiheit zum Klettern haben und einem normalen Abfahrtsschuh ähneln, der steif genug ist, um die Kraft auf Bindung und Ski zu übertragen. Die konkurrierenden Anforderungen an Gewicht und Flexibilität beim Aufstieg und Steifigkeit und Kontrolle bei der Abfahrt führen dazu, dass Alpintourenschuhe komplex sind und hochwertige Materialien wie Grilamid verwendet werden.

„Das führt zu teuren Preisschildern, oft über 600 Euro. Ein gut designtes Paar, das gut zu deinen Füßen passt, kann jedoch ein großartiger Partner bei der Erkundung des Backcountry sein.“

Backcountry Tourenskischuhe Kategorien

In einer perfekten Welt wäre ein Alpin Tourenskischuhe sowohl leicht und flexibel beim Aufstieg als auch stützend und steif, wenn du im steilen Gelände unterwegs bist. Aber wir leben nicht in einer perfekten Welt und auch wenn einige Tourenskischuhe dem sehr nahe kommen, wirst du in der Realität immer die Abfahrtsleistung für den Aufstiegskomfort opfern oder umgekehrt.

Aus diesem Grund haben wir die Backcountry-Skischuhe in drei allgemeine Kategorien eingeteilt: „Ultralight“ für diejenigen, die beim Aufstieg Wert auf Effizienz und Gewicht legen; „Sidecountry“ für diejenigen, die alpine Abfahrtsleistung suchen; und „Allround“ für Schuhe, die die schwer fassbare All-in-One-Lösung suchen.

Ultraleichte Tourenskischuhe (Skibergsteigen)

Ultraleichte Tourenskischuhmodelle, die für Skitouren oder Backcountry-Erkundungen entwickelt wurden, haben mehr Vorrang vor Aufstiegen als jeder andere Tourenskischuhstil. Sie zeichnen sich durch eine minimalistische Konstruktion, eine hohe Manschettenrotation (oft sowohl seitlich als auch vertikal), minimale Schnallen, Steigeisenkompatibilität, technische Bindungshardware und griffige Sohlen aus.

Das geringe Gewicht und die erhöhte Beweglichkeit dieser Schuhe können dazu führen, dass sich das Skifahren etwas unsicher anfühlt, besonders auf eisigem oder hartem Untergrund. Daher sind diese Schuhe perfekt für lange Tage in den Bergen, an denen du bergauf gehst oder lange Strecken zurücklegst, und nicht für den häufigen Einsatz abseits der Piste.

Der Scarpa F1 und der Salomon S / Lab X-Alp sind zwei unserer beliebtesten Ultraleichtstiefel.

Sidecountry

Sidecountry bezeichnet das Skifahren außerhalb des Skigebiets, das vom Skigebiet aus leicht zu erreichen ist, oft mit einem Lift. Es kann als Synonym für „Slackcountry“ oder „Backcountry mit Liftzugang“ angesehen werden

Da beim Sidecountry-Skifahren viel weniger bergauf gefahren werden muss als bei anderen Formen des Backcountry-Skifahrens, sollte ein idealer Sidecountry-Schuh mehr Wert auf Steifigkeit und Stabilität bei der Abfahrt legen (ähnlich wie ein typischer Bergschuh) als auf Komfort und Gewichtsersparnis beim Aufstieg.

Achte auf Gewichtszunahme, voluminösere Designs, weniger Manschettenrotation, vier Schnallen, etwas mehr Vorwärtsneigung und Kompatibilität mit Alpinbindungen. Schuhe wie der Lange XT Free LV und der Rossignol Alltrack Elite passen genau in diese Kategorie.

Und wir wollen hier nicht betonen, dass Sidecountry-Skiing fast die gleichen Risiken birgt wie jede andere Art von Backcountry-Skiing. Sorge also dafür, dass du mit der richtigen Ausrüstung und dem richtigen Training vorbereitet bist (unser umfassender Backcountry Skiing Guide hilft dir dabei).

Allround (Alpine Touring)

Zwischen den Extremen des Skibergsteigens und des Sidecountry-Designs liegt unsere Allrounder-Kategorie des alpinen Tourengehens. Dieser Begriff beschreibt einen normalen Skitag im Backcountry: Du versuchst wahrscheinlich nicht, FKTs zu erreichen, aber dein Aufstieg wird wahrscheinlich komplett von Menschenhand gemacht und du benutzt Felle an deinen Skiern, um aufzusteigen.

Für eine gesunde Mischung aus Abfahrt und Aufstieg brauchst du einen Schuh, der beides kann – die sprichwörtlich perfekte Welt. Alpintourenstiefel zeichnen sich durch eine leichte Konstruktion, einen hohen Bewegungsumfang im Gehmodus, einen steifen Skimodus, Kompatibilität mit Steigeisen und technischen Bindungen und griffige Sohlen aus.

Ein Tourenskischuh wie der Scarpa Maestrale RS (und der Scarpa Gea RS für Frauen) kann die Vorteile all dieser Eigenschaften nutzen. Dieses Best-of-both-worlds-Szenario rechtfertigt in der Regel einen höheren Preis, aber für Leute, die ein echtes Backcountry-Erlebnis mit tollen Auf- und Abfahrten suchen, ist es die Investition wert.

Tourenskischuhe Gewicht

Das Gewicht eines Tourenskischuhs macht einen großen Unterschied für den Komfort und den Energieerhalt während eines Tages in den Bergen. Während das typische Gewicht eines Alpinskischuhs bei 300 Gramm pro Paar liegt, wiegt ein durchschnittliches Backcountry-Modell etwa 1400 Gramm, wobei die meisten Skitourensets mindestens 300 Gramm wiegen.

Wenn es darum geht, bequem und effizient bergauf zu fahren, ohne deine Abfahrt zu sehr zu beeinträchtigen, gibt es eine Reihe von hervorragenden Optionen im Bereich von 1200 Gramm.

