bootsverleih spree safari

Komfort-Informationen

Dieser Anbieter stellt Informationen zum Komfort vor Ort bereit.

Mehr Haus- und Motorbootvermieter Mehr Bootsvermieter

Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events

Blick auf den Flakensee vom Bootsverleih Spree-Safari, Foto: Tim Neumeyer, Lizenz: Tim Neumeyer

Öffnungszeiten

Tel.: 03362-500016

Tel.: 03362-500015

E-Mail schreiben

[email protected]

  • Ihn. Tim Neumeyer

Strandpromenade 7

15569 Woltersdorf bei Berlin

Freizeitleistungen

Besucherparkplätze.

  • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 100
  • Gäste-WC ist nur über Treppe erreichbar

Weitere Angaben

  • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
  • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung

Interessantes in der Nähe ...

  • Übernachten
  • Gastronomie
  • Veranstaltungen

Rederei Kutzker Grünheide, Foto: Rederei Kutzker

Reederei Kutzker

Müggelspree, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Floßfahrten auf der Alten…

MS Olympia, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.

Personenschifffahrt Rolf Fußwinkel

Badeanstalt am Straussee

Freibad Strausberg mit Bootsverleih

Schifffahrt Strausberg, Foto: Touristische Fahrgastschifffahrt - Rinast GmbH

Touristische Fahrgastschifffahrt…

Strandbad Neue Mühle - Rutsche, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.

Strandbad Neue Mühle und…

Floss Typ D9, Foto: Strelitz Reisen GmbH, Lizenz: Strelitz Reisen GmbH

Flossurlaub-Brandenburg.de

Luxus Apartments am See

Luxus Apartments am See

Hotel & Restaurant Kranichsberg Außenansicht

Hotel & Restaurant Kranichsberg

Campingplatz Flakensee, Foto: Verband der Campingwirtschaft im Land Brandenburg e.V.

Campingplatz Flakensee bei Berlin

Campingplatz Flakensee bei Berlin

EC Begegnungs- und Bildungszentrum…

Campingplatz Flakensee-West in Woltersdorf, Foto: Alexandra Pohnke

Camping-Naturfreunde-Springeberg…

Zimmervermietung Fromme, Foto: Tourismusverband SOS

Zimmervermietung Fromme

SchleusenWirtschaft Woltersdorf, Foto: Martin Müller

Restaurant "SchleusenWirtschaft"

Schleusenbrauerei Woltersdorf, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Schleusenbrauerei Woltersdorf

Restaurant Kranichsberg - Außenansicht, Foto: Deutrich Hotel Betriebs GmbH

Restaurant Kranichsberg

Restaurant "Liebesquelle" - Terrasse, Foto: Yvette Gebauer, Lizenz: Yvette Gebauer

Restaurant "Liebesquelle"

Alte Schule Woltersdorf

Kulturcafé "Alte Schule…

Restaurant im Hotel Fährhaus, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Restaurant im Hotel Fährhaus

Café Bürgerle, Foto: Stadt Erkner

Eiscafé Bürgerle

Rathaus Stadt Erkner, Foto: Stadt Erkner, Lizenz: Stadt Erkner

Paradies mit Brennnesseln

Verwaltungsgebäude Gerhart-Hauptmann-Museum, Foto: Stadt Erkner, Lizenz: Stadt Erkner

Schreibwerkstatt

Heimatmuseum Erkner, Foto: Stefan Günther, Lizenz: Stadt Erkner

Pfingstkonzert

Historische Kostümgruppe, Foto: Stefan Günther, Lizenz: Stadt Erkner

30. Heimatfest

Anreiseplaner, wetter heute, 14. 5..

  • Mittwoch 11 22
  • Donnerstag 11 22

deutsch-polnischer Ausflugsplaner

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15 15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100 Fax: 033631-868102

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter  [email protected]  können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome , Firefox oder Edge ) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.

Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events

Blick auf den Flakensee vom Bootsverleih Spree-Safari

Comfort Information

This provider provides information about the convenience on site.

Spree-Safari & Outdoor Events boat rental

Blick auf den Flakensee von der Station des Bootsverleihs

Opening hours

01.05. to 03.10., 05.07. to 18.08., 01.04. to 03.10., service- & hygiene measures.

  • Contactless payment
  • Online booking

Tel.: 03362-500016

Tel.: 03362-500015

Write e-mail

[email protected]

  • Ihn. Tim Neumeyer

Strandpromenade 7

15569 Woltersdorf bei Berlin

Leisuretime

Visitor parking.

  • Distance of visitor parking to the entrance (in meters, approx.): 100

Guest bathroom

  • Guest toilet is accessible only by stairs

Additional info

  • Convenient arrival by public transport possible

Arrival planner

Weather today, 15. 5..

  • Thursday 11 23
  • Friday 11 21

bootsverleih spree safari

Tourist information

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15 15526 Bad Saarow

Tel.: +49 (0) 33631-868100 Fax: +49 (0) 33631-868102

All information, times and prices are regularly checked and updated. Nevertheless, we can not guarantee the accuracy of the data. We recommend that you inquire about the current status by phone / e-mail or via the provider's website before your visit.

Thank you for your enquiry!

In case your enquiry did not result in a booking, we will be getting in touch with you as quickly as possible during our service hours from Monday to Friday from 9 a.m. - 6 p.m.

We are also glad to answer all of your questions surrounding the State of Brandenburg at (+49)(0)331- 200 47 47. Please send us an e-mail at [email protected].

Your information and travel agency service Brandenburg

Your request was not successful!

Please try again later. Thank you.

Thank you for visiting www.brandenburg-tourism.com

This website has been developed with the latest technology. Unfortunately, you are using a browser that does not meet the latest technical requirements.

We therefore ask you to use an alternative browser (E.g. Google Chrome , Firefox or Edge ) and we hope you enjoy browsing our website.

bootsverleih spree safari

Bootsverleih Spree Safari

Bootsverleih in woltersdorf.

Bootsverleih Spree Safari

Beschreibung

Bootsverleih Spree Safari ist ein Bootsverleih in Woltersdorf auf dem See Flakensee .

Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden – Bootsverleih Spree Safari ist die perfekte Adresse in Woltersdorf. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Von April bis Oktober hat Bootsverleih Spree Safari für den Bootsbetrieb geöffnet.

Genaue Öffnungszeiten sowie weitere Informationen findest du hier .

Hier findest du noch mehr Bootsverleihe in Schöneiche bei Berlin für dein nächstes Date, einen Besuch mit Freunden oder den nächsten Familienausflug.

Weitere Bootsverleihe in der Nähe sind:

  • Kanusport Erkner in Erkner (1,9 km entfernt)
  • Bootsverleih Sturzbecher in Berlin (3,8 km entfernt)
  • Bootsverleih Hessenwinkel in Berlin (3,8 km entfernt)
  • Familie & Kinder

Ähnliche Aktivitäten wie Bootsverleih Spree Safari

Gaststätten in der nähe von bootsverleih spree safari.

Feedback ×

Wie können wir diese Aktivität verbessern?

Bewertung schreiben ×

Mit der Abgabe deiner Bewertung akzeptierst du unsere Richtlinien für Bewertungen und unsere Datenschutzerklärung .

Willkommen bei FreizeitMonster!

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung .

Hol' dir die kostenlose App!

Registrieren ×

Erstelle jetzt einen Account, um deine Lieblingsaktivitäten speichern zu können!

Passwort zurücksetzen ×

Du hast dein Passwort vergessen?

Kein Problem. Bitte gib deine E-Mail oder Benutzernamen unten ein und wir senden dir einen Link, über den du dein Passwort zurücksetzen kannst.

  • Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events

Phone Number : +493362500016 , +49 3362 500016

Website : www.spree-safari.de..

Categories : Boat Rental, Sports & recreation, Event Planner

Address : Strandpromenade 7, 15569 Woltersdorf, Branden

GPS Coordinates : 52.43989 , 13.76617 Oder-Spree District, Brandenburg, Germany

Facebook : facebook.com/107842132568988

Instagram : Photos and Videos

Boat Rentals in Germany

Event planners in germany, sports & recreation in germany.

🚩 Report this page

Companies and places nearby

What hotels, hostels and apartments are located near spree-safari - bootsverleih & outdoor events.

List of nearest hotels:

Hotel und Restaurant Kranichsberg three stars hotel located at An der Schleuse 3 - 4, 279 meters north .

Ferienwohnung "An der Schleuse" located at Schleusenstr. 36C 1. OG links, 394 meters north .

Bildungszentrum Erkner three stars hotel located at Seestraße 39, 2.49 kilometers southwest .

DämeritzSeehotel five stars hotel located at Kanalstr. 38/39, 3.19 kilometers southwest .

Holiday home Freiligrathstr. T located at , 3.33 kilometers southwest .

Ferienwohnung Alexa located at Lessingstraße 18 A, 3.43 kilometers northwest .

Ferienhaus Familie Witte located at Püttbergeweg 128, 3.94 kilometers west .

You can find and book more hotels, hostels and apartments in our interactive hotel map

Nearby cities, towns and villages

  • 🇩🇪 Woltersdorf
  • 🇩🇪 Rüdersdorf bei Berlin
  • 🇩🇪 Grünheide (Mark)
  • 🇩🇪 Schöneiche
  • 🇩🇪 Schöneiche bei Berlin
  • 🇩🇪 Gosen-Neu Zittau
  • 🇩🇪 Fredersdorf-Vogelsdorf
  • 🇩🇪 Petershagen-Eggersdorf

Reviews by country

  • 🇲🇾  Malaysia   1204
  • 🇦🇺  Australia   952
  • 🇮🇳  India   893
  • 🇿🇦  South Africa   877
  • 🇬🇧  United Kingdom   659
  • 🇨🇦  Canada   636
  • 🇵🇭  Philippines   489
  • 🇺🇦  Ukraine   308
  • 🇬🇷  Greece   295
  • 🇳🇬  Nigeria   268
  • 🇵🇰  Pakistan   204
  • 🇪🇸  Spain   198

Reviews about other places

Questions about other places.

  • 🏠 WorldPlaces ›
  • 🇩🇪 Germany ›

Languages 2

Select Zone

Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor Events

Gift card selection, flexi-wert-karte.

Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor Events

Frequently asked questions

Generally, gift-cards are valid for 3 years from the end of the year it was purchased at, unless clearly stated otherwise.

You can safely and easily pay for your gift card using a credit card or PayPal.

YES!, you can add a personal message as well as an image from a wide selection. You can also manage the time and date you want the gift-card to be sent.

Simply pay us a visit with your gift-card. We will take care of the rest.

The best thing about the Atento gift-card is the fact you leave the choice to the recipient.

hiw-1

Powered by Atento gift-cards

Spree Ahoi Boat Rental / Bootsverleih

bootsverleih spree safari

  • See all photos

bootsverleih spree safari

Similar Experiences

bootsverleih spree safari

Most Recent: Reviews ordered by most recent publish date in descending order.

Detailed Reviews: Reviews ordered by recency and descriptiveness of user-identified themes such as wait time, length of visit, general tips, and location information.

chicco_Berlin

Spree Ahoi Boat Rental / Bootsverleih - All You Need to Know BEFORE You Go (2024)

Boat hire Spree Safari Bootsverleih: reviews and experience reports

Submit your own review here, address, phone, e-mail, website, opening hours, services (extract) .

day trips, Party ships, Catering, City tour, Barbecue boat

All offers at this location

Your comment/review, facebook, twitter, notes and information for boat hire spree safari bootsverleih, important notes, boat hire information, boat hire services, most recent reviews on townserv.de, further offers nearby boat hire spree safari bootsverleih, recommended categories.

Expandieren

Bis 13. Juni, Betriebsschluss In den Nachstunden ab 22.30 Uhr werden sonntags bis donnerstags zwischen Senefelderplatz und Alexanderplatz Busse eingesetzt. ..... Bis auf Weiteres kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten Bahnhof, Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.

Einklappen

Bis 16. Juni, Betriebsschluss Ersatzverkehr zwischen Wuhletal und Hellersdorf. Zusätzlich Pendelverkehr zwischen Hellersdorf und Hönow alle 10 Minuten.

Aktuelles zur S-Bahn

Wegen einer Reparatur an einem Signal im Bereich Grünauer Kreuz kann es auf den Linien S 8, S 9, S 45, S 46 und S 85 zu Verspätungen kommen. Die Linie S 8 verkehrt zwischen Schöneweide und Birkenwerder, die Linie S 85 verkehrt nicht.

25. Mai bis 26. Mai, Betriebsschluss Aufgrund von Bauarbeiten wird ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den Halten Bornholmer Straße und Karow eingerichtet.

  • Regionalbahn

Bis 22. Mai, Betriebsschluss einzelne Züge werden zwischen Erkner und Berlin-Charlottenburg von/ nach/ über Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Es entfallen die Halte Berlin Ostkreuz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Alexanderplatz, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hauptbahnhof, Berlin Zoologischer Garten und Berlin-Charlottenburg.

Bis 8. Juni, jeweils ganztags Die Züge der Linie halten nicht in Wilmersdorf (Angerm). Als Ersatz nutzen Sie von/zu dem ausfallenden Halt bitte die Busse zwischen Wilmersdorf (Angerm) und Angermünde.

  • Blitzer Meldungen

Alle Ligen | Ergebnisse

Klimawandel und tagebauende - kanuparadies brandenburg hat angst vor wassermangel.

Ein man fährt Kajak auf einem Fliess im Spreewald (Bild: IMAGO/Kickner)

Kanus, Kajaks und Kähne – in Brandenburger Regionen wie dem Spreewald prägt der Wassersport den Tourismus. Immer mehr Besucher und Bootsverleihe bilden einen klaren Trend - dem die Angst vor Klimawandel und Wassermangel gegenübersteht. Von Jakob Lobach

Rund anderthalb Kilometer vom Bahnhof Lübbenau entfernt liegt das Tor zur Welt. Mehrere Dutzend Boote liegen verteilt rund um die Bucht am Wasser. Ein paar Gebäude entlang des Ufers bieten Platz für Schwimmwesten und Packsäcke, gerade wird ein Kahn abfahrbereit gemacht. Es ist alles etwas beschaulicher als im hohen Norden, wo der massive Hamburger Hafen seine Stadt einst zum wahrhaftigen Tor der Welt machte – und dennoch wird man eben auch in Lübbenau dank eines Hafens im Kleinstformat in eine andere, eine besondere Welt geführt: die des Spreewalds.

Archivbild: Sportler tragen am 23.06.2014 in Potsdam (Brandenburg) auf dem Olympiastützpunkt ihre Boote zum Wasser. (Quelle: dpa-Zentralbild/Bernd Settnik)

Interview | Erste Frau an der Kanu-Verbandsspitze - "Ich möchte das weibliche Bild immer gleichwertig mit in den Vordergrund rücken"

Es war ein historischer Moment: Die Potsdamerin Dajana Pefestorff wurde Ende April an die Spitze des Deutschen Kanu-Verbands gewählt. Als erste Frau in 110 Jahren. Ein Gespräch über Sichtbarkeit, Klimaschutz - und den besten Paddelspot der Region.

