esel-ontour logo

Erlebnisreiche Eseltouren

Bricklebrit.

Bricklebrit war das Zauberwort für den Goldesel aus Grimms Märchen, um Gold vorne wie hinten auf einem Tuch auszuscheiden. In unserer vom Materiellen geprägten Zeit ist das Reisen mit Eseln mehr als nur Gold wert. Für uns bedeutet das Zauberwort „Bricklebrit“ 

B iodiverses

c harmanter

K ooperation mit

L angohren.

E ntschleunigung,

B egegnungen &

Wir bieten dir mit unseren Eseltrekking-Touren eine nachhaltige Reise in direkter Verbindung mit der Natur.

Biodiverses Reisen

Biodiversität

Die Natur in Europa ist geprägt durch ihre vielfältigen Kulturlandschaften. Durch extensive Bewirtschaftung des Naturraums über teils Jahrhunderte haben sich einmalige Landschaftsformen herausgebildet. Bekannte Kulturlandschaften sind beispielsweise die Heide, Korkeichwälder und Streuobstwiesen. In diesen speziellen Umweltbedingungen konnten sich vielfältige Artengemeinschaften herausbilden. Diese Biodiversität kann bei einer entschleunigten Reise mit dem Esel hautnah und intensiv erlebt werden.

Charmante Kooperation mit Langohren

Charmante Kooperation mit Langohren

Einen hoch motivierten Esel zu führen, ist keine Kunst. Diffizil wird es, wenn der Esel stärkeres Interesse an der Vegetation hat als am Laufen. Solchen Situationen muss sofort mit liebevoller Konsequenz begegnet werden. Denn hat der Esel erst einmal angefangen zu fressen, benötigt es einiges an Überzeugungskraft, um ihn zum Weiterlaufen zu bewegen. Manche Esel versuchen sich durch Voranpreschen der Führung zu entziehen. Läuft der Esel vor einem, hat man kaum eine Chance durch Körperkraft den Esel in seinem Tempo zu stoppen. Es gilt beim Führen des Esels diese Vorhaben bereits im Vorfeld zu unterbinden. Auf sehr direkte Weise erhält man vom Esel ein Feedback zur eigenen Führungskompetenz. Er folgt nur dann, wenn der Führende die Sicherheit vermittelt, dass er überzeugt davon ist, wohin er führt.  Wenn die Rollenverteilung – wer führt und wer folgt – geklärt ist, ist das gemeinsame Vorankommen ein Vergnügen.

Entschleunigung

tour mit esel

Das Tempo in dem man sich mit dem Esel bewegt wird hauptsächlich bestimmt durch die Umweltfaktoren, wie das Gelände oder das Wetter, und den Esel selbst. Es geht nicht darum in einer bestimmten Zeit eine Strecke zu schaffen, sondern vielmehr im Hier und Jetzt unterwegs zu sein mit ausreichenden Gelegenheiten, um seine Umgebung bewusst wahrzunehmen. Das Gehen mit einem Esel bedeutet nicht nur die Entschleunigung vom alltäglichen Stress. Der Minimalismus einer mehrtägigen Eseltour trägt dazu bei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Begegnungen

Begegnungen

Mit Eseln unterwegs öffnen sich nicht nur die Herzen, sondern auch Türen, die für den „normalen“ Wanderer verschlossen bleiben. Sehr häufig entwickeln sich spontan Gespräche mit Passanten, die ein echtes Interesse an den Tieren haben.

Resilienzförderung

Es gilt beim

Eselwandern, den Weg zu finden,

Eselpilgern, den Sinn zu finden,

Eseltrekking, die Lösungen zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen Eselwandern, Eselpilgern und Eseltrekking?

Alle drei Begriffe bezeichnen das Gehen in der Landschaft mit einem Esel. Es besteht jedoch ein riesiger Unterschied, ob man mit Eseln „einfach nur so“ wandert oder mit dem Esel von Station zu Station pilgert oder sich unabhängig von Unterkünften mit dem Esel fortbewegt. Dieser Unterschied ist vor allem spürbar in der Ausrüstung, die mitgeführt werden muss.

Eselwandern

Eselwandern

Eselwanderungen sind stundenweise, aber auch über mehrere Tage möglich. Dabei wird der Esel entweder garnicht oder nur mit einer kleinen Tragetasche bepackt, die beispielsweise ein Picknick enthält. Da der Transport von Eseln aufwändig ist, führt die Tour meistens als Runde zurück zum Ausgangspunkt.

Wir bieten Eselwanderungen in kleinen Gruppen von vier bis sechs Personen an ausgewählten Wochenenden an.

Eselpilgern

Eselpilgern

Über mehrere Tage wird eine Strecke mit dem Esel etappenweise zurückgelegt, wobei die Unterkunft am Ende jeder Etappe festgelegt ist. Sowohl Mensch als auch Esel erhalten ein geschütztes Nachtlager, ausreichend zu Trinken und zu Essen. Da die Unterkunft jede Nacht wechselt, trägt der Esel die persönlichen Sachen des Menschen auf den Tagestouren. In der Regel werden die Distanzen beim Eselpilgern so geplant, dass die Etappenziele mit sehr großer Wahrscheinlichkeit erreicht werden können.

Eseltrekking

Eseltrekking

Auch das Eseltrekking beschreibt eine mehrtägige Reise mit dem Esel, mit dem Unterschied, dass alle Ausrüstungsgegenstände von einem Rastplatz zum anderen mitgeführt werden. Die Ausrüstung umfasst neben den persönlichen Sachen sowie die Koch- und Schlafstätte auch das Koppelmaterial, um den Esel über Nacht sicher einzäunen zu können. Das Eseltrekking bietet somit die größtmögliche Flexibilität aber auch Ungewissheiten, oder nennen wir es einfach „Abenteuer“.

Vorbereitung

Wenn du dir unsicher bist, ob das Gehen mit Esel „dein Ding“ ist, lege ich dir eine kurze Eselwanderung im Vorfeld ans Herz. Dabei erfährst du erste Grundlagen, auf was zu achten ist, wenn du einen Esel führst. Bei Interesse können wir dir die Touren von folgenden Höfen empfehlen:

Um mit dem Esel mithalten zu können, musst du kein großer Sportler sein. Für den Beginn deiner Reise werden wir berücksichtigen, dass du nicht im Training stehst, und die Tagesetappen langsam von zehn Kilometern je nach Kondition steigern. Am besten bereitest du dich körperlich vor, wenn das Wetter lacht und du dir ein Picknick in deinen Rucksack packst. Suche dir ein Ziel, das du in einer Stunde erreichst. Dort dürftest du ungefähr fünf Kilometer zurück gelegt haben. Wichtig ist, dass du deine Schuhe für die Tour vorher einläufst. Ob du sie Zuhause oder beim Einkaufen trägst, ist zunächst egal.

Natürlich wollen wir dich nicht ins kalte Wasser schmeißen. Bei Bedarf unterstützen wir dich durch ein Coaching, damit du aus deiner Eseltrekking-Tour den maximalen Mehrwert erzielen kannst. Dieses Resilienzcoaching ist speziell auf die Eseltrekking-Tour ausgerichtet. In mehreren Online-Sitzungen erhälst du Instrumente an die Hand, um die Resilienzförderung durch die Tour noch nachhaltiger, effektiver und bewusster zu erleben.

Ein Esel kann bis zu 20% seines eigenen Körpergewichtes tragen, demnach ist es kein Problem Sancho mit 60 Kilogramm bis maximal 70 Kilogramm zu bepacken. Der Packsattel inklusive der leeren Taschen sowie das Eselequipment wiegen ca. 25 Kilogramm, so dass er noch 30 bis 35 Kilogramm Gepäck zusätzlich tragen kann.

Ausrüstung für den Esel

Natürlich benötigt der Esel Einiges, das in die Packtaschen gehört. Ein faltbarer Eimer, (meist) leere Wassersäcke sowie die Utensilien für seine Körperpflege sind grundlegend. Bei allem Vertrauen sind eine Anbindevorrichtung sowie ein E-Zaun für die Nachtkoppel trotzdem unentbehrlich.

Was beim Trekking dabei sein sollte

Ein großes Zelt sowie zwei Tarps. Sie können gegen Feuchtigkeit von oben oder von unten verwendet werden.

Für die Zubereitung der warmen Mahlzeit ist ein Kocher (Gas und Spiritus) verfügbar. Geschirr und Besteck sind zweifach vorhanden. Auch die Utensilien für den Abwasch sind dabei.

  • Brot, Honig, Aufschnitt
  • Reis, Nudeln, Instantgerichte, Haferflocken
  • Brühwürfel, Salz, Gewürze
  • Tomatenmark, Zwiebel, Knoblauch, Obst
  • Erdnüsse, Trinkjoghurt, gekochte Eier
  • Kaffee, Tee, Multivitamintabletten

Die Notstromversorgung wird mit einer Powerbank und einem Solarpanel sichergestellt. Eine Erste-Hilfe-Tasche und natürlich Klopapier sind ebenfalls sehr nützliche Asseccoires für den Fall der Fälle.

Deine Ausrüstung (Empfehlung)

  • Geschlossenes Schuhwerk (eingelaufen!)
  • Regenjacke oder -poncho
  • Kleine Thermoskanne + Wasserflaschen (3 Liter)
  • Hygieneartikel einschließlich Handtuch
  • Medikamente, Blasenpflaster, Sonnencreme, Insektenschutz
  • Wechselwäsche
  • Stirn- oder Taschenlampe
  • Schlafsack + kleines Kopfkissen
  • Isomatte, eventuell Moskitonetz

Je nach Gelände und Kondition laufen wir 10 bis 30 Kilometer am Tag. Nachts schlafen wir in einem Zelt oder unter freiem Himmel. Entweder wir finden einen Ort, an dem wir aufgenommen werden, beispielsweise auf einem Campingplatz oder einem Bauernhof, oder wir biwakieren dort, wo es geeignet scheint.  

Mindestens einmal pro Woche wird ein Ruhetag eingelegt. Vorzugsweise an einem Ort mit Infrastruktur, um warm zu duschen, Wäsche zu waschen, Proviant aufzufüllen und das Material und sich selbst zu pflegen. Wann der Ruhetag eingelegt wird, ist unabhängig vom Wochentag, er richtet sich vielmehr nach den Bedürfnissen des Esels, der Menschen oder schlicht nach der Wettervorhersage.

Tagesablauf beim Eseltrekking

Wir stehen mit der Sonne auf. Nach dem Frühstück packen wir unser Nachtlager zusammen und putzen den Esel, bevor er gesattelt wird. Wenn die Koppel abgebaut und alles verstaut ist, wird der Esel bepackt. Bis wir loslaufen ist der Tag schon ein bis zwei Stunden vorangeschritten.

Der erste Wegabschnitt verläuft hoch motiviert und zügig, so dass die erste Fresspause für den Esel nach ca. 1,5 Stunden guten Gewissens eingelegt werden kann. Um den Eselrücken zu entlasten werden die Packtaschen während der Pausen abgenommen. Nach ca. 20 – 30 Minuten wird der Esel wieder bepackt und es geht weiter über Stock und Stein. So wechseln sich Laufen und Pausen ungefähr in diesem Rhythmus ab, bis wir unser Lager aufschlagen. Bestenfalls an einem Ort, an dem es ausreichend Wasser für den Esel gibt. Anderenfalls müssen wir nach dem Herrichten des Lagers uns erneut aufmachen, um ungefähr 20 Liter Wasser für den Esel und drei bis vier Liter für jeden von uns zu besorgen.

Als erstes wird der Esel abgesattelt, die Hufe kontrolliert und eine Koppel abgesteckt. Gegebenenfalls ist ein provisorischer Regenunterstand für den Esel zu errichten (Tarp abspannen). Danach richten wir das Zelt oder ein anderes Nachtlager für uns her. Bevor es zum gemütlichen Teil übergeht, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Körperreinigung, so denn eine Waschmöglichkeit vorhanden ist.

Die Zubereitung einer warmen Mahlzeit erfolgt klassisch mit Hilfe eines Campingkochers. Den Aufbau nutzen wir auch gleich, um Tee, Kaffee oder nur warmes Wasser für den nächsten Morgen vorzubereiten, der in eine kleine Thermoskanne umgefüllt wird. In kalten Nächten ist sie dann gleichzeitig als Wärmflasche im Schlafsack dienlich. Müde und um viele Tageseindrücke bereichert kriechen wir nach einer Reflektion des Tages in unsere Schlafsäcke.

Packesel Sancho

Sancho ist ein 134 cm großer kräftiger Wallach aus Portugal. Sein Schritttempo harmoniert gut mit einem entspannten Wanderer. Er ist dem Menschen sehr zugewandt und trottet brav hinterher – selbst durch Pfützen. Wie jeder Esel möchte Sancho besonders beim ersten Kennenlernen wissen, wer der Anführer ist. Gegenüber Hunden verhält er sich lässig.

tour mit esel

Eseltrekker

Du hast Freude daran, dich in unterschiedlichsten Landschaften zu bewegen und Natur hautnah erleben. Du möchtest Esel gerne (besser) kennenlernen und hast kein Problem damit, die Bedürfnisse des Esels deinen eigenen voran zu stellen. Du kannst und willst auf deinen alltäglichen Luxus verzichten und liebst das Abenteuer. 

Eseltrekker

Beate hat zu einer Zeit Umweltschutz studiert, als Wissenschaftler noch ernsthaft diskutierten, ob es einen menschengemachten Klimawandel geben wird. Ihre bisherigen Eseltrekkingtouren führte sie durch unterschiedlichste Regionen in Deutschland sowie durch Portugal und Spanien.

Deine Freunde

Falls du eine Tour mit dem Esel ohne Guide planst, sollte mindestens eine Person den Umgang mit Equiden (Pferd oder Esel) kennen.

Für Kinder unter 12 Jahren ist die Tour definitiv ungeeignet.

Gechillte Hunde ohne Hüte- oder Jagdtrieb gegenüber dem Esel können nach Absprache mitlaufen.

urlaubundnatur.de – Rundreisen - individuell, fair und nachhaltig

Eselwandern

thumb

  • REISEFILTER

Eselwandern - Europa stressfrei und mit Genuss entdecken

Eine marke von urlaub & natur.

Wandern ohne Gepäck, die Landschaft genießen ohne Stress? Bei Wanderungen von Unterkunft zu Unterkunft (sog. Trekking) oft nicht möglich, da man den schweren Rucksack buckeln muss und froh ist, wenn man endlich ankommt. Wandern mit dem Esel ist aber genau das: stressfrei, ein Genuss und noch dazu ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein!

Ambiente: Deutschland

Deutschland

Mit dem Esel Deutschland neu entdecken. Wir machen es möglich. Zusammen mit einem Guide und Ihrem Esel erleben Sie die landschaftliche Vielfalt Deutschlands.

Ambiente: Frankreich

Mit dem Esel durch die abwechslungsreichen Landschaften Frankreichs wandern. Wir machen es möglich. Zusammen mit Ihrem Esel erwarten Sie vielfältige Naturerlebnisse und charmante Dörfer.

Ambiente: Italien

Mit dem Esel durch die Abruzzen wandern. Wir machen es möglich. Zusammen mit Ihrem Esel entdecken Sie die Flora und Fauna im Regionalpark Sirente-Velino.