Für kurze Touren oder starke Fahrerinnen und Fahrer, die Abfahrtsleistung bevorzugen (einschließlich Sidecountry-Enthusiasten), solltest du etwa 3,6 kg als guten Richtwert für das Paar haben.

Wenn du diesen Wert überschreitest, kann das Fahren bergauf zu einer unbequemen und übermäßig anstrengenden Aktivität werden.

Der Flex-Wert beschreibt, wie viel Druck ausgeübt werden muss, um den Schuh im Skimodus am Knöchel nach vorne zu beugen.

Eine niedrigere Zahl bedeutet, dass der Schuh weicher ist, während eine höhere Zahl bedeutet, dass der Schuh steifer ist. Die Zahlen reichen von 70 am unteren Ende für einen superweichen Einsteiger-Alpinstiefel bis zu 130+ für ein Expertenmodell.

Es ist wichtig zu wissen, dass es keinen standardisierten Test gibt, um diese Werte zu ermitteln – es ist Sache des Herstellers, sie anzugeben.

Aber in den meisten Fällen hat sich die Flex-Bewertung als hilfreich erwiesen (und wir nennen alle Schuhe, die die Flex-Bewertung nicht erfüllen, in den Beschreibungen oben).

In der Regel bevorzugen weniger erfahrene Skifahrer einen weicheren Schuh, während fortgeschrittene Skifahrer die Kraftübertragung und Stabilität eines steiferen Schuhs bevorzugen.

Tourenskischuhe sind aus mehreren Gründen weniger steif als Alpinschuhe. Erstens suchen Skifahrer im Backcountry eher nach Pulverschnee, der sich durch seine Weichheit auszeichnet, als nach hartem Schnee. Zweitens ist es im Backcountry schwieriger, Geschwindigkeit zu erzeugen, daher hat das eine geringere Priorität

Und drittens sind Tourenstiefel in der Regel aus leichteren Materialien gefertigt, was sie im Allgemeinen leichter zu tragen macht.

Aus diesem Grund lässt sich der Flexwert eines Backcountry-Skischuhs nicht immer perfekt mit dem Flexwert eines Alpinskischuhs vergleichen. Ein Backcountry-Skischuh mit einem angegebenen Flex von 110 kann sich zum Beispiel etwas weicher anfühlen als ein Alpinskischuh mit der gleichen Flexzahl

Im Folgenden findest du einige allgemeine Empfehlungen für den Flex von Tourenskischuhe je nach Leistungsniveau

Empfohlene Tourenskischuhe Flex-Levels:

  • Anfänger:  70-90
  • Mittelstufe:  90-110
  • Fortgeschrittene:  100-120
  • Experte:  120+ 

Der Maestrale RS von Scarpa hat einen Flexwert von 125.

Viele Hersteller von Skiausrüstungen haben versucht, eine Reihe von Flexoptionen für einzelne Schuhmodelle anzubieten, damit die Nutzer die perfekte Steifigkeit für ihr Leistungsniveau wählen können. Der Atomic Hawx Ultra XTD zum Beispiel ist in den Flexstufen 100, 120 und 130 für Männer erhältlich, während die Damenversion die Varianten 85, 95 und 115 bietet.

Außerdem steigen die Preise aufgrund der höheren Flexwerte, die sich aus den hochwertigeren Materialien und dem Design eines steiferen Schuhs ergeben. Falls zutreffend, haben wir die verschiedenen Flex-Optionen, die für jeden Schuh verfügbar sind, in jeder Beschreibung oben erwähnt.

Gehmodus und Manschettendrehung

„Wie auch immer du es ausdrückst, beim Backcountry-Skifahren geht es genauso viel (wenn nicht sogar mehr) um den Aufstieg wie um die Abfahrt.

Aus diesem Grund sind alle Tourenskischuhe (und einige Alpinskischuhe) mit zwei Modi ausgestattet: einem Gehmodus (erhöhte Bewegungsfreiheit für Aufstiege) und einem Skimodus (steif und unterstützend für Abfahrten). Der Schuh kann im Skimodus arretiert oder in den Gehmodus versetzt werden. Dies geschieht in der Regel über einen Hebel auf der Rückseite, der mit einem Handgriff ein- und ausgeschaltet werden kann.

Gehmodus und „Manschettenrotation“ gehen Hand in Hand: Diese Angabe beschreibt das Ausmaß der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung (und in Fällen wie dem Arc'teryx Procline Carbon auch der Seitwärtsbewegung), die ein Skischuh im Gehmodus bietet.

Die Rotation der Manschette hängt von einigen Faktoren ab, nämlich von den Materialien, aus denen der Schuh gefertigt ist, und von dem Spielraum, den diese Materialien zulassen. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass weiche Materialien und eine hohe Manschettenrotation die strukturelle Integrität eines Tourenskischuh schwächen können. Während Schuhe mit einer größeren Manschettenrotation bei langen Aufstiegen bequemer sind, bieten sie bei Abfahrten möglicherweise nicht so viel Halt wie Schuhe mit härteren Materialien oder geringerer Manschettenrotation.

die „Manschettenrotation“ ist eine gute Zahl, die du im Hinterkopf behalten solltest, wenn du überlegst, wie viel Zeit du mit dem Skifahren bergauf verbringen willst. Wenn du eher an vollen Tagen in den Bergen mit großen Höhenunterschieden und langen Traversen interessiert bist, hilft dir eine größere Manschettenrotation wie beim Arc'teryx Procline Carbon (42 Grad Vorwärtsneigung, 35 Grad Rückwärtsneigung) dabei, Energie in deinen Beinen zu sparen, und ist generell bequemer.