Der Wassersport in Brandenburg wächst

Allein im Jahr 2022 besuchten über neun Millionen Menschen die Wasserlandschaft im Südosten Brandenburgs. Sie blieben oft nur für einen Tag, es gab aber auch über zwei Millionen Übernachtungen in der Region, laut dem örtlichen Tourismusverband. Neben pittoresken Kanälen, Häusern und Uferlandschaften lockt sie vor allem dreierlei in den Spreewald: Kanus, Kajaks und Kähne. Es sind die Boote, die auch in Lübbenau abfahrbereit am Ufer liegen und den Spreewald zum Aushängeschild des Wassersport-Landes Brandenburg machen. Weit über einhundert Kanuverleihe bilden dort mit tausenden Mietkanus einen wirtschaftlich wichtigen Zweig der Tourismusbranche. Ihre Popularität wächst dabei stetig. Das Problem: Die durchaus existenzielle Sorgen vor dem Klimawandel und dessen Folgen wachsen ebenso schnell.

Einer, der sich in diesem Spannungsfeld, aber auch im Spreewald allgemein sehr gut auskennt, ist Martin Richter. Er stammt nicht nur aus der Region und ist "auf dem Wasser zu Hause", wie er selbst sagt, sondern noch dazu lizenzierter Kanutouristiker. Mit seinem Vater Wolfgang betreibt er den eingangs beschriebenen "Bootsverleih Richter", einen der größten unter mittlerweile vielen Verleihen in der Region. "Zu DDR-Zeiten gab es in Lübbenau drei Kanuanbieter, mittlerweile sind es im Spreewald 46 Stück", sagt Martin Richter. Eine aktuell laufende Studie der Brandenburgischen Industrie- und Handelskammern (IHK) zeigt, dass sich die Anzahl der Anbieter auch im gesamten Bundesland in den vergangenen zehn Jahren um zehn Prozent erhöht hat, auf 141.

Bootsverleihe als Teil einer Win-Win-Win-Situation

Ihre Hochzeiten erleben die Anbieter naturgemäß in den Sommermonaten, aber auch rund um das alljährliche Feiertagsfestival des Frühjahrs, das mit dem Himmelfahrtswochenende aktuell in vollem Gange ist. "Da ist bei uns in der Region am meisten los", erzählt Martin Richter. Wie viele Boote sein Verleih an einem durchschnittlichen Tag herausgebe, sei schwer zu beziffern. Schließlich seien die wetter-, ferien- und feiertagsbedingten Schwankungen groß. "Im Winter geht teilweise tagelang gar kein Boot raus", sagt Richter. Zu Ferienzeiten hingegen sei ein Tag mit 25 bis 30 verliehenen Booten eher entspannt als Standard. Stammgäste aus der Region bilden dabei eine wichtige, aber bei weitem nicht die einzige Zielgruppe. "Viele unserer Gäste kommen auch aus 200 Kilometern Entfernung, und wir merken, dass mittlerweile auch immer mehr internationale Gäste kommen", sagt Richter.

Die deutsche Sportschützin Nadine Messerschmidt (Bidl: IMAGO/Gerhard König)

Schusswaffen, Schützenfeste und Olympioniken - Sportschießen in Brandenburg: Zwischen Popularität und Vorurteilen

Olympioniken, Luftpistolen-Liebhaber und viel Tradition – als sechstgrößter regionaler Sportverband vereint der Brandenburgische Schützenbund all das. Das Ergebnis: eine Gemeinschaft, die stets mit Vorurteilen und der Sport-Frage konfrontiert wird.

Seien es Inlandsbesucher aus Brandenburg und den umliegenden Bundesländern, Berliner mit Natursehnsucht oder Berlin-Touristen mit Umlandsinteresse – der Spreewald, die Havel oder auch die Müggelspree zieht sie regelmäßig aufs Gewässer. Es ist im Grunde eine Win-Win-Win-Situation: Die Besucher kommen in den Genuss einer weit vernetzten und gastgewerblich erschlossenen Wasserlandschaft mitsamt weiten Seen, großen Flussläufen und kleinen Kanälen. Die Hotels, Restaurants und Bootsverleihe profitieren von den vielen Besuchern, die zu ihren Kunden werden. Das Land Brandenburg wiederum profitiert davon, wenn es seinen Tourismusbetrieben gut geht.

Die Wirtschaftskraft des Wassersports

So weiß auch das für den Tourismus zuständige Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) um die Wichtigkeit des Wassersports in der Region. Auf Anfrage von rbb|24 bezeichnet eine Sprecherin Brandenburgs Gewässer als ein "Alleinstellungsmerkmal", betont die Umsätze durch Kanuverleihe und Gastronomie und bezeichnet den Kanutourismus als "wichtiges touristisches Basisangebot". Laut einer früheren Handelskammer-Studie betrugen die Umsätze im brandenburgischen Wassertourismus allein im Jahr 2014 rund 200 Millionen Euro. Die aktuelle IHK-Studie läuft zwar noch, aber das Wirtschaftsministerium rechnet "angesichts von Betriebsneugründungen und ausgebauten Kapazitäten" seit 2014 mit einer "erheblichen Steigerung dieser Zahlen."

Die Gründe für ebendiese lassen sich allen voran in den Eindrücken während des Paddelns finden, in Teilen aber auch in Zahlen: Rund 3.000 Seen sowie 6.500 Kilometer befahrbare Flüsse, Ströme und Kanäle führen Kanuten und andere Wassersportler durch die Natur Brandenburgs. Die Kanäle des Spreewalds, der vom Rhin durchflossene Rheinsberger See im Norden, die auch in Sachen Natur und Fahrgefühl verschiedenen Havel-Teile – sie machen Brandenburg mit zum wasserreichsten der 16 deutschen Bundesländer. Es sind Gewässer, deren unterschiedlicher Charakter in Zukunft eine Schlüsselrolle für den Tourismus in Brandenburg spielen wird.

Kanufahren mit Ausblick: Zwei Menschen fahren mit einem Kajak durch Brandenburg an der Havel (Bild: IMAGO/Funke Foto Services)

Die Klimaerwärmung ist bereits spürbar

Der Anlass hierfür ist dabei auch für Martin Richter schon jetzt spürbar: "Natürlich beobachten wir das Wetter", sagt er, "und natürlich merken wir, wenn es lange nicht regnet, wir Trockenperioden haben und der Wasserstand niedrig ist." Was Richter beschreibt, sind die in den vergangenen Jahren zunehmend spürbaren Folgen des Klimawandels. Zu ihnen gehören in Deutschland der Anstieg der Durchschnittstemperatur um rund 1,5 Grad seit der Jahrtausendwende – und damit einhergehend auch zunehmende Dürreperioden. "Vor zwei Jahren sind die Fließe im Unterspreewald trocken gefallen, wurden teilweise sogar trockengelegt, weil das Wasser in den Hauptflüssen gebraucht wurde", sagt Richter. Der Klimawandel sei ein Thema, das die gesamte Wassersport-Branche beschäftigen würde, sagt er und ergänzt: "Keine Frage, dass ich mir da Sorgen mache."

Es ist ein Umstand, den Petra Schellhorn gut nachvollziehen kann und für durchaus angebracht hält. Schellhorn ist Ressortleiterin für Umwelt und Gewässer beim Deutschen Kanu-Verband und sagt im Gespräch mit rbb|24: "Der Kanusport wird zwar nicht sterben, aber er wird sich verändern." Hochwasser, Dürren und "Veränderungen in der Biodiversität" seien Vorboten von weiteren Einschnitten, die von Gewässer zu Gewässer sehr unterschiedlich würden. So seien laut Schellhorn beispielsweise natürlich geregelte Gewässer von trockenen Sommern noch deutlich mehr betroffen als staugeregelte Gewässer, wie etwa die Havel. Im Falle des Spreewalds kommt noch ein weiteres elementares Problem hinzu: Wassermangel infolge des Endes der Braunkohleförderung in der Lausitz.