Ambiente: Portugal

Mit dem Esel durch faszinierende portugiesische Landschaften wandern. Wir machen es möglich. Zusammen mit Ihrem Esel entdecken Sie die schönsten Orte der Algarve oder einen ursprünglichen Nationalpark in Nordportugal.

Ambiente: Spanien

Mit dem Esel durch Spaniens abwechslungsreiche Landschaften wandern. Wir machen es möglich. Zusammen mit Ihrem Esel besuchen Sie die schönsten Orte in Spanien.

Eselwandern in Europa

Weitere reisen bei urlaub & natur.

Forum Anders Reisen

IMPRESSUM |  DATENSCHUTZ |  RICHTLINIEN |  AGB

  • Wandergebiet
  • Touren Unterkünfte
  • Infos und Feedback
  • Bildergalerie
  • geführte Tagestour
  • 1 Tag mit Esel
  • Kindergeburtstag
  • 2 Tage Goldsteig Tour
  • 3 Tage Goldsteig Tour
  • 4 Tage Goldsteig Tour
  • 4 Tage Brotjackl Tour
  • 5 Tage Brotjackl Tour
  • 6 Tage Brotjackl Tour
  • geführte Hoteltouren
  • Wildnis Eseltouren
  • Hütten-Eseltouren
  • Ferienwohnung

herzlich willkommen bei        esel-touren.de

Hier geht es zu unseren ökologisch nachhaltigen wanderreisen, ausflügen und urlaubsangeboten mit esel, wanderurlaub in deutschland + urlaub auf dem eselhof + wandern mit esel + im bayerischen wald, + individuelle wandertouren + tinyhouse + hütten mit eseltour + esel-wildnis-wandern+nationalpark.

Der Eselhof Daxstein wird 20 wir feiern mit euch!

Wir feiern  am 22. Juni das Sommerfest alle Eselfreunde sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern!

Neu und groß...artig... die Ferienwohnung am Eselhof für Familien und Gruppen geeignet mit 3 Schlafzimmern, Wohnzimmer ,Küche, Grillplatz ,Terrasse 2 Bädern...

individuelle Esel Touren

individuelle Hotel Eselt ouren von 2 bis zu 7 Tagen

tour mit esel

Mindestens zu zweit....unterwegs mit 2 Eseln in einfachen Pensionen und Hotels mit bis zu 2 versch. Etappenunterkünften Gepäckservice und Vollverpflegung die luxuriöse Variante...der Eselei

Auch als Kurztour mit nur 1 Übernachtung möglich

Jubiläumstour: Angebot

Neu ! In 2024 haben wir wieder die Sonnenwald Tour mit 3 Etappen im Angebot

individuelle Wildnis Esel t ouren im Schäferwagen von 2 bis 5 Tage

tour mit esel

Hier wandert ihr individuell und wohnt als Selbstversorge r in komfortablem Schäferwagen   oder Zelt  im Wald.... Wildnis Abenteuer und Naturerlebnis pur... mit Eseln

Hütten Eseltouren, preiswerter Urlaub  in gemütlichen Hütten

tour mit esel

Eselhof Urlaub im Tiny House, einer Wald oder Garten-Hütte Rundwanderungen um den Eselhof, günstige Familien Angebote ,das sind Hütte & Esel auf individuellen Touren für Selbstversorger

Die Hütten können auch ohne Eselwandern ganzjährig  gebucht werden

F amilien freundliches Angebot Sa-Sa 8 Tage 7 Nächte für 595,-€ bei 2 Vollzahlern Kinder bis 16 frei inclusive 4 Tage Eselwandern 

Geführte Esel Gruppen-Touren mit Hotel, für Einzelpersonen buchbar

Geführte esel schnuppertour.

tour mit esel

April                      19.04.-21.04.24

Juni                     07.06.-09.06.24, juli                        05.07.-07.07.24, juli                           19.07.-21.07.24, august                  16.08.-18.08.24, september        20.09.-22.09.24, oktober                11.10. -13.10.24.

Diese geführte Gruppentour findet ab 4 Personen statt und liegt immer an den Wochenenden......

pro Person im DZ                                          399,-€

pro Person im EZ                                           419,-€

Kinder 6-11 Jahre                                         334,-€

ohne Getränke und An und Abreise

geführte Eseltour 4 Tage

tour mit esel

Ostertour vom 29.3.-1.4.24

Maikäfer Tour vom 9.5-12.5.24

goldener Oktober  3.10.-6.10.24

geführten Gruppentouren  Hier wandert ihr mit eurem Esel eine begleitete Tour rund um den Brotjackelriegel ........

Preise: pro Person im DZ                               615,-€ pro Person im EZ                                               650,-€  Kinder 6-11 Jahre                                             495,-€

geführte Etappen Eseltour 5 Tage

tour mit esel

Walburgistour 01.05.-05.05.24

geführte Gruppenwanderung  durch die schattigen Wälder der Sonnenwaldregion und dem Goldsteig

Preise:pro Person im DZ                            735,-€ pro Person im EZ                                           770,-€  Kinder 6-11 Jahre                                          595,-€

diese Touren können auf Wunsch auch auf 4 Tage verkürzt werden, das bedeutet vom 01.05 bis 04.05. 2024 natürlich entsprechend günstiger.Siehe die 4 Tage Tour

Kleine Auszeiten ohne Übernachtung

geführte Sonntags Tour 

tour mit esel

Die geführte  Gruppentour findet Sonntags statt, wir treffen uns um 11.00 am Eselhof und wandern zu Kammbräu Zenting (ca.5km)    machen dort Mittag und kehren auf einem Rundweg (4-6km) wieder zum Hof zurück Ein herrlicher Ausflug der auch für Einzelpersonen buchbar ist .

Bitte rechtzeitig per Mail anmelden

Geführte Touren, 1 Esel für 2-3 Personen

Tagestour, p. P.                                45,- €

Kinder, 6-16 Jahre                          kostenlos

Termine für 2024 für die Sonntagstouren

Basiskurs- Eselführerschein

tour mit esel

In diesem kleinen Workshop über Esel werdet ihr für ca. 2 Stunden von uns begleitet mit vielen Infos über Esel und einer kleinen Wanderung   rund um den Eselhof für Kinder ab 6 geeignet doch erst ab 12 Jahren dürfen sie einen Esel führen. Dieses Angebot geht auch für Einzelpersonen

Jeweils Mo-Sa möglich 11.00 bis ca. . 13.00 Uhr

Basiskurs jeweils 1 Esel pro Person

Erwachsener od. Kinder ab 12                    45,- €

Familienpreis, 1-2 EW + Kinder 6-11         75,- €

Teilnehmer ohne Esel                                      25,- €

1 Tag mit Esel /individuell

tour mit esel

Individuelle Wanderung mit 2 Eseln nach bzw. inclusive dem Basiskurs. Dieses Angebot geht nur zu zweit, oder mehr Personen , weil euch 2 Esel begleiten.

11.00Basiskurs /Eselhof bis ca.  13.00Uhr 

( Mittagspause mit der von euch mitgebrachten Brotzeit) danach eigenständige Rundtour um den Eselhof.  Anmeldung per Mail 

jeweils Mo-Sa- möglich um 11.00 Uhr bis ca. 16.00

Ein   Tag mit Esel , inkl. Basiskurs, 2 Esel

1 Erwachsener mit Esel  pro Person                 65,- €

Mindestens 2 Personen 2 Esel                    

1 Begleitperson, ohne Esel pro Tag                    45,-€

Kinder unter 12 Jahren frei bei 2 Vollzahlern

28.04. ausgebucht

02.06 noch 2 Plätze

16.06. noch 6 Plätze

weitere Angebote vom Eselhof Daxstein

tour mit esel

jederzeit als Sofort Ticket zum selbst ausdrucken oder per Post.

1 Jahr gültig, übertragbar und auf jede unserer Touren anwendbar.

tour mit esel

ob ein Geburtstag, ein Betriebsausflug oder Feier   oder ein privater Event ..... fragt bitte per Mail /Kontakt nach wir machen euch ein Angebot für einen echt      g..esel..ligen Tag  

tour mit esel

Ab 2024 bieten wir auch die Möglichkeit  Nachmittags von Mo-Fr. einen Geburtstag bei uns zu feiern,

tour mit esel

Wichtige Hinweise :

wir mögen Hunde wirklich sehr gerne....aber auf den Eseltouren können keine Hunde mitgehen.

Unsere Esel gehen artgerecht immer zu zweit und werden nicht geritten

Packsättel werden nur an erfahrene Reiter gegen Kaution mitgegeben und alle Events gehen nur nach Terminabsprache.

tour mit esel

Videos & Filme über den Eselhof und die Wandergegend

tour mit esel

. ....wurde auf unserem Hof gedreht mit Valerie und Ludwig

tour mit esel

Niederbayern TV war mit uns wandern , hier der Film darüber ...

Alle Preise sind für die jeweilige Saison gültig ab dem 1.12.2022 bis 31.12.2023

tour mit esel

Des Esels Weg

Esel sind nicht stur und dumm. Esel sind schlau, liebevoll, menschenbezogen, vorsichtig, mutig, verschmust, langsam, schnell, lustig, elegant, beeindruckend, empfindsam und eigenwillig. Esel gehen direkt ins Herz. Esel sind wunderbare Geschöpfe. Sie sehen dich an mit ihren weisen, allwissenden Augen. Nasen so weich wie Samt. Ohren so groß, dass man seine Hände hineinstecken kann (was nach dem Popokraulen des Esels Liebstes ist) und ein Wesen das tief blickt in dein Innerstes. Große Esel haben etwas beeindruckend Archaisches. Sanfte Riesen mit weißen Nasen. Kraftvoll, elegant, liebevoll.  Und die kleinen Esel mit ihren frechen Knopfaugen sind echte Herzensbrecher. Und was ist nun des Esels Weg?

Hier möchte ich Heinrich Heine antworten lassen:  

„Gott hat die Esel geschaffen, damit sie dem Menschen zum Vergleich dienen können.“

P1070257-bearb.jpg

Lass uns eseln gehen!

Wer meine großen und kleinen Esel kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen. Möglich sind Eselkuscheln oder geführte Wanderungen. Meine Esel sind mein Hobby. Daher öffne ich meine Pforte nur Menschen, die ein echtes Interesse an den Tieren haben. Wir sind kein Streichelzoo und auch kein Reitbetrieb. Es geschieht nichts, was die Esel nicht möchten. Sind sie krank oder spielt das Wetter nicht mit, bleiben wir zuhause. Meine beiden großen Esel wiegen zwischen um die 400 kg und können dadurch auch eine Gefahr darstellen, wenn sie z.B. erschrecken und sich losreißen  (ja, auch Esel gehen durch). Auch ein kleiner Esel hat viel Kraft.  Eine gewisse Erfahrung und eine Portion Durchsetzungsvermögen gehören zu einem Spaziergang mit so großen Tieren dazu. Kinder können rein kräftemäßig meist keinen Esel halten und dürfen einen Esel daher nur zusammen mit einem Erwachsenen führen. Das Gleiche gilt auch für sehr unerfahrene Erwachsene.

Es kann nic ht garantiert werden, dass jede Person einen Esel führen darf, da nur vier Esel bei mir leben und diese leider auch einmal krank sind. 

Die Touren sind immer individuell im familiären Rahmen,

hier gibt es keine Massenabfertigung. Hunde dürfen leider nicht teilnehmen. Esel haben eine natürliche Abneigung gegen Hundeartige und können daher mit Angst bis zu Aggression auf fremde Hunde reagieren.

Alle Wanderungen sind geführte Touren. Die Esel werden nicht verliehen.  Empfehlenswert sind feste Schuhe (am besten Wanderschuhe) und wetterfeste Kleidung (die auch schmutzig werden darf).

Hier gibt es Informationen zu Begegnungen mit Eseln (Eselkuscheln)

Hier gibt es Informationen zu Spaziergängen und Wanderungen mit Eseln

Ich besitze  die Erlaubnis gemäß Tierschutzgesetz § 11.

Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebe ich

keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.

Deutscher Zuchtesel, Hausesel

3 Jahre, zur Zeit ca. 111 cm

Deutscher Zuchtesel Sektion B

Konstantin ist unser Neuzugang und der Jüngste der Truppe. Neugierig und etwas frech freut er sich über jeden Menschenbesuch. Er ist etwas größer als sein bester Freund Hugo – ein bisschen wird er wahrscheinlich noch wachsen. Er ist noch ein halbes Eselkind und daher in Ausbildung.

14 Jahre alt, 137 cm groß

Mix aus Katalane, Poitou,

Bulgare und Portugiese

Valentin ist ein großer, sehr kräftiger und vorsichtiger Esel. Er ist eher flott unterwegs und liebt es im Mittelpunkt zu stehen. Er ist etwas bollerig und weiß um seine Kraft. Da er sehr gern Gras nascht und auch einmal erschrecken kann, braucht er eine sichere Führung und auch etwas Kraft.

17 Jahre alt, 143 cm groß

Reinrassiger American Mammoth Donkey aus den USA

Willi ist der Größte der Truppe. Ein sanfter Riese.

Er ist sehr freundlich, aber eher zurückhaltend und schüchtern. Er braucht eine vertraute Person an seiner Seite. Bei Spaziergängen ist er eher langsam und betrachtet gern die Umgebung. Er ist ein zuverlässiger und entspannter Wanderesel.

7 Jahre alt, 104 cm klein

aus dem Schwarzwald

Achtung, hier kommt Hugo!

Nach dem Motto "klein, aber oho", wandert Hugo selbstbewusst und frech in flottem Tempo an der Seite seines Menschen. Er liebt Popokraulen sowie das Bad in der Menge und bestimmt gerne wo es lang geht. Daher braucht er etwas

 Durchsetzungsvermögen.

KONTAKT/IMPRESSUM

Des esels weg ricarda von holck dovenmühlen 5 25358 horst (holstein).

Success! Message received.

Des Esels Adel

Rhönhof LebensArt

  • Datenschutz

Navigation

  • Gastlichkeit
  • Übernachtung

Rhönhof LebensArt – Touren

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite >
  • Touren >

Eseltouren

Eseltouren bieten wir in der einmaligen Umgebung der Kernzone des Biosphärenreservates auf dem nahegelegenen Dreienberg an.

Außerdem führen wir Wanderungen auf dem Landecker Berg sowie entlang des Frau Holle Wanderweges in unserer Region.

Auf Luthers Spuren begleiten unsere Esel gern die Wanderer auf dem Lutherpilgerweg auf kleineren Streckenabschnitten z.B. von der Hammundseiche bis Friedewald oder in die Gegenrichtung.

Auf allen Touren werden Sie von einem geschulten Eselscout begleitet, der sich mit den Besonderheiten des Bioshärenreservates Rhön genau so gut auskennt wie mit den Eigenheiten unserer Esel.

Wer mag, kann sich bei uns nach der Tour mit Kulinarischem aus der outdoor-Küche stärken und eventuell auch bei uns übernachten.

Unsere Eseltouren sind für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet und setzen für Erwachsene eine körperliche Fitness voraus.

Preis je nach Wanderdauer und Gruppengröße individuell. Erfragen Sie ein Angebot, das speziell auf Ihre Wünsche abgestimmt ist.

Aber auch Kinder und Eselbegeisterte mit eingeschränkter Fitness können Zeit mit unseren Eseln verbringen. Sie lernen unsere Langohren auf unserem Gelände kennen, erfahren Wissenswertes über sie und verteilen ausgiebig Streicheleinheiten.