Wenn das Ziel lange, potenziell steile Abfahrten sind, solltest du dich für einen Schuh wie den Lange XT Free LV (Gesamtrotation von 43 Grad) entscheiden, der die Manschettenrotation für einen höheren Flexwert opfert. Schuhe wie der Scarpa Maestrale RS (60 Grad) und der La Sportiva Synchro (50 Grad) bieten eine gute Mischung aus Leistung und Komfort.

Schnallen Tourenskischuhe

Die Schnallen sind ein weiterer Punkt, bei dem die Hersteller entscheiden können, ob der Schuh bergauf oder bergab funktioniert. Ein normaler Alpinskischuh hat vier Schnallen, ein Backcountry-Schuh kann zwischen zwei und vier Schnallen haben. Weniger Schnallen bedeuten weniger Gewicht, was beim Bergaufgehen sicherlich hilfreich ist.

Weniger Schnallen bedeuten auch, dass du bei der Abfahrt an Kraft und Steifigkeit verlierst. Skifahrer, die mehr an Aufstiegen interessiert sind, können mit einem Schuh mit weniger Schnallen auskommen, während Skifahrer, die eher an soliden Abfahrten interessiert sind, sich mit drei oder vier Schnallen sicherer fühlen.

Außerdem sind die meisten Backcountry-Skischuhe mit einem abnehmbaren „Power Strap“ ausgestattet, einem dicken Klettverschluss am oberen Ende der Manschette. Dieser Riemen bietet guten Halt für aggressives Skifahren, besonders auf härterem Schnee. Da er aber auch zusätzliches Gewicht mit sich bringt und beim Bergauffahren nicht benötigt wird, ziehen es einige Hersteller vor, den Riemen ganz zu entfernen.

Was das Schnallendesign angeht, so bestehen die meisten Stiefel aus einer klassischen Aluminiumschnalle mit Leiter und Schäkel. Es gibt jedoch immer mehr unterschiedliche Konfigurationen und Technologien.

Viele aktuelle Innovationen ermöglichen mehr Halt, ohne zusätzliches Gewicht. So verwendet der Scarpa Maestrale jetzt ein „Wave Closure“-System am Mittelfuß, das zwei Schnallen mit einem Riemen kombiniert, um eine leichte Konfiguration zu schaffen, die den Druck über den oberen Teil des Fußes verteilt.

Andere Tourenskischuhe verwenden den Boa-Schnallenverschluss, um die Passform zu verbessern. Und Skischuhe wie der Synchro und der Shadow von La Sportiva verwenden die solide und langlebige Pegasus Plus-Schnalle, ein System mit einer mikroverstellbaren „Unterlegscheibe“ am Ende jeder Schnalle für eine noch präzisere Passform.

Unabhängig vom Verschlusssystem ist es wichtig, dass du das An- und Abschnallen und das Einstellen deiner Schuhe übst, bevor du in die Berge gehst. Du wirst wahrscheinlich viel mit deinen Schnallen zu tun haben, wenn du von bergauf zu bergab gehst und umgekehrt, und du willst effizient sein, wenn die Temperaturen fallen und der Wind zu heulen beginnt.

Tourenskischuhe Fit und Dimensionierung

Der vielleicht wichtigste Aspekt eines Tourenskischuhs ist die Passform deines Fußes. Wir empfehlen dringend, vor dem Kauf mehrere Paare anzuprobieren, da jeder Hersteller Schuhe mit einer bestimmten Form herstellt, die für manche Füße besser geeignet sind als für andere.

Die größte Herausforderung besteht darin, das ideale Gleichgewicht zwischen einem bequemen und dennoch eng anliegenden Tourenskischuhe zu finden. Wenn der Tourenskischuh zu eng ist, bietet er beim Skifahren nicht den nötigen Halt.

Wenn die Größe zu eng ist, ist es an langen Tagen in den Bergen bestenfalls unbequem, aber es ist wahrscheinlicher, dass sie die Blutzirkulation abschneidet und du gefährlich kalte Füße bekommst.

Wenn du vom alpinen Skifahren zum Tourengehen wechselst, solltest du deine Schuhgröße etwas lockerer wählen, als du es vielleicht gewohnt bist. Du wirst kaum die Möglichkeit haben, die Schuhe den ganzen Tag über auszuziehen und musst ständig absteigen oder bergauf gehen.

Die Größe der Mondopoint-Skischuhe wird anhand der Mondopoint-Skala bestimmt, die sich auf die Länge deines Fußes in Zentimetern bezieht. Um deine Mondopoint-Größe zu bestimmen, stellst du deinen Fuß an die Wand, markierst, wo deine Zehen enden, und misst den Abstand in Zentimetern.

Die meisten Tourenskischuhe werden nur in ganzen Größen hergestellt. Die Innenschuhe sind in halben Größen erhältlich. Wenn du zum Beispiel einen Mondo der Größe 25,5 hast, bekommst du eine Skischuhschale der Größe 26 mit einem Innenschuh der Größe 25,5.

Während sich die Hauptgröße eines Skischuhs auf die Länge des Fußes bezieht, bezieht sich der Leisten auf die Breite des Fußes in Millimetern. Viele traditionelle Alpinskischuhe sind in zwei oder drei verschiedenen Leistengrößen erhältlich, um unterschiedliche Fußgrößen zu berücksichtigen. Bei Tourenskischuhen gibt es diese Möglichkeit jedoch normalerweise nicht.

Deshalb solltest du beim Kauf eines Tourenskischuhs darauf achten, dass du ein Modell mit einem Leisten wählst, der zu deinem individuellen Fuß passt. Menschen mit breiteren oder kräftigeren Füßen sollten nach Skischuhen mit einem Leisten von 100 Millimetern oder mehr Ausschau halten, während Menschen mit schmaleren Füßen mit einem Leisten zwischen 95 und 98 Millimetern zufrieden sein werden.

Ich möchte noch einmal betonen, dass diese Informationen gut für die Planung sind, aber sie kommen nicht an den Wert heran, den ein seriöses Skigeschäft für dich hat.