Der Spree droht Wassermangel

Laut dem Umweltbundesamt (UBA) wurden seit dem Start des Braunkohleabbaus im 19. Jahrhundert rund 58 Milliarden Kubikmeter Grundwasser und damit umgerechnet mehr als der gesamte Bodensee durch den Bergbau gefördert. Genau dieses Wasser macht einer UBA-Studie zufolge aktuell im Sommer ortsabhängig bis zu 75 Prozent des Wassers in der Spree aus.

Was das im Umkehrschluss bedeutet, weiß auch Martin Richter: "Wenn der Großteil des Wassers aus den Tagebauen kommt, die aber 2038 oder sogar schon 2035 zugemacht werden, dann fehlt das Wasser, das die Spree speist." Konkret prognostiziert das Umweltbundesamt für den brandenburgischen Teil der Spree einen jährlichen Wassermangel von 126 Millionen Kubikmetern – mehr als dreimal soviel Wasser, wie der Große Müggelsee fasst. Die Folgen werden auch im Spreewald aller Voraussicht nach weit über den Wassersport hinaus gehen, aber eben auch ihn – in Kombination mit dem Klimawandel – ganz maßgeblich betreffen.

Einse Schleuse im Spreewald (Bild: IMAGO/Chromorange)

So rechnet auch das Land Brandenburg "regional oder lokal mit klimabedingtem Wassermangel", der laut Petra Schellhorn vom Deutschen Kanu-Verband unter anderem zur Folge haben könnte, dass sich der Kanusport und -tourismus "zeitlich und räumlich" verschiebt. "Niederschläge speisen unsere Gewässer", sagt Schellhorn, "und wenn die Sommer trockener werden, wird zukünftig vielleicht eher im Regen- und Wasser-reicheren September und Oktober Kanu gefahren." Auch ein vermehrtes Umziehen auf die staugeregelte Havel hält sie für möglich.

Die Lösungssuche läuft

Nicht zuletzt angesichts dieser Aussicht, gilt es nun auch aus Sicht von Martin Richter "Lösungen zu finden". Der Landkreis Havelland etwa will sein Entwässerungssystem umbauen, um zukünftig mehr Regen in Boden und Gewässern zu halten. Auch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie widmet sich aktuell in einem Gutachten nicht nur der Tourismusbranche allgemein, sondern explizit auch möglichen Strategien für den Wassersport. Und die Bootsverleihe? Die koexistieren auch im Spreewald nicht einfach nur, sondern tauschen sich seit nunmehr knapp 15 Jahren regelmäßig in großer Runde aus.

Schließlich haben sie mehr gemeinsam als 'nur' die kleinen, verschlungenen Kanäle vor ihrer Haustür, die grünen Wände entlang deren Ufer und die Frage, ob an Wochenende und Feiertagen ihre Boote für alle Natursuchenden reichen. "Uns betreffen die gleichen Themen", sagt Martin Richter. Allen voran die Frage, ob in der so schönen Wasserwelt, in welche die Kanus aus den Kanustationen einen führen, "in zehn Jahren alles noch so funktioniert, wie heute."

  • bei Facebook teilen
  • bei Twitter teilen
  • bei WhatsApp teilen
  • Seite drucken

42 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

Ist Angst wirklich der richtige Begriff für das Empfinden des Kanuparadies Brandenburg? Sollte man mit diesem Begriff nicht etwas sparsamer umgehen? Sorge um die Zukunft muss ja nicht zwingend mit Angst einhergehen, zumal man ja nach Lösungen sucht und diese auch umsetzen möchte.

Volle Zustimmung. Wenn wir also Polen, Deutschland und Tschechien die Güte unsere Flüsse zügig in Ordnung bringen würden, hätten wir auch in Bezug auf das Dargebot an für uns nutzbarem Wasser einige Probleme weniger. Soweit ich es mitbekommen habe, stehen wir seit einigen Jahren in Bezug auf die Verbesserung auf der Stelle. Modernisierung kommunaler Kläranlagen und Zusammenbruch einiger Schwerindustrie allein reicht eben nicht aus.

Die Ostsee ist unser Binnenmeer und natürlich Salzwasser. Der Ostsee ist ein brache Tagebaugrube die mit Grundwasser und Wasser aus der Spree geflutet wird und ist der größte grundwassergestütze Süßwassersee in Deutschland (1900 ha).

Wieder was gelernt, dachte bis jetzt dass die Ostsee ein Süßwasserfluss ist.

Also so richtig verstehen Sie mich nicht, ist aber umgekehrt genauso. Und da dass ja mein Vorschlag war werde ich diesen demnächst bei den Behörden einreichen. Danke für den Hinweis.

Ach und damit die Paddler auf den Spreearmen weiter Spaß haben, blenden wir mal die Berliner Trinkwasserversorgung in Verbindung des Endes des Tagebaus aus und leiten mal kurze Hand die Oder in die Spree ein?! Es war ja wohl ihr genialer Vorschlag. Der Ostsee ist ein anderes Thema und die Bürger vor Ort müssen selbst wissen, ob der damit verbundene Verdunstungsgrad eine zeitgemäß Entwicklung darstellt. Ich hätte als Anwohner zumindest meine Zweifel beim Thema Ostsee. In meiner Region liegen die natürlichen Grundwasserseen in geschützten Waldgebieten und haben eine sehr überschaubare Ausdehnung.

In der Ostsee kommt Verdünnung zum Tragen und natürlich ist die Ostsee per se kein (Süßwasser)fluss.

Ok wenn Neubrück kaum genutzt wird. Dachte immer wäre eben wegen den Höhenprofil günstiger und würde daher schlicht gemacht.

Das Gebräu ist für die Spree tabu,und für die Ostsee?Und im übrigen geht es in dem Beitrag um den Wassersport und nicht um die Trinkwasser Gewinnung.

Woher haben Sie das? Das Speisepumpwerk in Neubrück wird so gut wie nie benutzt und ist wesentlich kleiner als das in Fürstenberg. Allein für AMEH muss regelmäßig Wasser aus der Oder nachgespeist werden. Spreewasser in die Oder dürfte kaum gehen. Dazwischen liegt noch die Schlaube. War doch gut zu beobachten wie schnell der Abschnitt leergelaufen ist als man 2022 sicherheitshalber die Nachspeisung für relativ kurze Zeit eingestellt hat. In Müllrose lagen etliche Boote auf Kiel.

die wassersportler selbst könnten zumindest dem spreewald ein bißchen helfen: beim schleusen drauf achten, daß möglichst viele paddelboote drin sind, ggf. auch mal 5 minuten warten oder umtragen. so bleibt das wasser im sommer länger in den fließen …

Beim Oder Spree Kanal ist ja das absurde, dass aktuell Spreewasser genutzt wird. Wenn man wenigstens Oderwasser nutzen würde und nicht noch Spreewasser in die Oder kanalisieren würde.

