Willkommen im Weserbergland

Sup-tour auf der weser.

Das Freizeitvergnügen der besonderen Art. Sportlich und naturnah! Mit dem Stand-Up-Paddle-Board erwartet Sie ein ganz neues Flusserlebnis. Beim SUP können Sie nicht nur die schöne Weserlandschaft erkunden, sondern trainieren gleichzeitig auch noch Gleichgewicht, Koordination und Ausdauer. Leihen Sie sich Ihr Board inkl. Ausrüstung und wählen Sie Ihre eigene Tour.

Sup 3649324 2000x1200

SUPscout

  • SUP Spot Übersicht
  • SUP Einsetzstellen
  • SUP Verleihe
  • SUP Verbote
  • SUP Touren Übersicht
  • Mecklenburg Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Brandenburg
  • Sachsen-Anhalt
  • Baden-Württemberg
  • Niederlande
  • SUPer Wissen
  • SUP Erlebnisse
  • SUP mit Familie
  • SUP Reviere
  • SUP mit Hund
  • Dies & Das
  • SUPscout werden
  • SUP Spot hinzufügen
  • SUP Tour hinzufügen
  • SUP Verbot hinzufügen

SUP Touren - Auf der Weser von Rinteln nach Vlotho

sup tour weser

Rinteln adios, Vlotho ich komme!

Heute lasse ich mich mal auf der Weser von Rinteln nach Vlotho vom strammen Ostwind verblasen. Die angekündigten Böen von bis zu  60 km/h fühlen sich tatsächlich auch so an. Sobald der Höhenwind in der thermischen Frühlingsluft bis zum Boden durchbricht und über die Landschaft peitscht, nehme ich auch ohne zu Paddeln sehr schnell Fahrt auf, sodass eine unüberhörbare plätschernde Bugwelle sich an meiner wenig strömungsgünstigen Brettspitze bildet. Paddeln ist bei solchen besonderen starkwindigen Bedingungen meist eh eine Vergeudung von Mühe. Es genügt einfach das Paddelblatt senkrecht zur Luftströmung zu halten und möglichst aufrecht zu stehen. 

Gesteuert wird aerodynamisch mit dem besonders langen Paddel als seitlicher Ausleger. Selbst das relativ kleine Paddelblatt bietet dazu genug projizierte Angriffsfläche für den Wind. Es drückt, mich mit dem langen Hebel und ordentlich Drehmoment, in die gewünschte Richtung. Ab und zu muss dennoch der Kurs paddelnd korrigiert werden. 

An diese Leichtigkeit des Gleitens, gewöhnt man sich leider sehr schnell. Ich sehe es schon kommen, das beim Training auf einem See und ohne die Unterstützung der schiebenden Luft und Wasserströmung, der Vortrieb sich zäh wie Honig anfühlen wird.

Noch dekadenter als bei den heutigen Bedingungen, wäre es mit einem Motor sich antreiben zu lassen.

So viel Wind und Sonnenschein, wie es in diesem Monat gab und geben wird, lässt die Frage aufkommen, wohin mit der Übermenge an Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Wie dem auch sei, es ist immer noch besser, als das Gegenteil, nämlich eine Dunkelflaute und deprimierender Novemberblues.

Gemeinden, Campingplätze, und die abgeschiede Landschaft an sich, ziehen ungewöhnlich flott an mir vorbei. 

Und als ob mir jemand etwas Gutes gönnen möchte, wird die Kulisse durch Rinder, grell gelbe, duftende Rapsfelder, allerlei Wasservögel und frisches Grün bereichert. Vielen Dank für dieses Geschenk, an wen oder was auch immer, ich nehme es sehr gerne an. 

Zur Entspannung trägt auch der Umstand bei, dass heute keine Arten von Wasserfahrzeugen auf dieser Bundeswasserstraße zu sehen sind. 

Das erhöhte Reisetempo erfordert auch die Gedanken und die Blicke schneller schweifen zu lassen,  die Seele zügiger zu baumeln und härter zu chillen. 

Zum Schluss der Tour, erhoffte ich mir in Vlotho den "Forellenbach" hoch zu Paddeln. Dieser hat sich aber als ein kleines Bächelchen herausgestellt. Dann eben nicht. 

An der Mündung des Forellenbaches packe ich im Windschatten einer Baumgruppe zusammen und gehe zum 500m entfernten Bahnhof. Der Zug verkehrt immer zur vollen Stunde und bringt mich innerhalb von 10 Minuten Fahrzeit für 4,9 €  nach Rinteln. Nach einem weiteren Spaziergang von gut 1000 Schritten, steht man am Auto, welches auf dem kostenlosen Parkplatz, neben dem zu Recht sehr beliebten "Bodega Beach Club", wartet.

(Am Weseranger 3, 31737 Rinteln)

Das sagt die Runtastic App über die heutige Tour:

Höchstgeschwindigkeit: 13,0 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit:  8,5 km/h

Streckenlänge und Dauer: 20,8 km in 2 Stunden 27 Minuten 

1014 Kcal!!! Wer es glaubt. Die Hauptarbeit hat der starke Wind und die Wasserströmung gemacht, ich kam kaum auf Betriebstemperatur. Der tatsächliche Wert dürfte leider weit aus kleiner ausfallen, deswegen gibt's auch nur zwei Tortenstücke zur Stärkung. 

Ach ja, was das hübsche Rinteln außer dem kostenlosen Parkplatz u.a. zu bieten hat, ist der sehr toll restaurierte Altstadtkern, den Doktorsee, die Draisinentouren, den  Bodega Beach Club uvm.. Ein Besuch kann sich durchaus lohnen. 

Hier der Verweis auf meine Weser-Tour von Hameln nach Rinteln: 

https://m.facebook.com/valeri.regehr/posts/pcb.2126450600920910/?photo_id=2126450080920962&mds=%2Fphotos%2Fviewer%2F%3Fphotoset_token%3Dpcb.2126450600920910%26photo%3D2126450080920962%26profileid%3D100006679724155%26source%3D48%26refid%3D52%26__tn__%3DEH-R%26cached_data%3Dfalse%26ftid%3D&mdp=1&mdf=1

sup tour weser

Startpunkt: Rinteln

Hinweise & Tipps:  Diese Tour ist ideal, um von hier die 20 km nach Vlotho zu paddeln und mit der Bahn schnell und preiswert zurück zu kommen. Oder weiter die Weser abwärts nach Porta Westfalica, Minden, Lahde…  Das hübsche Rinteln bietet u.a. den sehr toll restaurierte Altstadtkern, den Doktorsee, die Draisinentouren, den  Bodega Beach Club uvm.. Ein Besuch kann sich durchaus lohnen.

Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Anfahrt:Mit dem Auto zum kostenlosen Parkplatz bzw. zum Bodega Beach Club: Am Weseranger 3, 31737 Rinteln Mit dem Zug: Vom Bahnhof bis zum Einstiegsplatz am Bodega Beach Club sind es nur ca. 1,1 km Vom Anleger in Vlotho sind es ca. 500 m zum Bahnhof. Der Zug verkehrt immer zur vollen Stunde und bringt einen innerhalb von 10 Minuten Fahrzeit für 4,9 €  nach Rinteln.

Pausenmöglichkeiten: Bevorzugt an den Anlegern und den Ortschaften.

Gefahren: keine Angabe

Eigenschaften: Fluss, Wanderfluss

Valeri

Valeri war sofort begeistert, als wir ihn fragten, ob er seine Touren zukünftig bei uns einstellen möchte. Er ist ein ziemlich lustiger Kerl und behauptet von sich, sowohl zu Wasser, an Land als auch in der Luft zu Hause zu sein. Wir freuen uns sehr darauf durch ihn viele Spots und Touren rund um seine Heimat in Oberbayern und seine Lieblingsreviere Mittelrheintal und Eibsee kennenzulernen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar *

Verknüpfte SUP Spots

sup tour weser

Ideal um von hier die 20 km nach Vlotho zu paddeln und mit der Bahn schnell und preiswert zurück zu… weiterlesen »

SUP Spots in der Nähe

sup tour weser

Das SUP Board kommt zu Dir und nicht anders. Wir senden Dir Dein SUP von Porta Westfalica (NRW) deutschlandweit nach Hause, auf… weiterlesen »

sup tour weser

supstitut - zeit zum aufstehen | paddelbrett - Testcenter

Wir sind supstitut!Wir sind die mobile SUP Station in Ostwestfalen-Lippe und dem südlichen Niedersachsen. Seit 2012 vermieten wir Euch alles… weiterlesen »

SUP Verbote in der Nähe

sup tour weser

SUP Einschränkung - Steinhuder Meer

Auf dem Steinhuder Meer gilt ein Winterfahrbot zwischen vom 1.11. - 31.03. jeden Jahres.In der übrigen Zeit ist das Befahren… weiterlesen »

SUP Verbot - Hannover, Maschsee

Das Befahren des Maschsee in Hannover ist lt. Maschseeordnung grundsätzlich nur mit Genehmigung (Plakette) erlaubt. Zum Beginn der Saison 2017… weiterlesen »

Hufeisensee

An diesem Badesee wird per Schild darauf hingewiesen, dass das Mitbringen von "privaten Wasserfahrzeugen" nicht gestattet ist.  weiterlesen »

SUP Touren in der Nähe

sup tour weser

Auf der Werre und Weser von Bad Oeynhausen nach Lahde

Zwei-Flüsse-Tour in die Norddeutsche Tiefebene und eine kulturhistorische Umweltbildungsreise, mitsamt willkommenen Zeitsprüngen.Bad Oeynhausen - Start der TourDort, wo ich eine… weiterlesen »

sup tour weser

Weser - Hameln nach Minden

Als Tagestour bietet sich Hameln-Vlotho mit 50 km an. (Alle Angaben sind in Dezimalgrad. Diese lassen sich einfach in Google… weiterlesen »

BeyondSurfing

Die 35 besten SUP Touren und Spots in Niedersachsen?

sup tour weser

Das größte Bundesland Deutschlands hat für Stehpaddler einiges zu bieten. Abseits der Städte lassen sich mit dem SUP Board traumhafte Landschaften erkunden. Doch auch die Ballungsräume wie Göttingen oder Hannover sind einen Besuch wert.

SUP in Niedersachsen :

Zu den besten Flüssen zum Stand-Up-Paddling in Niedersachsen zählen die Leine und die Weser. Sie fließen durch vielseitige Landschaften, die nur darauf warten, mit dem SUP Board entdeckt zu werden.

  • 1 Die besten SUP Touren in Niedersachsen
  • 2 Beliebte SUP Spots in Niedersachsen
  • 3 SUP Befahrungsregeln und Verbote in Niedersachsen
  • 4 SUP Ausflugsziele in Niedersachsen
  • 5 SUP Stationen in Niedersachsen
  • 6 Weitere nützliche Adressen in der Umgebung
  • 7 Häufige Fragen und Antworten

Weitere SUP Spots und Touren in der Region:

  • SUP Göttingen
  • SUP Hannover
  • SUP Lüneburg
  • SUP Oldenburg
  • SUP Steinhuder Meer

Die besten SUP Touren in Niedersachsen

Wo kann ich am besten SUP fahren in Niedersachsen?

Auf der Leine, Weser und Hunte lassen sich traumhafte SUP Touren durch Niedersachsen fahren. Wer hier unterwegs ist, muss die Grundregeln zum Paddeln auf fließenden Gewässern kennen.

Wir haben die besten SUP Touren in Niedersachsen für Sie zusammengefasst.

So gelingt die SUP Tour garantiert:

  • SUP Tourenplanung : Tipps zur Vorbereitung (inkl. Checkliste).
  • SUP Sicherheit : So verhältst Du dich in Notsituationen richtig.
  • SUP Apps : Die 5 nützlichsten Apps zum Stehpaddeln.
  • SUP Technik : Stehpaddel Technik einfach erklärt.
  • SUP Anfänger: Die besten SUP-Boards für Anfänger.

1. Leine: SUP Tour Leinauen Hannover

sup-niedersachsen Leinauen Hannover

SUP Tour Details

  • Einstiegsstelle : Laatzen ( 52°17’58.3″N 9°47’54.0″E )
  • Ausstiegsstelle : Treppen am Schnellen Graben ( 52°21’18.8″N 9°44’14.3″E )
  • Dauer : ca. 3-3,5 Std.
  • Länge : ca. 10 km
  • Schwierigkeitsgrad : mittel
  • Parkmöglichkeiten : An der Straße beim Einstieg
  • Schiffsverkehr : keiner

SUP Tour Beschreibung

Auf dieser SUP Tour geht es von Laatzen durch die malerische Flussauenlandschaft der Leine nach Hannover. Für die 10 km lange Strecke müssen 3 bis 3,5 Stunden Zeit eingeplant werden.

Die genaue Beschreibung der SUP Tour finden Sie hier: SUP in Hannover .

2. Weser: SUP Tour um die Insel Harriersand

sup-niedersachsen Harriersand

  • Ein- und Ausstiegsstelle : Hafen Sandstedt ( 53°21’39.6″N 8°30’49.1″E )
  • Dauer : ca. 6-7 Std.
  • Länge : ca. 23 km
  • Schwierigkeitsgrad : schwer
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz am Hafen
  • Schiffsverkehr : mittel

Harriersand ist die zweitgrößte Flussinsel Deutschlands und liegt auf der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven. Diese SUP Tour in Niedersachsen führt rund um die 11 Kilometer lange Insel und dauert ca. 6 bis 7 Stunden.

Entlang der Strecke gibt es viel zu sehen. Zwischen den großen Schilffeldern liegen traumhafte Sandstrände, die sich perfekt für eine Pause eignen. Los geht es am Naturhafen in Sandsted und von dort aus in den Nebenarm der Weser. Da auf der Route Ausflugs- und Containerschiffe verkehren, wird immer außerhalb der Fahrrinne gepaddelt.

Ebbe und Flut :

Die Weser ist in diesem Bereich von der Tide abhängig. Idealerweise wird 3 Stunden vor Hochwasser losgepaddelt, dann fließt der Fluss aufwärts und es wird mit der Strömung durch den Seitenarm gepaddelt. Bei Ebbe liegt dieser trocken und kann nicht befahren werden.

Im besten Fall wird das südliche Ende der Insel bei Hochwasser erreicht. Sobald das Wasser sich zurückzieht, fließt die Weser Richtung Bremerhaven, sodass auf dem Rückweg ebenfalls mit der Strömung gepaddelt wird.

3. Leine: SUP Tour von Göttingen nach Nörten Hagenberg

sup-niedersachsen Göttingen

  • Einstiegsstelle : In der Nähe des Parkplatz 3 – Am Kiessee ( 51°31’17.3″N 9°55’28.8″E )
  • Ausstiegsstelle : Brücke Ortsende Nörten-Hardenberg ( 51°38’28.1″N 9°55’47.8″E ) oder zwischen der Leinebrücke und der folgenden Eisenbahnbrücke ( 51°34’18.4″N 9°54’56.4″E )
  • Dauer : ca. 3:20 Std.
  • Länge : ca. 15 km
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz 3 – Am Kiessee

Diese SUP Tour führt durch die idyllische Flusslandschaft zwischen Göttingen und Nörten Hagenberg. Die Strömung trägt einen flott flussabwärts, auf der Strecke gibt es mehrere Schwallstellen zu bewältigen. Deshalb eignet sich diese SUP Tour in Niedersachsen nur für geübte Stehpaddler.

Die detaillierte Beschreibung der Tour finden Sie hier: SUP in Göttingen .

4. Hunte: SUP Tour von Oldenburg nach Wartenburg

sup-oldenburg sandkrug

  • Einstiegsstelle : Bootshaus Oldenburg ( 53°07’09.5″N 8°12’15.7″E )
  • Ausstiegsstelle : Magdalene-Frühstück-Platz ( 53°07’09.5″N 8°12’15.7″E )
  • Dauer : ca. 2,5 Stunden (einfach)
  • Länge : ca. 7,5 km (einfach)
  • Schwierigkeitsgrad : einfach-mittel

Diese SUP Tour lässt sich in Oldenburg und Wartenburg starten. Insgesamt werden 7,5 km in ca. 2,5 Stunden gepaddelt. Es besteht außerdem die Möglichkeit in Oldenburg zu starten und dann dorthin zurückzupaddeln. Bei dieser Variante wird die doppelte Strecke zurückgelegt.