Frauenspezifische Tourenskischuhe

Die meisten Tourenskischuhe sind technisch gesehen Unisex-Schuhe, aber einige Hersteller haben sich entschlossen, ihr Publikum zu erweitern, indem sie Tourenmodelle speziell für Skifahrerinnen herstellen.

La Sportiva hat zum Beispiel den Shadow als Gegenstück zum Synchro für Frauen entwickelt. Scarpa hat eine Frauenversion des Maestrale RS, den Gea RS. Und Dynafit hat von fast jedem seiner Modelle eine Frauenversion.

Leider haben es viele Unternehmen noch nicht geschafft, frauenspezifische Modelle mit fantastischen Schuhen zu produzieren. Die Frage ist: Was sind die Unterschiede zwischen einem Frauenskischuh und einem Männerskischuh?

In Wirklichkeit gibt es nicht so viele Unterschiede zwischen Damen- und Herrenskischuhen, wie du vielleicht denkst. Frauen-Skischuhe haben oft Grafiken, die für die weibliche Skicommunity mehr Marketing-Power haben können (oder auch nicht). Außerdem gibt es Frauen-Skischuhe in der Regel in kleineren Größen (der La Sportiva Synchro zum Beispiel beginnt bei Größe 25, während der Shadow in Größe 23 erhältlich ist). „Am wichtigsten ist, dass viele frauenspezifische Skischuhe einen geringeren Flex haben, der sie weicher macht.

„All das setzt natürlich voraus, dass Frauen kleinere Füße haben und flexiblere Schuhe wollen, was oft, aber nicht immer, der Fall ist.

Im Endeffekt stellt jede Skimarke ihre Schuhe mit einer einzigartigen Form, Passform und Ausstattung her. Die Modelle für Männer und Frauen verkörpern die besonderen Eigenschaften, die die Marke anbieten möchte.“

Wenn du dich als Frau identifizierst und das perfekte Paar Skischuhe gefunden hast, das es nur für Männer gibt, probiere sie an und hab keine Angst davor. Solange sie bequem sind und sich gut anfühlen, werden sie dir das Skierlebnis bieten, das du dir wünschst.

Tourenskischuhe Inliner

Der Backcountry-Skischuh ist sowohl mit einer Außenschale als auch mit einem Innenfutter ausgestattet. Die Schale liefert die nötige Kraft für die Abfahrt, während sich das Innenfutter an den Fuß anpasst und für Komfort und Wärme sorgt.

Die meisten Einlegesohlen sind klassische Slipper mit einer Zunge vorne, während einige einen Schnürverschluss für zusätzlichen Halt haben. Manche Einlegesohlen haben auch gar keine Zunge. Im Allgemeinen hängt die Wahl des Einlagentyps davon ab, wie sicher und anpassungsfähig dein Schuh ist.

Eines der wichtigsten Merkmale eines Innenschuhs ist der Schaum, der zwischen der Schale und dem Innenschuh liegt. Am billigeren Ende des Spektrums befinden sich offenzellige Schaumstoffkonstruktionen, die anfangs bequem sind, sich aber schnell abnutzen. Außerdem brauchen sie einige Zeit, um zu trocknen, was zu einem extrem kalten Tag führen kann, wenn dein Schweiß zu gefrieren beginnt.

Auf der anderen Seite haben einige Premium-Angebote eine teurere geschlossenzellige Schaumstoffeinlage – zum Beispiel die Intuition Cross Pro im Scarpa Maestrale. Diese Einlegesohlen behalten ihre Form und Dämpfung viel länger bei als die offenzellige Variante. Außerdem trocknen sie sehr schnell und halten deine Füße auch an den kältesten Tagen wärmer.

Wenn deine Skischuhe mit einer offenzelligen Schaumstoffsohle ausgestattet sind, lohnt es sich, eine geschlossenzellige Schaumstoffsohle separat zu kaufen (vor allem für diejenigen, denen es zu kalt ist).

Egal ob sie aus offen- oder geschlossenzelligem Schaumstoff bestehen, die meisten Schuheinlagen sind wärmeformbar. So passen sie sich deinen Füßen an und verhindern heiße Stellen und mögliche Durchblutungsverluste.

Wenn du feststellst, dass ein bequemer Skischuh eine Herausforderung für dich ist, empfehlen wir dir, einen Fachmann in deinem Skigeschäft zu konsultieren.

Bindungsarten und Kompatibilität

Es gibt zwei Haupttypen von Backcountry-Skibindungen: Tech-Bindungen und Frame-Bindungen (mehr über die Vor- und Nachteile der beiden Bindungen erfährst du in unserem Artikel über Tech- und Frame-Bindungen).

Es ist wichtig, darauf zu achten, denn die Art des Schuhs, den du wählst, wirkt sich auf die Bindung aus, mit der du ihn kombinierst, und umgekehrt. Tech-Bindungen, auch bekannt als Pin-Bindungen, haben Metallzacken an der Spitze, die in kleine Löcher an der Vorderseite des Schuhs gesteckt werden.

Der Tourenskischuh hängt an der Schuhspitze und die Ferse kann fixiert werden (für die Abfahrt) oder frei bleiben (für den Aufstieg). Diese Bindungen sind dafür bekannt, dass sie leicht und stromlinienförmig sind, bieten aber insgesamt weniger Sicherheit und Leistung.

Rahmenbindungen, wie die Salomon Guardian MNC 16, sind im Wesentlichen traditionelle Abfahrtsbindungen, die an einer Schiene befestigt sind, die von der Ferse bis zu den Zehen reicht. Diese Schiene wird an der Ferse befestigt und ausgelöst und ermöglicht es, sowohl bergauf als auch bergab zu fahren. Rahmenbindungen sind oft günstiger als technische Bindungen und bieten mehr Leistung bei der Abfahrt, aber sie sind sperrig und schwer, sowohl am Rahmenbindungssystem deines Skis als auch bei jedem Schritt.