Qualität der Oder stabilisieren? Wenn ich das richtig sehe, hatten wir aufgrund der Niederschläge, weniger Sonnentage und milderen Temperaturen die letzten Sommer nur Glück, dass die anderen Randbedingungen dauerhaft hohe Wassertemperatur, niedriger Wasserstand und viel Sonnenlicht nicht zu dem zweiten GAU führten. An der eigentlichen Voraussetzung und Zutat; Salzgehalt und Goldalge hat es ja nicht wirklich gefehlt. Und wie immer, wenn sich die Dinge scheinbar beruhigen, gerät sowas immer stärker aus dem politischen Fokus, weil das Thema bei den polnisch/deutschen Beziehungen mehr als unbequem ist. Die Blauäugigkeit an der Oder darf von mir aus dort gelebt werden, aber hier soll mal keiner auf die glorreiche Idee kommen, das Gebräu in die Spree einzuleiten.

Nein und das wissen sie auch ganz genau, denn solange ist die erste Katastrophe in der Oder dieses Ausmaßes noch nicht vorbei. Basis sind die ununterbrochenen Salzsohleverklappungen der polnischen Bergwerke, die die Ausbreitung der Goldalge tief in die Oder erst ermöglichte. Aber auch die angrenzende Landwirtschaft und Industrie ist ein weiteres Problem für die Wasserqualität. Berlin gewinnt sein Trinkwasser aus Uferfiltrat und nicht wie Brandenburg aus dem Grundwasser. Die Spree fließt bekanntlich durch den Müggelsee.

Ist Salzlake nicht ein wenig übertrieben?

Habe ich was anderes behauptet?

Hat mindestens 3 Gründe. Die Oder ist Grenzfluss also genehmigungsrechtlich schwierig. Die Elbe ist ab Schmilka deutsch. Die Wassergüte lässt arg zu wünschen übrig, könnte man natürlich lösen. Der dritte ist aber das eigentliche und quasi unlösbare Problem. Die Speichermöglichkeiten befinden sich nunmal in der Lausitz also im Oberlauf von Spree und Elster. Da ist die Oder ganz weit weg. Nur für Berlin und zu begrenzten Zeiten wäre die Oder allerdings zumindest technisch einfach zu erschließen. Im Prinzip nur Software, weil der Oder-Spree Kanal inkl. Speisepumpwerk in Eisenhüttenstadt schon existiert. Man müsste also "nur" die Qualität der Oder stabilisieren, die rechtliche Lage mit Polen sichern und die Betriebsweise der Scheitelhaltung zwischen EH und Kersdorf ändern. Die ersten beiden Teilaufgaben erscheinen aber auch nicht einfach. Und die Lausitz und auch die schwarze Elster sind dann außen vor.

Ich sehe tatsächlich schwarz für das Grundwasser und die Seen in Brandenburg. Viele Bauern (die mit den Galgen!) sträuben sich gegen die Wiedervernässung und die dauerhafte Versumpfung der Flächen! Die Zapfen quasi das Wasser zur Trockenlegung ihrer Monokulturfelder ab! Und: keine Seen auch keine Tousris mehr, außer dann die mit den Kamelen...Aber es gibt auch zuviel davon.

Ach in Polen kommt das Ende des Kohlebergbaus schneller als viele denken. Dann kommen auch weniger Schadstoffe an die Grenze...

Für den Ostsee, reicht es auf jeden Fall - also, keine Panik auf der Titanic.

Nächster Artikel

bootsverleih spree safari

Bezahlkarte für Geflüchtete - Einigkeit in Brandenburg - nur nicht in der Koalition

Henning Larsen gewinnt Wettbewerb zur Entwicklung des Grundstücks Kurfürstendamm 231 (Quelle: SIGNA Real Estate Management Germany GmbH)

Nach Signa-Insolvenz - Karstadt-Areal am Ku'damm bekommt laut Senat nur noch ein Hochhaus

bootsverleih spree safari

Viele Motorschäden - Polnische Tankstelle hat Diesel statt Benzin verkauft

bootsverleih spree safari

Anhaltende Wärme und Trockenheit - Fünf Waldbrände in Brandenburg ausgebrochen

Ortsschild Seddin(Quelle: privat)

Prignitz - Stalker belästigt und bedroht Dorf

bootsverleih spree safari

Berlin-Kreuzberg - Drei Becken im Prinzenbad bleiben noch wochenlang geschlossen

bootsverleih spree safari

Versammlung bei der Mensa - Pro-palästinensische Demonstration auf dem Gelände der TU Berlin

Symbolbild: In der beginnenden Waldbrandsaison soll das Waldbrand-Früherkennungssystem "Fire Watch" mit aktuell fünfzehn Beobachtungstürme überwacht werden, zum Einsatz kommen. Aufnahme in Sachsen-Anhalt am 12.03.2022. (Quelle: dpa-Zentralbild/Christian Modla)

Früherkennungssystem - 106 Kamerasensoren spüren Waldbrände auf

bootsverleih spree safari

Unfall auf Berliner Autobahn - A111 vorübergehend stadtauswärts gesperrt - langer Rückstau

Baby mit Schnuller in der Hand der Mutter, aufgenommen am 18.11.2010. (Quelle: Imago Images)

Geburtenrückgang in Berlin - Vier Frauen, drei nicht geborene Wunschkinder

Maximilian Mittelstädt (Zweiter von links) ist für den vorläufigen EM-Kader der Deutschen Nationalmannschaft nominiert worden (Foto: IMAGO / pepphoto).

Fußball-EM - Berliner Mittelstädt für DFB-Team nominiert - Dardai und Schäfer für Ungarn

Julita Cholewinska, Polizistin bei der polnischen Polizei und Holger Welkisch, Polizeibeamter, gehen während ihrer gemeinsamen Streife über die Neißebrücke zwischen Gubin (Polen) und Guben (Deutschland).

Länderübergreifende Zusammenarbeit - Mecklenburger Polizisten lernen von Gubener Doppelstreife

bootsverleih spree safari

Klimawandel - Senat will 2025 Hitzeaktionsplan für Berlin beschließen

bootsverleih spree safari

Schlager - Wie zwei Berliner aus West und Ost den Sound der Fußball-WM vor 50 Jahren prägten

Auf einer Luftaufnahme ist am 07.08.2021 das Berliner Olympiastadion zu sehen. (Luftaufnahme aus einem Helicopter). (Quelle: Picture Alliance/Christophe Gateau)

Verkehrssonderzone - Anfahrt zum Olympiastadion bei EM-Spielen nur für Anwohner und Gewerbetreibende

Archivbild: Georg Pazderski (AfD,l), Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, redet am 02.09.2021 in der 83. Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhaus. (Quelle: Picture Alliance/Fabian Sommer)

Inhaltliche Differenzen - Früherer Berliner Parteichef Georg Pazderski tritt aus der AfD aus

Eine alte Frau mit Rollator steht am 07.06.2022 vor einer Tür in Neuruppin in Brandenburg. (Quelle: Imago Images/Jürgen Ritter)

Neuruppin - Bezahlbarer Wohnraum für Senioren mit Pflegebedarf

bootsverleih spree safari

Pro Jahr - Berlin zahlt mehr als zehn Millionen Euro für Entsorgung von illegalem Müll

bootsverleih spree safari

Berlin-Kreuzberg - Männer schlagen am Kottbusser Tor mit Kettenschloss aufeinander ein

Blick auf Schloss Rheinsberg in der Abendsonne, wo das Tucholsky-Museum untergebracht ist (Quelle: dpa/Moritz Vennemann)

Sondersitzung in Rheinsberg - Stadtverordnete beschließen weitere Verhandlungen zum Tucholsky-Museum

Ein Gefluechteter aus Syrien kauft am 15.03.2024 mit der SocialCard fuer Asylsuchende in einem Supermarkt in Hannover ein. (Quelle: Picture Alliance/epd/Jens Schulze)

Asylpolitik in Brandenburg - Flüchtlingsrat hält 50 Euro Bargeld bei Bezahlkarte für "lebensfremd"

Die Tigerjungtiere Kuno und Ede des Tierparks Berlin, aufgenommen am 01.01.2024, wurden nach Cartoonfiguren des DDR-Karikaturisten Erich Schmitt benannt. (Quelle: dpa/Tierpark Berlin)

Tierpark - Berliner Tigernachwuchs wird nach DDR-Cartoonfiguren benannt

Symbolfoto vom 27.03.23: Rucksäcke hängen in einer Kita an einer Garderobe (Quelle: dpa / Christian Bark).