Hier finden Sie die genaue Beschreibung der SUP Tour: SUP in Oldenburg .

Beliebte SUP Spots in Niedersachsen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps immer entsperren

Wo liegen die besten SUP Spots in Niedersachsen?

Die Weser und die Lippe sind die besten Flüsse, um Niedersachsen vom SUP Board aus zu erkunden. Wer SUP auf Seen bevorzugt, findet am Steinhuder Meer und dem Zwischenahner Meer die perfekte Gelegenheit dazu.

In Hann. Münden treffen sich die Fulda und die Werra und vereinen sich zur Weser. Von dort aus fließt der Fluss durch Niedersachsen in die Nordsee. Entlang der Weser liegen vielseitige Landschaften. Im Süden ist die Umgebung bergig, ab Hameln öffnet sich das Land und wird deutlich flacher.

Im nördlichsten Teil ab Bremen wird die Weser zum Gezeitenfluss. Am Ufer schützen Deiche das Umland vor Überflutungen.

SUP Sicherheit auf der Weser :

Ab der Mittelweser fahren viele Lastenschiffe auf dem Fluss, davor sind nur einzelne Ausflugsschiffe unterwegs. Daher ist es wichtig vorausschauend zu paddeln und in Ufernähe zu bleiben. Wer auf der Weser unterwegs ist, muss die Grundregeln zum Paddeln auf fließenden Gewässern kennen.

1. Hann. Münden

sup-niedersachsen Hann. Münden

SUP Spot Details

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°25’15.6″N 9°38’54.0″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz Tanzweder/Weserstein
  • Schiffsverkehr : wenig

SUP Spot Beschreibung

Der Einstieg befindet sich direkt am Zusammenfluss von Fulda und Werra. Wenige Meter entfernt gibt es einen großen Parkplatz mit Wohnmobilstellplätzen.

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°30’13.0″N 9°36’08.8″E
  • Parkmöglichkeiten : Am Straßenrand

Bei der Wiese vor der Einfahrt zum Campingplatz in Hemeln lässt sich mit dem SUP Board auf die Weser einsetzen. Parkmöglichkeiten gibt es am Straßenrand beim Einstieg.

3.Gieselwerder

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°36’00.7″N 9°33’08.4″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz am Tanzeplatz

Am linken Flussufer führt ein Steg aufs Wasser. Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich am Tanzeplatz beim Gemeindehaus.

4. Wahmbeck

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°37’34.9″N 9°31’18.3″E
  • Parkmöglichkeiten : In den umliegenden Straßen

Der Steg hinter dem Fähranleger in Wahmbeck eignet sich perfekt als SUP Einstieg. Hier gibt es keinen Parkplatz und das Auto muss in den umliegenden Straßen abgestellt werden.

5. Fürstenberg

sup-niedersachsen Fürstenberg

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°43’52.4″N 9°23’42.4″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz am ″Krugbrink″

Hier befindet sich eine offizielle Kanuanlegestelle, bei der ein Steg aufs Wasser führt. Parkplätze stehen in der Straße ″Krugbrink″ zur Verfügung.

6. Holzminden

sup-niedersachsen Holzminden

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°49’44.2″N 9°26’29.9″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz Stahler Ufer

Links hinter der Brücke gibt es einen Steg, der sich prima als SUP Einstieg eignet. Von dort sind es ca. 250 m bis zum Parkplatz Stahler Ufer.

7. Brevörde

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°54’40.6″N 9°25’30.2″E
  • Parkmöglichkeiten : Direkt beim Einstieg

Hier wird über das Ufer auf die Weser eingesetzt. Das Auto darf direkt neben der Straße geparkt werden.

sup-niedersachsen Hameln

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°06’37.2″N 9°20’55.7″E

Bei diesem SUP Einstieg in Niedersachsen führt eine Bootsrampe aufs Wasser. In der Nähe gibt es keinen öffentlichen Parkplatz. Das Auto muss in den umliegenden Straßen geparkt werden.

9. Oldendorf

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°09’43.7″N 9°14’14.2″E

Der Einstieg liegt direkt am Weserradweg, hier gibt es einen kleinen Rastplatz für Fahrradfahrer. Von dort aus führt ein schmaler Weg zum Fluss hinab.

10. Rinteln

sup-niedersachsen Rinteln

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°11’26.5″N 9°04’47.3″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz am Weseranger

Rechts hinter der Brücke führt ein Steg aufs Wasser. Gleich daneben befindet sich der Weserstrand und ein großer Parkplatz. Ab diesem SUP Einstieg nimmt der Schiffsverkehr auf der Weser zu.

11. Stolzenau

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°31’04.5″N 9°04’37.2″E

Nachdem die Weser Niedersachsen für ein Stück verlässt, kehrt sie hier wieder zurück. Der Einstieg befindet sich beim Ruderclub Stolzenau von 1986 e.V. Ein öffentlicher Parkplatz ist nicht verfügbar, deswegen muss in den umliegenden Straßen geparkt werden.

12. Nienburg

sup-niedersachsen Nienburg

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°38’40.7″N 9°12’26.2″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkhaus am Hafen

Der Steg liegt im Hafen Nienburg und gehört dem Kanu-Club Nienburg/Weser. Am Hafen gibt es ein großes Parkhaus, von dort führt ein Weg zum Einstieg.

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°48’21.8″N 9°08’45.1″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz an der Straße beim Einstieg

Rechts hinter der Brücke befindet sich der Hoyaer Stadtpark. Von dort lässt sich mit dem SUP Board auf die Weser einsetzen. An der Straße beim Stadtpark stehen Parkplätze zur Verfügung.

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°56’55.7″N 9°10’59.8″E

Hier gibt es eine Bootsrampe zum Einsetzen auf die Weser. Das Auto kann am Straßenrand geparkt werden.

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°59’48.1″N 9°03’03.5″E
  • Parkmöglichkeiten : Unter der Brücke direkt beim Einstieg

Die Slipanlage am Yachthafen Achim-Uesen eignet sich perfekt als SUP Einstieg. Unter der Brücke und am Straßenrand stehen Parkplätze zur Verfügung.

16. Hafen Sandstedt

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 53°21’39.6″N 8°30’49.1″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz direkt am Einstieg
  • Schiffsverkehr : viel

Der Einstieg befindet sich im Naturhafen Sandstedt nördlich der Insel Harriersand. Von diesem Spot lässt sich die zweitgrößte Flussinsel Deutschlands prima mit dem SUP umrunden .

Über 280 km schlängelt sich die Leine durch das Bundesland Niedersachsen. Entlang des Flusses liegen traumhafte Landschaften und Städte wie Hannover und Göttingen. Sie fließt in Richtung Lüneburg und beendet in Schwarmstedt ihre Reise. Dort mündet sie in die Aller, welche später in die Weser fließt.

17. Göttingen/Kiessee

Göttingen-Kiessee

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°31’17.3″N 9°55’28.8″E

Der Einstieg liegt nordöstlich des Kiessees in Göttingen an der Mündung der Flüte. Direkt daneben befindet sich der Parkplatz 3. Hier beginnt die SUP Tour von Göttingen nach Hagenberg .

18. Königsberg

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°34’18.4″N 9°54’56.4″E
  • Parkmöglichkeiten : Direkt am Einstieg

Am rechten Ufer zwischen den beiden Brücken kann mit dem SUP Board eingesetzt werden. Von hier aus lässt sich eine SUP Tour nach Nörten/Hagenberg paddeln.

19. Hardenberg

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°38’28.1″N 9°55’47.8″E

Der Einstieg befindet sich hinter der Brücke auf der linken Uferseite. Das Auto kann oben bei der Abzweigung zur Landwirtschaftsstraße abgestellt werden.

20. Salzderhelden

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°47’54.9″N 9°55’06.3″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz am Bahnhof

Am Bahnhof gibt es einen großen Parkplatz. Von dort führt ein Weg zur Staumauer, hinter der sich die Einstiegsstelle befindet. Der Spot eignet sich ideal für eine SUP Tour nach Freden.

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 51°55’42.1″N 9°53’45.2″E

Der SUP Einstieg befindet sich rechts vor der Brücke ″Am Schillerplatz″. Das Auto kann an der Straße beim Fußballplatz abgestellt werden. Der Bahnhof Freden liegt nur wenige Gehminuten entfernt.

sup-niedersachsen Gronau

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°05’13.7″N 9°46’09.3″E

Der SUP Spot wird über die Straße ″Twetfje″ erreicht. Von Westen kommend wird vor der Brücke links abgebogen und von der Straße führt ein Weg zum Einstieg unter der Brücke.

23. Nordstemmen

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°10’15.0″N 9°46’09.2″E

Die Einstiegsstelle liegt am rechten Ufer vor der Brücke auf Höhe des Schlosses Marienburg. Über das flache Ufer wird mit dem SUP Board auf die Leine eingesetzt.

24. Laatzen

sup-niedersachsen Laatzen

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°17’58.3″N 9°47’54.0″E

Hier beginnt die SUP Tour durch die Leineauen nach Hannover. Der Einstieg befindet sich auf der rechten Uferseite in der Nähe der alten Feuerwache. In der Nähe gibt es keinen öffentlichen Parkplatz, deshalb muss das Auto in den umliegenden Straßen geparkt werden.

25. Sportzleistungszentrum Hannover

sup-hannover leineaue

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°21’18.8″N 9°44’14.3″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz am OSP

Von hier kann auf die Leine und die Ihme eingesetzt werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Parkplatz am OSP. Der Spot eignet sich perfekt für eine SUP Tour durch Hannover.

26. Strandleben

sup-hannover sonnenuntergang

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°22’38.0″N 9°42’46.6″E

Die Strandbar Strandleben liegt mitten in Hannover an der Mündung der Ihme. Von hier aus lässt sich die Leine in beide Richtungen befahren. Wer kein eigenes SUP Board hat, kann es sich beim Strandleben leihen.

27. Neustadt

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°30’17.5″N 9°27’47.0″E
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz – Leine

Von diesem SUP Einstieg in Niedersachsen geht es auf die kleine Leine, die nach wenigen Metern zurück auf den Hauptarm führt. Der Spot eignet sich perfekt als Ausstiegsstelle für eine Tour ab Hannover.

28. Leinehafen Schwarmstedt

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°40’60.0″N 9°36’14.9″E

Der Hafen hat seine besten Tage schon hinter sich, trotzdem eignet er sich als Einstieg für eine SUP Tour auf der Leine. Der Steg ist stark beschädigt, daher wird am besten übers Ufer eingesetzt.

29. Bothmer Mühle

sup-kiel oppendorfer mühle

  • Ein- & Ausstiegsstelle : 52°42’16.3″N 9°35’38.4″E
  • Parkmöglichkeiten : In Gilten

An der Bothmer Mühle befindet sich der letzte Einstieg vor der Leinemündung. In der Nähe der Einstiegsstelle gibt es keine Parkmöglichkeiten, das Auto muss in Gilten geparkt werden.

30. Steinhuder Meer

sup-niedersachsen Steinhuder Meer

  • Ein- & Ausstiegsstelle : Steg an der Promenade ( 52°27’20.9″N 9°20’58.5″E ), Sandstrand Badeinsel ( 52°27’47.9″N 9°21’39.9″E ), Sandstrand Nordufer ( 52°29’34.6″N 9°20’01.4″E )
  • Parkmöglichkeiten : Je nach Einstieg

Das Steinhuder Meer ist der größte See in Nordwestdeutschland und erfreut sich bei Wassersportlern großer Beliebtheit. Hier lässt sich eine ca. 17 km lange SUP Runde paddeln.

Alle Informationen zum Stand-Up-Paddling am Steinhuder See finden Sie hier: SUP am Steinhuder Meer .

31. Zwischenahner Meer

sup-oldenburg Zwischenahner Meer

  • Ein- & Ausstiegsstelle : Am Strandcafé ( 53°11’03.3″N 8°01’02.0″E )
  • Parkmöglichkeiten : Parkplatz am Kurpark

Der See liegt knapp 20 km von Oldenburg entfernt und ist einer der schönsten Spots zum SUP in Niedersachsen. Allerdings darf das Zwischenahner Meer nur im Sommer befahren werden, zwischen Oktober und März gilt ein Befahrungsverbot.

SUP Befahrungsregeln und Verbote in Niedersachsen

Wo ist SUP fahren in Niedersachsen nicht erlaubt? Bekannte Befahrungsregeln und Verbote für Niedersachsen sind:

  • Km 219,8 bis 221,5 : Uferbetretungsverbot am linken Ufer.
  • Km 231,5 bis 236,6 : Befahrungsverbot vom 1.10. bis 15.4. Außerdem muss in diesem Bereich ein Mindestabstand von 15 m zum Ufer eingehalten werden. Ausgenommen sind die Bootsumtragestellen und Steganlagen.
  • Km 242,3 bis 246,5 : Uferbetretungsverbot am rechten Ufer.
  • Km 4,5 bis 8,6 : Befahrungsverbot an Himmelfahrt. Zudem gilt ein Uferbetretungsverbot.
  • Km 8,6 bis 13 : Befahrungsverbot an Himmelfahrt. Ebenso gilt ein Uferbetretungsverbot.
  • Km 99,8 bis 113 : Uferbetretungsverbot abseits der Ein- und Ausstiegsstellen.
  • Km 0 bis 0,3 : Befahrungsverbot vom 1.11. bis 31.03 und an Himmelfahrt.
  • Km 18,8 bis 24,6 : Uferbetretungsverbot.
  • Km 72,5 bis 80 : Befahrungsverbot.
  • Befahrungsverbot vom 1.11. bis 19.3 und in den mit Bojen markierten Bereichen.
  • Uferbetretungsverbot abseits der gekennzeichneten Anlegestellen.
  • Bootskennung erforderlich.
  • Befahrungsverbot von Oktober bis März.

SUP Ausflugsziele in Niedersachsen

Hafen oldenburg.

Der Oldenburger Hafen gehört zu den umschlagsstärksten Binnenhäfen in Niedersachsen, rund 1,1 Mio. Tonnen werden hier umgesetzt. An der Promenade gibt es viele Cafés und Restaurant.

Burgruine Hardenberg

Diese Burg ist über die Jahrhunderte zur Ruine geworden und von einem weitläufigen Schlosspark umgeben. Wer mehr über die Geschichte des Bauwerks erfahren möchte, kann eine Führung durch die Anlage buchen.

SUP Stationen in Niedersachsen

Zu den bekanntesten SUP Stationen in Niedersachsen gehören:

  • SUP Schule Hannover : SUP Shop und Schule in Hannover. Außerdem werden hier geführte SUP Touren durch Niedersachsen angeboten ( https://www.sup-schule-hannover.de/ ).
  • SUP Stationen : Der SUP Verleih in Niedersachsen hat Stationen im ganzen Bundesland. In Bremen, Oldenburg, Großsander, Sande und am Jümmesee werden SUP Kurse und geführte SUP Touren angeboten.
  • SUP Club Stade : SUP Verleih in Niedersachsen. Hier werden SUP Kurse, SUP Touren und SUP Yoga angeboten ( http://www.supclubs.de/stade/ ).
  • Weser Erlebnis : Bei Weser Erlebnis gibt es SUP Boards zum Mieten. Zum Angebot gehören zudem SUP Kurse und geführte SUP Touren durch Niedersachsen ( https://www.weser-erlebnis.de/ ).
  • Stadtpaddler Osnabrück : Bei den Stadtpaddlern in Osnabrück gibt es einen SUP Verleih, SUP Touren und geführte Stand-Up-Paddling Kurse in Niedersachsen ( https://stadtpaddler.de/ ).
  • Strandleben : Bei der gemütlichen Strandbar in Hannover können SUP Boards für eine Tour durch Hannover ausgeliehen werden ( https://www.facebook.com/strandlebenhannover/ ).