Im Allgemeinen entscheiden sich Skifahrer und die meisten Tourengeher für technische Bindungen, während Anfänger oder diejenigen, die Wert auf Abfahrtsleistung legen, Rahmenbindungen wählen.

Und genau da kommen die Tourenskischuhe ins Spiel. Nur eine Tech-Bindung ist mit Skischuhen mit Tech-Fittings kompatibel – andere Skischuhe funktionieren einfach nicht.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Tourenskischuhe (und alle Schuhe auf unserer obigen Liste) jetzt mit Tech Fittings ausgestattet sind – das sind zwei Löcher in der Schuhspitze, in die du die Stifte einer Tech-Bindung einklinken kannst.

Auf der anderen Seite bieten Rahmenbindungen Platz für eine größere Auswahl an Skischuhen, einschließlich solcher mit technischen Eigenschaften und solcher, die speziell für Skigebiete entwickelt wurden. Und das ist noch nicht alles: Weitere Informationen über die Kompatibilität von Bindungen findest du im Abschnitt über Schuhsohlen weiter unten.

Backcountry Tourenskischuhe Sohlen

Die Diskussion über die Skischuhsohle ist eigentlich eine Fortsetzung des obigen Dialogs über die Bindungskompatibilität. Mit anderen Worten: Die Skischuhsohle ist ein weiterer entscheidender Faktor, wenn es darum geht, welche Bindung zu deinem Schuh passt. Dies ist sicherlich eine der komplizierteren Fragen im Zusammenhang mit Tourenskischuhen, vor allem weil sich die Technologie so dramatisch verändert.

Trotzdem ist es sehr wichtig, dass du ein allgemeines Verständnis dafür hast und zumindest überprüfen kannst, ob deine Schuhe und Bindungen kompatibel sind, bevor du sie kaufst.

Fangen wir ganz einfach an. Die Sohle eines Alpinskischuhs ist an der Unterseite flach und mit einer Rahmenbindung kompatibel (entweder eine Standard-Abfahrtsbindung oder eine Backcountry-spezifische Rahmenbindung).

Die Sohle eines Alpintourenstiefels (ISO 9523) ist gerockert (ähnlich wie der Boden eines Bootes), um einen natürlichen Gang zu ermöglichen. Außerdem hat sie eine klebrige Gummisohle, die beim Gehen oder Treten im Schnee sehr nützlich ist. Diese Schuhe, wie der Salomon S/Lab X-AlpNun gibt es noch eine dritte Möglichkeit. In den letzten Jahren haben Salomon und Marker neue Technologien entwickelt – Walk-to-Ride (WTR) bzw. GripWalk – die einen Schuh sowohl mit Rahmenbindungen als auch mit technischen Bindungen kompatibel machen.

Tourenskischuhe mit WTR- oder GripWalk-Technologie sind nicht ganz so gut wie reine Tech-Schuhe, aber sie sind auch nicht ganz so schlecht wie ein Alpinschuh. Die meisten dieser Schuhe sind mit Tech-Fittings ausgestattet. Und die meisten Unternehmen haben nachgezogen. So gibt es jetzt beliebte Skischuhe wie den Atomic Hawx Ultra XTD, die mit Tech-Bindungen, WTR-Rahmenbindungen und MNC-Bindungen verwendet werden können (siehe unten).

Dadurch kann ein Paar Tourenskischuhe jetzt mit mehreren Skisets (Resort-Setup, Alpintourensetup usw.) verwendet werden, ohne dass die Bindung gewechselt werden muss oder inkompatible Kombinationen entstehen.

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Alpinbindungen mit WTR oder GripWalk kompatibel sind. Wenn du deineTourenskischuhe mit deinem Downhill-Setup verwenden möchtest, solltest du unbedingt prüfen, ob deine Bindung WTR- oder GripWalk-zertifiziert ist oder nicht.

Außerdem nehmen die neuen MNC-Bindungen von Atomic und Salomon das Rätselraten aus der Gleichung – sie sind einfach mit jedem Schuh kompatibel. Nur wenige Skischuhe und Bindungen sind mit MNC gekennzeichnet, aber es ist ein klares Zeichen dafür, wohin sich der Markt entwickelt.

Ski und Bindungen auswählen

Beim Kauf von Tourenschuhen solltest du darauf achten, dass sie zum Stil und Leistungsniveau deiner gesamten Skiausrüstung passen. Wenn du Skier kaufst, achte darauf, dass der Flex deines Schuhs mit der Steifigkeit deiner Skier übereinstimmt.

Dafür gibt es eine Rubrik, aber im Allgemeinen sollten Tourenskischuhe mit einem höheren Flexwert (115+) mit steiferen Skiern kombiniert werden und umgekehrt für Schuhe mit einem niedrigeren Flexwert.

Ein weicher Ski kann sich von einem steifen Tourenskischuh überfordert fühlen, wodurch du dich bei der Abfahrt unsicher fühlen kannst. Außerdem macht es keinen Spaß, wenn du das Gefühl hast, dass du deine Skier nicht drehen kannst, wenn du einen Schuh trägst, der sich zu stark biegt.

Darüber hinaus spielt deine Skibindung eine wichtige Rolle für die Leistung. Wie bei den Skischuhen werden auch die Bindungen in die Kategorien Ultraleicht, Allround und Alpin eingeteilt

Leichte und schnelle Skifahrer werden ein minimalistisches Design wie die Dynafit TLT Speed bevorzugen, die G3 Ion ist eine hervorragende Allround-Bindung und die neue Salomon Shift ist sehr attraktiv für alle, die zwischen Skigebiet und Backcountry pendeln.

Tourenskischuhe kaufen

Dynafit radical pro 21/22 skitourenschuhe.