"Kita-Kollaps" - Etwa 200 Brandenburger Kitas am Mittwoch wegen Protests geschlossen

Archivbild: Der U-Bahnausgang Senefelderplatz auf der Schönhauser Allee in Berlin, aufgenommen am 09.07.2012. (Quelle: dpa/XAMAX)

Defekter Abwasseranschluss - Abschnitt der Schönhauser Allee für zwei Wochen stadtauswärts gesperrt

Ein Schild mit der Aufschrift "Achtung Waldbrandgefahr Notruf 110" im Landkreis Oder-Spree, aufgenommen am 28.05.2023. (Quelle: rbb24/Caroline Winkler)

Forstbetrieb warnt - Waldbrandgefahr in fast ganz Brandenburg auf höchster Stufe

bootsverleih spree safari

Brückenabriss beendet - Oder-Havel-Kanal wieder für Schiffe freigegeben

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt am 08.02.2024 mit Blaulicht zum Einsatz. (Quelle: dpa-Bildfunk/Monika Skolimowska)

Goerdelerdammbrücke - Fünf Verletzte bei Autounfall in Charlottenburg

bootsverleih spree safari

Basketball-Bundesliga - Fünf Lehren, die Alba Berlin aus der Hauptrunde mit in die Playoffs nimmt

Kinder- und Jugendfreizeitangebote in Marzahn-Hellersdorf, wie der Zirkus Cabuwazi, aufgenommen im Mai 2024. (Quelle: rbb/Margarethe Neubauer)

Jugendangebote in Marzahn-Hellersdorf - "Der Zirkus hat mir geholfen, mich persönlich zu finden"

Bundestag in Berlin-Mitte (Bild: imago images/Depositphotos)

Berlin - Bauplan für Besucherzentrum am Bundestag steht

Symbolbild: Brandenburg, Frohnsdorf: Feuerwehrmänner löschen ein Brandnest am 25.08.2018.(Quelle: picture alliance/dpa/Ralf Hirschberger)

Hohe Waldbrandgefahr - Sechs Waldbrände in Brandenburg ausgebrochen

Symbolbild: Der Wasserstand im Elsensee ist in den vergangenen Jahren dramatisch gesunken.(Quelle: dpa/Patrick Pleul)

Klimawandel - BUND beobachtet teils massiven Wasserverlust in Brandenburger Seen

Mike Schubert (r, SPD), Oberbürgermeister (OB) von Potsdam, unterhält sich am 10.10.2023 vor Beginn des Treffens "Kabinett vor Ort" in Potsdam. (Quelle: dpa-Bildfunk/Soeren Stache)

Mögliches Abwahlverfahren - Wie geht es mit dem Potsdamer Oberbürgermeister Schubert weiter?

Der deutsche Nationalspieler Lukas Kalbe im Duell mit dem Schweden Joel Eriksson Ek bei der Eishockey-WM (imago images/Bildbryan)

Eishockey - Deutschland kassiert gegen Schweden zweite deutliche WM-Niederlage

Symbolbild: AfD-Logo.(Quelle: dpa/Sina Schuldt)

Reaktionen aus Berlin und Brandenburg - Urteil zur AfD-Beobachtung: "Fehlentscheidung" oder "schallende Ohrfeige"

Symbolbild: Ein Radwegzeichen mit Radfahrer.(Quelle: dpa/Sven Hoppe)

Gerichtsurteil - Umwelthilfe muss Akteneinsicht in Berliner Radwegepläne bekommen

Ailien Poese (Imago/Matthias Koch)

Interview | Union-Trainerin Ailien Poese - "Wir haben den Profifußball so sehr etabliert, dass er gelebt wird"

DRK-EM (Imago/Imagebroker)

Fußball-Europameisterschaft - Rotes Kreuz stellt sich zur EM auf Einsatz von Tausenden Rettern ein

Nachdem im "Domicil Seniorenpflegeheim" in Berlin-Lichtenberg das nötige Pflegepersonal für die Nacht fehlte, rief am 16.04.2024 eine Pflegerin die Polizei und Feuerwehr zur Hilfe. (Quelle: dpa-Bildfunk/Christophe Gateau)

Berlin-Lichtenberg - Lage in Domicil-Pflegeheim laut Aufsichtsbehörde stabilisiert

Symbolbild: Jemand macht auf einem Lottoschein mit einem Kugelschreiber seine Kreuze um an der Jackpot Lotterie Teilzunehmen. Glücksspiel Lotto Schein 6 aus 49(Quelle: picture alliance /CHROMORANGE/Michael Bihlmayer)

Brandenburg - Lotto-Spieler aus Oder-Spree gewinnt fast zwei Millionen Euro

Symbolbild: Ein mobiler Blitzer. (Quelle: picture alliance/Jürgen Schwarz)

Stadtautobahn - Raser mit 183 Stundenkilometern auf Berliner Avus geblitzt

Auf einem großen Wasserstoffspeicher auf dem Gelände des Hybridkraftwerks Enertrag ist die Aufschrift "Wasserstoff" zu lesen.(Foto: dpa)

Energiewende - Studie: Brandenburg hat genug Wasser zur Wasserstoff-Produktion

bootsverleih spree safari

Waldzustanderhebung für 2023 - Deutsche Wälder in schlechtem Zustand

Archivbild: 11.05.2024, Brandenburg, Grünheide: Am Ende einer Protestveranstaltung gehen die Teilnehmer wieder am Werk von Tesla vorbei.(Quelle: dpa/Patrick Pleul)

Demonstrationen am Wochenende - IHK Ostbrandenburg sieht in Tesla-Protest Gefahren für die Wirtschaft

Ein Taco Bell Restaurant in Madrid, Spanien, aufgenommen am. 27. June 2022. (Quelle:dpa/Jakub Porzycki/NurPhoto)

Medienberichte - Fast-Food-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme sollen nach Berlin kommen

Ein Schüler der 5. Klasse der Evangelischen Schule Berlin Mitte, meldet sich am 06.09.2019. (Quelle: Picture Alliance/Annette Riedl)

Studie - Bildungschancen in Berlin und Brandenburg vergleichsweise gerecht

Archiv: Beschäftigte der Telekom ziehen im Rahmen eines bundesweiten Warnstreiks der Telekom mit einem "Gipfeltreffen" auf den Brocken. (Foto:dpa)

Tarifverhandlungen - Tausende Telekom-Mitarbeiter demonstrieren für höheres Gehalt

Symbolbild: Ein 50 Euro Geldschein wird mit der Hand berührt.(Quelle: picture alliance/imageBROKER/Fotowerkstatt-ks)

Einführung der Bezahlkarte - Asylbewerber sollen in Brandenburg künftig 50 Euro in bar bekommen

Obdachloser am 16.02.2024 auf dem Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg. (Quelle: Picture Alliance/Schoening)

Kostenloses Angebot - Anlage mit Schließfächern für Obdachlose in Kreuzberg eröffnet

Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr löschen den Brand eines Materiallagers unter Bahngleisen am Alexanderplatz am 13.05.2024 in Berlin-Mitte. (Quelle: TV News Kontor)

Berlin-Mitte - Verdacht auf Brandstiftung: Festnahme nach Feuer unter Bahngleisen am Alexanderplatz

Verkohlte Holzbalken sind am 06.08.2023 am Seitenflügel zu sehen. Im ehemaligen Landtagsgebäude am Brauhausberg in Potsdam brannte gestern der Dachstuhl. (Quelle: Picture Alliance/Georg Moritz)

Dreharbeiten in Potsdam - Früheres Landtagsgebäude wird nach Brand als Filmkulisse genutzt

Archivbild von 2021: Funktechnik sowie eine Kamera sind auf dem Dach des Feuerwachturmes "Zesch" nahe Wünsdorf vom Landesbetrieb Forst Brandenburg angebracht (Luftaufnahme mit einer Drohne) (Quelle: dpa / Patrick Pleul).