Eselzeit ohne Wanderung: 20,00 €/ Stunde

mindestens aber 40,-€

EselTour in der Nördlichen Kuppenrhön

Eselblick

Unsere 5 Langohren freuen sich auf menschliche Wanderbegleiter, denen sie die wunderschöne Landschaft der Nördlichen Kuppenrhön zeigen dürfen.

Entspannen · Entdecken · Wohlfühlen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

  • Tourenangebote für Eselwanderungen
  • Eselführerschein
  • Resilienztraining mit Eseln
  • Eselgestütztes Coaching
  • Tierbesuchsdienst
  • Tiergestützte Aktivitäten
  • Birgit Witt

Unsere TourenAngebote für Eselwanderungen

Tour 1 - bergauf und bergab in den testerbergen in hünxe - dauer 2-4 stunden.

Die Testerberge in Hünxe

Diese Wanderung bietet so viel Abwechslung auf einem relativ kleinen Areal, sie ist romantisch und abenteuerlich zugleich. Viele kleine Pfade laden dazu ein, sie zu erkunden: Vom Sandberg bis hinzu angelegten Steilwänden der Mountenbiker ist hier alles zu finden.

Die Wege verlangen von Esel und EselführerInnen etwas Trittssicherheit und Kondition. Die Anstrengung wird jedoch durch traumschöne Naturerlebnisse belohnt.

Die Esel lieben es auf diesen abwechslungsreichen Pfaden zu laufen.

Die Tour 1 ist nur mit 2 Eseln buchbar.

Wir starten vom Wanderparkplatz Testerberge am Testerweg in Hünxe.

Tour 2 - Rund um den Kaiserberg in Duisburg - Dauer 2-4 Stunden oder 4-6 Stunden (Tagestour)

Der alte Steinbruch im Dusburger Stadtwald

Es geht auf abseitsgelegenen Pfaden rund um den Kaiserberg und in den Duisburger Stadtwald. Wer jetzt denkt, im Revier gibt es keine Traumpfade, der lasse sich vom Gegenteil überzeugen.

Ich bin der Meinung, dass gerade die Gegensätze zwischen Ruhrgebiet und Natur hier miteinander verschmelzen und ein ganz anderes Bild von der Metropole Rhein/Ruhr entstehen lassen.

Diese Tour hat einige historische Geheimnisse zu bieten: Wir ziehen vorbei am alten Steinbruch, erklimmen die stolzen 70 Meter des Kaiserberges und machen Rast an einer kleinen Heilquelle, an deren Fuße ein Bronzeschwert entdeckt wurde, welches auf 3000 v. Chr. datiert wurde.

Im Anschluss besuchen wir das Wildschweingehege und machen uns dann auf den Rückweg oder wandern weiter in Richtung Entenfang, wo wir uns am Entenfangbüdchen mit einem kühlen Getränk oder einer Currywurst belohnen können.

Wir starten am Uniparkplatz, Carl-Benz-Str. 201 in 47057 Duisburg (Neudorf).

Tour 3 - Halde Rheinpreussen und Waldsee in Moers - Dauer 2-4 Stunden

Der Waldsee in Moers mit Geleucht

Diese Wanderung ist so abwechslungsreich wie das Ruhrgebiet selbst. Wenn wir Glück haben, ist das Geleucht, das Wahrzeichen dieser Halde, an dem Tag geöffnet und wir können diese begehbare Skulptur entdecken. 

Von dort haben wir einen grandiosen Blick über das westliche Ruhrgebiet und den linken Niederrhein. Bei klarer Sicht ist sogar Düsseldorf zu erkennen.

Auf kleinen verschlungenen Wegen verlassen wir die Halde und umrunden den nahe gelegenen Waldsee. An den Sandstränden haben wir die Gelegenheit für eine Pause und vielleicht sogar Zeit für eine kurze Erfrischung im kühlen Nass.

Die Tour 3 ist nur mit 2 Eseln buchbar.

Wir starten am Parkplatz 2 der Halde Rheinpreussen in Moers.

Tour 4 - Wandern im "Paradies" in Heiligenhaus - Dauer 4-6 Stunden (Tagestour)

Das Vogelsangbachtal in Heiligenhaus

Das "Paradies auf Erden liegt" im Vogelsangbachtal zwischen Velbert und Heiligenhaus. Diese Wanderung führt uns auf Traumpfaden entlang des romatischen Vogelsangbachtal und über die grünen Hügel des niederbergischen Landes. Die abwechslungsreiche Strecke erfordert etwas Kondition und Trittsicherheit, die Anstrengung und der Schweiß lohnen sich jedoch, denn unser Weg führt uns an der ,,Alten Herberge“ vorbei, einem der schönsten Bauerncafés im Umkreis.

Dort sind wir und die Langohren immer gern gesehene Gäste, nach der Stärkung geht es zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist wie ein kleiner Urlaub zwischendurch, der die Seele nährt.

Die Tour 4 ist nur mit 2 Eseln buchbar.

Bei Buchung vereinbaren wir gemeinsam einen Treffpunkt.

Tour 5 - Naturschutzgebiet Leucht in Kamp-Lintfort - Dauer 4-6 Stunden (Tagestour)

Ein Wanderweg in der Leucht

Diese Wanderung führt uns quer durch das wunderschöne Wander- und Reitgebiet der Leucht in Kamp-Lintfort. Wir wechseln zwischen Wanderwegen und Trampelpfaden und auch die wunderbaren Reitwege lassen das Abenteuerherz höher schlagen.

Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr in den historischen Baerlaghof, der seine Gäste mit selbstgemachten Kuchen und modernen Interpretationen der Hausmannskost verwöhnt.

Während wir uns stärken, lassen sich die Esel ausnahmsweise auf der Gastwiese das Gras schmecken. Gut gestärkt geht es dann auf den Heimweg.

Die Tour 5 ist nur mit 2 Eseln buchbar.

Wir starten am Wanderparkplatz Leucht am Stappweg in Kamp-Lintfort.

Tour 6 - Sundown-Wanderung auf die Halde Norddeutschland - Dauer 4-6 Stunden (Tagestour)

Den Sonnenuntergang genießen

Diese Wanderung führt uns zum Sonnenuntergang auf die Halde Norddeutschland. Die Halde ist die westlichste Halde in der Region, gelegen am linken Niederrhein bei Neukirchen-Vluyn. Der Aufstieg ist moderat und für jeden mit normaler Kondition gut zu meistern.

Oben angekommen wartet ein grandioser Augenblick auf uns, wenn wir mit einem kühlen Getränk in der Hand den Sonnenuntergang verfolgen und zufrieden grasende Esel uns Gesellschaft leisten. Romantik pur.

Auf Wunsch rundet ein kleines Picknick diese wunderschöne Wanderung ab (gegen Aufpreis nach Absprache).

Die Wanderung ist den erwachsenen Eselfreunden vorbehalten, da Entspannung und Ruhe im Vordergrund stehen. Startzeit je nach Sonnenstand zwischen 17.00 und 20.00 Uhr.

Die Tour 6 ist nur mit 2 Eseln buchbar.

Wir starten am Parkplatz der Halde Norddeutschland auf der Geldernsche Str. 168 in Neukirchen-Vluyn.

Die Sundown-Wanderung findet auch als offenes Gruppenangebot zu festen Terminen statt.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Termine".

Tour 7 -Wanderung "Galgenvenn" iM deutsch-niederländischen Grenzgebiet bei Nettetal - Dauer 4-6 Stunden (Tagestour)

Das Grenzgebiet Venloer Heide

Diese Wanderung führt uns ins deutsch-niederländische Grenzgebiet bei Nettetal. Gelassen durch die Heide streifen, mit jedem Schritt mehr und mehr in einen kleinen Urlaub abtauchen. All das gelingt bei dieser Wanderung garantiert.

Das Grenzgebiet der Venloer Heide bietet so viel Abwechslung, dass man tatsächlich den Eindruck gewinnt, an einem Tag unterschiedliche Regionen zu bereisen. Heide, Moorlandschaften, verschlungene Waldwege und Mammutbäume gibt es zu bestaunen.

Unterwegs machen wir eine Pause mit Picknick. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Landgasthaus Galgenvenn einzukehren.

Die Tour 7 ist nur als Gruppenwanderung ab 5 bis 10 Personen und an einem Freitag, Samstag, Sonntag oder Montag buchbar. Auf dieser Wanderung werden wir von zwei Langohren begleitet und alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Esel ein Stück des Weges zu führen.

Wir starten am Parkplatz Haus Galgenvenn, Knorrstraße 73 in 41334 Nettetal.

  • Nach oben scrollen

tour mit esel

WACHAUER ESELABENTEUER

Do bin I A dabei!

tour mit esel

Bonifaz, Dimitri, Frederik, Fridolin,  Kasimir, Kunibert, Ottokar, Sokrates und Stanislaus begrüßen euch mit einem herzlich en 

                         I-A!

--> zur GUTSCHEINBESTELLUNG  

tour mit esel

PFINGSTROSEN-ESELWANDERUNG  

Pfingstmontag, 20. Mai 2024, 14 Uhr 

Bonifaz, Columbus, Dimitri, Frederik, Fridolin, Kasimir, Kunibert, Ottokar, Sokrates und Stanislaus überreichen jeder teilnehmenden Dame eine Pfingstrose. 

Infos und Anmeldung: 0660/39 11 465 oder [email protected]

tour mit esel

Esel sind nicht störrischer als Pferde.

Sie geben dir nur mehr Zeit zu überlegen, was du falsch gemacht hast. 

Kontakt: Anita Brunner - Handy: 0660/39 11 465 - eMail: [email protected]

Standort: Eselkoppel in Pömling 23, 3644 Emmersdorf

Impressum und Datenschutzerklärung

Logo Instagram.jfif

  • SAC route portal
  • Classified ads
  • SAC Route Portal
  • Subscribe to the SAC Route Portal
  • Tour planning
  • +41 31 370 18 18
  • Contact Contact
  • Die Gesundheitspartnerin des SAC CSS
  • Huts and Tours
  • Training and safety
  • Latest routes
  • Situation warnings
  • Protection provision

Keys SAC route portal / SAC-App

Faq route portal.

Mountain hiking

Esel (Pilatus) 2118 m Mountain hiking

With an altitude of 2118 m, Esel is – after Tomlishorn – the second highest point of the entire Pilatus range. The summit, walled-in and crowned by an iron triangulation cross, is a classic viewpoint. The view down to Lake Lucerne and the city of Lucerne is spectacular, as is the view southward to the Alps.

On the Esel summit tourists from all over the world and mountaineers who climbed up on trails or climbing routes meet.

  • Report a status warning Report a status warning
  • Report proposed change to route description Report proposed change to route description

Further information

Safety when hiking, hike responsibly, from the route archive, similar destinations, dent de savigny, pizzo di cassimoi, our recommendations.

Berg- und Alpinwandern

Gipfelziele Zentralschweiz Vierwaldstättersee

Subscription to the SAC Route Portal

Tourenportal/App-Abo Jahreszahlung

Sac-hütten-monopoly, sac-taschenmesser.

Schneeschuhtouren

Schneeschuhtouren Zentralschweiz

Ausbildung bergwandern / alpinwandern, hütten der schweizer alpen / cabanes des alpes suisses, our partners.

Leadingpartner

Main partner

  • [object Object]
  • Routeportal
  • SAC-CAS App
  • Becoming a member

Subscribe to the SAC-Newsletter

  • SAC/CAS Facebook
  • SAC/CAS Instagram
  • SAC/CAS Youtube
  • Data protection
  • Legal information

Eseltrekking durch Korsika

Zu den schönsten bergseen der insel.

  • 2 - 6 Personen
  • Reiseverlauf

Termine und Preise

  • Unterkünfte
  • andere Reisen

Highlights der Reise

4 Tage Wanderung, begleitet vom Esel

Übernachtungen in traditionellen schäfereien und zelten, empfohlen für kinder ab 7 jahren, korsikas bergwelt.

Diese Wandertour führt Sie durch einen weniger anspruchsvollen Gebirgsteil der Insel und zu den schönsten Bergseen Korsikas. Das Besondere an der Wanderreise ist, dass Sie von einem Esel begleitet werden, der den Großteil des Gepäcks für Sie trägt. Wie früher die Handelsmänner, wandern Sie auf ehemaligen Maultierpfaden. Unterwegs entdecken Sie malerische Dörfer, spektakuläre Gebirgsformationen und wunderschöne Landschaftsbilder aus Berg und See. An jedem Tag liegt ein Bergsee auf dem geplanten Wanderweg. Dort angekommen, bietet sich das kühle Nass meistens für eine wohltuende Erfrischung an, bevor das Eseltrekking weiter geht. Übernachten werden Sie während der Eselwanderung bei traditionellen Schäfereien. Hier stehen Zelte für Sie bereit, die mit gemütlichen Matratzen komfortabel ausgestattet sind.  

tour mit esel

Tag 1: Ankunft in Soccia

Willkommen auf der Gebirgsinsel im Mittelmeer! Ihre Eselwanderung auf Korsika startet in Soccia. Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen und sich von der Anreise etwas erholt haben, bleibt noch genügend Zeit, um das Dorf zu erkunden. Am Fuße des Monte Sant’Eliseo gelegen, bietet sich ein schönes Bergpanorama. Wer sich die Füße schonmal warm laufen möchte, kann auch zu einer kleinen Wanderung durch den Wald starten. 

Übernachtung: U Paese

Tag 2: Bergsee Creno

Heute startet Ihr Eseltrekking. Gleich am Morgen lernen Sie Ihren Esel kennen, der Sie die nächsten Tage begleiten wird. Ihr Tagesziel ist das Refuge de Manganu. Etwa auf der Hälfte der Wanderung erreichen Sie den See Creno. Es ist der einzige Bergsee Korsikas, der von dichten Bäumen umgeben, im Wald liegt. Die vielen rosafarbenen Seerosen und die seltenen Exemplare der Drosera, eine fleischfressende Pflanze, sind hier besonders. Die Pozzine, eine mit Wasserlöchern durchzogene Wiesenfläche, ergibt ein einzigartiges Landschaftsbild. Nachdem Sie an diesem schönen Bergsee eine ausgiebige Pause eingelegt haben, geht es weiter bis zu Ihrer heutigen Unterkunft. Die nächsten Tage schlafen Sie in mit Matratzen ausgestatteten Zelten.  

Entfernung: 9 km, Gehzeit: 4,5 Stunden, + 710 m, - 100 m 

Übernachtung: Vaccaghja

Tag 3: Ehemaliger Gletschersee Lac de Nino

Vom Esel begleitet, folgen Sie dem Fluss Tavignano bis zu seiner Quelle. Außerdem entdecken Sie heute den schönen Bergsee Lac de Nino. Als ehemaliger Gletschersee auf einer Ebene zwischen Berghängen gelegen, vermittelt er ein Gefühl von Freiheit. Der See Nino ist umgeben von sumpfigen Pozzine. Ein Sprung ins kühle Nass und eine wohltuende Erfrischung ist erlaubt. Mit etwas Glück treffen Sie heute auf frei lebende Wildpferde. Ihre Tageswanderung endet wieder in der Bergerie de Vaccaghja. 