Dynafit Radical Pro 21/22 Skitourenschuhe

Dynafit Hoji Pro Tour 20/21 Skitourenschuhe

Dynafit Hoji Pro Tour 20/21 Skitourenschuhe

Dynafit TLT8 Expedition CR Tourenskischuhe

Dynafit TLT8 Expedition CR Tourenskischuhe

Ähnlich wie:

Tourenskischuhe Test – Die besten Tourenskischuhe im Vergleich. Tourenskischuhe von superleicht bis Abfahrtsorientiert, dies sind die besten Ski Tourenschuhe im Vergleichstest.

  • LVS-Gerät Test
  • Die besten im Tourenski Tes t

Last Updated on 13. Januar 2023 by Skitourenmag

  • WordPress Blog
  • Tumblr Blog
  • Skitourenstöcke Test 2023 | Der beste Tourenskistock zum Tourenski gehen
  • Skibekleidung Test | Beste Outdoorbekleidung für Ski-Tour und Snowboard
  • Tourenskischuhe Test
  • Softshelljacken Test 2023 – Top Softshelljacken für Skitouren, Outdoor, Wandern & alpines Bergsteigen.
  • Kunstfaserjacken Test 2023 | Die besten Isolationsjacken für den Winter im Test
  • Beste Skijacke Test 2023 | Aktuelle Skijacken im Test -Testsieger
  • Das sind die besten Hybrid Touren Midlayer Skitouren Jacke im Test
  • Skitourenhose Test 2023 | Die besten Skitourenhosen im Vergleich
  • LVS-Geräte Test 2023 | Das beste Lawinensuchgerät im Test
  • Skisocken Test 2023 | Die besten Touren – Alpin Skisocken im Test
  • Die besten Skibrillen im Test 2023
  • Skitourenbindung Test / Die 8 besten Tourenbindung 2023
  • Tourenski Test 2023 | Testbericht Die besten Tourenski im Vergleich
  • Daunenjacken Test 2024 | Die besten Daunenjacken im Test

🛒 Es besteht eine wirklich gute Chance, dass dieser Beitrag Partnerlinks enthält. Wenn Sie auf einen von ihnen klicken, erhalten wir von Skitourmag.com möglicherweise eine kleine Provision (für die wir zutiefst dankbar sind), – ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Mit diesen Partner arbeiten wir zusammen:

  • foodspring.de
  • fielmann.de
  • bergfreunde.de
  • underarmour.de
  • cepsports.com
  • rosebikes.de
  • docmorris.de
  • raddeluxe.com
  • Kaffezubereiten
  • Bergstation
  • Clever Pendeln
  • Wandertourmag

Skitourmag

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Datenschutzerklärung Impressum

  • Kostenloser Versand ab 100€ **
  • JETZT DEALS BIS -70%
  • 30 Tage GRATIS Rücksendung **
  • SLOVENČINA |
  • Mein Benutzerkonto
  • Wunschzettel

JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.

  • Tourenschuhe

Tecnica Zero G Tour Damen Tourenschuhe

  • Auf den Wunschzettel

Weitere Ansichten

Regulärer Preis: 499,99 €

Derzeit nicht lieferbar

+++   FRÜHLINGS AKTION -10% ON TOP auf ALLES   +++

mit Rabattcode ALL10 im Warenkorb ausgenommen Gutscheine!

+++ GRATIS AKTIONEN +++

Bike-Montage von MTBs, E-Bikes, Gravel-Bikes & Rennräder!

Drehmomentschlüssel + Bits (79,99€ UVP) gratis zu jedem Bike!

+++   HEUTE ADVENT SALE  -12%   +++

auf ALLES mit Rabattcode XMAS12 im Warenkorb ausgenommen Gutscheine!

+++ Bei Bestellung bis 20.12. 12 Uhr Lieferung bis 23.12. nach DE & AT +++

+++  DER WINTER IST ZURÜCK IN DEN ALPEN    +++

Jetzt -15% ON TOP auf die Kategorien Ski&Freeride und Skitouren mit Rabattcode SKI15 im Warenkorb!

Ausgenommen Gutscheine. Rabattcodes sind nicht kombinierbar.

+++ Bestelle Weihnachtsgeschenk(e) bis 20.12.2023, 12 Uhr nach DE & AT +++

Topeak Tool Kit mit Drehmoment (85,99€ UVP) zu jedem Bike!

Dämpferpumpe (32,99€ UVP) zu jedem Mountainbike

Ski-Montage gratis bei Kauf von Ski und Bindung!

Gletscher-Tages-Skipass &  Skisack  im Wert von 93€ GRATIS zu jedem Ski!

  • Produkt Details
  • Fragen & Antworten
  • Bewertungen
  • Größentabelle

Kundenmeinungen

  • 5 Sterne 100%
  • 4 Sterne 0%
  • 3 Sterne 0%
  • 2 Sterne 0%

sitzt perfekt!

Bea (22.10.2022) , Deutschland Bestellungen: 4 Bewertungen: 1

Tecnica Zero G Tour Damen Tourenschuhe, Tecnica, Weiss, , Damen, 0256-10027, 5637834629, 8050459773415, N1-01.jpg

Die Größentabelle gibt Dir einen Anhaltspunkt für die richtige Wahl Deiner Größe. Gerne weisen wir Dich darauf hin, dass es hier immer wieder zu Abweichungen in der Passform kommen kann.

GRÖSSENTABELLE TECNICA

Konto

  • Tourenskischuhe
  • um ein älteres Modell
  • um ein Modell das wir nicht mehr beim Hersteller nachbestellen können
  • oder um ein Modell das noch nicht lieferbar ist

Produktdetails : Tecnica Zero G Tour W Tourenskischuhe Cool Grey Damen

Der Tecnica Zero G Tour W ist ein leichter Tourenboot, der speziell von Frauen für Frauen entwickelt worden ist.