Trockenheit und Schädlinge - Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt

Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, gibt am 08.05.2024 nach der Vorstellung der Solar-Kampagne "Solar zahlt sich aus" vor dem Futurium ein Pressestatement zu einem Angriff auf sie. (Quelle: dpa-Bildfunk/Christoph Soeder)

Angriffe auf Politiker - Giffey sieht im schärferen Strafrecht "nicht die einzige Antwort"

Meistgeklickt.

bootsverleih spree safari

  

Archivbild: Georg Pazderski (AfD,l), Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, redet am 02.09.2021 in der 83. Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhaus. (Quelle: Picture Alliance/Fabian Sommer)

  • bei Instagram
  • bei Facebook
  • bei Youtube
  • bei X (Twitter)
  • im Play Store
  • im App Store

 alt=

Watch CBS News

Several minors arrested for weekend crime spree in Baltimore County

By Caroline Foreback

Updated on: May 14, 2024 / 7:31 PM EDT / CBS Baltimore

BALTIMORE - Eight minors and an 18-year-old were arrested following a weekend crime spree in Baltimore County.

Three separate groups of teens were involved in a series of crimes ranging from carjackings, robbery and burglary.

Baltimore County police say officers took four teenagers -- ages 14, 15 and 17 -- into custody after two armed carjackings on Friday in Harford Road in Parkville and York Road in Towson.

That same day, a robbery on an MTA bus near York Road and Chesapeake Avenue in Towson landed two 14-year-old boys in police custody.

Police also arrested three males ages 18, 17 and 16 for breaking into the detail shop at the Lexus Dealership and stealing a car on York Road in Towson. Officers found the teens driving the stolen car the next day.

"I can't understand why they're doing it," Towson resident Gregory White said. "If this is the future, it doesn't look very good."

"They have to know the consequences of taking a car," said Myra, a Towson resident.

Towson residents say they are aware of juvenile crime being an ongoing issue in Baltimore County.

"I used to work all around Towson and there was high theft," Myra said.

Last month, a large group of teens wreaked havoc in the Towson Town Center. Several were charged with destruction of property, fighting and disorderly conduct.

Myra says she's experienced this kind of behavior first-hand.

"I worked at Sunglass Hut and kids would run out with glasses so they would do smash and grabs," Myra said. "It was kind of scary."

She says young people need more positive outlets, jobs and better role models.

"We need to find a solution to figure out why these young people are doing these actions," Myra said.

Baltimore County Police say detectives are still working to identify other possible suspects who may have been involved in the crime spree.

Featured Local Savings

More from cbs news.

New video reveals first-hand look at Baltimore's Key Bridge collapse response

Few issues resolved as Maryland voters cast their ballots on Election Day

City Council President race neck-and-neck in Election Day Primary

In Mother's Day reunion, mother meets son 43 years after giving him up for adoption

Rusmania

  • Yekaterinburg
  • Novosibirsk
  • Vladivostok

bootsverleih spree safari

  • Tours to Russia
  • Practicalities
  • Russia in Lists
Rusmania • Deep into Russia

Out of the Centre

Savvino-storozhevsky monastery and museum.

Savvino-Storozhevsky Monastery and Museum

Zvenigorod's most famous sight is the Savvino-Storozhevsky Monastery, which was founded in 1398 by the monk Savva from the Troitse-Sergieva Lavra, at the invitation and with the support of Prince Yury Dmitrievich of Zvenigorod. Savva was later canonised as St Sabbas (Savva) of Storozhev. The monastery late flourished under the reign of Tsar Alexis, who chose the monastery as his family church and often went on pilgrimage there and made lots of donations to it. Most of the monastery’s buildings date from this time. The monastery is heavily fortified with thick walls and six towers, the most impressive of which is the Krasny Tower which also serves as the eastern entrance. The monastery was closed in 1918 and only reopened in 1995. In 1998 Patriarch Alexius II took part in a service to return the relics of St Sabbas to the monastery. Today the monastery has the status of a stauropegic monastery, which is second in status to a lavra. In addition to being a working monastery, it also holds the Zvenigorod Historical, Architectural and Art Museum.

Belfry and Neighbouring Churches

bootsverleih spree safari

Located near the main entrance is the monastery's belfry which is perhaps the calling card of the monastery due to its uniqueness. It was built in the 1650s and the St Sergius of Radonezh’s Church was opened on the middle tier in the mid-17th century, although it was originally dedicated to the Trinity. The belfry's 35-tonne Great Bladgovestny Bell fell in 1941 and was only restored and returned in 2003. Attached to the belfry is a large refectory and the Transfiguration Church, both of which were built on the orders of Tsar Alexis in the 1650s.  

bootsverleih spree safari

To the left of the belfry is another, smaller, refectory which is attached to the Trinity Gate-Church, which was also constructed in the 1650s on the orders of Tsar Alexis who made it his own family church. The church is elaborately decorated with colourful trims and underneath the archway is a beautiful 19th century fresco.

Nativity of Virgin Mary Cathedral

bootsverleih spree safari

The Nativity of Virgin Mary Cathedral is the oldest building in the monastery and among the oldest buildings in the Moscow Region. It was built between 1404 and 1405 during the lifetime of St Sabbas and using the funds of Prince Yury of Zvenigorod. The white-stone cathedral is a standard four-pillar design with a single golden dome. After the death of St Sabbas he was interred in the cathedral and a new altar dedicated to him was added.

bootsverleih spree safari

Under the reign of Tsar Alexis the cathedral was decorated with frescoes by Stepan Ryazanets, some of which remain today. Tsar Alexis also presented the cathedral with a five-tier iconostasis, the top row of icons have been preserved.

Tsaritsa's Chambers

bootsverleih spree safari

The Nativity of Virgin Mary Cathedral is located between the Tsaritsa's Chambers of the left and the Palace of Tsar Alexis on the right. The Tsaritsa's Chambers were built in the mid-17th century for the wife of Tsar Alexey - Tsaritsa Maria Ilinichna Miloskavskaya. The design of the building is influenced by the ancient Russian architectural style. Is prettier than the Tsar's chambers opposite, being red in colour with elaborately decorated window frames and entrance.

bootsverleih spree safari

At present the Tsaritsa's Chambers houses the Zvenigorod Historical, Architectural and Art Museum. Among its displays is an accurate recreation of the interior of a noble lady's chambers including furniture, decorations and a decorated tiled oven, and an exhibition on the history of Zvenigorod and the monastery.

Palace of Tsar Alexis

bootsverleih spree safari

The Palace of Tsar Alexis was built in the 1650s and is now one of the best surviving examples of non-religious architecture of that era. It was built especially for Tsar Alexis who often visited the monastery on religious pilgrimages. Its most striking feature is its pretty row of nine chimney spouts which resemble towers.

bootsverleih spree safari

Plan your next trip to Russia

Ready-to-book tours.

Your holiday in Russia starts here. Choose and book your tour to Russia.