Weitere nützliche Adressen in der Umgebung

  • Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. : Hier finden Sie viele nützliche Informationen zum (Steh-)Paddeln in Niedersachsen ( https://www.kanu-niedersachsen.de/ ).

Häufige Fragen und Antworten

Wo werden in niedersachsen stand-up-paddling kurse angeboten, wo kann ich in niedersachsen mit dem sup fahren, wo gibt es gute seen zum stand-up-paddling in niedersachsen, ist sup mit hund am steinhuder meer erlaubt, lohnt sich niedersachsen für einen sup urlaub.

sup tour weser

Experte für Paddel- und SUP-Abenteuer Charlie don’t surf, aber Vinzent schon. Wenn es sein Studium zulässt, dann werden die Bücher weggeworfen und Stifte gegen Boardshorts getauscht. Ansonsten verbringt er seine Zeit gerne in der Natur, am liebsten am Wasser oder in den Bergen.

Kommentar schreiben

Antwort abbrechen, das könnte dir auch gefallen:.

sup-rheinland-pfalz bad nassau

Die 13 besten SUP Touren und Spots an der Lahn?

Die Lahn fließt durch NRW, Hessen und Rheinlandpfalz. Früher war sie ein wirtschaftlich bedeutsamer Fluss, heute ist das Gewässer bei Stehpaddlern, Kanufahrern und Ausflüglern sehr beliebt. Güterverkehr findet hier...

sup-hannover beitragsbild

Die 7 besten SUP Touren und Spots in Hannover?

Die Landeshauptstadt von Niedersachsen gilt in Deutschland als Sporthochburg. Kein Wunder, dass Hannover als SUP Region sehr beliebt ist. Auf dem Maschsee wird hier jedes Jahr der SUP Cup Hannover ausgetragen. SUP Spots...

sup-bleibtreusee beitragsbild

Die 3 besten SUP Touren und Spots am Bleibtreusee?

Nur knapp eine halbe Stunde südlich von Köln liegt eine kleine Oase. Die Auswahl für SUP Touren auf dem Bleibtreusee ist recht klein. Aufgrund seiner idyllischen Lage ist der See jedoch immer einen Abstecher wert. 1 Die...

sup-ulm beitragsbild

Die 7 besten SUP Touren und Spots in Ulm?

Die Zweilandstadt Ulm liegt in Baden-Württemberg, direkt an der Grenze zu Bayern. Prägend für das mittelalterliche Stadtbild ist das Ulmer Münster für das Ulm international bekannt ist. SUP Touren in Ulm? Die Donau...

Neueste Beiträge

sup-verleih-header

SUP Verleih: SUP leihen in meiner Nähe?

sup-saarland Beitragsbild

Die 18 besten SUP Touren und Spots im Saarland?

sup-sachsen beitragsbild

Die 23 besten SUP Touren und Spots in Sachsen?

sup-mecklenburg-vorpommern beitragsbild

Die 28 besten SUP Touren und Spots in Mecklenburg-Vorpommern?

sup-Schleswig-Holstein beitragsbild

Die 31 besten SUP Touren und Spots in Schleswig-Holstein?

sup-rheinland-pfalz

Die 23 besten SUP Touren und Spots in Rheinland-Pfalz?

sup-baden-wuerttemberg beitragsbild

Die 8 besten SUP Touren und Spots in Baden-Württemberg?

  • Schlittenfahren
  • Snowboarden
  • Unterwasser
  • Wakeboarden
  • Wie wir arbeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Werben Sie mit uns

ÜBER BEYONDSURFING

beyond-klimaneutral

BeyondSurfing ist ein unabhängiges Wasser- & Wintersport-Magazin. Wir stellen die Interessen unserer Leser in den Mittelpunkt. Entdecke mit BeyondSurfing deine Liebe zum Wasser und Schnee und erfahre mehr über die besten SUP-Boards, interessanten Surftrip-Ideen oder die neusten Gadget im Wintersport.

BeyondSurfing +49 (0) 30 / 814 594 96 [email protected]

Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine Affiliate-Provision. Wichtig: Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Copyright © 2024 BeyondSurfing. Alle Rechte vorbehalten.

  • Anfänger SUP Boards
  • Allround SUP Boards
  • iSUP Boards
  • Touring SUP Boards
  • Race SUP Boards
  • Surf SUP Boards
  • WindSUP Board
  • SUP Hardboards
  • SUP mit Hund
  • SUP Board Reviews
  • SUP Kleidung
  • SUP Motoren
  • SUP Schwimmwesten
  • SUP Rucksäcke
  • SUP Sicherheit
  • SUP Technik
  • SUP Angebote
  • SUP Verleihe
  • Fuerteventura
  • Gran Canaria
  • Irland & UK
  • Griechenland
  • » Surfen Frankreich
  • » Surfen Spanien
  • » Surfen Portugal
  • » Surfen Fuerte
  • » Surfen Teneriffa
  • » Surfen Australien
  • » Surfen Marokko
  • » Surfen lernen Tipps
  • » Neoprenanzug
  • » Surfboard
  • » Surfschuhe
  • Surf-Bikini
  • » Surf-Poncho
  • » Neoprensocken
  • » Surfer-Filme & Literatur
  • » TOP 50 Surfmusik
  • » Surferketten
  • » Surfer Armbänder
  • » Skimboards
  • » Balance Boards
  • » Bodyboards
  • » Wakeboards
  • Meerjungfrau Flossen
  • Monoflossen
  • Schwimmflossen
  • Schwimmschuhe
  • Schwimmbrillen
  • Schwimmbrillen Kinder
  • Schnorchelmasken
  • Schnorchelflossen
  • Schnorchelsets
  • Taucherbrillen & Tauchermasken
  • Strandmuscheln
  • Strandtaschen
  • Strandschuhe
  • Wasserschuhe
  • Pool Spielzeug
  • Pool Zubehör
  • Skiausrüstung

sup tour weser

  • Become a Provider

Shopping Cart

  • Your shopping cart is currently empty

Canoe Tour on the Weser

  • Canoe 3-Seater
  • Paddle & Matching life jackets
  • Water-resistant storage (26-42 litres) & maps
  • Transport of boats to the put in and take out
  • Instructions

Meeting Point

The Weser as a lifeline of northern Germany, has been offering food for thousands of years, serves as a transport route and is highly valued as a recreation area. Enjoy a few realxed ours or days and let yourself be enchanted by Germany's fairytale River number 1!

The river is recommended for beginners and experienced paddlers alike. Due to the length of the river you can go on multiday trips. Thanks to numerous piers and rest areas, the Weser is also known as an excellent paddling area. 

About start times

Once you have made your booking, we will get in touch with you in a timely manner to arrange the start time. We will be happy to meet your wishes. 

Further Information

Not included in the price.

  • Getting to the starting point

Also interesting

Auf der weser, kanadier miete, 1. select article.

  • In a 3- or 4-seater Canoe
  • In a single or double kayak

2. Select Dates

Abenteuer GroßkanuBegleitete Touren in Booten für bis zu 12 Personen mehr...

Begleitete Touren in Booten für bis zu 12 Personen

Verlegt Euren Unterricht nach draußen und erlebt mit uns einen oder mehrere spannende Tage auf dem Wasser

Genießen Sie unsere schöne Landeshauptstadt aus einer neue Perspektive

Beratung, Test und Verkauf von neuen und gebrauchten Kanus

Mondscheinpaddeln, Rintelner Eisfahrt, Kanuwochenende- melden Sie sich an!

Egal ob als Vereins-, Betriebs- oder Familienausflug, bei uns sind Sie richtig!

Paddeln, wie Gott in Frankreich - melden Sie sich an!

Saisonbeginn 2024

Liebe Gäste, unsere Saison hat im April 2024 begonnen.

Derzeit haben wir keine festen Bürozeiten - somit fällt die Antwortzeit etwas länger aus. Wir beantworten JEDE Nachricht / ANFRAGE. In der Saison 2024 werden wir unsere Haupttouren bedienen: Weser: Mehrtagestouren, Tagestouren ab/an Bodenwerder Leine: Hannover und Umgebung Wir freuen uns auf Sie!

Weser-Erlebnis Kanutouristik

Wir bieten Ihnen Kanu- Kajak- SUP- und Radtouren sowie Teamevents im gesamten Weser- Leinebergland an. Mit unserer mobilen Kanuvermietung kommen wir zu Ihnen an den Fluss.   Von der einfachen Kanu-Kajak- oder Stand up paddleboard Vermietung, dem Transfer unserer Boote, SUP Boards, Fahrräder, Zelte usw. bis zur komplett organisierten Gruppen- oder Individualreise, bleiben kaum Wünsche offen.

Die Gewässer Weser und Leine spielen bei uns eine große Rolle. Auf der Weser bieten sich optimale Kanufahrten mit Übernachtungen in den verschiedensten Kategorien an. Aber auch die Leine birgt Ihre ganz speziellen Reize. Mit unseren Paddeltouren durch Hannover z.B. bieten wir seit Jahren Kanu-, Kajak- und SUP Touren an, um Ihnen unsere schöne Landeshauptstadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive näherzubringen.

Steigen Sie ein! Paddeln Sie mit unseren Booten und SUP´s  in einer der schönsten Gegenden Deutschlands!

Kanuvermietung Hannover

sup tour weser

Hannover per Kanu entdecken Täglich ab 2 Personen

Lassen sich durch uns zu einer spannenden und aktiven Fahrt mit unseren Kanus durch die Landeshauptstadt verführen.

Mehr Infos, Ablauf » hier «

Paddeln in Hannover -ab 2 Personen- » jetzt anmelden! «

Buchungsanfrage Saison 2024 stellen!

Terminanfragen für Saison 2024 online- Unsere Saison 2024 hat bereits im April begonnen. Alle Termine sind ab sofort uchbar.

Für Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular!

Bei spontanen Anfragen bis 24 Std. vor Tourenwunsch kontaktieren Sie uns gerne auch telefonisch.

Kanu Hannover

Kanutouren auf Leine und Ihme Quer durch Hannover

Mehr Informationen

Paddeltouren in Raftbooten auf Weser und Leine - jetzt buchen!

Geschenkgutscheine

sup tour weser

  • Anbieter werden
  • Derzeit keine Erlebnisse

SUP-Tour auf der Weser

Start paddeltour.

  • gründlicher Einweisung
  • Schwimmwesten
  • Wasserwanderkarte
  • Transport der SUPs zum Start /Ziel

(Die Anreise geschieht eigenständig und ist nicht im Preis enthalten)

Die Weser bietet mit ihrer phantastischen Infrastruktur Jedem etwas. Auf über 200 Flusskilometern bekommt der Wassersportler ein Aktionsfeld, das in Deutschland seinesgleichen sucht! Ausgezeichnet mit der "gelben Welle" entstanden hier in den letzten Jahren zahlreiche Kanuanleger, sowie Rastplätze speziell für Kanuten.

Die Weser als Lebensader Norddeutschlands, bietet den Menschen seit Jahrtausenden Nahrung, dient als Transportweg und wird als Erhohlungsfaktor hoch geschätzt. Genießen Sie ein paar unbeschwerte Stunden oder Tage und lassen Sie sich verzaubern von deutschlands Märchenfluß Nummer 1!

Der Fluß empfiehlt sich für Anfänger und Geübte gleichermaßen. Aufgrund seiner Länge und Größe gilt die Weser als Strom. Einmal im Wasser, lassen sich hier barrierefrei Tages- Mehrtages- sowie ausgedehnte Ferienfahrten unternehmen. Dank zahlreichen Anlegern und Rastplätzen ist die Weser auch überregional als hervorragendes Paddelrevier bekannt. 

Weitere Infos

Auch interessant, schlauchboot vermietung weser, schlauchboot für 10-12 pers. mieten, auf der weser, kanadier miete, 1. erlebnis.

SUP Niedersachsen: Die 17 besten SUP Touren + SUP Stationen

Blog SUP Niedersachsen: Die 17 besten SUP Touren + SUP Stationen

Zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2023

Möchtest du Niedersachsen auf eine ganz besondere Art und Weise entdecken?

Dann begleite uns auf unserer Reise zu den besten SUP-Touren und Stationen in Niedersachsen.

Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, bei unseren Empfehlungen ist für jeden etwas dabei.

Erkunde die wunderschöne Natur auf der Hunte zwischen Oldenburg und Wardenburg, oder mach eine Stadttour durch Emden und seine Kanäle.

Entdecke die Vielfalt und Schönheit Niedersachsens beim Stand Up Paddling, und lass dich von unseren Top 17 SUP-Touren und Stationen inspirieren!

sup tour weser

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Über SUP Niedersachsen
  • 3 Die besten SUP Touren in Niedersachsen
  • 4 Die besten SUP Stationen in Niedersachsen
  • 5 Die besten SUP Shops in Niedersachsen

Über SUP Niedersachsen

  • Niedersachsen bietet eine große Auswahl an SUP Touren und Stationen an. Mit z.B. der Hunte zwischen Oldenburg und Wardenburg und der Lüneburger Heide erwarten dich unterschiedlichste Naturbegebenheiten – alles in einem Bundesland.
  • Das Große Meer zum Paddeln ist nur 0,5 bis 1,0 Meter tief und durch künstliche Entwässerung liegt der Wasserstand sogar unter dem Meeresspiegel. Trotz dessen ist das Wasser von guter Qualität und eignet sich ideal zum Paddeln.
  • Gelegen in der wunderschönen Lüneburger Heide bietet, die bis zu 33 km lange SUP-Tour auf der Illmenau, reizvolle Routen durch die Idylle der Natur. Aber achte auf Strömungskurven und umgestürzte Bäume auf dem Weg.
  • In Niedersachsen befinden sich einige der größten SUP Shops Deutschlands. Robins Surfcenter & Shop am Dümmersee bietet eine große Auswahl und auch Brettsport.de in Wolfenbüttel hat Fun-, Tour- und Raceboards im Angebot.
  • Außerdem warten auf den Paddler in Niedersachsen eine Reihe von Touren mit Übernachtungsmöglichkeiten. Gerade in der Region um das Große Meer liegen mehrere Unterkünfte und Campingplätze direkt am Wasser.
  • In unmittelbarer Nähe zu anderen Bundesländern wie Bremen und Sachsen-Anhalt ist Niedersachsen ein guter Ausgangspunkt für SUP-Abenteuer. Neben den vielen Möglichkeiten innerhalb des Bundeslandes ermöglichen angrenzende Flüsse und Kanäle den einfachen Wechsel über die Landesgrenzen hinaus.
  • Sonnencreme & Mückenschutz: Verwende im Sommer stets Sonnencreme und Mückenspray, um Hautschäden und Insektenstiche zu verhindern.
  • Tageszeit beachten: Plane SUP-Touren so, dass sie vor Dunkelheit enden, um gefährliche Situationen zu minimieren.
  • Wetterbericht anschauen: Prüfe die Wetterbedingungen vor der Tour; bei schlechtem Wetter kehre um.
  • Strömung respektieren: Checke die Strömungsverhältnisse im Vorhinein, um Gefahren durch starke Strömungen zu vermeiden.
  • Verbote beachten: Respektiere beim Paddeln SUP Einschränkungen und Verbote , schütze die Natur und informiere dich über lokale Regeln.
  • Eigene Sicherheit beachten: So schön und spaßig eine SUP Tour auch ist, vergiss deine Sicherheit nicht. Eine Restube ist aus unserer Sicht der optimale Kompromiss aus Sicherheit und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Wir setzen dafür auf die Restube Active .

Anreise Niedersachsen:

  • Von Hamburg aus fährst du auf der A1 Richtung Bremen. Dann auf die A27 Richtung Bremerhaven bis zur A29 Richtung Oldenburg.
  • Wenn du aus Frankfurt kommst, fährst du auf der A5 Richtung Kassel und wechselst bei Hannover auf die A2 Richtung Magdeburg/Berlin bis zur Ausfahrt Lehrte bzw. Hämelerwald. Dann fährst du auf der A7 bis zur Ausfahrt Egestorf und über die Landstraßen 403 und 401 Richtung Celle/Hannover.
  • Die Züge des RE1 und RE8 verkehren stündlich zwischen Hannover und Bremen über Nienburg und Verden.
  • Von Hamburg nach Bremen fährt der ICE und von Berlin nach Hannover der ICE und der IC.