Der Schuh erweist sich als echtes Allround-Talent im Aufstieg sowie in der Abfahrt: 60° Bewegungswinkel in Kombination mit 4 Schnallen und 105er Flex zeichnen das Leichtgewicht aus.

Die Schale aus C.A.S.-Material lässt sich thermoverformen und somit individuell anpassen.

Features: • Customization shell: C.A.S. • Shell: PU- Quick Instep • Cuff: Polyolefine • Innenschuh: Pro Light W with laces • Ratchets: Double hiking hook • Powerstrap: 35mm strap • Mobility cuff: Double Blocking • Schnallen: 4 light Magnesium, hiking position • Sohlen: ISO 9523 with low tech inserts, Vibram rubber • Extra features: Forward Lean Adjustment

Technologie

C.A.S. (Custom Adaptive Shape) Shell Ein Merkmal der C.A.S. Schale ist die anatomische Form, welche der Fußform exakt folgt. Dank der kleinen Einkerbungen in der Oberfläche (an den Stellen, wo die meisten Probleme beim Anpassen der Schuhe auftreten können) wird das Material durchgehend erhitzt und die angepasste Form bleibt lange erhalten. Neben der Schale kann auch das Bootboard individuell angepasst werden.  

tecnica zero g tour pro damen

Tecnica Zero G Tour W Tourenskischuhe Cool Grey Damen

Produkteigenschaften :.

  • Produktbewertungen
  • unsere WIR DENKEN UM kriterien

COMMENTS

  1. Skialpové boty Tecnica Zero G Tour

    Tecnica. Zero G Tour. Tecnica Zero G Tour. Skialpové boty. -39 % Doprava zdarma. Lyžařské boty Zero G Tour od značky Tecnica se čtyřmi přezkami pro středně pokročilé až pokročilé lyžaře. Tento model se vyznačuje mimořádně širokým rozsahem pohybu 55 stupňů. Skladem Prodejny a doručení. 13 299 Kč. Zobrazit více. od 8 079 Kč. Kč -39 % Koupit.

  2. Tecnica Zero G Tour 23/24 od 7 999 Kč

    Popis produktu. Lehké freeskialpové lyžáky s precizními sjezdovými vlastnostmi a flexí 110. FIT: úzký ----- střední ----- široký FLEXE: tvrdá --- střední --- měkká Lehké... Zobrazit celý popisek. Parametry produktu. Výrobce. Tecnica.

  3. Tecnica ZERO G TOUR PRO 20/21 od 18 199 Kč

    Parametry produktu. Určení. unisex. Schopnosti lyžaře. sportovní. Skialpinistické boty. ano. Flexe. 130. Sezona.

  4. 2022-2023 Tecnica Zero G Tour Scout W

    And because Tecnica offers their top-end Zero G Tour Pro in sizes starting at 22.5, there is no reason to feel limited by options and flex ratings, in order to help maximize the downhill experience. The Zero G Tour Scout W is the stiffest women-specific model in Tecnica's Zero G line — here are our thoughts on it.

  5. Tecnica ZERO G TOUR W

    Popis. Tecnica ZERO G TOUR W. Tecnica vždy navrhovala lyžáky speciálně pro výkon a ZERO G TOUR W nabízí ženám výkonnost při chůzi i sjezdu na lyžích. S hmotností 1500 g (MP 24,5) v kombinaci s rozsahem pohybu 65º v turistickém režimu zvládnete překonat hodiny terénu a najít své tajné místa s úsporou energie.

  6. Tecnica Zero G Tour Pro Boot

    Specifications. Weight convert to ounces. 1416g [27.5] Weight (pair) 2832g [27.5] Buckles . 4 + Power Strap. Boot Sole Length . 263mm [22.5 - 2022/23+] 273mm [22.5 - 2021/22-] 273mm [23.5] 283mm [24.5] 293mm [25.5] 303mm [26.5] 313mm [27.5] 323mm [28.5] 333mm [29.5] 343mm [30.5] Binding Compatibility . Tech, Hybrid, ISO 9523.

  7. Tecnica Zero G Tour Pro Review

    #1 of 18. Downhill Performance - 35% 8.0. Uphill Performance - 20% 7.0. Weight - 20% 5.0. Comfort and Fit - 10% 8.0. Warmth - 10% 7.0. Ease of Use - 5% 7.0. RELATED: Best Backcountry Ski Boots of 2024. Our Verdict. We tested long and hard, comparing to dozens of boots, and tried to find a weakness with this product.

  8. ZERO G TOUR PRO

    Leggero in salita, performante in discesa: lo Zero G Tour Pro è lo scarpone scelto da alcuni degli scialpinisti più affermati al mondo. All'improvviso, le montagne all'orizzonte non sembrano più così lontane. AWARDS. TROVA UN NEGOZIO. LAST. 99. INDICE FLEX. 130. VOLUME. MV TOURING. GUIDA ALLE TAGLIE. LIVELLO. PRINCIPIANTE. ESPERTO. Width. STRETTO.

  9. ZERO G TOUR PRO

    Coming in at just 1,320g with a 55,degree range of motion and a 4,buckle, overlapping shell design, the 130,flex Zero G Tour Pro is a true lightweight touring boot that is as efficient as it is powerful.

  10. Tecnica Zero G Tour Pro Alpine Touring Ski Boots 2024

    Details. Tecnica Zero G Tour Pro Alpine Touring Ski Boots 2024. sku# 223176. Select Color: Black /Orange. Select Size: 22.5. 23.5. 25.5. 26.5. 27.5. 28.5. 29.5. Size Chart. $629.96 SaleOrig: $899.95. Buy in monthly payments with Affirm on orders over $50. Learn more. Qty: Add to Cart. 08. hr. 50. min. 47. sec. Order soon for fastest shipping!