REQUEST A CUSTOMISED TRIP

Looking for something unique? Create the trip of your dreams with the help of our experts.

IMAGES

  1. Bootsverleih Spree Safari

    bootsverleih spree safari

  2. Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events, Seenland Oder-Spree

    bootsverleih spree safari

  3. Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events

    bootsverleih spree safari

  4. Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events, Seenland Oder-Spree

    bootsverleih spree safari

  5. Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events, Seenland Oder-Spree

    bootsverleih spree safari

  6. Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events

    bootsverleih spree safari

VIDEO

  1. Schmidteinander

  2. Bootsverleih Flensburg

  3. Arvor 18 mit VW T6 Slippen

  4. Обзор Slay the Spire (iOS версия)

  5. Boot Mieten Erkner Motorsportboot Lotos

  6. Mit der PINA durch Berlin

COMMENTS

  1. Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events

    Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor-Events ist seit über 30 Jahren mit dem Verleih von Booten in Woltersdorf tätig. Sie spezialisierten sich auf den Verleih von Motorbooten führerscheinfrei, Floßbooten führerscheinfrei, Tretbooten sowie Kanus am Berliner Rand in Woltersdorf. Der Bootsverleih bietet qualitativ hochwertige Boote, wie neue ...

  2. Spree-Safari

    Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events, Woltersdorf, Brandenburg, Germany. 767 likes · 26 talking about this · 224 were here. Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor-Events ist seit über 34 Jahre...

  3. Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events

    Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor-Events ist seit über 30 Jahren mit dem Verleih von Booten in Woltersdorf tätig. Sie spezialisierten sich auf den Verleih von Motorbooten führerscheinfrei, Floßbooten führerscheinfrei, Tretbooten sowie Kanus am Berliner Rand in Woltersdorf. Der Bootsverleih bietet qualitativ hochwertige Boote, wie neue ...

  4. Spree-Safari & Outdoor Events boat rental, Seenland Oder-Spree

    Spree-Safari & Outdoor-Events boat rental has been operating in Woltersdorf for more than 30 years. Located on the Berlin side of Woltersdorf, we specialise in renting out licence-free motor boats and rafts as well as pedal boats and canoes. The boat rental centre offers high-quality boats such as new licence-free Whaly motor boats (also up to ...

  5. Bootsverleih Spree Safari

    Bootsverleih Spree Safari ist ein Bootsverleih in Woltersdorf auf dem See Flakensee. Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Spree Safari ist die perfekte Adresse in Woltersdorf. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

  6. Spree-Safari

    Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events, Woltersdorf, Brandenburg, Germany. Gefällt 769 Mal · 19 Personen sprechen darüber · 224 waren hier....

  7. Spree-Safari

    Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events - Facebook ... Past events

  8. Spree-Safari

    Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events, Woltersdorf, Brandenburg, Germany. 739 likes · 1 talking about this · 224 were here. Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor-Events ist seit über 34 Jahre...

  9. Spree-Safari

    Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events. Address Strandpromenade 7, 15569 Woltersdorf, Branden. Phone Number +493362500016 . Website www.spree-safari.de.. Categories Boat Rental, Sports & recreation, Event Planner . GPS Coordinates 52.43989, 13.76617 Oder-Spree District, Brandenburg, Germany ...

  10. Spree-Safari

    Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events, Woltersdorf, Brandenburg, Germany. 746 de aprecieri · 1 discută despre asta · 223 au fost aici. Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor-Events ist seit über...

  11. Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor Events

    Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor-Events bietet Ihnen qualitativ hochwertige Boote und Motore, wie sie gegenwärtig auf dem Markt erhältlich sind.Seit 1987 bieten wir unseren Kunden einen erstklassigen Service und unterstützen Sie dabei, ihre Erwartungen zu erfüllen. Unsere über 28 jährige

  12. Spree-Safari

    72 views, 1 likes, 0 loves, 0 comments, 0 shares, Facebook Watch Videos from Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events:

  13. Spree Ahoi Boat Rental / Bootsverleih

    Spree Ahoi Boat Rental / Bootsverleih. 5. 1 review #52 of 98 Boat Tours & Water Sports in Berlin. Boat Rentals. Closed now. 10:00 AM - 8:00 PM ... Leolandia Woodford Reserve Distillery Safari Winery Crescent Street Bolsa Chica State Beach Heping Island GeoPark Saifi Village Maryland House Travel Plaza Tawas Point State Park Devil's Hole Private ...

  14. Bootsverleih Spree Safari Map

    Bootsverleih Spree Safari is a building in Brandenburg. Bootsverleih Spree Safari is situated nearby to Badestelle and Maiwiese. Mapcarta, the open map.

  15. Boat hire Spree Safari Bootsverleih: reviews and experience reports

    We have carefully researched address, phone, e-mail and website of the offer boat hire Spree Safari Bootsverleih for you. Please respect the opening hours. Closed today! The services specified above (day trips, Party ships, Catering, City tour, Barbecue boat, u.a.) might be restricted or unavailable.

  16. Spree-Safari

    Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events, Woltersdorf, Brandenburg, Germany. ถูกใจ 745 คน · 224 คนเคยมาที่นี่. Spree-Safari, Bootsverleih & Outdoor-Events ist seit über 34 Jahre mit dem Verleih...

  17. Spree-Safari

    Find company research, competitor information, contact details & financial data for Spree-Safari - Bootsverleih & Outdoor Events of Woltersdorf, Brandenburg. Get the latest business insights from Dun & Bradstreet.

  18. Wasserwanderkarte SOS DSL 2020 by dahme-seenland

    E11 Bootsverleih Spree-Safari & Outdoor Events Strandpromenade 7 15569 Woltersdorf bei Berlin Tel. 03362 500016 oder 03362 500015 [email protected] www.spree-safari.de.

  19. Kanuparadies Brandenburg von Klimawandel und Tagebauende bedroht

    Kanus, Kajaks und Kähne - in Brandenburger Regionen wie dem Spreewald prägt der Wassersport den Tourismus. Immer mehr Besucher und Bootsverleihe bilden einen klaren Trend - dem die Angst vor Klimawandel und Wassermangel gegenübersteht. Von Jakob Lobach

  20. Several minors arrested for weekend crime spree in Baltimore County

    BALTIMORE - Eight minors and an 18-year-old were arrested following a weekend crime spree in Baltimore County. Three separate groups of teens were involved in a series of crimes ranging from ...

  21. Moscow Oblast

    Moscow Oblast (Russian: Московская область, romanized: Moskovskaya oblast, IPA: [mɐˈskofskəjə ˈobləsʲtʲ], informally known as Подмосковье, Podmoskovye, IPA: [pədmɐˈskovʲjə]) is a federal subject of Russia (an oblast).With a population of 8,524,665 (2021 Census) living in an area of 44,300 square kilometers (17,100 sq mi), it is one of the most densely ...

  22. Savvino-Storozhevsky Monastery and Museum

    Zvenigorod's most famous sight is the Savvino-Storozhevsky Monastery, which was founded in 1398 by the monk Savva from the Troitse-Sergieva Lavra, at the invitation and with the support of Prince Yury Dmitrievich of Zvenigorod. Savva was later canonised as St Sabbas (Savva) of Storozhev. The monastery late flourished under the reign of Tsar ...

  23. Elektrostal

    Elektrostal , lit: Electric and Сталь , lit: Steel) is a city in Moscow Oblast, Russia, located 58 kilometers east of Moscow. Population: 155,196 ; 146,294 ...

  24. Category:Landwart localities in Moscow Oblast

    Main page; Commonty Yett; Mercat Cross; Recent chynges; Wale page allevolie; Help; Pages for logged out editors learn more