Die besten SUP Touren in Niedersachsen

#1 sup-tour auf dem großen meer.

sup tour weser

  • Länge: ca. 10 Kilometer
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Das Große Meer ist ein natürlich entstandener Niedermoorsee und liegt zwischen Aurich und Emden bei Bedekaspel im Südbrookmerland.

Das Besondere an diesem See ist, dass er – bis auf wenige tiefere Stellen – nur 0,5 bis 1,0 Meter tief ist und der mittlere Wasserstand durch künstliche Entwässerung unter dem Meeresspiegel (NN) liegt.

Deshalb ist auch die gesamte Region aufgrund der Moore und Wiesen nur dünn besiedelt. Dank der Verbindung mit mehreren Kanälen sind Rundtouren im gesamten Südbrookmerland möglich.

Diese (kleine) Tour startet in Bedekaspel über den Bootssteg. Verlasse den kleinen Hafen linksherum und folge dem Ufer gut 500 Meter.

Überquere nun das „Große Meer“ in Richtung Bedekaspeler Marsch und ziehe am „Bootshaus“ vorbei. Von hier aus geht es über das Loppersumer Meer links in den Kanal hinein.

Folge dem Verlauf und an der T-Kreuzung linksherum. Paddel dann an der Kreuzung geradeaus bis zu den Häusern von Bedekaspel. Die vielen kleinen Kanäle bieten sich hier zum beliebigen Erkunden an.

Paddel dann über das Wiegboldsburger Riede zurück und verlasse dieses an der Badestelle beim Restaurant „Meerwarthaus“.

Hier musst du dein Stand Up Paddling Board zirka 15 Meter über den Sand zum Großen Meer zurücktragen. Um zum Startpunkt zurück zu gelangen, folgst du einfach dem Uferverlauf linksherum.

Diese und eine weitere Tour über gut 28 Kilometer findest du in dem Buch „SUP-Reiseführer Deutschland“ von Jan Meessen.

#2 Kurvige SUP-Tour durch die Lüneburger Heide

sup tour weser

  • Länge: ca. 33 Kilometer
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
  • Einschränkung: Fließwasser-Erfahrung erforderlich!

Diese SUP-Tour startet auf der Illmenau in Bad Bevensen am Kurpark und geht bis Lüneburg. Zwischen beiden Orten gibt es einen regelmäßigen Bahnverkehr, so dass deine Hin- oder Rückreise mit dem iSUP problemlos möglich ist.

Schon nach der ersten Kurve musst du einen leichten Zickzack-Kurs vorbei an umgestürzten Bäumen und abgebrochene Ästen paddeln. Weiter auf deinem Kurs stößt du dann auf eine alte Mühle, die den Fluss staut und umtragen werden muss.

Es gibt leider weder kein gute Ausstiegs- noch Einstiegsstelle. Halte also am Ufer vor der Mühle und steige dann vorsichtig an der steilen Ufermauer wieder ein.

Deine Mühe wird im weiteren Verlauf bis Wichmannsburg – bei kräftiger Strömung und entsprechenden Strömungskurven – durch eine idyllische Landschaft in herrlicher Ruhe belohnt.

Ziehe an Bienenbüttel vorbei bis zur spektakulären Schaukel unter einer Fußgängerbrücke, die nur vom Wasser aus erreichbar ist.

Folge jetzt dem Flussverlauf weiter ein Stück parallel zur B4, an der Forellenzucht Grünhagen vorbei zum Anleger des Campingplatzes Melbeck, wo du eine Pause machen kannst.

Auf der letzten Etappe nach Lüneburg wirst du gefordert, denn die Kurven werden bei kräftiger Strömung schärfer.

Eine „Links-Rechts-Kombination“ jagt die nächste und dazwischen stößt du immer wieder auf Bäume im Wasserlauf. Hier ist definitiv Paddelerfahrung gefragt!

Kreuze dann die Verlängerung der A39 und ziehe weiter die Kurve entlang.

Der Fluss schlängelt sich in Schleifen durch eine wunderschöne Natur und später dann vorbei an beeindruckenden Grundstücken, bevor du dein Ziel „Schröders Garten“ linker Hand vor dem Wehr „Lösegraben“ erreicht hast.

Von hier aus sind es etwa 700 Meter bis zum Lüneburger Bahnhof.

#3 SUP-Tour auf der Hunte zwischen Oldenburg und Wardenburg

sup tour weser

  • Länge: ca. 15 Kilometer
  • Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Erfahrungslevel: Gute Anfänger/Fortgeschrittene

Dank der gemächlichen Strömungsgeschwindigkeit der Hunte ist diese Tour von Oldenburg nach Wardenburg sowohl stromaufwärts als auch stromabwärts möglich. Daher kannst du an deine Einstiegsstelle über den Fluss zurückkehren.

Los geht es am Bootssteg in Oldenburg rechtsherum gegen die leichte Strömung am Kanu- und Ruderverein vorbei. Folge dem Flussverlauf, vorbei an den Häusern von Hundsmühlen.

Nach gut drei Kilometern gibt es rechts hinter der ersten Autobahnbrücke eine Ausstiegstelle in Tungeln.

Ziehe an dieser vorbei durch eine wunderschöne Landschaft, bevor du dein Ziel in Wardenburg erreicht hast. Nach einer kurzen Pause kannst du dann mit der Strömung zurück nach Oldenburg paddeln.

#4 SUP-Tour durch Emden und seine Kanäle

sup tour weser

  • Länge: ca. 4 Kilometer
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene

Diese SUP-Tour startet mitten in der Seehafenstadt Emden an der Spitze der Landzunge, dem Schreyers Hoek. Von dort aus paddelst du unter der Faldernbrücke entlang in den Delft, wo du nun eine kleine Stadterkundung mit dem SUP erleben kannst.

Ziehe am großen Schlauchturm der Emder Feuerwehr vorbei und paddel unter einer weiteren Brücke in das „Rote Siel“, ein Gebiet mit wunderschönen Backsteinbauten, passiere die kleine Fußgängerbrücke, bevor du auf die Kesselschleuse, die vier Wasserstraßen für die Schifffahrt verbindet, triffst.

Die Dauer des Schleusenvorgangs ist vom Wasserpegel abhängig. Von hier aus kommst du zur Emder Wallanlage, an der du in das Hinter Tief abbiegst.

Die Emder Tiefs werden auch oft als die Grachten Emdens bezeichnet. Auf dem Hinter Tief geht es vorbei an Gärten und den privaten Bootsstegen bis zur Kunsthalle.

Das Café Einstein eignet sich perfekt für eine Pause, denn es hat einen eigenen Anleger für SUPs und auch leckeren Kuchen.

Dein Ausstiegspunkt ist am Ratsdelft mit dem bekanntesten aller Schiffe im Hafen, dem Feuerschiff Amrumbank II.

#5 SUP-Tour auf der Lohne von Lembruch nach Diepholz (geführt)

sup tour weser

Corradox , Diepholz Lohne Münte , Scaling by stand-up-paddling.org, CC BY-SA 4.0

  • Länge: keine Angabe
  • Dauer: keine Angaben

Die so genannte „Idyllische Tour“ von Lembruch bis Diepholz bietet sich für alle guten SUP-Anfänger als auch Kanuten an, da du auch vorzeitig nach 90 Minuten beim Pausenplatz aussteigen kannst. Dies ist allerdings nur eine Option, denn die Meisten paddeln die gesamte Strecke ohne Probleme.

Bei dieser Tour passierst du nicht nur Wiesen und Felder, sondern musst auch geschickt unter den überhängenden Bäumen hindurch.

Nach öfteren Bücken unter Brücken und Trauerweiden, bist du dann mitten in der Kreisstadt Diepholz. Von hier aus wird jeder Teilnehmer zum Startpunkt zurückgebracht.

Nach Wunsch werden auch Fahrräder zum Ziel gebracht, um auf dem tollen Radweg nach Lembruch zurück zu fahren.

Alle Informationen zu dieser und weiteren Touren findest du unter www.gruppenspass.de/kanu-kajakfahren/stand-up-paddeling/

#6 SUP-Erlebnistour auf der Este von Jork bis Buxtehude (geführt)

sup tour weser

RKraasch at German Wikipedia , Este bei Kakenstorf , Scaling by stand-up-paddling.org, CC BY-SA 2.0 DE

  • Länge: ca. 16 Kilometer (hin und zurück)

Die idyllische Flusslandschaft der Este sorgt für so manchen überraschenden Ausblick auf die besonderen Schönheiten des Alten Landes. Vorbei an den Hintergärten der weltberühmten Obsthöfe und Fachwerkhäuser kannst du ungeahnte Geheimtipps entdecken.

Der gezeitenabhängige Unterlauf der Este ist sicherlich eines der schönsten Paddelreviere südlich der Elbe. Mit 4-5 km/h Strömungsgeschwindigkeit „im Rücken“ ist die zweimal acht Kilometer lange Strecke auch für Toureneinsteiger gut zu schaffen. E

in vorzeitiges Abbrechen der Tour ist an den diversen Ausstiegsstellen möglich, von denen du dann abgeholt wirst.

Details zu dieser Tour findest du unter http://www.supclubs.de/stade/kurse-touren/

#7 SUP-Tour „Lebensraum Hunte“ entdecken (geführt)

sup tour weser

  • Länge: keine Angaben

Die Hunte ist nicht nur ein wunderbares Paddelrevier, sondern bietet auch ganz unterschiedlichen Tieren einen vielseitigen Lebensraum.

Auf dieser Tour der Stand-up-Paddler kannst du den spannenden Lebensraum Hunte mit seiner Fauna und Flora zusammen mit einer Naturpädagogin des NABU Oldenburger Land e.V. entdecken.

Dabei erfährst du, wie sich der – primär von Menschenhand verursachte – Wandel der Hunte vollzogen und welche Auswirkungen dieser auf Mensch und Natur hat. Zudem wirst du auch erfahren, was du selbst zum Schutz der Fluss-Schönheiten beitragen kannst.

Gestartet wird, wie auch bei allen SUP-Kursen, am Ruderhaus des Post SV am Achterdiek in Oldenburg direkt an der Hunte.

Mehr Infos zu dieser Tour findest du unter https://stand-up-paddler.de/lebensraum-hunte-erleben/

Wir brauchen dich!

Kennst du weitere Touren?

Dann ab damit in die Kommentare!

Schreibe uns einfach einen Kommentar mit der möglichst genauen Tourenbeschreibung und wir nehmen die Tour – nach Prüfung – in diesen Artikel auf.

Gute Parkmöglichkeiten und Einstiegsstellen sind besonders wichtig.

Bitte schreibe auch, was für ein Erfahrungslevel für die Tour nötig ist, wie lange (Strecke und/oder Zeit) und ob es etwas Besonderes zu beachten gilt (z.B. gesperrte Bereiche, Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten).

Die besten SUP Stationen in Niedersachsen

#1 sup bei weser erlebnis.

Weser-Erlebnis ist der Anbieter für Kanu und Stand Up Paddling Erlebnisse auf der Weser, Leine und in Hannover.

Neben der SUP Schule gibt es auch einen SUP Verleih für eigene Touren sowie das Angebot geführter Touren für Fortgeschrittene auf der Weser.

Alle Details findest du unter www.weser-erlebnis.de

#2 Robin´s Surfschule am Dümmersee

2007 gründete Robin seine Surfschule mit Verleih am Dümmersee und erweiterte diesen drei Jahre später mit einem kleinen Surfshop, der sich mitlerweile zu einem der größten Niedersachsens entwickelt hat.

Mittlerweile sind auch das Stand Up Paddeln sowie Teamevents in Form des Workshops „Floßbau“ wesentliche Bestandteile der Surfschule. Neben den SUP-Standardkursen gibt es auch SUP Polo auf dem See, XXL-Races sowie Ausflüge.

Die Surfschule Dümmersee befindet sich in der Seestraße, direkt neben dem Hotel Strandlust in Lembruch.

Informieren kannst du dich unter www.surfschule-duemmersee.de

#3 SUPclub Stade

Der Supclub in der Hansestadt Stade befindet sich direkt an der Schwinge, die bei Stadersand in die Elbe mündet.

In den 90-minütigen SUP Basic Kursen auf dem Burggraben und der Schwinge lernst nicht nur Theorie und Praxis sowie den richtigen Umgang mit Board und Paddel, sondern startest auch gleich eine kleine SUP Tour vorbei an der Schwingeinsel hindurch durch die historischen Fachwerkbrücken.

Diese finden in der Regel jeden Samstag und Sonntag statt. Mehr dazu gibt es unter www.supclubs.de/stade/kurse-touren/

#4 Paddel-Outdoor in Hildesheim

Die drei jungen Firmengründer von „Paddel-Outdoor“ wollen ihre Liebe zum Wassersport auch in Hildesheim „unter die Leute bringen“.

Dabei geht es um jede Art des Paddelns, denn das vielseitige Team kann nahezu bei jeder Paddel-Stilrichtung weiterhelfen.

Die Station von Paddel-Outdoor mit SUP-Boards Verleih und SUP-Kursen findest du am Wohnmobilstellplatz Hohnsen in Hildesheim.

Buchen kannst du unter https://paddel-outdoor.de/event-category/sup-kurse/ oder direkt vor Ort.

#5 SUP-Anleger in Wolfenbüttel

In einem zweistündigen SUP-Kurs durch einen GSUPA lizenzierten Lehrer lernst du alle wesentlichen Aspekte des Steh-Paddelns, so dass du im Anschluss sicher über die Oker paddeln kannst.

Nach dem Kurs kannst du dir jederzeit ein Board leihen und beispielsweise von Wolfenbüttel nach Braunschweig paddeln.

Den SUP-Anleger in Wolfenbüttel findest du unterhalb der Brücke an der Lindenhalle.

Eine verbindliche Online-Anmeldung unter www.brettsport.de ist Voraussetzung für die Teilnahme.

#6 SUP beim Okercabana-Beachclub Braunschweig

Auf über 5000 Quadratmetern feinem Sandstrand direkt am Fluss Oker findest du beim Okercabana-Beachclub mitten im grünen Bürgerpark von Braunschweig nicht nur einen perfekten Ort zum Chillen, sondern auch zum Stand Up Paddeln.

Beim 90-minütigen Einsteigerkurs wird dir der richtige Umgang mit dem Board und die verschiedenen Paddeltechniken gezeigt.

Den Abschluss bildet dann eine kleine SUP-Tour auf der Oker.

Erkundige dich unter www.okercabana.de

#7 SUP bei den Stadtpaddlern Osnabrück

Lass dir von den beiden Physiotherapeuten und zertifizierte SUP-Trainern Verena und Sebastian das richtige Training auf dem Stand Up Paddel Board in Osnabrück zeigen.

Im Wassersportverein Osnabrück ansässig, bieten die beiden Kurse auf dem Stichkanal an.

Außerdem gibt es regelmäßige Paddel-Treffs, bei denen gemeinsam in verschiedene Richtungen und von unterschiedlichen Startpunkten aus gepaddelt wird.

Mehr Informationen gibt es unter https://stadtpaddler.de

#8 SUP bei der Surfschule Grosses Meer

Bei der Surfschule Grosses Meer gibt es sowohl SUP-Einsteigerkurse als auch geführte Touren über das Grosse Meer und die angrenzenden Kanäle.

Rund um die Surfschule gibt es neben dem Grossen Meer selbst auch ein großes Kanalsystem zu erkunden, welches die Städte Aurich, Emden und Leer verbindet.

Für geübte SUPer bietet sich eine Rundtour über alle drei Meere (Grosses Meer, Loppersumer Meer, Kleines Meer) an. Die Surfschule befindet sich in Forlitz-Blaukirchen/ Südbrookmerland.

Details gibt es unter https://grosses-meer.surf

Möchtest du deine SUP Station oder SUP Shop listen?

Wir arbeiten gerne mit dir zusammen (kostenlos).

Alternativ bieten wir auch Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen .

Kontaktiere uns einfach.

Die besten SUP Shops in Niedersachsen

#1 surfcenter und shop dümmersee in lembruch.