  11. Tecnica Zero G Tour Pro Review: Pros & Cons (2024)

    Quick Summary. Where to buy: Amazon. Best for: Backcountry skiers looking for a lightweight boot with excellent downhill performance. Pros: This tried and true design hits every mark. It's light, rides well downhill, and provides excellent power and control.

  12. ZERO G TOUR PRO

    SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES. Tailles: 220 - 310. Customization Liner: Light Fit - C.A.S. Light - Breathable Membrane - Recco® - with laces. Customization Shell: Grilamid® - Quick Instep. Shell: Grilamid® - Quick Instep. Cuff: Carbon co-injected. Buckles: 4 Micro Adjustable with Walking Lock Out. Forward Lean: 12.5° (Default, 13.5° After Adjustment)

  13. Tecnica Zero G Tour Pro (2022/2023)

    Produkty v porovnávači: skialpinistické Boty Tecnica Zero G Tour Pro 2022/2023 v přehledu lyžařského vybavení na SNOW.CZ. Boty vyhledávejte dle parametrů a srovnávejte.

  14. Test Tecnica Zero G Tour Pro

    Skischuh in Aufstiegsposition. 09 Januar 2024. Test Tecnica Zero G Tour Pro. Der leichte Freetouring-Schuh im Fokus - oder: Liebe auf den ersten Schritt! Zusammenfassung und Fazit. Grundsätzlich gilt, dass der beste Schuh der ist, der passt.

  15. Tecnica Zero G Tour Pro

    Tecnica Zero G Tour Pro. +++ Fehlt noch der passende Ski? Hier gehts zum aktuellen Tourenski-Test! +++. Kategorie. Allrounder (m) Preis. 700 Euro. Herstellungsland. Ungarn. Gewicht lt. Hersteller. 2640 g (Gr. 26,5) Gewicht nachgewogen. 2780 g (Gr.27,5) Größen. 22,5 bis 30,5. Leistenbreite. 99 mm. Schaftrotation lt. Herst. 55°. Flex lt. Hersteller.

  16. Tecnica Announces New 24/25 Zero G Tour Boots

    Tecnica recently announced updates to their Zero G Tour ski boots for 24/25, and we've been skiing the newest and stiffest women-specific model in the lineup, the Zero G Tour Pro W. Here are some of our initial thoughts on the new boots' fit and performance.

  17. Tecnica Zero G Tour Pro Tourenskischuhe kaufen

    Zero G Tour Pro Tourenskischuhe. Leichtes aber stämmiges Kraftpaket - ein Tourenstiefel der dir Spaß im Gelände garantiert. 566,80 € statt 799,95 € UVP. Du sparst 233,15 € inkl. Mwst., ev. zzgl. Versandkosten. Herstellerfarbe orange-black. 29% Größe wählen. In den Warenkorb. Produkt im Set 538,46 € Spare 10% auf den günstigsten Artikel.

  18. Tecnica Zero G Tour W (2023) ab 319,00

    Tourenskischuhe 2023 Damen Produktdetails. Ähnliche Produkte: 89 Tecnica Skischuhe 21 Tecnica Tourenskischuhe. Schuhgröße: 22 ½. 23 ½. 24 ½. 25 ½. 26 ½. 27 ½. Angebote: Neu. ab 319,00 € Produktdetails. Preisvergleich. Sofort lieferbar. Ohne Rücksendekosten. Sortieren nach: Preis Gesamtpreis. Produktbezeichnung des Shops. Preis & Versand.

  19. Zero G Collection 21-22

    Längen: 157-164-171-178-185 cm. Taillierung: 127-94-111 mm (178) Radius: 19,5; 22; 22; 24 m. ZERO G 085 (flat) Cod: 8A1085 00 001. Längen: 150-157-164-171-178 cm. Taillierung: 115-85-99 mm (171) Radius: 17; 17,5; 19; 21,5; 22 m. ZERO G 085 (flat) Cod: 8A1086 00 002. Längen: 150-157-164-171-178 cm.

  20. Tourenskischuhe Testbericht: Das sind die besten ...

    Tecnica Zero G Tour Pro Tourenskischuhe. La Sportiva Vega Tourenskischuhe. Scarpa Maestrale RS Tourenskischuhe. Fischer Travers TS Tourenskischuhe. Vorteile. Leichte, frei drehbare Manschette, angemessene Steifigkeit und Flexibilität. Exzellente Abfahrtsperformance, geringes Gewicht, bewährter Style.

  21. Tecnica Zero G Tour Damen Tourenschuhe

    Tecnica Zero G Tour Damen Tourenschuhe. 1 Bewertung (en) Farbe* Weiss | white-black. Größe* Größentabelle. Ausverkauft. 499,99 € Inkl. MwSt. Derzeit nicht lieferbar. +++ HEUTE BLACK SALE -12% +++. auf ALLES mit Rabattcode BLACK12 im Warenkorb ausgenommen Gutscheine! +++ GRATIS AKTIONEN +++. Bike-Montage von MTBs, E-Bikes, Gravel-Bikes & Rennräder!

  22. ZERO G TOUR PRO

    TECHNISCHE DATEN. Größen: 220 - 310. Anpassbarer Innenschuh: Light Fit - C.A.S. Light - Breathable Membrane - Recco® - with laces. Anpassbare Schale: Grilamid® - Quick Instep. Schale: Grilamid® - Quick Instep. Manschette: Carbon co-injected. Schnallen: 4 Micro Adjustable with Walking Lock Out. Forward Lean: 12.5° (Default, 13.5° After Adjustment)

  23. Tecnica Zero G Tour W Tourenskischuhe Cool Grey Damen

    Der Tecnica Zero G Tour W ist ein leichter Tourenboot, der speziell von Frauen für Frauen entwickelt worden ist. Der Schuh erweist sich als echtes Allround-Talent im Aufstieg sowie in der Abfahrt: 60° Bewegungswinkel in Kombination mit 4 Schnallen und 105er Flex zeichnen das Leichtgewicht aus.