Entfernung: 8 km, Gehzeit: 3 Stunden, + 150 m, - 150 m 

Übernachtung: Bergerie de Vaccaghja, Zelt 

Tag 4: Letzte Eselwanderung durch den Ziocu Canyon

Ihre letzte Wanderung mit Esel steht heute bereits an. Über die Hochebene Campotile wandern Sie zurück nach Soccia. Unterwegs passieren Sie die zwei Almen Bergerie de l'Izzola und de L'Arate. Im Dorf angekommen, verabschieden Sie sich von Ihrem vierbeinigen treuen Begleiter und Gepäckträger und Ihrem Guide. Dann kehren Sie zurück ins Hotel und genießen eine warme Dusche und ein gutes Abendessen.  

Entfernung: 9 km, Gehzeit: 4,5 Stunden, + 100 m, - 710 m 

Übernachtung: U Paese

Tag 5: Abreise oder individuelle Verlängerung

Nach dem Frühstück endet das Eseltrekking und Sie treten Ihre individuelle Heimreise an. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung einer Verlängerung auf Korsika behilflich. Wir hoffen, Sie haben viele schöne Erfahrungen und Erinnerungen bei der Eselwanderung auf Korsika gesammelt.  

Weitere Informationen zum Eseltrekking

Inklusive leistungen.

  • Tour ab/an Soccia
  • Komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Verpflegung 4x F, 2x BL, 4x A
  • Übernachtungen wie beschrieben im Hotel /Tag 1+4) und Zelt (Tag 2+3)
  • Esel als Tragtier inklusive Packsattel (Tag 2 – 4)
  • Reisemappe mit topografischer Karte und markierter Route sowie detaillierter Wegbeschreibung
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • An und Abreise nach Korsika (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Nicht vorgesehene Transfers
  • Eintrittspreise
  • Persönliche Ausgaben

Hinweise zu den Reiseleistungen

Kinderermäßigung bis 7 - 12 Jahre: 50,- € pro Kind 

Beginn In Ihrem Hotel in Soccia.

Ende In Ihrem Hotel in Soccia nach dem Frühstück.

Anreise Anfahrt mit Ihrem Auto nach Soccia | Für eine Anfahrt mit Linienbus oder Taxi kontaktieren Sie uns bitte.

Unterkunft im Doppelzimmer im Hotel** an Tag 1 und 4 und im Zelt ausgestattet mit Matratzen an Tag 2 und 3.

Niveau Leicht | Die Wanderungen weisen keinerlei technische Schwierigkeiten auf und die Wege sind i.d.R. farblich gut markiert. Sie durchqueren Waldgebiete, Macchia und wandern über ehemalige Maultierpfade. Im Allgemeinen handelt es sich um ein felsiges Gelände mit Vorsprüngen, die einen guten Gleichgewichtssinn und Ihre volle Aufmerksamkeit bei starkem Wind und Regen erfordern. 

Begleitung Individualwanderung ohne Bergführer | Sie erhalten von uns das Wanderkartematerial inklusive topographischem Wanderführer (ausführliche Etappenbeschreibung), der von unserem Team erstellt wurde. Während Ihrer Wanderung stehen wir Ihnen jederzeit bei Fragen telefonisch auf unserer „Notrufhotline“ zur Verfügung.

Mahlzeiten Kontinentales Frühstück (Tee, Kaffee, Milch, Brot, Butter, Konfitüre) Abendessen (Vorspeise, Hauptgericht, Dessert) Mittagessen (Lunchpakete für die Wanderung) nicht inbegriffen Mindestteilnehmerzahl Reservierung ab 2 Personen möglich. Aus Sicherheitsgründen während der Wanderetappen können wir keine Reservierung nur eines Erwachsenen in Begleitung eines oder mehrerer Kinder (unter 16 Jahren) akzeptieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Ausrüstung Tagesgepäck Während der Wanderung tragen Sie in Ihrem Rucksack nur Ihre persönlichen Sachen für den jeweiligen Tag (Proviant, Wasser...). Die Esel sind jeweils mit einem Packsattel ausgerüstet und können pro Esel für max. 3 Personen Gepäck transportieren. Die hierfür notwendigen Taschen (Typ Canyoningsack) stellen wir Ihnen zur Verfügung. Wir bitten Sie, dieses Gepäck auf 12 kg pro Person zu beschränken.

Das digitale Roadbook Nach Bestätigung Ihrer Reise, können Sie unsere App herunterladen. Sie ist einfach zu bedienen und bietet mehrere Funktionen:

Präzise Wegführung mit Warnungen bei Abweichungen. Angabe Ihres Startpunkts, Ihrer Unterkunft, Ihrer aktuellen Position, der verbleibenden Kilometer und Höhenmeter.  Informationen zu Sehenswürdigkeiten durch interaktive Inhalte mit Beschreibungen, Fotos und Audios.  Im Notfall können Sie einen SOS-Alarm mit Ihren GPS-Koordinaten versenden.

Buchung DZ, EZ oder 1/2 DZ. Sollten Sie alleine reisen, können Sie ein Einzelzimmer oder 1/2 Doppelzimmer buchen. Für die Verfügbarkeit eines 1/2 Doppelzimmer kann keine Garantie übernommen werden. Solange kein passender Zimmerpartner/in gefunden wurde, berechnen wir den Einzelzimmerpreis. Der Preis im Doppelzimmer gilt nur bei Buchung von 2 Personen pro Zimmer.

Weitere Informationen

Länder und reiseinformationen.

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

Korsika ist das Land der Gegensätze – das gilt auch beim Klima. Durch die unterschiedlichen Höhenlagen können auch Temperaturunterschiede von 30°C und mehr entstehen, dies ist gerade für die Wanderungen auf dem GR 20 zu beachten – hier kann es tagsüber sehr heiß und am Abend recht kühl werden. Niederschläge fallen in den Sommermonaten eher wenige. Dies beschränkt sich auf kurze, intensive Schauer. In den Bergen Korsikas ist es in den Monaten Juli und August oft so, dass in der Mittagszeit kurze Gewitter aufziehen. Auch kurze, monsunartige Regenschauer sind nicht selten. Für Wanderer auf dem GR 20 sind auch die Niederschläge ein entscheidender Faktor. Die einzelnen Etappen des GR 20 können durch einen starken Regen sehr gefährlich werden.

Die beste Reisezeit für Korsika ist vor und nach den heißen Sommermonaten. Rundreisen, kleine Wanderungen sowie die GR 20 Tour können von Mai bis Anfang Juni sowie im September durchgeführt werden. Mietwagenreisen oder Wanderreisen im Hochsommer sind eher nicht zu empfehlen, die heißen Monate sind für die Trekking und Wandergäste eine große Herausforderung.

Die Amtssprache in Korsika ist Französisch. In den Bergen der Insel sowie in den kleineren Dörfern wird noch das traditionelle Korsisch gesprochen. In den großen Städten breitet sich Englisch immer weiter aus.

Zeitverschiebung:

Korsika liegt in der mitteleuropäischen Zeitzone. Wie auch in Deutschland gibt es Sommer- und Winterzeit. In der Sommerzeit liegt Korsika +2 Stunden zur UTC und in der Winterzeit +1 Stunde zur UTC (Universal Time Coordinated). Zu Deutschland gibt es also keinen Zeitunterschied.

Einreise / Visum:

Korsika ist eine Gebietskörperschaft von Frankreich mit einem Sonderstatus. Hier gelten die Ein- und Ausreise Bedingungen des Schengenraums. Die Ausweis- bzw. Pass Kontrolle an den Grenzen findet zwar nicht mehr statt, jeder EU-Bürger ist jedoch verpflichtet seine Ausweispapiere mit sich zu führen und sich damit jederzeit ausweisen zu können. Dies gilt sowohl für Touren mit dem Leihwagen wie auch für die Wandertouren in den Bergen Korsikas.

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

Währung:

Korsika gehört zu Frankreich und somit zur Europäischen Union. Als gängiges Zahlungsmittel gilt demnach der Euro. Barzahlungen sowie EC-Karten werden allerorts (Städte) akzeptiert. Auch mit Kreditkarten kann man in den meisten größeren Städten bezahlen. Für Gäste, die eine Mehrtageswanderung mit Hüttenübernachtung machen wollen, ist es ratsam, ausreichend Bargeld mitzuführen. Die Preise auf den Berghütten sind etwas höher als normal und werden von den Betreibern festgelegt. Auf dem GR 20 gibt es in den meisten Hütten kleine Snacks, Getränke und verschiedene Outdoor Artikel zu kaufen. Bitte beachten Sie, dass die Preise auf dem GR 20 deutlich höher sind als in den Städten.

In Korsika verwendet man Großteiles die auch in Deutschland gebräuchlichen Schuko Steckdosen. In älteren Hotels, Berghütten auf dem GR 20 oder auch einigen älteren Gästehäusern benötigen Sie noch einen Adapter, der den Schutzleiter der französischen E-Steckdose inkludiert. Die Netzspannung ist identisch zur deutschen.

Die Vorwahl von Korsika ist 0033. Die Netzabdeckung ist recht gut, es kann jedoch auf den Wanderungen oder auch auf der GR 20 Tour in den Bergen Korsikas zu Funklöchern kommen. Nicht alle Hotels besitzen W-Lan. In den großen Städten gibt es öffentliche Plätze, die über W-Lan verfügen. Während des GR 20 wird die Verbindungsqualität sehr schwanken.

Sicherheit:

Korsika, insbesondere die touristisch hoch frequentierten Ziele und touristischen Attraktionen, sind von Kleinkriminalität wie Taschendiebstählen, aber auch von Übergriffen auf Besucher betroffen, insbesondere im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Auch in Nachtzügen mit Schlaf- und Liegewagen in Südfrankreich besteht eine Gefahr. Tragen Sie so wenig Wertsachen wie möglich bei sich.

Gesundheit / Impfungen:

Wir raten für Reisen nach Korsika eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Zwar hat sich in den letzten Jahren die Lage gebessert, jedoch wird heute immer noch nicht die Versichertenkarte der Krankenkassen überall anerkannt. Im Zweifelsfall müssen Sie die Kosten vor Ort zunächst selber tragen und können diese dann von Ihrem Krankenversicherer zurückfordern. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Bedingungen bei Ihrem Krankenversicherer.

Ausrüstungsempfehlung

  • Reisetasche für das pers. Gepäck, keine Koffer (für den Gepäcktransport – max. 15kg)
  • Rucksack (mind.50 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Schlafsack im Komfort Bereich bis - 5°C
  • Wanderstöcke
  • Wanderschuhe knöchelhoch und gut eingelaufen, leichte Schuhe für den Abend
  • Wasserdichte Jacke + Trekkinghose
  • Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken, Mütze und Handschuh
  • Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze und Handschuhe
  • Wasserdichter Poncho oder eine kleine Plane
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf + kleines Handtuch
  • Sonnenbrille und Stirnlampe
  • Thermoflaschen, Trinkblasen oder Trinkflaschen (zusammen 2 Liter)
  • Taschenmesser, Gabel, Löffel
  • auslaufsichere Tupperdose ca. 1Liter
  • Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Vorbeugend Medikamente gegen Verdauungsstörungen
  • Kleine erste Hilfe Ausstattung
  • Taschentücher, Toilettenpapier
  • Bargeld in Euro (für Einkäufe in den Hütten)
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum lesen
  • Zusätzliches Essen (Salami, Schokolade, power food)
  • Ersatz Batterien, wenn benötigt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Versprechen an Sie

Kleine Gruppen, unvergessliche Abenteuer

Entdecken Sie die Welt in kleinen, exklusiven Gruppen.

Länderexperten – Ihre Reisebegleiter  

 Unsere Experten vor Ort sind Ihre Ansprechpartner, die nicht nur Land und Leute kennen, sondern auch Ihre Leidenschaft für außergewöhnliche Erlebnisse teilen.

Nachhaltigkeit im Herzen  

 Wir leben Nachhaltigkeit nicht nur, wir verfolgen sie als Unternehmens-philosophie. Deshalb unterstützen wir regionale Projekte vor Ort anstelle von globalen Projekten

Ihre Reise, Ihre Geschichte  

 Wir gestalten Reisen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Jede Reise ist ein maßgeschneidertes Abenteuer, das Ihre Individualität widerspiegelt.

Sicherheit steht an erster Stelle

Genießen Sie Ihre Reise von Anfang an. Jede Reise ist mit einem Sicherungsschein abgesichert. Und das Beste: Bei vielen unserer Reisen garantieren wir Ihnen die Durchführung.

Datenschutz

Kilimanjaro Besteigung

Nepal Reisen

Uganda Safari

Pakistan Reisen

Ghana Reisen

Everest Basecamp Trek

Husky Wildnistour

Karpaten Wandern

Kenia Safari und Strand

Mera Peak Besteigung

Reise zum Weihnachtsmann

Nordamerika

MWR Exklusiv

Charakter unserer Reisen

Einreisebestimmungen

Formblatt PRRL

Reisekatalog

Reiseinformationen

HM Reiseversicherung

Meine Welt Reisen GmbH

Mendelssohnstraße 4

04109 Leipzig

Mo. bis Fr. 10:00 – 18:00 Uhr

[email protected]

+49 (341) 9899 7080

Landschaft, die fasziniert.

Esel, die dich verzaubern., der eselhof daxstein, ferien der besonderen art für eselfreunde.

Hallo, wir sind ein Team von Esel-Verrückten die dieses wunderbare Tier den Menschen näherbringen möchten. Das machen wir mit Workshops, Basiskursen, Eselwandern und individuellen Touren mit Eseln. Aber auch geführte Tages-Touren, bei denen wir Mittags gemütlich einkehren oder Mehrtagestouren.

Natürlich könnt ihr auch auf dem Eselhof nur übernachten , unsere urigen Waldhütten für Selbstversorger laden dazu ein. Auch ein Wildniscamp mit Eseln oder mit Saunaspaß  oder Schwitzhütte ist möglich

tour mit esel

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

Tour mit Ausrüstung für Pausen und Einkehr - keine Vorkenntnisse erforderlich

Sie haben den Esel solange die Tour dauert - der Esel trägt seine Anbindeausrüstung in einem Korb - unterwegs können Sie einen längeren Stopp machen und den Esel am Anbindeschlauch weiden lassen. Sie können die Zeit selbst für ein Nickerchen nutzen oder eine Vesperpause.

tour mit esel

Nach Ketschenweiler

- keine Vorkenntnisse erforderlich -

Ursprünglichkeit, Dörfer und Viehweiden Fichtenaus

Start 9 Uhr ab Eselhof, Einweisung 45 Minuten

Gehzeit 2,5 h, Esel zurück bis spätestens 18 Uhr

inkl. Anbindeschlauch zum Picknicken/Eselgrasen - keine Einkehrmöglichkeit unterwegs

Bernhardsweiler Runde mit Einkehr

- keine Vorkenntnisse erforderlich - Anmeldung empfohlen

Start 9 oder 14 Uhr ab Eselhof, Einweisung 45 Minuten

Gehzeit 1,5 h, Esel zurück bis spätestens 18 Uhr

inkl. Anbindeschlauch zum Einkehren/Eselgrasen:

  • Carmens Hofcafe in Bernhardsweiler, geöffnet Mi, Fr, Sa, 1. So im Monat, Carmen Falk Tel. 0151 - 560 45275 whatsapp
  • Waldschenke Ziegelhütte 13 am Krummweiher in Bernhardsweiler, geöffnet Mi-So ab 15 Uhr,

         Margit Reinhard Tel. 0796 2-2313

Sie melden sich und die Esel selbst an, nachdem Sie eine Reservierungsbestätigung vom Eselhof erhalten haben.