Bei Robins Surfcenter & Shop Dümmersee in Lembruch bekommst du alles rund ums Surfen, SUPen und Kiten.

Neben Boards, Paddel und Zubehör gibt es gut 200 Neoprenanzüge verschiedenster Marken und mehr als 300 verschiedene Paar Schuhe.

Es lohnt sich vorab Preise zu checken, Angebote abzufragen und dann zu bestellen.

Alle Boards könnt ihr vorab testen, eine schnelle Lieferung nach Hause sowie eine einfache Reklamationsabwicklung wird garantiert.

Weitere Informationen findest du unter www.surfschule-duemmersee.de/shop/

#2 Brettsport

Alles rund um „Boards“, egal ob auf Straße, im Schnell oder auf dem Wasser wird dir live im Lagerverkauf von brettsport.de am Rehmanger in Wolfenbüttel präsentiert.

Hier findest du für alle Gelegenheiten das passende Board. Mit SUPs von Jobe, Siren und Red Paddle Co. können alle Ansprüche abgedeckt werden: Funboards, Tourenboards oder Raceboards.

Alle Details gibt es unter www.brettsport.de

sup tour weser

In Niedersachsen gibt es nicht nur in Hannover und an der Nordsee tolle SUP-Spots.

Im Gegenteil: Die Flussverläufe durch einige Städte bieten sich für wunderbare Touren in den Stadtgebieten in Verbindung mit idyllischer Natur an.

Erlebe die Schönheit der Natur durch die empfohlenen Touren wie die verführerische Hunte zwischen Oldenburg und Wardenburg oder die Stadtgeheimnisse Emdens durch seine Wasserkanäle.

Viel Spaß beim Paddeln!

Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour

Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:

  • SUP Packlisten
  • SUP Verbote
  • SUP Sicherheitstipps

' src=

Ich bin Max. Seit 2016 teste ich SUP Boards und SUP Zubehör. Anfangs war meine Seite nur ein kleines Blogprojekt, aber mittlerweile sind wir die größte deutsche Webseite zum Thema Stand Up Paddling und dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken!

Hier erklären wir, wie wir uns finanzieren.

Ähnliche Beiträge

  • SUP Board Test 2024: Die besten SUP Boards getestet
  • SUP Marken: Die 19 besten SUP Hersteller (2024)
  • SUP Board Test 2024: Die 11 besten SUP Boards getestet (Bestenliste)

Keine Kommentare vorhanden

guest

Startseite » SUP Niedersachsen: Die 17 besten SUP Touren + SUP Stationen

Heute ist Prime Day !

Viele SUP Boards und auch SUP Zubehör sind kräftig reduziert.

Erfahre hier, welches die besten SUP Amazon Prime Day Angebote sind.

Jetzt Amazon Prime Day Angebote ansehen

#{data.river}, #{data.region}, Paddeltour

Weser (Weserbergland)

250 km on the upper weser completely without obstacles.

The most beautiful canoe tours in North Rhine-Westphalia ⦿ North Rhine-Westphalia

View in Canua

#{data.title}

Little boat traffic, the absence of obstacles on the river and the lack of industry along the banks as well as the swift current make the Weser a hiking river par excellence. The Upper Weser valley is at its most beautiful, with its varied landscape and pretty, half-timbered villages.

What should i bear in mind when paddling the weser (weserbergland) tour, can be paddled all year round, no restrictions, the inland waterway regulations apply., with the canua app, you are well informed and prepared for the water and paddling tours in north rhine-westphalia. over 100,000 important objects for paddlers such as entry points, exit points, weirs, water levels, danger spots, campsites and more are displayed on the map. you can record your weser (weserbergland) paddling tour and share it with your water friends..

Canua Google Plays Store

Download the app and read all the information about the tour and view it on the map.

The tour suggestions are available in the iphone version of canua as an in-app purchase from 99 cents. they contain the description and the route., how it works.

With the canua canoe app, you can buy tour descriptions from the most beautiful canoe and SUP tours published by DKV-Verlag.

The purchased tour description is then also available offline. A tour consists of a detailed description of the paddling route, route information that can be used in planning, photos and other information. The purchase is made securely via the App Store as an in-app purchase.

At the moment, paddling tours can only be purchased in the iOS version of canua. The Android version will be updated soon.

The Seasoned Surfer

sup touring stand up paddle board exploring

What is SUP Touring?

What is sup touring.

SUP (Stand Up Paddleboard) touring is simply exploring a waterway or coastline with a stand up paddle board.

sup touring can be done solo or with a group of friends.

Who can go sup touring?

Paddlers of all ability levels can SUP tour. Beginner to advanced paddlers can sup tour. However it’s important to match your ability level to the water conditions you want to tour.

You can tour solo or with a group. You can also hire an outfitter to take you on guided tour.

How long does sup touring take?

SUP touring can be a short one hour ride or a long multi-day expedition. SUP touring has nothing to do with the time you spend on the water.

sup touring is exploring with a paddle board

Where can I go sup touring?

You can tour any waterway. Lakes, rivers, sea, estuary, ocean bays, canals. Any coastline or waterway you can imagine can be explored.

Video: SUP Touring Pictured Rocks National Lakeshore

What is a touring paddle board?

A touring paddle board is designed for paddling longer distances (2+ miles). These boards are longer then all-around paddle boards and tend to have a more steam-lined profile. Thus they glide easier and move farther with each stroke.

Most touring boards will have a large deck and extra tie-downs for storing gear. And a good touring board will have plenty of float to carry that extra gear.

Read: Best inflatable touring paddle boards.

Touring paddle boards work fine for typical all-around paddling. Many people prefer a touring paddle board because they are faster than all-arounder paddle board.

Big, tall or heavy riders will feel more comfortable paddling a touring paddle board

Do I need a touring paddle board?

No. Any all-around paddle board will work fine for sup touring. If you ever get serious about paddling long distance tours you will want to consider a touring paddle board. But you don’t need one.

What equipment do I need to begin?

  • A paddleboard and paddle of course
  • Board leash (mandatory any time you paddle)
  • Cell phone in waterproof bag
  • Map or Google Earth print out and a compass
  • Plenty of water
  • Extra clothes
  • PFD personal flotation device
  • Cash or credit card

Do I have to go camping and sleep in a tent?

No. A sup tour can be one hour long. The most popular type of touring is the day trip. Packing light gear and spending the day exploring a coastline or waterway with your paddle board.

Printable day trip gear checklist

With an inflatable paddle board you can paddle all day and return on a bus, taxi, uber or train. You can paddle to a restaurant for lunch or dinner. Or pack a lunch to eat on a remote part of the coastline or an island. You can paddle back the way you came. But remember to mind the wind. A return trip paddling into the wind can turn into trouble.

There are also water trails where you can paddle from hotel to hotel to hotel and spend the night eating and sleeping in luxury.

How do I get started sup touring?

1. Start small. Start out with short day trips and work your way into longer paddles.

2. Get out on the water and paddle. You need to get your body paddling fit. The main challenge of touring is physical. So get in paddling shape.

3. Always plan your trips. It’s best if you have a map of the waterway. If you can’t get a map then go to Google Earth and zoom in on the coastline you want to explore. Spend time studying it looking in particular for good landing spots in case you want to rest. Print out a copy and take with you in a plastic zip-lock bag. And let someone know where you are going and when you plan on getting back.

4. Get a weather and wind forecast. Very important : find out the forecast for wind speed and direction. This is critical. Wind can be very dangerous to paddle boarders. Remember you will fly downwind but paddling upwind can be hard if not impossible. The wind can quickly take you where you don’t want to go and you may need to be rescued.

Check out Windfinder.com

Leave a Comment

sup tour weser

  • Inflatable Paddle Boards
  • Accessories
  • Replacement Fins
  • Expert Advice
  • General Paddle Board Information
  • SUP Durability

touring paddle boards

The Ultimate Glide Experience: Touring SUP Unveiled

Touring SUP is for a different breed of stand up paddle board adventurer - those that are big on exploration.  Learn everything you know about this SUP discipline and start exploring the waterways near you.

Embark on a journey of discovery with your SUP, where every stroke through the water promises a new horizon to explore. Glide's touring paddle boards are your steadfast companions on this voyage, engineered for the adventurers who find solace in the rhythm of paddling and the allure of uncharted waters.

First Encounters with SUP Touring

touring sup boards

The allure of paddleboarding often begins with a casual trial—a rented board on a sun-kissed lake or a gentle ocean inlet. But once bitten by the SUP bug, you crave more. Glide recognizes this passion and has crafted touring boards that extend the thrill beyond the shore, perfect for those who seek the serenity of open waters and the thrill of exploration.

Choosing Your Paddle Boarding Path

After falling in love with the sport, the pivotal moment arrives: selecting your discipline. Will you surf the crests, or is the call of the river rapids irresistible? Perhaps SUP yoga speaks to your soul. Glide's touring SUPs cater to those who yearn for long, tranquil voyages, where the journey itself is the destination.

Why Touring SUP is Captivating Paddlers Worldwide

Touring on a SUP isn’t about the rush of adrenaline; it’s about embarking on epic adventures across vast expanses of water. Glide's touring boards are meticulously designed for endurance and smooth sailing over long distances. They are the vessels that carry you to the cusp of adventure, from planning to execution.

glide quest touring paddle board

The Distinctive Traits of a Touring Paddle Board

Longer and sleeker, Glide's touring boards boast a pointed nose, cutting through water like a knife through silk, offering you a glide that's both smooth and efficient. Our hard boards sit proudly on the water, thick and sturdy, while our inflatable options provide unmatched durability without compromising on performance.

Crafting the Perfect Touring SUP

When seeking the ultimate touring board, Glide strikes the perfect balance. Our boards are the sweet spot between racing speed and all-around versatility, with a width that promises stability and a displacement hull that’s designed to cover distances with effortless grace.

Remember the Purpose of Your Touring Board

Glide's touring boards are built for the long haul, where the glide is king. They might forgo the agility of a whitewater board, but they make up for it in their ability to maintain a steadfast course, allowing you to immerse in the serenity of your surroundings without constant course correction.

Durability Meets Performance in Glide Touring Boards

Your Glide touring board is a fortress on water, designed to withstand the unexpected. Glide Surface Shield technology coats our hard boards, offering unparalleled resistance to the wear and tear of adventurous paddling.

Why Inflatable SUPs Excel in Touring

Glide's inflatable boards redefine what it means to have a touring SUP. They're the trailblazers' choice, effortlessly portable, and versatile enough to double as a comfortable rest spot at your campsite. With military-grade PVC and a woven drop-stitch core, these boards are resilient companions on any journey.

The Displacement vs. Planing Hull Debate

Each Glide board, whether with a displacement or a planing hull, is a marvel of design, tailored to slice through water or skim across waves with equal prowess. Our hard boards with displacement hulls offer speed and stability, while the inflatable counterparts with planing hulls provide a buoyant ride in choppy conditions.

The Importance of Deck Pad Comfort

Long voyages demand comfort, and Glide's touring boards deliver with smooth deck pads that ease the journey for your feet, mile after mile.

Fin Considerations for Touring SUP

Glide's single-center fin setup promises a dependable track across the vast expanse of water. Our fin boxes are versatile, welcoming fins from various manufacturers, allowing you to customize your ride as you see fit.

Epic Journeys Await

touring inflatable paddle board

From the Kuzi Project's 500-mile odyssey to your local escapades, Glide boards have proven to be the ultimate touring companions. They are crafted not only to perform but to inspire stories of adventure and exploration.

Crafting Your SUP Touring Experience

Whether you're charting a course for distant shores or seeking solace in nearby waters, Glide's touring SUPs are your gateway to moments that etch themselves into memory. With the right gear, from carbon fiber paddles to the essential repair kit, Glide boards are your promise of an adventure that's both safe and exhilarating.

Conclusion: The Touring SUP Journey Awaits

Glide's touring SUPs are for those who find their thrill in the journey.  Let us take you anywhere that you choose to go.

Related Topics

SUP Tips for Beginners

Improving Fitness on Paddle Board

How Many Calories Does SUP Burn?

3 Balance Practices To Improve Your SUP Balance

Are Inflatable Paddle Boards Worth It?

glidesup

Scott Knorp

Our warehouse.

1415 S 700 W #14 Salt Lake City, UT

Mon - Fri, 9:00am - 4:30pm

Got Questions?

sup tour weser

9:00 am - 4:30 pm (Mountain Time) Mon - Fri Closed (Mountain Time) Sat - Sun

Signup Our Newsletter

Get updated with our latest offers.

sup tour weser

Rental Specific Boards Starting a profitable rental paddleboard business What Makes the Best Rental Paddleboard

  • Shipping and Returns
  • Prop 65 Warning

Join #glidesup

for all the best content from us to you.

Glide Paddle Sports LLC All Rights Reserved 2023

Thanks for subscribing

sup tour weser

Best Touring SUPs 2024

Best Touring SUPS 2024

Below, I’ll walk you through our list of this year’s Best Touring SUPs considering an array of factors such as speed, tracking, maneuverability, features, construction, etc. We’ll also be going over a buyer’s guide to touring SUPs, the differences between hard touring and inflatable touring SUPs, and a few tips to help you get the most out of your board.

Our goal here at SupBoardGuide is to provide you with our real world, day to day experience on each of these boards along with the technical specs to help you make the most informed decision when it comes to your SUP purchase. With that in mind, we hope you enjoy reading our list of the Best Touring SUPs of 2024.

Best Inflatable Touring SUPS

  • Honu Sorrento
  • Blackfin Model V
  • Thurso Expedition 150
  • Sea Gods Carta Marina
  • RedPaddleCo 12’6 Sport
  • Gili 12′ Adventure
  • Paddle North Portager
  • Atoll 11′
  • Nixy Manhattan G4
  • RedPaddleCo 12’6 Voyager
  • Hydrus Paradise Touring

Honorable Mentions

  • Sea Gods Ketos
  • Hala carbon Nass-T 14×28

Honu Sorrento 12’6 Touring SUP (See Full Review)

Honu Sorrento Best Touring SUP

  • Incredible tracking capabilities
  • Ultra stiff construction reduces drag and improves performance
  • 30” width and 12’6 length allow for higher speeds
  • Raised kick pad is well placed for more maneuverability than you’d expect from a touring SUP
  • Lightweight 21.6 lbs
  • Will not be super stable for beginners (this is an expected trade-off for added speed)

The Honu Sorrento is one of the team favorites here at SUPBoardGuide. With it’s 12’6 waterline and 30” width, the Sorrento is best suited to more advanced paddlers that need well-built, lightweight, speed-focused touring board. It would also lend itself to ambitious beginners that are willing to give themselves more of a balancing challenge and recognize this SUP as an investment in the sport and in their developing skills as a paddler.

During our testing, we were massively impressed with the Sorrento’s performance on the water. It is undeniably built for speed and at just 21.6 lbs it feels effortless to paddle (as long as your balance is in check) and easy to maintain a quick pace. We also want to note that the Sorrento has the best tracking capabilities that we’ve seen to date, which is likely due to both its hatchet fin set-up as well as its stiff construction that minimizes uneven drag. Though we might’ve expected this excellent tracking to impact its overall maneuverability, the Sorrento sports a raised kick pad that allows you to sink its tail and pivot this 12’6 SUP in any direction with relative ease.

Focusing more on the aforementioned construction, Honu attributes the Sorrento’s noteworthy stiffness to it’s carbon fiber stringer that runs nose to tail on both the top and bottom of this SUP, as well as it’s carbon fiber rail layer that works in conjunction with a PVC layer to add durability and rigidity. As for the core of the Sorrento, it’s a cross-woven drop-stitch that also minimizes board flex and keeps the Sorrento a light weight. The finishing touches such as the diamond grooved deck pad, front and rear cargo areas, and carry handles are also well attached and add to the overall enjoyment factor of this SUP.

As a final note the Sorrento does come with an included high quality wheeled SUP backpack, FCS II hatchet fin, full swivel coiled leash, and a single chamber hand pump, but does not come with an included paddle. Instead, you have the option to choose from Honu’s impressive paddle line-up for a discounted price (when bundled with your SUP) or use a paddle of your own.