100,- EUR / zwei Personen und zwei Esel

für jede Tagestour gilt:

weitere Personen zahlen einen Aufpreis:

10,- EUR ab 12 Jahre

5,- EUR 7-11 Jahre

zzgl. 30,- EUR für jeden weiteren Esel

Touren von 6 bis 22 km mit Ausrüstung für Pausen und Einkehr - Vorkenntnisse erforderlich

Sie erhalten Kenntnisse nach einer geführten Tour bzw. ein oder zwei Kurztouren mit 2 Stunden Gehzeit

tour mit esel

Klinglesmühle Lixhof

Rastplatz an der Klinglesmühle

und am Lixhof / Selbstverpflegung

Gehzeit 4,5 h, Esel zurück bis spätestens 18 Uhr

inkl. Anbindeschlauch zum Picknicken/Eselgrasen

weitere mitlaufende Personen zahlen einen Aufpreis, siehe unter Preise

Neuhaus über Sixenmühle

für wanderbegeisterte Einkehrer und Abenteurer

auf dem bekannten europäischen Fernwanderweg E8 unterwegs, Einkehr in einem Landgasthof mit regionaler Küche, Etappe des Jagst-Trailweges

2 x 10,5 km

Gehzeit 5,5 h, Esel zurück bis spätestens 18 Uhr

Esel sind auf der Weide des Gasthofes Neuhaus während Sie gemütlich essen

Sie melden sich und die Esel selbst im Gasthof Neuhaus in Kreßberg an, nachdem Sie eine Reservierungsbestätigung vom Eselhof erhalten haben. Tel.  07957-98840

Steinbach am Wald

für konditionierte Wanderer; Jagststeig-Etappe, E8-Fernwanderweg, Möglichkeit zur Einkehr in Steinbach am Wald

Gehzeit 4 h, Esel zurück bis spätestens 18 Uhr

Esel sind auf der Weide des Gasthofes Zum Goldenen Hirsch während Sie gemütlich essen

Sie melden sich und die Esel selbst im Gasthof Zum Goldenen Hirsch Wildensteiner Str. 16 in Stimpfach an, nachdem Sie eine Reservierungsbestätigung vom Eselhof erhalten haben. Tel.  07962 2278

Zwischen Württemberg und Bayern

Zur Aumühle

Eselhof Fichtenau Rötlein Dinkelsbühl Crailsheim Eseltrekking Eseltracking Eselwandern

  • EWO Eselwandern

tour mit esel

EWO Eselwandern Odenwald

  • Individuelle Touren

Events * Themen Eselwanderungen

Buchung & Kontakt

  • Events Themen Eselwanderungen
  • Buchung & Kontakt
  • Datenschutz

NEUIGKEITEN vom #EselhofBinzig

Hier buchen:

Https://odw-feine-spezialitaeten.eu/event/eselwanderung-mit-tasting/, afterwork eseltour, unser neuzugang, die sanfte ylvi, bringt neue töne auf den eselhof .

tour mit esel

Seit kurzer Zeit bereichert die schöne "Kuh"-Eselstute Ylvi unsere kleine Herde mit Trillerpfeifen ähnlichem Gesang.

Das Geschlechtergleichgewicht wäre somit gesichert! 😉

Ylvi ist von der Noteselhilfe Niedersachsen in den schönen Odenwald umgezogen.

tour mit esel

EVENTS * THEMEN ESELWANDERUNGEN

... schau mal rein

Eselwandern Odenwald ...

Ein naturerlebnis der besonderen art.

Wir bieten verschiedene Eselwanderungen mit Esel-Guide im UNESCO Global Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald an.

Unsere Eselwanderungen sind für Jung und Alt geeignet.

Der Treffpunkt ist in der Regel in Wald-Michelbach auf dem Eselhof Binzig.

Wir beginnen mit dem Kennenlernen der Esel und der kleinen Eselogie.

Danach werden die Esel angehalftert und gestriegelt.

Dann kann die Wanderung im Eseltempo durch Wälder und Wiesen beginnen.

Die Esel-Guide´s berichten Wissenswertes über die Esel während der Wanderung.

Wieder zurück auf dem Eselhof Binzig, werden die Hufegereinigt und die Esel gefüttert. Mit einem Stallplausch endet der Eselerlebnistag.

In tierisch guter Begleitung Natur pur erleben ...

tour mit esel

Zeit zum Entspannen und Genießen

tour mit esel

#eselwandernodenwald

  • Preistabelle
  • Euer Eseltag
  • Unsere Touren
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum/Kontakt

in Eppenbrunn

Tagestour bis 2h.

  • Tagestour bis zu 2h mit einem Esel.
  • Jeder weitere Esel bis zu 2h: +35 €
  • Falls eine Begleitperson erwünscht ist +35 € /1h

Tagestour ab 2h mit einem Esel

  • Tagestour ab 2h mit einem Esel.
  • 2 Esel 125 €
  • 3 Esel 200 €
  • 4 Esel 275 €
  • 5 Esel 335 €

Mehrtagestouren

  • 1 Esel 130 €, 2 Esel 225 €, 3 Esel 315 €,
  • 4 Esel 395 €, 5 Esel 455 €
  • 1 Esel 180 €, 2 Esel 310 €, 3 Esel 435 €,
  • 4 Esel 545 €, 5 Esel 455 €
  • 1 Esel 235 €, 2 Esel 405 €, 3 Esel 570 €,
  • 4 Esel 715 €, 5 Esel 775 €
  • 1 Esel 290 €, 2 Esel 495 €, 3 Esel 695 €,
  • 4 Esel 870 €, 5 Esel 930 €
  • 1 Esel 335 €, 2 Esel 575 €, 3 Esel 815 €,
  • 4 Esel 1120 €, 5 Esel 1180 €
  • 1 Esel 385 €, 2 Esel 660 €, 3 Esel 930 €,
  • 4 Esel 1165 €, 5 Esel 1230 €

Melanie Haas (Mel)

Ich bin die Gründerin des Familienbetriebs und bin examinierte Pflegefachkraft. Durch meine Neugier habe ich schnell, viel über die Esel gelernt und gebe jetzt mein Wissen gerne weiter in Eppenbrunn. Das Leben ohne Esel könnte ich mir nicht mehr vorstellen.

Ich habe mein Abitur und helfe jetzt mit bei den Eseln im Stall. Durch meine ruhige Art verstehe ich mich sehr gut mit den Tieren und habe mich gleich in sie verliebt.

Marlon Haas

Ich gehe noch zur Schule und bin in meiner Freizeit gerne bei den Eseln. Am liebsten mache ich Fotos von ihnen. Durch meine aufgeweckte Art komme ich gern auf Mensch und Tier zu.

Jamal Haas (Chap)

Da mir der Umgang mit Tieren schon immer leichtgefallen ist, war dies bei diesen Tieren auch kein Problem. Gerne sorge ich für deren Wohlbefinden und bringe ab und zu auch mal eine Karotte oder Apfel mit.

Bernie (geb.2017)

Bernie war unser erster Esel und ist daher kein Wanderesel. Er war schon immer ein Esel scheuer Natur und musste daher durch viel Training erst an den Mensch gewöhnt werden. Auch unter der Herde musste er erst seinen Platz finden, was ihm nicht immer leicht fiel. Mit viel Liebe und Geduld ist es uns gelungen Bernie zu zeigen, dass wir nichts böses von ihm wollen. Jedoch ist er jetzt schon viel zutraulicher und kann auch Streicheleinheiten genießen.

Lucie (geb.2003)

Lucie ist ein Esel der viel Zuwendung und Liebe braucht. Anfangs ist sie sehr scheu, doch hat man einmal ihr Vertrauen gewonnen, hat man eine treue Eselfreundin, die gerne mit auf Spaziergänge geht. Allerdings geht sie lieber in Begleitung eines anderen Eselfreunds, der ihr Sicherheit geben kann.

Floconette (geb.2013)

Floconette ist zurückhaltend, doch hat man sie ein Mal gestreichelt, hat man auch sie als Freundin gewonnen. Als Wanderesel ist sie gerade für Anfänger super geeignet, da man mit ihr entspannt laufen kann. Ihre beste Eselfreundin ist Pomme.

Inesse (geb.2018)

Inesse ist immer mit ihrer besten Eselfreundin Julie unterwegs, denn nichts kann diese beiden trennen. Daher gehen sie auch nur zusammen auf Wanderungen. Sie ist zutraulich und freut sich immer wenn man mit ihr Zeit verbringt. Auch sie befindet sich noch im Eseltraining und ist ein toller Begleiter auf Wandertouren.

Julie (geb.2019)

Julie ist ein sehr munterer Esel. Sie geht auf die Menschen zu, um ihre Streicheleinheiten zu verlangen. Denn diese Aufmerksamkeit genießt sie total. Gerne erkundet sie die Umgebung, zusammen mit ihrer besten Eselfreundin Inesse. Da sie die mutigere von beiden ist, kann sich Inesse sehr gut an ihr orientieren. Daher gehen diese beiden auch nur zusammen auf Wandertouren.

Jules (geb.2019)

Jules liebt es geknuddelt zu werden. Sein junges Alter spürt man stark an seiner Neugier. Jedoch lässt er sich auch leicht erschrecken, daher braucht er jemand den ihn etwas beruhigen kann. Oft spielt er mit den anderen Eseln auf der Weide, wo er sich gerne so richtig austobt.

Sylvie (geb.2007)

Die Esel-Mama hält sich eher im Hintergrund und wirkt daher zuerst etwas unscheinbar. Umso mehr liebt sie es, wenn man auf sie zukommt, um ihr Aufmerksamkeit zu schenken und einfach nur Zeit mit ihr verbringt. Sylvie wird gerne geknuddelt und begleitet euch gerne auf euren Touren.

Papaye (geb.2003)

Papaye ist ein sehr selbstbewusster Esel und ist daher eine super Wanderbegleitung. Gerne wird sie gestreichelt und zeigt was sie kann. Sie behält den Überblick im Stall und behauptet sich gerne als starke Eselin. Wenn man sich ein Mal mit ihr angefreundet hat, bleibt sie eine treue Eselfreundin.

Pomme (geb.2013)

Pomme ist eine sehr aufmerksame Eseldame. Gerne behält sie den Überblick und wir sind uns sicher: sie weiß stets was im Stall so geschieht. Oft verbringt sie ihre Zeit mit ihrer Freundin Floconette. Als Tourbegleiterin ist sie sehr angenehm und ist daher ein beliebter Wanderesel.

Diva (geb.2013)

Diva gehört eher zu der ruhigeren Sorte von Esel. Sie beobachtet viel und ist stets aufmerksam. Auch sie freut sich, wenn man Zeit mit ihr verbringt. Gerne läuft sie auch mit erfahrenen Eselwanderern, die ihr Sicherheit geben können. Sie mag es wenn Menschen, ganz ähnlich wie sie, mit ruhigerem Gemüt auf sie zukommen.

Pauli (geb. 2009)

Pauli ist einer unserer Neuzugänge. Er und die zwei anderen neuen (Elodie und Merlin) sind unsere Pflegeesel und gehören unserer lieben Freundin Xenia. Die drei sind bei unserer Herde untergebracht, da sich die Esel aus der Vergangenheit noch kennen. Kleinere Tagestouren sind auch mit dem kleinen Esel Pauli möglich. Er ist nicht nur besonders durch sein Aussehen, sondern auch durch seine sehr anhängliche Art.

Elodie (geb. 2014)

Die süße Eselin Elodie ist von etwas scheuerer Natur. Auch sie ist neu bei uns. Doch hat man erstmal ihr Vertrauen gewonnen, begrüßt auch sie einem gerne. Elodie steht zum Wandern nicht zur Verfügung, aber zum kuscheln. Sie steht ständig unter dem wachsamen Auge von Merlin. Ein wahres Eselpärchen.

Merlin (geb.2014)

Merlin ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Er ist ebenfalls neu im Stall und ist sehr neugierig in seiner neuen Umgebung. Merlin lässt seine Elodie keinen Schritt alleine gehen und hat es sich zur Aufgabe gemacht sie zu bewachen. Merlin begleitet euch gerne auf euren Tagestouren in Begleitung eines Eselfreunds.

Weiher-Tour

Weiher-Tour

Eulenfels-Tour

Eulenfels-Tour

Altschlossfelsen/ Altschlosspfad

Altschlossfelsen/ Altschlosspfad

Sternwanderung, mehrtagestour, woher weiß ich, wie ich mit einem esel umgehen soll, sind esel wirklich stur, was ist wenn unterwegs etwas unvorhergesehenes passiert, was ist wenn ich meine gebuchte eselwanderung aus persönlichen gründen nicht wahrnehmen kann, woher weiß ich welcher wanderweg meinen bedürfnissen entspricht, kann der begleitesel mir bei meinem gepäck tragen behilflich sein, kann ich bei euch auch gutscheine erwerben, können kinder auf dem esel reiten, kann ich mir den esel für die wanderung aussuchen.

Sonstiges

  • Altschlossstraße, Eppenbrunn, Deutschland
  •   +49-15908407947

WhatsApp

Geschäftsführer: Melanie Haas

tour mit esel

Mit dem Esel durch die französischen Alpen

Sturer Esel? Reiseblogger Jens und Yvonne Wehofsky sind mit ihrem Sohn durch den Nationalpark Mercantour an der italienischen Grenze gewandert. Ihr Begleiter trug nicht nur das Gepäck, sondern auch viel zum Spaßfaktor des Abenteuers bei.

Bericht: Jens Wehofsky

Nur noch wenige Meter, das Ziel in greifbarer Nähe. Doch von unserem Lagerplatz trennt uns noch ein schmaler, in Felsen gehauener Bergpfad. Unser Esel bleibt wie angewurzelt stehen. Er weiß, dass er hier nicht mit den breiten Packtaschen durchkommt. Wir versuchen es ohne Gepäck, doch nach einigen Metern stoppt er und läuft im Rückwärtsgang vorsichtig zurück. Hier kommen wir nicht weiter, wir müssen umdrehen. Warum sind wir nur von der Normalroute abgewichen? Doch es kommt noch schlimmer. Unser Esel steht nun vor einer hohen, unüberwindbaren Stufe, die von einem querliegenden Baumstamm blockiert wird. Auf dem Hinweg hatte er dieses Hindernis ohne Probleme übersprungen. Doch von dieser Seite ist die Stelle jetzt zu schmal, zu steil und zu rutschig. Wir stecken fest, kein Vor, kein Zurück. Hilflosigkeit und die Abenddämmerung machen sich breit.

Wie es dazu kam…

Die Einschulung am Starttag liegt hinter uns, das Gepäck ist fixiert, die Rucksäcke sind geschultert – es kann losgehen. Oslo, unser erster Esel im Nationalpark Mercantour in den französischen Seealpen, läuft bereitwillig mit. Die heutige Etappe soll auch schon eine der schwersten der Tour sein. Somit überspringen wir die Eingewöhnungsphase und legen bei praller Sonne gleich richtig los. Bald passieren wir die Baumgrenze und genießen die exponierten Ausblicke auf die Umgebung.