Blackfin Model V (See Full Review)

Blackfin Model V Touring

  • Stable without sacrificing speed
  • Good tracking capabilities
  • High weight capacity to bring along gear, kids, or pets
  • Tons of features to add versatility
  • Good quality kit paddle (carbon)
  • Nice roller backpack
  • We’d love to see a raised kick pad

Sitting near the top of our list of best touring SUPs for 2024 is the BLACKFIN Model V. This 12’6 long, 32” wide, 2+1 fin set-up SUP is super stable on the water without sacrificing that classic touring board speed. It is a heavier board at 29 lbs, but that’s due to its durable triple layer PVC construction. The Model V also has a weight capacity of 485 lbs, giving you plenty of wiggle room when it comes to loading on gear, kids, or pets.

This SUP is also loaded down with features to help you have the best, most versatile time on the water. With 20 D-rings and 8 action mounts, you have tons of compatibility whether it be fishing gear, a kayak seat, gear storage, speaker set-ups, cup holders, or everything at once, this SUP has the capability to do it all. I also love the BLACKFIN’s deeply grooved deck pad, as it cushions and keeps your feet dry all day long. The carry handles make loading and unloading this 12’6 SUP a breeze as well, and the safety straps on the front and rear cargo areas are great for a kid or passenger to hang onto during your ride.

Overall, the BLACKFIN Model V is a great option for paddlers that need a board that can handle a full day on the water and anything you throw it as far as hauling along gear, coolers, pets, or kids. It’s also affordable compared to other specialized touring boards on the market.

Thurso Expedition 150 (See Full Review)

sup tour weser

  • Large front cargo area for gear storage
  • Tapered nose and tail help minimize drag for a faster board
  • Carbon fiber rails add rigidity and performance
  • Includes an efficient dual chamber pump
  • High quality roller backpack with multiple compartments
  • Heavier construction can be cumbersome for smaller paddlers; in this case, go with the Expedition 138

The Thurso Surf Expedition 150 is one of the narrower board on this list, while still being capable of hauling a decent load of gear. The narrow width, combined with its single fin set-up enable this board to easily pick up and maintain speed, while it’s rigid construction makes it more accomodating for heavier paddlers. Though we do want to note that smaller paddlers tend to prefer the lighter weight Expedition 138 (11’6 x 30″).

We were pretty satisfied with the features on the Expedition 150 as well. It has a large 6-point cargo area at the nose, and a smaller 4-point cargo area at the tail. There’s also 3 carry handles, paddle holders on either side or the SUP, extra D-rings to make it kayak seat compatible, and a raised kick pad. My one suggestion would be to make the cargo area at the nose a bit smaller to extend the deck pad, and shift the rear cargo area forward to get the bungees off of the kick pad, as they can get in the way of your foot.

As usual with Thurso Surf, the Expedition comes with a great accessory kit. Right out of the box with your board, you are given a 10’ coil leash, a US fin-box center fin, a double chamber triple action pump, and a 3-piece carbon shaft paddle. As a small note, the Thurso Surf kit paddle is one of my personal favorites. It feels super stiff in the water and feels like you get a ton of leverage to pull yourself along at a good speed.

The Thurso Surf Expedition 150 is perfect for midsize beginners or more advanced larger riders looking for a quick, agile, and versatile touring board that won’t hurt their wallet.

Sea Gods Carta Marina (See Full Review)

sup tour weser

  • Lightweight 21 lbs
  • Front and rear safety handles
  • 3 carry handles for easy launching
  • Extra D-rings to connect a kayak seat of more gear
  • Locally sourced art to make an eye catching board
  • Lifetime warranty
  • We would have liked to see a double chamber hand-pump

The 12’ Carta Marina’s 3 sturdy carry handles at the nose, tail, and center of this board to make carrying, launching and loading it a walk in the park even for smaller or younger paddlers. There’s also an 8 point bungee cargo area at the nose with 2 integrated action mounts and safety straps as well as a 4-point bungee cargo area at the tail, sitting behind another pair of safety straps. The Carta Marina doesn’t skimp on versatility either, with extra D-rings for a kayak seat or more gear storage options. Another thing we loved about this board is the beautiful, traction focused, yet comfortable diamond grooved deck pad.

Sea Gods kills it in the accessories game too, providing you with all the necessities right out of the box to get you and the Carta Marina happily out on the water. Included with your iSUP is a lightweight carbon fiber 3-piece paddle, double action single chamber hand pump, a US fin-box/kumano system center fin, 11’ coiled leash, repair kit, and a sturdy roller backpack.

The bottom line is that the Sea Gods Carta Marina is a great SUP. It kind of bridges the gap between the a full blown adventure touring SUP and the Red Paddle Co 12’6 Sport as it still offers a wide range of features and accessories while maintaining performance focused speed and tracking in the water. The Carta Marina is a good choice for paddlers who like having the option to bring along gear, pets, or kids but also want to use this iSUP for fitness touring.

RedPaddleCo 12’6” Sport (See Full Review)

sup tour weser

  • 30” wide = plenty of stability but won’t slow you down
  • Less cluttered deck pad
  • US fin-box (FCS) allows for customization
  • Double chamber triple action hand pump included for easier inflation
  • Traction focused tail portion of the deckpad
  • We’d the kit to include a paddle

Admittedly, the Red Paddle Co 12’6 Sport was really close to making our top slot. We felt this board rode better overall; it was faster, had better tracking capabilities, and is much lighter. The main reason we decided to place it as number 3 is because it’s at a bit higher of a price point and limits you in terms of bringing along gear, kids, or pets due to its lighter feature list and lower weight capacity at 330 lbs. With that said, we absolutely loved this board. It’s still stable at 30” wide, but its narrower width combined with its single fin set-up and being a lightweight 23.5 lbs, helps it move quickly through the water.

Like we alluded to earlier, the Red Paddle Co 12’6 Sport is a bit lighter on feature list. However, I personally prefer a less cluttered deck because I am not a paddler that’s bringing along kids or tons of gear. This board has 1 bungee cargo area at the nose of the board as well as 3 carry handles to make launching a 12’6 much easier. One of our favorite features on the Red Paddle Co 12’6 Sport is the dual-section deck pad, with the front area being more smooth and comfort focused and the rear being a traction oriented diamond groove pattern. This helps tremendously with step-back turns, which are nearly a necessity when it comes to making a tight turn on a touring board.

Along with the Red Paddle Co 12’6 Sport you’ll receive a high quality roller backpack, a double chamber triple action pump, an FCS center fin, and a repair kit. While each of these accessories is great quality and built to last, we would have loved to see a paddle included with this board, though we do understand that not including one gives you the ability to focus on getting a paddle that is best suited to you even outside of the Red Paddle Co brand.

The Red Paddle Co 12’6 Sport is a great option for those with a higher budget looking to develop a fitness style of paddling. I could also see this board being a great stepping stone before advancing into racing style SUPs.

Gili 12’ Adventure (See Full Review)

Gili Adventure Touring SUP Best Touring Sups 2024

  • Affordable price
  • Tons of features to stow gear, attach kayak seats, etc.
  • Raised kick-pad for easier turns
  • Scotty mounts for fishing gear
  • Includes a lightweight carbon fiber paddle
  • Would have liked to see a double chamber pump
  • Front and rear bungees have a quick release clip but it doesn’t fit through the D-rings to take off

Gili’s 12’ Adventure is a great entry level touring board for an affordable price. It’s a super stable, beginner friendly board given its 32” width and 330 lb weight capacity at just 23 lbs itself. Though not as fast as the previous two boards on this list, the 12’ adventure still moves quickly in the water and has decent tracking capabilities as long as your paddling technique is there to match.

As far as features and versatility go, the Gili 12’ Adventure is, as it’s name would allude, adventure focused. It sports 3 carry handles, front and rear cargo areas, added D-rings for kayak seat attachments, 3 action mounts, 2 pairs of safety straps, a paddle holder, scotty mounts for fishing gear and a raised kick-pad to make for easy step-back turns. We also loved the comfy grooved deck-pad that transitions to a diamond pattern on the tail and kick-pad. This SUP is capable of nearly any water activity you can imagine.

We have almost no complaints when it comes to the Gili 12’ Adventures included accessory list either. With an iSUP purchase you’ll receive 3 snap lock fins, a single chamber dual action pump, a 10’ coiled leash, a well padded backpack with tons of compartments, and a 3-piece fiberglass paddle. We’re not thrilled about fiberglass paddles as they tend to be irritating on our hands, but Gili does give you the option to upgrade to a carbon fiber paddle for a small added cost (personally I’d advise doing this, it’s definitely worth it for a touring board). I’d also love to see a roller backpack and a double chamber pump, but understand this would raise the overall cost of the board.

The Gili’s 12’ adventure is best suited for paddlers with a budget that are looking for a stable, versatile touring SUP and don’t mind putting in a tiny bit more effort to get their board up to speed.

Paddle North The Portager (See Full Review)

Paddle North Portager Touring iSUP

  • 33” width makes for a super stable touring board
  • Kayak seat compatible
  • Lightweight board at 21lbs
  • In-built pressure monitors regulates internal pressure (especially beneficial for hotter climates)
  • Roomy roller backpack
  • Split deck pad limits your standing space/mobility (it adds to the lightness of this board though)

Like the Thurso Expedition, Paddle North’s 11’6 Portager is one of our more maneuverable touring boards on this list, especially at just 21 lbs. Though the Portager is a more stable 33” wide, it’s still a fast board whether you’re going for a sprint or a more casual paddle. You also have some room to bring along gear with the Portager’s weight capacity listed at 350 lbs.

The Portager is not as feature heavy as some of the other boards on this list. Again, that’s not necessarily a bad thing depending on your personal preference. There are front and rear cargo areas on this iSUP as well as 2 carry handles located in the center and tail. We also really loved the incorporation of a built-in pressure regulator that eliminates the risk or over-inflation and adds to the overall longevity of your board. The deck pad on the Portager is a lightweight split design with a diamond grooved pattern. While this style of deck pad does keep added weight off of the board, it does limit you in terms of mobility and standing room, especially if you were to try to bring along a passenger. We also would have appreciated the deckpad extending to the tail so we could do step-back turns.

Paddle North does a great job with the accessories kit on the Portager as well. Included with this SUP is a single chamber dual action pump, a 10’ leash, 10” lake fin, 5” river fin, 3-piece aluminum paddle, and a well made roller backpack. Of course, we’d love it if they upgraded this kit to include a double chamber pump and a lighter paddle, but given it’s overall price, it’s fairly reasonable.

The Paddle North Portager is a great SUP for those looking for something lightweight and maneuverable without sacrificing speed. It’s also more ideal for those not wanting to bring along kids or pets.

Atoll 11′ (See Full Review)

sup tour weser

  • Maneuverable and stable but still quick to paddle
  • Large front cargo area with extra D-rings for more gear storage options
  • US fin-box on center fin = customization ability
  • Molded flexi side fins get bent out of shape easily and limit performance over time
  • Does not track as well as other touring boards

The Atoll 11’ utilizes a 2+1 fin set-up. While this will very slightly decrease your speed capabilities, it adds some stability and maneuverability to this SUP. At 32” wide and 21 lbs, the Atoll 11’ is super easy to get up to speed and will accommodate gear, kids, or pets with its 315 lb weight capacity.

When it comes to features, the Atoll strives for versatility. It has a 6 point bungee cargo area at the nose as well as extra D-rings dispersed along the sides of the board to enable you to attach a kayak or an extra cargo area if you need some more gear space. I love the Atoll 11’s diamond pattern deck pad that covers most of the deck for tons of mobility and plenty of room to make a step-back turn. There’s also 2 carry handles located at the center and tail of this board, making it manageable to launch or load it up.

The accessory list for the Atoll 11’ does have some room for upgrades, but keep in mind that this is still a reasonably priced kit. Included with this board is a single chamber dual action pump, a 10’ coiled leash, a 3-piece carbon/fiberglass blend paddle, an 8” quick-lock center fin, a repair kit, and a SUP backpack. I’d love to see Atoll add wheels to their backpack, though they did manage to keep their SUP fairly lightweight. I also would appreciate them moving away from molded flexi side fins and switching to an entirely removable fin set-up. We’ve found that the molded fins get bent out of shape pretty easily over time, which limits the performance of the board without constantly heat-fixing them.

In short, the Atoll 11’ is a great touring option for a paddler who needs a bit more stability and maneuverability than a classic single fin touring board, but is not willing to make massive sacrifices when it comes to speed.

Nixy Manhattan G4 (See Full Review)

Nixy Manhattan Touring Board Review Full Kit Review

  • Fast and nimble on the water
  • Single US fin-box helps with speed and tracking
  • Super solid roller backpack
  • Lightweight, easy to carry
  • Lightweight carbon fiber hybrid paddle
  • Not ideal for heavier/beginner riders (this is a fast, fitness/racing focused board)

The Nixy Manhattan is one of the narrower boards on our list, at 12’6 long, 28” wide and just 22 lbs. It’s super speedy on the water and easily picks up momentum to help you leave your friends in the dust, as long as you have your balance in check. Being a narrower, single-fin board, it’s no surprise that the Manhattan is has a steeper learning curve than others on this list. That’s not to say it’s impossible, but this board is definitely more suited to smaller beginners or more intermediate to advanced paddlers within the 170 lb range. That being said, it does have a weight capacity listed at 350 lbs, so you do have the ability to bring along some gear, though again, this would test your balance even more.

The Nixy Manhattan boasts an impressive array of features. It has 3 carry handles at the nose, tail, and center as well as a 6 point cargo area at the front of the board. There’s also 2 D-rings on either side of the deck and 2 action mounts placed towards the tail. The grooved deck-pack is a nice balance between comfort and traction and I love that it extends all the way to the tail to give you some grip during a step-back turn. My one complaint is that I’d prefer action mounts to be in front of me when I’m standing on the board to make it easier to reach whatever I have screwed in.

As far as accessories go, Nixy typically hits it out of the park and the Manhattan is no exception. Included with this SUP is a double chamber triple action pump, a 3-piece carbon hybrid paddle, a FCS center fin, a coiled ankle leash, and a high quality roller backpack. I want to note here that Nixy’s backpack is one of our favorites. It’s super roomy and makes it much easier to fit the board when you’re packing up. It also has tons of compartments to keep you well-organized down to the smaller accessories.

To summarize, the Nixy 12’6 Manhattan is a great option for smaller or more confident beginners that are looking for a challenge to develop their skills as well as advanced riders that want to eventually progress into racing or serious fitness paddling.

RedPaddleCo 12’6 Voyager (See Full Review)

sup tour weser

  • Premium-level and comfortable for long-range explorations
  • V-hull design that cuts through the water offering a nice smooth glide, even in mildly choppy conditions
  • Super rigid due to the RSS fiberglass batten system, MSL construction, and reinforced rail tape
  • Not much. As long as your budget can afford it, this is one of the best boards on this list

The RedPaddleCo 12’6 Voyager is one of the top touring/adventure SUPs. It’s different than a lot of other options because it has what is called a ‘V-hull,’ which is a specific design that helps the board slice through the water. At first, we weren’t too sure about this design, but after hours of testing it, we have come to find that we can truly see its benefits and we find that it improves the overall feeling the board produces as you move through the water.

This is one of the more expensive boards on our best touring SUPs list, but you get what you pay for. And you’ll be able to see that within the first few minutes of paddling this SUP, especially if you’re coming from something more entry-level priced..

RedPaddleCo uses what they call MSL technology, which is a specific way of constructing the board that involves an x-woven drop stitch, fusion, and reinforced taped rails. Also, this board has RSS batten rods that are quick and easy to install and increase the board’s rigidity. This year, they are more flexible than the previous versions so you don’t have to worry about snapping them if you are cleaning up the board in a hurry.

The quality that stood out to us the most on this board is its ability to balance stability, comfortability, and speed so well. It’s a big board, 12’6×33, with a 240 lb weight capacity, but it doesn’t feel sluggish on the water at all. When I tested it out, I remember going back and forth trying to figure out why I was moving so smoothly even though I was on such a big board.

We think this is a great board for going on day-long adventures, or even overnight trips. It’s also stable enough to support novice paddlers, and fast enough to impress the more advanced!

Hyrdus Paradise Touring (Full Review Coming Soon)

Hydrus Paradise

Let’s cut to the chase: this board is meant to last. Hydrus uses ‘aramid fiber’ in its construction process, which allows it to be more abrasion resistant than a lot of SUPs on the market today. That means it’s an extremely tough and durable SUP that is also high-performance! It’s overall a great board and we think a lot of people are really going to enjoy it which is why it’s worth a look amongst the best touring SUPs..

Aramid fibers are more commonly known as Kevlar. This is a material that you see being used in a lot of other outdoor sports gear, especially in the climbing world. Kevlar is an extremely strong material that can withstand more pounds than you could even imagine. In this case, the Kevlar is built straight into the board’s deck and hull materials to make them tougher and ready to bump into rocks, if that’s how you roll. Additionally, this material is unable to stretch, which makes it a great choice for upgrading the board’s rigidity. There is basically zero flex when you paddle this SUP, which makes it a great choice for larger/taller paddlers who like a board with a little extra oomph in terms of durability. It comes in two lengths, 12’6×30 or 13’3×28. Both of these sizes are great for larger people and have higher weight capacities.

The Paradise comes with a durable wheeled SUP backpack that is deemed, by Hydrus, as the Mothership iSUP bag. We think the name is fitting because it is a big bag that you can zip the SUP in and out of without getting frustrated that it won’t fit. And just like my mom and her purse, the Mothership can magically hold everybody’s items with room left over for snacks!

Sea Gods Ketos (See Full Review)

sup tour weser

  • Lightweight especially for a 14’ board
  • Narrow width makes it ultra fast
  • Great tracking capabilities with single center fin
  • US fin with Kumano system is customizable/ convenient
  • Array of features despite being more fitness/racing focused
  • We’d like to see a double chamber pump included

The main reason the Ketos was left out of our main list is because we think this board would fit more into the racing/fitness category than a more casual touring board. However, we were undeniably stoked about this SUP. It is an absolute rocket on the water at 14’ long, 28” wide, and just 22 lbs. Stability does tend to go by the wayside with a board this narrow and tapered, especially when it utilizes a single fin set-up, but the Ketos has a reasonably high weight capacity of 300 lbs and was surprisingly manageable when it came to balancing.

We were impressed with the features on the Ketos as well. It has front and rear cargo areas, as well as a sturdy center handle. I would normally like to see nose and tail handles on a 14’ SUP but because Sea Gods was able to keep the Ketos a light 22 lbs, the center handle does just fine. The Ketos also has two D-ring integrated action mounts at the front of the board to help you get the best angle if you’re documenting your SUP adventures. Our favorite feature on the Ketos is a beautifully designed diamond grooved deck-pad. We don’t normally talk about aesthetics here at SupBoardGuide, but it’s worth noting that Sea Gods locally sources all of the art seen on their boards and we love it when companies put in the extra effort to support their community. Our one suggestion for the Ketos would be to add a raised stomp-pad to make step-back turns a bit easier.

As with the Carta Marina that we discussed above, we have very few complaints when it comes to the Ketos paddle kit. With this board you receive a 3-piece carbon paddle, single chamber double action pump, US fin-box with Kumano system center fin, 11’ coiled leash, repair kit, and durable roller backpack. Of course, we’d love to see a double chamber pump for a 14’ board.

If you couldn’t tell already, I am a huge fan of the Ketos. This board would be great for someone willing to give their balance a small challenge in exchange for speed and performance.

Hala Carbon Nass-T 14×28 Inflatable Touring SUP (See Full Review)

Hala Carbon Nass-T 14x28 Inflatable Touring SUP

  • Fast, performance focused iSUP
  • Raised stomp pad
  • Included carbon paddle
  • 4.5” tracking fin included for added tracking capability
  • Integrated carbon stringer adds rigidity
  • 4.5” central tracking makes it hard to casually turn this board (this is a non-issue if you can do a stepback turn)
  • Heavier board at 27.5 lbs

Although the Nass-T does sport a bit cleaner of a look, there are still several features that had us loving this board. There are 3 carry handles on the nose, tail, and center, making carrying this board around much more manageable. I also love the 10 soft rigging points located towards the rear of the Nass-T that give you the option to attach another cargo area or bring along more gear. What truly stands out on this board is the 4.5” center tracking fin. If your paddle technique is already honed in, this little fin can give you a little ‘oomph’ when it comes to holding a straight path on the water. A downside to the center tracking fin is that it makes it a bit more difficult to turn this board without making a step-back turn to lift the nose out of the water. Hala mitigated this by adding a raised kick-pad to make step-back turns way less challenging.

Hala recently upgraded this kit by including a 3-piece carbon paddle, though we have yet to try it out. It is still a lighter kit, but does supply the necessities to get started, including a coiled leash, single chamber pump, center fin, 4.5” tracking fin, and a roller backpack. Each of these accessories is good quality, though I would appreciate an extra zipper compartment on the backpack.

The Hala Carbon Nass-T is a high quality, performance focused board. This would be a great choice for a paddler that is focused on fitness paddling or even training to get into SUP racing.

Best Hard Touring SUPs

We understand that inflatable paddle boards are not everyone’s cup of tea and for some environments, they just aren’t the most practical. Below we’ll go through a few of our favorite hard touring SUPs.

  • BOTE Traveller
  • Starboard Waterline Carbon
  • Pau Hana 12’ Endurance VFT

1. BOTE Traveller

BOTE Traveller Review

  • Tons of features to make for a versatile touring board
  • Displacement hull slices through flat water
  • Tracking fin enables this board to keep a steady path without much effort
  • Customizable US fin box
  • Slightly recessed standing area lowers center of gravity and helps with balance
  • Narrow board + displacement hull can make for a stability challenge for beginners
  • Heavier board

The BOTE Traveller comes in as 12’6 and 14’ option. Heavier or taller paddlers would probably enjoy the 14’ option for some added stability as its 29.5” wide, while smaller or more advanced paddlers would likely enjoy the 28” width on the 12’6. Either option will be quick in the water due to its displacement hull and single fin set-up. The long touring fin will also help the Traveller keep straight on its path as you paddle. Though on the thinner side, you do still have some room to bring along gear with the Traveller’s 315 lb weight capacity. The only downside of both the 14’ and 12’6 Traveller is that they are moderately heavy at 42 lbs for the 14’ and 34 lbs for the 12’6.

The variety of features is what made the Traveller stand out to take the top spot on our list of best hard touring SUPs. Both Traveller sizes have a front and rear cargo area as well as a series of mounts that are compatible with kayak seats, BOTE’s fishing ‘RAC’ system, and cooler tie-down straps. There’s also a paddle sheath at the nose of this board to allow you to quickly stow your paddle if you’re fishing, swimming, or just simply don’t want to hold it. The BOTE Magnepod ‘cup-holder’ that keeps your drink still as long as it’s in BOTE’s ‘magnepod’ compatible cup is a nice touch as well. The slightly recessed deck pad makes balancing a narrower displacement hull board a bit less challenging, while the grooved deck pad keeps you comfortable for the whole ride.

Hard SUPs will typically have a less involved kit than inflatables, simply because they don’t need a lot of extra parts like pumps and backpacks. With this board you’ll receive a 2-piece paddle and a 10’ removable center-fin. I know at first glance it seems like a light list, but many hard SUPs won’t even include a paddle, so I’m pretty satisfied that BOTE gives you everything you need right out of the box.

The BOTE Traveller hard SUP would be a great option for paddlers looking to tour for long hours in flat-water conditions. The displacement hull will make this board slice through the water, while it’d width will help it effortlessly pick up speed

2. StarBoard Waterline Carbon

StarBoard Waterline Carbon Review

  • Narrow width + displacement hull + square tail makes this board super fast
  • Recessed standing area helps with balance
  • Wide single center fin maintains a straight path
  • Still space for gear even though it’s more of a racing SUP
  • No included paddle

The StarBoard Waterline Carbon also comes in a 12’6 and 14’ option. Both are the same width, so I’d expect the 14’ Waterline to be a bit more stable than the 12’6 due to it’s added length but without paddling that board, I can’t say with certainty. Regardless, 28” is still on the narrower end of the spectrum so the Waterline Carbon series would present a bit of a challenge to beginners that don’t quite have their balance yet, especially given how tapered the displacement hull is. However, the recessed deck and square tail take some of the edge off when it comes to instability. What this board truly excels in is speed and tracking. There’s no better way to describe it than saying this board easily just eats up miles and miles on the water.

The Waterline Carbon is almost broaching the racing board category, so it’s not super surprising that it’s a bit light in the feature list. However I like that the front cargo area is recessed into the deck pad. This makes it easier to balance and access any gear you’ve brought with you. I also love the recessed handle as it won’t trip you up as you move into a step-back turn. Looking at the bottom of the board, the included fin is a large tracking fin that will keep this board heading straight in the water. The US fin-box allows for some customization as well, if you want to experiment with longer or shorter fins depending on your environment and conditions.

Unsurprisingly, this racing/fitness geared SUP comes with no added accessories. Though we’d love to see an included paddle, Starboard gives you the ability to find a well-suited paddle to pair with this SUP.

As I’ve said, the Starboard Waterline Carbon is ideal for more advanced or confident beginner paddlers looking to get their feet wet in the racing/fitness world.

3. Pau Hana 12’ Endurance VFT

Pau Hana 12’ Endurance VFT Review

  • Shortest of the hard SUPs on this list = easier to store and maneuver
  • 30” width makes it more stable than the others
  • Displacement hull adds speed in flatter conditions
  • Multiple rigging points to attach bungees or action mounts if you choose to
  • Recessed handle won’t get in the way if you move your feet around
  • No included paddle.

The 12’ Pau Hana Endurance VFT is one of the shorter and wider boards out of our hard SUPs list at 30” wide. Given that information, The Endurance VFT will be slightly more stable and maneuverable than the previous two boards. That’s not to say it won’t still be fast, as I’d expect the displacement hull and single-fin set-up to help this board glide through the water with ease. The reason it’s towards the bottom of this list is because it’s somewhat lacking in features and is a heavier 34lbs.

Features wise, the Endurance VFT has a ton of rigging points to give you the option to set up bungee cargo areas, though none are set-up prior. It does have a nose, tail, and center grab handle to make moving this heavier board pretty easy. The grooved portion of the deck pad should keep your feet comfortable and dry, while the diamond pattern tail section will add some traction during a step-back turn. Usually, we’d love to see action mounts or extra D-rings for kayak compatibility, but the Pau Hana would be a great option for someone who likes a less cluttered deck but doesn’t want to entirely give up the ability to bring gear.

Like the Starboard Waterline Carbon, the Pau Hana 12’ Endurance VFT does not come with any included accessories. Again, this is typical of hard SUPs, especially ones that are almost in the racing category

The Pau Hana 12’ Endurance VFT would be ideal for a more entry level fitness or racing focused paddler, as it still has plenty of speed but a bit more stability than a true racing SUP.

What Makes a Great Touring Stand Up Paddle Board (SUP)?

The short answer to this question is that a great touring SUP is one that allows you to put in a lot of miles and a lot of hours on the water with less effort than an all-around would require. As simple as that seems, there is some nuance to this depending on water conditions, paddler skills and preferences.

To get in this nuance let’s first talk about nose shape. Many touring SUPs will feature a displacement hull. The definition of a displacement hull gets kind of clouded in the industry due to marketing efforts, but what characterizes a true displacement hull is that it’s pointed shape slices through the water (thereby ‘displacing’ it onto either side of the SUP) much like the bow of a boat does. This type of hull does great in flat-water conditions as it minimizes friction on the board and allows you to go faster, but it struggles in choppy or ‘bumpy’ water as it hits each bump head-on instead of gliding over. If you’ll need to be able to glide over bumps and chop, you’ll want a touring board with a planing hull, A planing hull is typically easy to spot because most have a slight rocker to push the nose upwards out of the water.

In short, a touring board with the displacement hull might be great for a paddler that’s frequently in lakes, bays, or overall flat-water, but it would be less than ideal for a paddler that’s frequently in bumpy or choppy waters. The same applies in the opposite direction; a flat-water paddler would find a planing hull touring board to create more friction on the water and not be as efficient as a SUP with a displacement hull.

When it comes to paddler skills, what I’m generally referring to is the paddler’s balance. Touring boards tend to be on the thinner side, which means a bit less stability than a beginner level all-around. However, there are plenty of touring board options on this list that are on the wider end of the touring spectrum and will provide more stability, but won’t be as fast as their thinner counterparts. So, while a wider touring SUP would make a great board for a more beginner level paddler, it would likely be too slow for a more advanced paddler looking for performance. Likewise, a beginner paddler would probably not enjoy a board that is too thin for them to stand comfortably, while an advanced paddler would appreciate the extra speed.

At this point, you’re probably noticing a theme here; the answer to what makes a great touring SUP is less objective than it seems. It truly comes down to paddler preferences, especially when considering features such as D-rings, extra handles, action mounts, etc. Some paddlers love the ability to stow gear along for the ride and will love a board that’s got plenty of d-rings, and bungee areas, while others would prefer to forgo all the extras for more standing room. Some prefer a smother, more cushy deck pad, while others like a traction focused deeply grooved variation.

What I’m really trying to make clear here is that what makes a great touring board is really dependent on you as a paddler. My best advice for matching yourself to a great board would be to start by analyzing your most frequent water condition to determine what nose shape you’ll look for. Then assess your balance skills to give yourself a width range. Once you have the shape of the board you need, start evaluating features that best fit your lifestyle.

Touring SUP Buying Guide

Although we are more than confident that all of the boards listed above will fit a wide variety of paddler needs and preferences, we understand that there are circumstances that will lead you to a board that we have not yet reviewed. Whether it be an opportunity to purchase a used board for a great price or a board from a local shaper and surf shop, we want you to feel informed on your purchase to make the best decision possible and improve your SUP experience.

Below we’ll list some key factors to consider before swiping your card and loading a new SUP into (or onto) the car.

  • Stability Despite touring boards being generally less stable than all-around board options, stability is still the most important factor when finding the right board for you. Sure, a thinner board will go faster in the water, but falling in every few strokes will undoubtedly slow you down. I’m not saying not to push your limits when it comes to balancing a narrower board, but don’t push to the point that paddling is no longer enjoyable or feasible.
  • Tracking Tracking refers to how well the board keeps a straight path in the water without the paddler switching sides. A good touring board will keep straight in the water without having to switch sides as frequently. Part of this is because constantly switching sides gets pretty tiring after hours on the water. It also slows you down by causing your board to lose some of its momentum, which plays into our speed conversation above.
  • Features As we touched on at the beginning of this post, features really depend on personal preference. If you like to load a lot of gear, look for a board with D-rings and cargo areas, consider what kind of deck pad you like, or if you want to utilize action mounts for cup holders or camera set-ups.
  • Maneuverability I put maneuverability last as a consideration on our touring SUP buying guide because these SUPs are built to go in a straight line fast. They’re generally longer and thinner than an all-around board and are therefore slightly more challenging to turn, but by no means impossible. If maneuverability is still important to you on a touring board, go for the shorter options or keep an eye out for a raised kick pad that will help with step-back turns.

Inflatable Touring Board or Hard Touring Board?

One of the more frequent questions that we receive is how to decide between an inflatable paddleboard (iSUP) and a hard SUP. There’s a great selection of boards on the market in both categories that could suit anyone’s needs and preferences. However there are some major differences that may make one or the other a better option for you.

Benefits of an Inflatable Touring Board

  • Weight capacity/Stability Inflatable SUPs generally have a higher weight capacity, and therefore more stability, than similarly sized hard boards.
  • Durability iSUPs hold up better against drops, scrapes, and crashes than hardboards do.
  • Weight Inflatable boards typically weigh less than similarly sized hardboards. However, as you get into more durable/rigid dual and triple layer boards, the weight difference is less significant.
  • Cost iSUPs are usually less expensive than similarly sized hard boards and are easier to ship.
  • Easier Storage/Transport One of the best parts of iSUPs is that they can be deflated, rolled up and packed away into a bag to fit in the trunk of a small car or be stored in a closet.