Mit dem Esel durch die französischen Alpen

Am späten Nachmittag erreichen wir den Lac Petit auf 2.240 Metern Höhe und schließlich unser Lager. Alle sind glücklich und erschöpft zugleich. Ein Erfrischungsbad im eiskalten See belebt Körper und Geist binnen Sekunden.

Beliebt auf Bergwelten

Am nächsten Tag betreten wir den eigentlichen Nationalpark am Pass Col du Barn und durchqueren das Mercantour die folgenden zwei Tage von Süd nach Nord. Dabei durchstreifen wir dichte Wälder, endlose Wiesen und unwegsame Geröllfelder. Da die Etappen für unsere Verhältnisse kurz und wir mittlerweile eine eingespielte Herde sind, planen wir mehr Pausen ein. Das verschafft uns viel Zeit für Entspannung und Spaß. Oslo bindet sich immer mehr an uns, ist fast schon aufdringlich. Die zweite Nacht verbringen wir am sonst so einsamen See Lac Graveirette. Aufgrund des Pandemie-bedingten Camping-Booms müssen wir den See jedoch mit zwanzig anderen Zelten teilen.

Mit dem Esel durch die französischen Alpen

Am Ende des dritten Tages überqueren wir die Staats- und Parkgrenze und befinden uns nun in Italien und im Nationalpark Alpi Maritime . Entlang dieser Staatsgrenze führte einmal der Alpenwall – der befestigte Schutzwall Italiens im Zweiten Weltkrieg – entlang. Verfallene Bunker, Kasernen und Schützengräben sind eine echte Abwechslung für unseren neunjährigen Sohn und so begeben wir uns in den Pausen auf abenteuerliche Erkundungen.

Die zwei Tage in Italien sind die ungemütlichsten. Es windet, regnet und donnert. Die Wolken hängen tief, die Sonne lässt sich nur selten blicken. Doch Oslo ist immer wieder ein Garant für Spaß. Entweder bettelt er in den Pausen angriffslustig um unseren Proviant oder er kuschelt mit jedem von uns um die Wette. Er ist der ideale Wegbegleiter und läuft auch ohne Leinenzwang flüssig und zuverlässig mit. So können wir uns auf die Überquerung des 2.620 Meter hohen Passes Baisse Du Druos konzentrieren. Doch am Ende müssen wir auf 2.300 Metern Höhe abbrechen. Die Wolken hängen noch tiefer und bringen Regen und Gewitter mit sich. Hand in Hand ist unser Camp schnell errichtet. Oslo tut uns leid, weil er Wind und Wetter ausgesetzt ist, aber die saftige Wiese entschädigt ihn dafür. Am Tag darauf sind wir wieder in Frankreich und fortan begleitet uns schönes Wetter.

Auch beliebt

Ein treuer wegbegleiter.

Vor uns liegen noch vier Tage, die wir nun auf Umwegen und einsameren Pfaden bestreiten. Mittlerweile ist unser Proviant, der komplett vom Esel getragen wird, so weit geschrumpft, dass unser Sohn bergab auch mal auf Oslo reiten kann. Sie sind ein eingespieltes Team und Oslo ein fürsorglicher Freund. Am kleinen Bergsee Lac Scluos beziehen wir wohl unser einsamstes und schönstes Camp. Hier stimmt einfach alles.

Mit dem Esel durch die französischen Alpen

Ab Mollières, einer kleiner Häuseransammlung, stoßen wir auf den urigsten Teil unserer Tour. Hier treffen wir zwei Tage auf keine Menschenseele. Gern wären wir hier noch länger geblieben, doch wir haben einen Plan und den müssen wir verfolgen. Und ja – auch unser Proviant wird knapp. Es liegen noch zwei Tage und 23 Kilometer vor uns. Da sich alle gut fühlen, entscheiden wir uns, an einem Tag 20 Kilometer mit 1.000 Metern Aufstieg und 1.700 Metern Abstieg zu bewältigen. Als Belohnung – und als Motivation für unterwegs – sollen dann im Ziel La Roche Pizza, Cola und Wein auf uns warten.

Die letzten Kilometer werden zur Tortur – es ist einfach keine Quelle in Sicht. Doch bald erscheinen die ersten Häuser, die uns genug Motivationsschub geben. Nachdem wir alle Besorgungen im Ort gemacht haben, beziehen wir einen Kilometer außerhalb unser Lager. Während Yvonne alles herrichtet, laufen mein Sohn und ich in den Ort zurück und besorgen die Pizzen. Am Abend stoßen wir auf eine gelungene Tour an und sind erleichtert, dass es morgen nur noch drei Kilometer bis zum Ziel sind.

Mit dem Esel durch die französischen Alpen

Nächster Halt Queyras. Auf dem Weg dorthin verschlechtert sich das Wetter dermaßen, dass wir uns gegen das Zelten entscheiden und beim Eselanbieter spontan ein Zimmer buchen. Wir müssen unser Proviant auffüllen, Klamotten wechseln und mit dem Hausherrn die Tour besprechen. Er klärt uns über die aktuelle Covid-Lage auf. Frankreich steht seit kurzem auf der Risikogebietsliste, was für uns bei Rückkehr eine 14-tägige Quarantäne bedeutet. Brechen wir nun hier ab und reisen zurück? Wir gehen einen Kompromiss ein. Die Queyras-Tour wollen wir noch gehen, aber die dritte Woche im Ecrins streichen wir.

Am nächsten Tag warten wir auf Wetterbesserung. Da sich diese aber nicht einstellt, gehen wir gegen Mittag bei Nieselregen und tiefen Wolken los. Mit unserem zweiten Esel Titu läuft es anfangs nicht so gut. er stellt uns mehrmals auf die Probe, doch das lenkt uns vom Schlechtwetter ab. Wir steigen noch bis auf 2.400 Meter Höhe auf und brechen an der Kapelle Clausis ab. Wind und Regen zwingen uns dazu. Den Rest des Tages verbringen wir im Zelt.

Mit dem Esel durch die französischen Alpen

Wind, Regen und eine Überraschung

Der nächste Morgen beginnt mit einer Überraschung. Beim Blick aus dem Zelt erwartet uns eine schneebedeckte Landschaft, auf dem Zelt liegen 15 Zentimeter Neuschnee. Das bringt unsere Pläne ein weiteres Mal durcheinander. Bei diesen Verhältnissen möchten wir den Aufstieg auf den 2.900 Meter hohen Pass Col de Chamoussière heute nicht riskieren. Wir schlafen also weiter und vertagen die Tour auf morgen

Mit dem Esel durch die französischen Alpen

Mit jedem Tag bessert sich nun das Wetter und nach vier Tagen liegen drei Pässe, mehrere kleine Ortschaften und unzählige Bergseen hinter uns. Im Torrent Du Malrif lockt uns ein Traumplatz und wir verschieben den Aufstieg zum See Le Grand Laus auf morgen. Aufgrund des unplanmäßigen Entspannungstages habe ich die Route optimiert, um das Ziel planmäßig zu erreichen. Wir biegen im Abstieg auf einen schmalen Bergpfad ab, der immer enger und unwegsamer wird. Bald stehen wir vor dem in Felsen gehauenen Bergpfad, ein unüberwindbares Hindernis. Titu will weder vor noch zurück. Er scheint verunsichert zu sein und will nun auch nicht mehr den Rückweg antreten, den er vorher mit Bravour gemeistert hat. Wir stecken fest.

Mit dem Esel durch die französischen Alpen

Yvonne kommt auf die Idee, dass ich den zehn Meter langen Baumstamm doch zur Seite rücken soll. Mit letzter Kraft ziehe und schiebe ich den morschen Stamm beiseite, der Weg ist wieder frei. Wir atmen auf und gehen zurück zur Schotterpiste. In der Dämmerung bauen wir bald unser Zelt auf und müssen erneut die Tour umplanen. Wir gehen kein Risiko mehr ein und folgen in den letzten drei Tagen ausgeschilderten und empfohlenen Wegen.

Nach einer Woche erreichen wir wieder Saint Véran, den Ausgangsort und müssen nun wieder unsere Heimreise antreten. Auf der Rückfahrt durchqueren wir auf Umwegen den Ecrins Nationalpark und sind beeindruckt von dieser Bergwelt. Wir sind uns einig, dass wir wiederkommen werden, um auch hier ein Eselabenteuer zu bestreiten.

Infos und Adressen: Esel-Trekking im Nationalpark Mercantour, Frankreich

Auf der Seite Ane-et-Rando findet man einen Überblick der meisten Eselanbieter in Frankreich, weitere findet man bei Bourricot . Die Kommunikation findet überwiegend auf Französisch statt und die Anbieter versuchen, alle eure Wünsche zu berücksichtigen. Ein Esel ohne Guide (Berg- und Eselführer) kostet etwa 50 Euro pro Tag und beinhaltet neben den Packtaschen auch einen Sattel, Geschirr, Leinen, Pflock und weitere Utensilien. Wer zum ersten Mal einen Trip mit Esel plant, sollte eher das Flachland wählen, um sich mehr auf den Esel als auf das Gelände konzentrieren zu müssen.

Planung und Ablauf

Die meisten Anbieter geben verschiedene Touren und Längen vor. Sie kennen das Gelände und ihre Esel besser als ihr. Wenn Ihr bestimmte Routenwünsche habt, könnt Ihr das bei Anreise am Vortag mit den Besitzern besprechen. Einige sind da flexibel, andere wiederrum nicht. Am Starttag findet dann die Einweisung statt, wo ihr Näheres zu den Eigenheiten eures Esels und zum Umgang mit ihm erfahrt. Die Tagestouren sind zwischen 8 bis 20 Kilometer lang, 1.000 Höhenmeter sind kein Problem. Mit einer Geschwindigkeit von drei bis vier Kilometern pro Stunde können die Esel locker fünf Stunden am Tag mithalten und sind dabei bergauf übrigens wesentlich schneller als bergab. Die Esel schleppen ohne weiteres bis zu 40 Kilogramm Gepäck, brauchen aber regelmäßige Pausen. Am Abend wird der Esel in der Nähe des Zeltes angepflockt und ernährt sich von den saftigen Gräsern und den klaren Gebirgsbächen.

Umgang mit Eseln

Esel sind nicht störrisch und dickköpfig, sie haben nur ihren eigenen Willen, so wie wir Menschen auch. Sie sind exzellente Bergsteiger, können die engsten Pfade und steilsten Stellen überwinden, ohne sich dabei selbst zu überschätzen. Vertraut also mehr den Eseln als eurer eigenen Intuition. An den ersten Tagen versuchen die Vierbeiner gern, euren Befehlen Paroli zu bieten. Hier muss man zeigen, wer die Zügel in der Hand hat und alles konsequent durchsetzen. Am besten kommen Kinder mit Eseln zurecht. Einige Esel lassen es auch zu, dass die Kinder auf ihnen reiten.

Wildes Zelten

In den französischen Alpen, den Naturparks und den meisten Nationalparks ist das wilde Zelten erlaubt und nennt sich Bivouac. Man darf sein Zelt ab 19 Uhr abends bis zum Folgemorgen 9 Uhr überall dort aufschlagen, wo man sich mindestens eine Stunde Fußmarsch von einer Straße entfernt befindet. In der Praxis wird diese Regel in den Nationalparks meist sehr strikt eingehalten. In den Naturparks dagegen wird das Zeitfenster eher als Richtwert angesehen, Lagerplätze befinden sich auch mal unweit einer Straße und auch Lagerfeuer sind erlaubt.

Infrastruktur

Der Unterschied zwischen den National- und Naturparks besteht in ihrer Infrastruktur. In den Nationalparks gibt es wenige bis gar keine Ortschaften und Straßen, keine Einkaufsmöglichkeiten und nur wenige Übernachtungsoptionen. Die Naturparks weisen dagegen mehrere kleine Ortschaften auf, die dem Wanderer alles Mögliche bieten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass man in den Naturparks auf mehr Wanderer und Zivilisation trifft.

Wildnis Faktor

Normalerweise sind die Alpen der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur auch im Sommer nicht überlaufen, doch das Jahr 2020 war wegen Corona anders. Selbst die Einheimischen zog es von den überfüllten Stränden in die Berge. So war man nur selten allein unterwegs. Gerade die bekannten und gut markierten Grande Randonnée (GR)-Wanderwege waren gut besucht. An den Hotspots traf man auf Menschenmassen und man war gut beraten, sich einen Lagerplatz abseits der Traumorte zu suchen.

Das Buch zur Tour

Mit Esel durch die französischen Alpen (Kindle Ausgabe)

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Mehr Informationen findet Ihr auch auf unserer Webseite:  www.taeve-supertramp.de

tour mit esel

Ihr Vorteil: Zwei Hefte kostenlos

8x nach Hause bekommen & nur 6x bezahlen

Wunsch-Startdatum wählen

Kostenlose Lieferung nach Hause

Mindestlaufzeit: 6 Ausgaben

Ohne Risiko: Jederzeit zum Monatsletzten unter Einhaltung einer 4-wöchigen Kündigungsfrist schriftlich kündbar. (Nach Ende der Mindestlaufzeit)

Weitere Reisestories auf Bergwelten.com

tour mit esel

Mit dem Packpferd durch die Mongolei

tour mit esel

Kirgistan: Wandern im Reich der Reiter

tour mit esel

10 Reiseländer-Tipps für 2022

Bergwelten entdecken, unterkünfte.

tour mit esel

Schön dass du zu Eselherz gefunden hast.

Das hat sicher den Grund, dass du Tiere magst und bestimmt besonders Esel. Da haben wir etwas gemeinsam, denn Esel sind ganz besondere Tiere.

Ich unternehme Spaziergänge mit meinen Langohren und du kannst Teil davon sein. Buche eine Tour und lass dich auf das ruhige Gemüt der Esel ein.

Gemeinsam mit den Eselchen führe ich dich durch unsere schöne Gegend. Genieße die Natur und lerne von den Eseln, dich nicht hetzen zu lassen. Komm in deine Mitte und lausche, beobachte und fühle! Für eine Buchungsanfrage kontaktiere uns und freue dich auf ein Erlebnis, von dem du noch lange zehren kannst. Unsere Touren sind für Jung und Alt geeignet.

Herzlichst die Eselchen Nuck, Jens, Picasso-Kurt, Maja ( Muli ), Aragon ( Pferd ) Mein Paten Eselchen Tommy und ich Bettina

tour mit esel

Über den Ablauf

Eine tour dauert ca 2 stunden. du wirst nach einem kennenlernen mit den eseln unterwiesen, wie du in partnerschaftlichem verhältnis mit ihnen umgehst., möchtest du dein eselabenteuer bildlich festgehalten haben, so kann stefan vogt dazu gebucht werden. für 70€ entstehen tolle fotos wenn stefan uns begleitet. du bekommst sie dann professionell bearbeitet zur verfügung gestellt..

Preise 

Wochentags Montag bis Freitag:                                                                         Samstag, Sonntag und an Feiertagen:

Erwachsene Person mit einem Eselchen         40 €                                          48 €  

Kinder von 7-16 Jahre mit einem Eselchen      30 €                                          38 €

Begleitende Person ohne Eselchen                   20 €                                          28 €

                                              Kinder bis 6 Jahre frei bei einem voll zahlenden Erwachsenen

Sollte aus irgend einem Grund eine Esel Tour von Deiner Seite aus nicht möglich sein, so geht Dir doch nichts verloren! Den Betrag kann ich Dir nicht zurück erstatten, weil ich ja für meine Eselchen sorgen muss. ABER, Du hast die Möglichkeit den bereits bezahlten Gutschein oder die Buchung auch auf andere Personen zu übertragen.

ODER, und das ist jetzt neu, kannst Du statt dessen einen Gutschein erhalten um ein Bild von mir zeichnen zu lassen von Deiner Fellnase oder den Gutschein verschenken.

Tiere und Zeichnen sind seit meine Kindheit an, meine größten Leidenschaften. Und das zu kombinieren ist mein größtes Glück, worüber ich so dankbar bin.

Ganz unabhängig von Eselherz, kannst Du mir auch Bilder in Auftrag geben.

tour mit esel

Postanschrift

Bettina Renske Altenbreckerfeld 12 58339 Breckerfeld

WIR FREUEN UNS AUF DICH

© 2023 Esel-Herz.de

Ticket- Verkauf Eselhof Daxstein

  • neutrales Ticket
  • kurz Touren ohne Übernachtung
  • Kurz-Tour mit einer Übernachtung

Ticket- Verkauf Eselhof Daxstein

Verschenke ein einzigartiges erlebnis: tickets für's eselwandern ..... immer eine gute idee.

neutrales Ticket

Tour mit Mulis im Hohen Atlas

Mit dem muli durch den hohen atlas.

Der Muli bzw. der Esel ist das ursprüngliche Transportmittel der Berber. Seit vielen hunderten von Jahren werden diese Tiere zum Transportieren von Menschen und Waren genutzt. Die Berberstämme in Marokko haben eine lange Tradition, was die Zucht und die Haltung der Mulis angeht.

  • Maximal 3 Personen
  • Inklusive Fahrer
  • Geführte Tour auf dem Rücken eines Muli im Atlasgebirge
  • Tour abseits der normalen touristischen Routen
  • Sicherer Transport mit geprüften Fahrzeugen
  • Auto und Fahrer den ganzen Tag zur freien Verfügung
  • Sie werden im Riad vom Fahrer abgeholt
  • Der Fahrer und das Auto stehen den ganzen Tag zur Verfügung
  • Mulitour im Atlasgebirge
  • Sie werden ins Riad zurückgebracht

Marokko Impressionen

tour mit esel

Auf den Esel kommen

Wer mit Eseln unterwegs ist, bekommt das Glück, einem äusserst intelligenten und aufrichtigen Wesen zu begegnen. Das bedeutet, dass wir unser Verhalten und unsere Stimmung direkt gespiegelt bekommen. Was wiederum eine grosse Chance bietet, uns selbst auf sanfte Art und Weise zu reflektieren. Die Gegenwart eines Esels löst in in jedem Menschen etwas aus. Diese Tiere sind Sinnbild für Aufmerksamkeit, Gelassenheit und Ruhe. Aber sie können uns auch ganz schön fordern, was das Arbeiten mit Eseln immer wieder spannend macht. Deshalb bin ich äusserst dankbar, dass ich durch Benjamin im Jahr 2016 regelrecht auf den Esel gekommen bin. Seither ist die Eselfamilie auf drei Tiere gewachsen. Sie dürfen auf meinem Hof ein eseliges Leben führen, ob in ihrem grosszügigen Freilaufstall, unterwegs oder frei über das Grundstück gallopierend.

Du möchtest mehr über Esel erfahren? Lerne uns bei einem Besuch kennen, wir freuen uns auf dich!

tour mit esel

Viele Eselswege führen zum Ziel

Der Begegnungshof Strazza ist idealer Ausgangspunkt für kleine und grössere Touren mit den Eseln als Pack- oder Reittiere (für Kinder). Am Flumser Kleinberg gibt es bereits auf kurzen Touren viel zu entdecken und zu erleben. So kann eine Schnupperrunde durch wildromantische Natur zu einem erlebnisreichen Familienabenteuer werden. Aber auch auf anspruchsvolleren Touren, auf denen gerne mal improvisiert werden muss, ist das Abenteuer gross und unser Geist gefordert.

Mein Angebot reicht von einer kurzen Kennenlern-Wanderung über genussvolle Tagestouren an wildromantische Ausflugsziele bis hin zu anspruchsvollen Mehrtages-Touren im Hochgebirge der Sardona mit Schlafsack und Zelt.

Lass dich von meinem Angebot inspirieren oder kontaktiere mich unverbindlich für weitere Informationen.

Hinweis: Alle Eseltouren werden von mir begleitet. Es werden keine Tiere ausgemietet.

tour mit esel

Eselrundweg

  • Schnupperrunde

1.5h Wanderung auf Nebenstrassen und Waldwegen. Nach Wunsch Rasthalt am Wildbach.  

Reitmöglichkeit für Kinder bis 30kg Körpergewicht  

Basispreis bis 4 Personen: Fr. 95.-  

Je weitere Person + Fr. 15.-  

Minderjährige nur in Begleitung einer erwachsenen Person

tour mit esel

Kleiner Eselweg

  • 1/2-Tageswanderung

Idyllische Wanderung durch Wald und Flur und zu versteckten Naturwundern. Rasthalt auf halber Wegstrecke.  

Basispreis bis 4 Personen: Fr. 145.-  

Je weitere Person + Fr. 15.

tour mit esel

Grosser Eselweg

  • Tageswanderung

Anspruchsvolle Wanderung auf Bergwegen mit Erfrischung am Bergsee oder in die Höhe und mit Fernsicht. Mittagspause auf halber Wegstrecke.

Basispreis bis 4 Personen: Fr. 195.-  

tour mit esel

  • 2-3 Tagestouren

Unterwegs im UNESCO-Welterbe Sardona mit Schlafsack und Zelt  

Richtpreise:

2-Tages-Trek Fr. 280.-/Person

3-Tages-Trek Fr. 340.-/Person

excl. Verpflegung und Übernachtungsmaterial

(Planung und weitere Angebote nach individueller Absprache)  

tour mit esel

Eselbegegnung

  • auf dem Hof

Die samtweichen Nüstern spüren, die flauschigen Ohren kraulen, in die aufrichtigen Augen schauen. Die Begegnung mit einem Esel lässt niemanden kalt und kann dein Bewusstsein stärken.

Du verbringst eine wohltuende Stunde in völlig entspannter und ruhiger Atmosphäre, lernst die drei Eselcharakteren kennen und kannst das Band fühlen zwischen dir und den Tieren.

Angebot für Einzelpersonen: Fr. 45.-/Person und Stunde

tour mit esel

Ein Persönlichkeits-Coaching Angebot mit Anna Barbara Rageth .

Brauchst du Unterstützung in deiner momentanen Lebensphase? Suchst du neue Wege für dich? Weisst du nicht wie du es anpacken sollst? Bist du bereit für Veränderung? Ich begleite dich gerne mit Hilfe der Esel auf deinen nächsten Schritten in die Zukunft.

Es findet ein Standortgespräch statt, worauf eine, oder mehrere Eselbegegnungen auf dem Sandplatz folgen.

Ein Coaching dauert 1h und kostet Fr. 120.-

Die Angebote sind grundsätzlich von April bis November (Eseltrek Juni bis Oktober) und an den meisten Wochentagen buchbar. In den Wintermonaten von Dezember bis März machen wir gerne eine Pause. 

Wichtige Hinweise:  

Ein gebuchter Termin für eine Eselwanderung ist eine verbindliche Verabredung, ich halte diesen für dich frei. Bitte lies dazu unsere Annulierungsbestimmungen.

Umgekehrt behalte ich mir vor, eine Eselwanderung kurzfristig abzusagen wenn die äusseren Umstände für die Tiere unzumutbar sind (Gewitter, Starkregen, Hitzewelle oder Schnee). Es wird daraufhin ein Ersatzdatum angeboten.

Aktuelle Information: Wegen einer persönlichen Auszeit werden vom 8. Juli bis 18. August 2024 ausnahmsweise keine Eselwanderungen angeboten. Danke für das Verständnis!

Du willst jemandem eine Esels-Freude bereiten?

Mit einem Gutschein schenkst du eine unvergessliche Begegnung mit meinen Eseln.

Allgemeine Informationen

Eselrundweg Je nach Gruppenkonstellation entscheidet der Anbieter über die Anzahl der teilnehmenden Esel. Bei Kindern gilt ein Mindestalter von 5 Jahren, beim Reiten ist das Tragen eines Helmes obligatorisch.   

Eselswege Der Basispreis gilt für bis zu 4 Teilnehmende . Zum Angebot gehören die gemeinsame Vorbereitung und das Kennenlernen der Esel (ca. 30 Min.), die Wanderzeit sowie eine Pause auf halbem Weg. Die Teilnehmer erhalten zu Beginn wichtige Informationen und Instruktionen für den Umgang mit den Tieren.  

Eseltrek Mindestalter 12 Jahre, Jugendliche nur in Begleitung mind. einer erwachsenen Person. Gute körperliche Konstitution ist Voraussetzung. Teilnehmerzahl 2-Tages-Trek mind. 2 Personen, 3-Tages-Trek mind. 3 Personen. Gruppengrösse max. 6 Personen.

Neue Wege (Persönlichkeitscoaching) Die eselgestützten Coachings finden im Freien statt, dazu benötigst du wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Es können auch Tages- und Gruppenseminare gebucht werden.

Versicherung und Verpflegung ist bei allen Angeboten Sache der Teilnehmer.  Hunde können nicht auf die Eselwanderungen mitgenommen werden!

Esel sind im Gegensatz zu Pferden keine Fluchttiere mit blindem Herdentrieb. Bei Gefahr bleiben sie stehen und analysieren die Lage. Das wird von uns gerne als „störrisch“ bezeichnet. Doch eigentlich ist ihr Verhalten sehr durchdacht und anmutig.

Die oft aufeinanderprallende stoische Ruhe der Tiere mit der stetigen Hast des Menschen endet nicht selten in Konflikten, welche wir aus unserem Alltag allzu gut kennen. Esel werden deshalb auch oft missbraucht oder zumindest missverstanden.

Doch sie können auch als Chance wahrgenommen werden. Meine Esel waren und sind mir immer noch grosse Lehrmeister für Geduld, Gelassenheit und Aufrichtigkeit. Einen Esel kann man nicht zu etwas zwingen, er lässt sich nur mit viel Einfühlungsvermögen und Vertrauen führen. Umgekehrt beschenkt er uns mit seiner Treue und bedingungslosen Zuneigung.

So bescheren uns die drei Esel viele spannende Momente und immer wieder ein unvergessliches Erlebnis, Eseleien eben…

Deine Wegbegleiter

Wie bei jeder geführten Tour lernen sich Abenteurer und Wegbegleiter zuerst einmal kennen. 

Portrait Emma

sie zeigt den beiden Jungs, wo’s lang geht.

Kräftig, aufmerksam, manchmal etwas zickig.

Benjamin

der Zuverlässigste im Bunde.

Ruhig, ausgeglichen, oft lieber im Hintergrund

Janosch im Wald

ist noch immer im Flegelalter.

Verspielt, vorwitzig, immer der Erste beim striegeln.

Nachwuchs von Emma und Benjamin.

IMG_1584

Biodiversitätsbauer und gelegentlich der 4. Esel 😉

Junggeblieben, weltoffen und kreativ.

tour mit esel

Partner zum Haustier des Jahres 2022

tour mit esel

Eselhufe in guten Händen

tour mit esel

Persönlichkeitscoaching und Thaiyogamassage

tour mit esel

Begegnungshof Strazza – Lebensraum für Mensch, Tier & Natur

Als Besucher auf unserem Hof wirst du als Erstes tief durchatmen… weit weg vom hektischen Treiben begegnest du hier der Ruhe und Gelassenheit. Der Blick auf das Bergpanorama gibt dir gleichzeitig Ehrfurcht und Weitsicht. Die Tiere zeigen dir, wie friedlich diese Welt sein kann. Die frische Luft und die naturbelassene Umgebung lassen deine Sinne öffnen. Und wenn sich in der klaren Nacht der Sternenhimmel aufspannt, dann fühlst du die Unendlichkeit unseres Seins.

Entdecke diese Freiheit, welche uns allen gegeben ist und geniesse eine Auszeit in wohltuender Atmosphäre. Ob mit einer Übernachtung in den Bäumen, beim Waldbaden oder bei einem Feuerritual im Tipi, auf unserem Hof gibt es ganz viel Spannendes zu erleben. Du willst mehr erfahren? Abonniere hier unseren Newsletter oder werfe einen Blick in unsere Agenda und besuche einen der vielfältigen Events.

„Die Bauern von morgen werden Hüter des Lebens sein, ihre Höfe werden Orte der Heilung, der Schönheit und der Harmonie sein.“

Charles Hervé-Gruyer (Ferme du Bec Hellouin)

tour mit esel

Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Hof Strazza.

tour mit esel

Tipierlebnis

tour mit esel

„Esel sind nicht stur, sie schenken uns Menschen Zeit zum Innehalten…“

Suggestions or feedback?

Whether you’re a prospective student or just visiting the Boston area, we invite you to explore our dynamic campus and experience firsthand how MIT is making a better world .

MIT is located in Cambridge, Massachusetts, across the Charles River from Boston, in the vibrant innovation district of Kendall Square . Founded in 1865, MIT established a new kind of independent educational institution relevant to an increasingly industrialized America. Since then, the Institute has built a robust tradition of solving problems in the public interest at the intersection of technology and humanity.

Welcome Center

The MIT Welcome Center is open at 292 Main Street in Kendall Square , conveniently located next to the Kendall/MIT MBTA subway station. Stop by to get guidance about visiting MIT and pick up a campus map  (and to use the restroom, fill your water bottle, or access free Wi-Fi and power outlets). The adjacent green space is also a great place to have lunch or take a break. Open Monday through Friday, 9 a.m.–5 p.m., excluding MIT holidays  and Institute closures. 

The MIT Welcome Center is a gift of Tina and Hamid (SB 1977, SM 1978) Moghadam.

Front desk of the MIT Welcome Center. There is a large MIT logo on the back wall.

Campus Tours & Information Sessions

The Undergraduate Admissions office hosts virtual and in-person information sessions for prospective students. Visit mitadmissions.org/visit to register. Please note: We are unable to accommodate walk-in guests for information sessions, so please make sure to register in advance.

Prospective graduate students usually arrange visits through individual departments, though the  MIT Sloan School of Management  and select departments within the School of Engineering offer tours.

Other resources

  • School of Engineering audio tour
  • List Visual Arts Center tour

Students walk down the Infinite Corridor. The walls are covered in posters for events and activities.

Getting Here & Getting Around

A great place to start your visit is at the MIT Welcome Center, located at 292 Main Street, Cambridge . Parking can be tough here! We recommend public transportation or a taxi/rideshare service (such as Uber or Lyft) to campus.

Via public transportation

Boston’s public transportation system is the MBTA , known as “the T.”

Subway : From any terminal at Logan Airport, take the Silver Line bus to South Station. At South Station, change to the Red Line subway to Kendall/MIT (inbound toward Alewife). The ride should take about 30 minutes and is free. 

Bus : The 64, 68, and 85 lines stop near the MIT Welcome Center. The #1 bus  stops on Massachusetts Avenue, about a 15-minute walk from the Welcome Center.

Shuttle : The EZ Ride shuttle runs to and from Boston’s North Station, with stops at Kendall Square and around MIT’s campus (Note: EZRide is not operated by the MBTA; fare is $2 cash per trip).