Benefits of a Hard Touring Board

  • Hull Options Hard SUPs have the ability to have a true displacement hull that cuts through the water instead of gliding over top like most iSUPs.
  • Tracking Hard boards sit lower in the water and have greater tracking capabilities than iSUPs.
  • Speed Due to their tracking capabilities and ability to cut through the water, hard SUPs are usually faster than inflatables.
  • Ease of Repair Although hard SUPs don’t hold up as well to drops, scrapes, and crashes as iSUPs, they’re much easier to repair either by yourself or at a local shop. Damage to an iSUPs usually means sending it out for repair or a totaled board.
  • No Extra Parts Hard boards don’t require any additional pumps or hoses. You’ll be ready to go with just your board and paddle (and life-jacket of course).
  • Better Performance in Non-ideal Conditions Hard SUPs handle wind, chop, and waves much better than similarly shaped inflatable paddle boards.

Tips for Making the Most of Your Touring Board

Once you have your touring board you’ll notice right away how much faster and straighter it glides through the water, especially if you’re transitioning from an entry level or all-around board. While it doesn’t take much to have a great time on a quality touring board, we’ll set you up with a few tips below to help you have the best experience possible.

  • Hone in your paddle technique If you feel as if your touring board is not tracking as well as you expected, it could be an indication that your paddle technique needs improvement. Focus on stacking your arms and shoulders to have your paddle enter the water more vertically, as well as using your core and legs to pull yourself through the water.
  • Practice step-back turns As we’ve said, touring boards are slightly more challenging to turn than a shorter all-around board. One way to mitigate this and still be able to pivot your board quickly is to master a step-back turn. Walk your feet back towards the tail of the board (it’s easiest if you keep your paddle submerged while you do this), then place one foot on the tail over top of where the center fin would be. This will lift the nose of your board out of the water and you can use your paddle to quickly pivot your board in any direction.
  • Prepare for a day on the water A great touring board gives you the ability to spend your whole day out paddling. As fun as that is, it can quickly turn sour without the right preparations. Apply sunscreen before heading out and be sure to reapply (every 2 hours, or more if you’re doing a lot of swimming). Wear comfortable clothes or swimwear and make sure to bring a lifejacket and plenty of water.

Final Thoughts

If you’ve read this far, I hope you’ve enjoyed our list of the Best Touring SUPs of 2024! I also hope you’ve learned some valuable information about how to determine which SUP would be the right match for you and how to make the most out of a great board.

We feel confident that any of the boards discussed above would suit a wide range of water conditions, paddler skills, and lifestyle preferences and have loved paddling each one ourselves. If a touring board seems a bit too specialized for you, check out our list of the Best Inflatable Paddle Boards of 2024 where we go over an array of more all-around options.

As always, practice water safety, have fun, and enjoy paddling!

  • Latest Posts

' src=

SupBoardGuide

Latest posts by supboardguide ( see all ).

  • Best Electric Pumps for Inflatable SUPs - April 2, 2024
  • Starboard Inflatable Stand Up Paddle Boards (iSUPS) Review – 2024 - March 26, 2024
  • RedPaddleCo 12′ Compact iSUP Review – 2024 - February 23, 2024

5 thoughts on “Best Touring SUPs 2024”

I love all the reviews your team takes the time to write and the videos!. It truly helped me purchase my first SUP – the Blackfin Model V. I love it as a casual touring iSUP and it easily accommodates by twin 8 year old boys. I am a beginner to paddling but not at all a beginner to fitness, so I’ve picked it up pretty quick. I’m loving my board and want another one that is more performance based just for me – no kids on board haha! Here’s the catch – I’m 5’2, 130 lbs and female. Everything I read recommends shorter boards but those are not designed for speed. I badly want another inflatable that suits my stature but doesn’t sacrifice performance. What would you recommend? I’m sure there are short female racers out there – how do they deal with long boards?

If you are looking for speed, then you are going to want to reduce the board width – especially at 5’2″. I personally would say that you don’t want to go to a shorter board. Something 12’+ is ideal for racing/touring and will be faster in the water even at your height and weight.

Your challenge right now might be inventory. I would recommend something from Red Paddle Co, either their 12’6 Sport or even one of their 12’6 x 28″ Elite SUP if you are looking for something that is extra fast…but I am not sure where you could find one right now. Hopefully they get more inventory in soon, but you might need to check a local REI or Paddle Board shop to see if they have inventory.

I hope that helps! Let me know if you have any other questions.

Awesome work, great details on function and performance with very user friendly language. You helped me make a very expensive choice much calmer. Thanks

Thanks for all the comprehensive reviews, you all do a great job. I am curious about your opinion. Currently, I have an Isle Explorer. I have enjoyed it over the years. However, my husband now wants to start joining me. His idea was to let me get an “upgrade” and he could take out the Explorer. Now, I live in Middle TN and am surrounded by lakes and rivers so I only paddle on flat water. I paddle about a 10km every weekend during the warmer months. I would like to have a board that would help me push my mileage and speed. In an ideal world I would love a Carta Marina but don’t like the idea of spending over $1000 on my board. So, I have been back and forth between the iRocker Sport and the Gili Adventure. But, after reading your reviews both were labeled as sort of entry level touring boards which is what I feel like I already have in the Explorer. So, in your opinion is either one of those true “upgrades” to what I currently have? If not do you have any recommendations for a more mid-priced touring board?

I do think either of those SUPs would be an upgrade from your Isle Explorer, however, there are some areas where the two differ. The Gili Adventure will have a little more stability because it’s 32″ wide, though it won’t be capable of quite as much speed as the 31″ wide iROCKER Sport . The iROCKER Sport will also be a bit more rigid due to an extra layer of PVC, and will come with a carbon matte paddle rather than the Gili Adventure’s fiberglass paddle.

Personally, I’d opt for the Sport right now, as it’s currently at a better price than the Gili Adventure, but both are great options depending on your own preferences.

Leave a Comment Cancel reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

ECO SUP TOUR

Eilat Eco SUP Tour is one of the best Stand Up Paddling (SUP) events you can take part in! This technical paddling competition takes place in the northernmost part of the Red Sea – an area known for its warm temperatures, crystal clear blue water, beautiful coral reefs and majestic marine life. 

With its special location, a unique family-friendly beach atmosphere, and multi-levels competitive courses, this annual celebration is an attraction for both families, amateur athletes, and world-class professionals. but most importantly, the Eco SUP Tour is a platform to educate, inspire, and raise awareness of protecting the marine world!

SUPPORT OUR WORK

Our work is possible thanks to the generosity of people like you.

Support WeSea today, together we can make a difference!

IMAGES

  1. SUP Tour: Weser

    sup tour weser

  2. SUP Tour: Kleine Wesertour in Warfleth

    sup tour weser

  3. SUP Tour: Auf der Weser von Rinteln nach Vlotho

    sup tour weser

  4. SUP Spot: Weser-Erlebnis Kanutouristik

    sup tour weser

  5. SUP Tour: Kleine Wesertour in Warfleth

    sup tour weser

  6. SUP Spot: Weser_SUP

    sup tour weser

VIDEO

  1. Endlich mal wieder raus, es geht an die Weser. Unser Ziel ist der Campingplatz Doktorsee in Rinteln

  2. WIRTSCHAFT ELBE-WESER 3/4 2024: Interview mit Jan-Dirk Kropp

  3. STADT BREMEN

  4. Abendstimmung an der Weser

  5. Samstagstour: Wilhelmshaven Richtung Nordsee bei bestem Wetter (Teil 1)

  6. Weser Highway H9DD IMO 9065417 Emden Germany Autotransporter Car Carrier Vessel Ship

COMMENTS

  1. SUP Tour: Weser

    Hameln Bahnhof bis Weser 1,5 km. Steg bei 52.098176 9.354885. Nach dem Einsetzen kommt direkt gegenüber die Wehrumgehung. Die Bootsrutsche funktioniert mit dem Kajak prima. Mit dem SUP wird mir hier mulmig und ich trage um. Unterhalb des Wehres nimmt die Weser ordentlich an Fahrt auf. Die Weser ist Binnenschifffahrtsstraße und entsprechend ...

  2. SUP Touren

    SUP Touren im Weserbergland. SUP - Stand up paddling auf der Weser - der neue Trend! Die Weser eignet sich ideal auch für das Paddeln im Stehen (Stand up paddling). Mit einem i-SUP (infaltable=aufblasbar) ausgestattet, können Sie eigene Touren zwischen Polle, Bodenwerder und Hameln unternehmen. Mindestteilnehmer: 2 Personen.

  3. SUP Tour: 32 tolle Touren in Deutschland (+ viele Tipps)

    #1 SUP Tour Harriersand auf der Weser. Diese Route hat den Ruf der schönsten Norddeutschlands. Die ca. 23 Kilometer und 6 Stunden sind allerdings nur etwas für Fortgeschrittene mit entsprechender Erfahrung auf Fließgewässern. Ab dem Naturhafen Sandstedt geht es los auf die Weser, am besten ca. 3 Stunden vor Hochwasser.

  4. SUP-Tour auf der Weser

    SUP-Tour auf der Weser. Das Freizeitvergnügen der besonderen Art. Sportlich und naturnah! Mit dem Stand-Up-Paddle-Board erwartet Sie ein ganz neues Flusserlebnis. Beim SUP können Sie nicht nur die schöne Weserlandschaft erkunden, sondern trainieren gleichzeitig auch noch Gleichgewicht, Koordination und Ausdauer. Leihen Sie sich Ihr Board inkl.

  5. SUP Bremen: Die 13 besten SUP Touren + SUP Stationen

    #3 SUP Tour auf der Weser rund um Harriesand Federal Waterways Engineering and Research Institute creator QS:P170,Q1005545, Weserinsel Harriersand bei Brake (49690767416) , Scaling by stand-up-paddling.org, CC BY 2.0

  6. SUP Tour: Auf der Weser von Rinteln nach Vlotho

    Heute lasse ich mich mal auf der Weser von Rinteln nach Vlotho vom strammen Ostwind verblasen. Die angekündigten Böen von bis zu 60 km/h fühlen sich tatsächlich auch so an. Sobald der Höhenwind in der thermischen Frühlingsluft bis zum Boden durchbricht und über die Landschaft peitscht, nehme ich auch ohne zu Paddeln sehr schnell Fahrt ...

  7. SUP Stehpaddler

    SUP Touren auf der Weser Unsere Touren richten sich an Fortgeschrittene, die bereits Erfahrungen auf dem Board gesammelt haben. Erleben Sie die Flusslandschaft aus einer "erhabeneren" Sichtweise für sich ganz neu. «zu unseren SUP Touren»

  8. SUP Bielefeld: Die 6 besten SUP Touren + SUP Stationen

    Touren bietet der Shop auf der Weser ab Minden an. Rund drei bis vier Stunden ist man dann für 55 Euro pro Person gemeinsam in der Gruppe und mit Guide unterwegs. ... Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour. Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge: SUP Packlisten; SUP Verbote; SUP Sicherheitstipps;

  9. Die 6 besten SUP Touren und Spots in Bremen?

    Neben den oben genannten Einstiegsstellen gibt es in Bremen noch weitere tolle SUP Spots. Die besten Seen zum SUP in Bremen sind der Werdersee und der Unisee. Außerdem eignet sich die Weser gut für SUP Touren durch Bremen, Anfänger sind dort allerdings fehl am Platz. 1.

  10. Paddling tour Nethe (Upper Weserbergland)

    Nethe (Upper Weser Uplands) Extended day trip with Weser finale from Brakel to Höxter (Weser) ... With the canua canoe app, you can buy tour descriptions from the most beautiful canoe and SUP tours published by DKV-Verlag. The purchased tour description is then also available offline. A tour consists of a detailed description of the paddling ...

  11. Die 35 besten SUP Touren und Spots in Niedersachsen?

    Entdecke die beliebtesten SUP Touren und Spots in Niedersachsen, welche SUP Stationen es in der Nähe gibt und welche Ausflugsziele sich lohnen. SUP. ... SUP in Hannover. 2. Weser: SUP Tour um die Insel Harriersand. Harriersand SUP Tour Details. Ein- und Ausstiegsstelle: Hafen Sandstedt (53°21'39.6″N 8°30'49.1″E)

  12. Canoe Tour on the Weser

    Tour. From Polle to Bodenwerder Canoe Tour on the Weser. With its fantastic infrastructure the Weser offers something for everyone. On more than 200 river kilometers the paddler gets to enjoy the unique waters of the weser. ... Auf der Weser SUP Miete. Wir vermieten verschiedene SUPs der Firma Makaio from 35,00 EUR. 1. Select Article. In a 3 ...

  13. weser-erlebnis Kanutouren Kanufahren auf der Weser/Leine

    Die Gewässer Weser und Leine spielen bei uns eine große Rolle. Auf der Weser bieten sich optimale Kanufahrten mit Übernachtungen in den verschiedensten Kategorien an. Aber auch die Leine birgt Ihre ganz speziellen Reize. Mit unseren Paddeltouren durch Hannover z.B. bieten wir seit Jahren Kanu-, Kajak- und SUP Touren an, um Ihnen unsere ...

  14. SUP-Tour auf der Weser

    SUP-Tour auf der Weser. START PADDELTOUR. Campingplatz Polle, Mühlenweg 2, 37647 Polle ZIEL. Anleger RuderClub Bodenwerder, Linser Str. 14, 37619 Bodenwerder . DAUER. ca. 3 Std. ... Auf der Weser SUP Miete. Wir vermieten verschiedene SUPs der Firma Makaio ab 35,00 EUR. Heyen, Deutschland. Tour.

  15. SUP Niedersachsen: Die 17 besten SUP Touren + SUP Stationen

    Über SUP Niedersachsen. Niedersachsen bietet eine große Auswahl an SUP Touren und Stationen an. Mit z.B. der Hunte zwischen Oldenburg und Wardenburg und der Lüneburger Heide erwarten dich unterschiedlichste Naturbegebenheiten - alles in einem Bundesland.; Das Große Meer zum Paddeln ist nur 0,5 bis 1,0 Meter tief und durch künstliche Entwässerung liegt der Wasserstand sogar unter dem ...

  16. Canoe tour Weser (Weserbergland)

    What should I bear in mind when paddling the Weser (Weserbergland) tour? Can be paddled all year round, no restrictions, the inland waterway regulations apply. With the canua app, you are well informed and prepared for the water and paddling tours in North Rhine-Westphalia. Over 100,000 important objects for paddlers such as entry points, exit ...

  17. What Is SUP Touring?

    No. A sup tour can be one hour long. The most popular type of touring is the day trip. Packing light gear and spending the day exploring a coastline or waterway with your paddle board. Printable day trip gear checklist. With an inflatable paddle board you can paddle all day and return on a bus, taxi, uber or train. You can paddle to a ...

  18. SUP-Tour: Lippe 13,5km Rundtour über den Wesel-Datteln-Kanal ...

    Die Lippe, die 2018/19 von den NaturFreunden zur Flusslandschaft des Jahres gewählt wurde, ist ein rechter Nebenfluss des Rheins. Sie fließt über 220 Kilomet...

  19. The Ultimate Glide Experience: Touring SUP Unveiled

    February 2022. Embark on a journey of discovery with your SUP, where every stroke through the water promises a new horizon to explore. Glide's touring paddle boards are your steadfast companions on this voyage, engineered for the adventurers who find solace in the rhythm of paddling and the allure of uncharted waters.

  20. Best Touring SUPs 2024

    Sitting near the top of our list of best touring SUPs for 2024 is the BLACKFIN Model V. This 12'6 long, 32" wide, 2+1 fin set-up SUP is super stable on the water without sacrificing that classic touring board speed. It is a heavier board at 29 lbs, but that's due to its durable triple layer PVC construction.

  21. WeSea

    With its special location, a unique family-friendly beach atmosphere, and multi-levels competitive courses, this annual celebration is an attraction for both families, amateur athletes, and world-class professionals. but most importantly, the Eco SUP Tour is a platform to educate, inspire, and raise awareness of protecting the marine world!