From Logan Airport

Taxi or rideshare : Taxi fare from the airport is about $35–$40, and a rideshare service can range from about $20–$35. During non-rush hour, the ride will take about 15 minutes; during rush hour, it may take 30 minutes or more.

Subway : From any terminal at Logan Airport, take the Silver Line bus to South Station. At South Station, change to the Red Line subway to Kendall/MIT (inbound toward Alewife). The ride should take about 30 minutes.

  • South Station, Boston , is the closest train station. South Station is served by the MBTA Red Line, which connects to MIT at the MIT/Kendall stop.
  • Bluebikes is the Boston area’s public bike share program. There are several stations around campus for renting or returning a bike. Visitors may purchase an Adventure Pass , which is valid for 24 hours.

Parking in Cambridge and Boston can be expensive and hard to find. Whenever possible, park where you’re staying and use public transportation or a taxi/rideshare service. If you must drive to the campus, on- and off-street parking is available for a fee, but most public parking is not very close to the center of campus. More parking information is available from Parkopedia .

  • Accessibility map
  • Campus walking tour

People walk past the entrance to the MIT Kendall T stop.

While You’re Here

From art and architecture to history and culture, there is plenty to see and do, both on campus and in the greater Boston area. Explore the MIT Events Calendar to see what's happening on campus. Many events are open to the public.

Visitors are welcome in many campus buildings and our outdoor spaces. See the visitors policy  for details.

On the MIT campus

  • Stop by  Killian Court , the leafy oasis where we hold each year’s Commencement, and gaze up at the Great Dome. (At 8,800 square feet, it’s larger than the domes of St. Paul’s in London and the U.S. Capitol Building. And it was the site of some historic hacks.)

Take in the galleries and exhibits at the  MIT Museum —where art, science, and technology intersect—at its new Kendall Square location.

Explore public art on campus , including works by Picasso, Calder, and other major artists.

Visit the List Visual Arts Center , MIT’s contemporary arts museum.

Witness the work being done at the cutting edge of cancer research at the Koch Institute Public Galleries .

See a display of hacks on the Charles M. Vest Student Street in the Stata Center .

Shop at the MIT Coop for MIT-branded apparel and other souvenirs.

Stop by  MIT Recreation for some movement during your visit. Guest passes are available.

Around Cambridge and Boston

Trace the footsteps of Boston’s founders and revolutionaries on the Freedom Trail .

Quack your way through a duck tour .

Take a short scenic cruise to the Boston Harbor Islands . 

Tour  Fenway Park , home of the Boston Red Sox.

Learn about the life and presidency of John F. Kennedy at his namesake library.

Experience the exceptional collection of one of the oldest art institutions in the nation, Boston’s Museum of Fine Arts , or get some hands-on learning at the Museum of Science .

Climb to the top of the Bunker Hill Monument for a panoramic view of Boston.

  • Where to eat
  • Where to stay

Several people walk on the lawn in front of the Great Dome.

tour mit esel

Sie machen eine ca. 6km lange Tour mit einem erfahrenen Esel abseits der Wege zu einem ruhigen Weiher mitten im Wald. 

Mithilfe eines GPS-Gerätes finden Sie sich auf Waldpfaden zurecht. 

Frische Waldluft - Moos - Vogelgezwitscher und das Schnauben des Esels begleiten Sie.

Nach ca. einer Stunde haben Sie den Weiher erreicht und legen eine Pause ein.

Hierbei handelt es sich um einen Gutschein über die Wanderung.

Querfeldein-Tour mit Max dem Esel

Ähnliche produkte.

tour mit esel

GourmetBrotzeit

tour mit esel

GourmetBrotzeit Premiumpaket

tour mit esel

Partybundle: Wolfsjunge und KesselChips

tour mit esel

Brotzeitbrett ESSENtiell

tour mit esel

Rezeptsammlung ESSENtiell

tour mit esel

Bundle: Rezeptsammlung mit Brotzeitbrett ESSENtiell

tour mit esel

Picknick mit zwei Eseln

tour mit esel

Esel-Wellness-Wochenende

tour mit esel

Frühstücken unter Eseln

tour mit esel

3 Tage Auszeit mit Esel und Kräuter

tour mit esel

Einkauf mit dem Esel und Kaffeetrinken

tour mit esel

Muffin mit „Pfirsichcreme und Heidelbeeren“

tour mit esel

Muffin mit „pinker Creme und Zitronen“

tour mit esel

Frosch, sitzend

tour mit esel

Elf auf „Stein“ in weiß und blau, stehend

IMAGES

  1. Eselwandern mit Kindern

    tour mit esel

  2. Eselswanderung: Eselstarke Tour auf dem Litermont

    tour mit esel

  3. Esel-Trekking-Tour

    tour mit esel

  4. Eselwandern mit Kindern

    tour mit esel

  5. Eselzeit

    tour mit esel

  6. geführte Wanderung mit Eseln

    tour mit esel

VIDEO

  1. Am Eselhoden Zeitablesen

  2. 🦙🐄🐃 Mit dem Esel unterwegs ...in München besser als mit dem Rad oder Auto!?

  3. On Tour ... Esel entdeckt ❤️

  4. Mit Esel Mecces Bestellung aufnehmen #aufmeccesnacken #mcdonalds #slavikjunge #slavik

  5. 🇪🇦 Mallorca 2023, Wanderbares Mallorca.....⛰️Die Tramuntana von Fornalutx nach Barranc de Biniaraix🎒

  6. Motorrad Tour im Herbst Esel XJ600 Motovlog

COMMENTS

  1. Esel on Tour

    Eine Tour mit einem Esel ist nur bedingt planbar. Letztendlich bestimmt er, welche Herausforderungen bestehen. Es liegt am Menschen, eine Lösung dafür zu finden. Resilienz kann erlernt werden und das Eseltrekking fördert sie in besonderem Maße. im Team. Esel sind großartige Teamplayer. Von Dominanzgehabe lassen sie sich nicht beeindrucken.

  2. Eselwandern

    Wandern mit dem Esel ist aber genau das: stressfrei, ein Genuss und noch dazu ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein! Weitere Reisen bei Urlaub & Natur Hundemitnahme Expeditionskreuzfahrten Familienreisen Kulturreisen Fotoreisen Tierbeobachtung Natur-Erlebnisreisen Begegnungsreisen Reisen mit Tieren Eselwandern Fahrradreisen Wanderreisen ...

  3. herzlich willkommen bei esel-touren.de

    individuelle Esel Touren. individuelle Hotel Eseltouren von 2 bis zu 7 Tagen. Mindestens zu zweit....unterwegs mit 2 Eseln in einfachen Pensionen und Hotels mit bis zu 2 versch. Etappenunterkünften Gepäckservice und Vollverpflegung die luxuriöse Variante...der Eselei. Auch als Kurztour mit nur 1 Übernachtung möglich. Jubiläumstour: Angebot.

  4. Eselwandern Esel Hamburg Schleswig-Holstein Des Esels Weg Eselweg

    Die Touren sind immer individuell im familiären Rahmen, hier gibt es keine Massenabfertigung. Hunde dürfen leider nicht teilnehmen. Esel haben eine natürliche Abneigung gegen Hundeartige und können daher mit Angst bis zu Aggression auf fremde Hunde reagieren. Alle Wanderungen sind geführte Touren. Die Esel werden nicht verliehen.

  5. Rhönhof LebensArt

    Auf allen Touren werden Sie von einem geschulten Eselscout begleitet, der sich mit den Besonderheiten des Bioshärenreservates Rhön genau so gut auskennt wie mit den Eigenheiten unserer Esel. Wer mag, kann sich bei uns nach der Tour mit Kulinarischem aus der outdoor-Küche stärken und eventuell auch bei uns übernachten.

  6. Tourenangebote für Eselwanderungen

    Die Wege verlangen von Esel und EselführerInnen etwas Trittssicherheit und Kondition. Die Anstrengung wird jedoch durch traumschöne Naturerlebnisse belohnt. Die Esel lieben es auf diesen abwechslungsreichen Pfaden zu laufen. Die Tour 1 ist nur mit 2 Eseln buchbar. Wir starten vom Wanderparkplatz Testerberge am Testerweg in Hünxe.

  7. Wachauer Eselabenteuer, Eselführerschein, Eselwandern, Pömling

    Kontakt: Anita Brunner - Handy: 0660/39 11 465 - eMail: Standort: Eselkoppel in Pömling 23, 3644 Emmersdorf. Spaß und Gaudi rund um und mit 8 Eseln, Wachauer Eselabenteuer, Eselwandern, Eselwanderung, Eseltrekking, Eselfrüherschein, Eselshows "Crazy Donkeys", ALLES ESEL.

  8. Esel (Pilatus)

    Esel (Pilatus) 2118 m. Mountain hiking. With an altitude of 2118 m, Esel is - after Tomlishorn - the second highest point of the entire Pilatus range. The summit, walled-in and crowned by an iron triangulation cross, is a classic viewpoint. The view down to Lake Lucerne and the city of Lucerne is spectacular, as is the view southward to the ...

  9. Eseltrekking durch Korsika

    Tour ab/an Soccia. Komplette Durchführung von Meine Welt Reisen. Verpflegung 4x F, 2x BL, 4x A. Übernachtungen wie beschrieben im Hotel /Tag 1+4) und Zelt (Tag 2+3) Esel als Tragtier inklusive Packsattel (Tag 2 - 4) Reisemappe mit topografischer Karte und markierter Route sowie detaillierter Wegbeschreibung.

  10. Tour-Informationen

    Die Touren finden nördlich von Hamburg in Quickborn statt. Eine genaue Anfahrtsbeschreibung erfolgt mit der Buchungsbestätigung. Hunde, die mit Pferden und Eseln vertraut sind, können den Ausflug gern angeleint begleiten. PREISE & BUCHUNG. Tour A: 47,- € pro mitgeführtem Esel. Tour B: 62,- € pro mitgeführtem Esel.

  11. Landschaft, die fasziniert.

    Hallo, wir sind ein Team von Esel-Verrückten die dieses wunderbare Tier den Menschen näherbringen möchten. Das machen wir mit Workshops, Basiskursen, Eselwandern und individuellen Touren mit Eseln. Aber auch geführte Tages-Touren, bei denen wir Mittags gemütlich einkehren oder Mehrtagestouren. Natürlich könnt ihr auch auf dem Eselhof nur übernachten, unsere urigen Waldhütten für ...

  12. Einen Tag mit dem Esel unterwegs

    Tour mit Ausrüstung für Pausen und Einkehr - keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie haben den Esel solange die Tour dauert - der Esel trägt seine Anbindeausrüstung in einem Korb - unterwegs können Sie einen längeren Stopp machen und den Esel am Anbindeschlauch weiden lassen.

  13. EWO Eselwandern

    Danach werden die Esel angehalftert und gestriegelt. Dann kann die Wanderung im Eseltempo durch Wälder und Wiesen beginnen. Die Esel-Guide´s berichten Wissenswertes über die Esel während der Wanderung. Wieder zurück auf dem Eselhof Binzig, werden die Hufegereinigt und die Esel gefüttert. Mit einem Stallplausch endet der Eselerlebnistag.

  14. Wanderesel-eppenbrunn

    Wanderesel. in Eppenbrunn. Über uns. Wir sind ein familienfreundlicher Wanderbetrieb mit 10 liebeswerten Eseln, die euch gerne auf eurer Wandertour durch den Pfälzerwald begleiten. Erkunde die Natur mit einem oder mehreren unserer ausgebildeten Wanderesel. Durch eine kostenlose Einführung erklären wir euch die wichtigsten Dinge zu unseren ...

  15. Reise: Mit dem Esel durch die französischen Alpen

    Umgang mit Eseln. Esel sind nicht störrisch und dickköpfig, sie haben nur ihren eigenen Willen, so wie wir Menschen auch. Sie sind exzellente Bergsteiger, können die engsten Pfade und steilsten Stellen überwinden, ohne sich dabei selbst zu überschätzen. ... Das Buch zur Tour. Mit Esel durch die französischen Alpen (Kindle Ausgabe ...

  16. Eselhof Rötlein

    3 Tage Auszeit mit Esel und Kräuter. Preis 396,00 € In den Warenkorb. Eselhof. Schnellansicht. Einkauf mit dem Esel und Kaffeetrinken. Preis 99,00 € In den Warenkorb. Eselhof. Schnellansicht. Querfeldein-Tour mit Max dem Esel.

  17. Eselherz

    Wochentags Montag bis Freitag: Samstag, Sonntag und an Feiertagen: Erwachsene Person mit einem Eselchen 40 € 48 €. Kinder von 7-16 Jahre mit einem Eselchen 30 € 38 €. Begleitende Person ohne Eselchen 20 € 28 €. Kinder bis 6 Jahre frei bei einem voll zahlenden Erwachsenen. Sollte aus irgend einem Grund eine Esel Tour von Deiner Seite ...

  18. Ticket- Verkauf Eselhof Daxstein

    kurz Touren ohne Übernachtung Hier könnt ihr entspannt bis um 11.00 Uhr am Eselhof erscheinen und anschließend euren Event mit Esel genießen von 2 Stunden beim Basiskurs bis zu einem Tag mit Esel, oder einer geführten Tagestour mit kulinarischer Pause in guten bayerischen Gasthöfen.

  19. Mulitour in den Hohen Atlas

    Tour mit Mulis im Hohen Atlas. Mit dem Muli durch den Hohen Atlas. Der Muli bzw. der Esel ist das ursprüngliche Transportmittel der Berber. Seit vielen hunderten von Jahren werden diese Tiere zum Transportieren von Menschen und Waren genutzt. Die Berberstämme in Marokko haben eine lange Tradition, was die Zucht und die Haltung der Mulis angeht.

  20. eselswege.ch

    Viele Eselswege führen zum Ziel. Der Begegnungshof Strazza ist idealer Ausgangspunkt für kleine und grössere Touren mit den Eseln als Pack- oder Reittiere (für Kinder). Am Flumser Kleinberg gibt es bereits auf kurzen Touren viel zu entdecken und zu erleben. So kann eine Schnupperrunde durch wildromantische Natur zu einem erlebnisreichen ...

  21. Visit

    MIT is located in Cambridge, Massachusetts, across the Charles River from Boston, in the vibrant innovation district of Kendall Square. Founded in 1865, MIT established a new kind of independent educational institution relevant to an increasingly industrialized America. Since then, the Institute has built a robust tradition of solving problems in the public interest at the intersection of ...

  22. Querfeldein-Tour mit Max dem Esel

    Sie machen eine ca. 6km lange Tour mit einem erfahrenen Esel abseits der Wege zu einem ruhigen Weiher mitten im Wald. Mithilfe eines GPS-Gerätes finden Sie sich auf Waldpfaden zurecht. Frische Waldluft - Moos - Vogelgezwitscher und das Schnauben des Esels begleiten Sie.Nach ca. einer Stunde haben Sie den Weiher erreicht und legen eine Pause ein.Hierbei handelt es sich um einen Gutschein über ...

  23. Auf Tour mit dem Esel!

    Zur Plaliyist;https://www.youtube.com/playlist?list=PLnfx1w69TfiOgF4FCFVs4JIf3ERfJn1RgZu Kurgas Kanal: https://www.youtube.com/@RTSKurgaZu Fisters Kanal: ht...